Cube Laberthread

Nuroad!
1756842287140.png
 
https://www.cube.eu/de-de/bikes/gravel/nuroad

Neue Farben mit sehr coolen Lackierungen und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dazu ein neuer One-Piece-Carbon-Lenker. Und jetzt das große Aber: keine Neuerungen am Rahmen in Richtung Adventure-Gravel, etwa mit Reifenfreiheit über 50 mm oder zusätzlichem Stauraum im Rahmen. Hinzu kommt vermutlich – wie so oft – die schlechteste Verfügbarkeit am Markt. Schon mehrfach habe ich in den letzten Jahren versucht, ein CUBE NUROAD zu kaufen, und bin jedes Mal an der Lieferbarkeit gescheitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind schon alle online. Hab sie mir gerade angeschaut. Das exc sieht verlockend aus
Also ja, die P/L ist nach wie vor gut. Aber ich bin irgendwie echt froh, mein 25er EX zu haben. Ja das Powermeter wäre nice to Have, und ich rüste es vielleicht mal nach. Aber so war mein EX halt 300€ günister. Und wenn man das 26er EX nimmt, hat man halt "nur" ne olle GRX... Das Cockpit wird halt nochmal cleaner, da es jetzt aus einem Stück ist.
Optisch würde mich ja das SLX Kicken :D Also eigentlich ja nur die hohen Felgen. Ich bin zwar net hart drin in dem Rennrad / Gravel Game, aber ich find, hohe Felgen sind ja (optisch) fast schon so wichtig wie am MTB Felgen mit 30mm Maulweite :D
 
Also als "Olle GRX" würde ich die neue GRX Di2 nicht bezeichnen. Ich bin sie nicht gefahren, aber ist ja das Transmission pendant von Shimano und muss somit nicht schlechter sein.

EXC hat halt nicht nur das Cockpit (was auch nachteil sein kann) sondern auch die neue XPLR E1 Gruppe, wo mich alleine die Hebel und Zusatzknöpfe reizen. Lackierung mit der lila Kette sieht auch edel aus.

Die Farben vom neuen Ex lassen mich dagegen komplett kalt.
 
Also als "Olle GRX" würde ich die neue GRX Di2 nicht bezeichnen. Ich bin sie nicht gefahren, aber ist ja das Transmission pendant von Shimano und muss somit nicht schlechter sein.

EXC hat halt nicht nur das Cockpit (was auch nachteil sein kann) sondern auch die neue XPLR E1 Gruppe, wo mich alleine die Hebel und Zusatzknöpfe reizen. Lackierung mit der lila Kette sieht auch edel aus.

Die Farben vom neuen Ex lassen mich dagegen komplett kalt.
Ah stimmt. ist ja die GRX Di2. Dachte dass ist die Mechanische. Aber trotzdem bin ich Team Sram ;-)
Joa mit m dem EXC hast recht, nur bin ich teilweise um meine MTB Kasette echt froh. Sagen wir so, sie haben nicht nur den Preis ein wenig nach oben geschoben, sondern die Hardware wurde auch passend dazu verändert. Ob jetzt für alle gut oder schlecht, das muss jetzt jeder selber wissen ;-)

Was mich wundert - mein One22 in SLT Variante ist aktuell gar nicht mehr gelistet : D
Edit:
Wirkt fast so, wie wenn die bei allen MTB´s die High End Modelle zurück halten, wie wenn die darauf warten, dass sie gewisse Komponenten Veröffentlichen dürfen 🤔
 
Also als "Olle GRX" würde ich die neue GRX Di2 nicht bezeichnen. Ich bin sie nicht gefahren, aber ist ja das Transmission pendant von Shimano und muss somit nicht schlechter sein.

EXC hat halt nicht nur das Cockpit (was auch nachteil sein kann) sondern auch die neue XPLR E1 Gruppe, wo mich alleine die Hebel und Zusatzknöpfe reizen. Lackierung mit der lila Kette sieht auch edel aus.

Die Farben vom neuen Ex lassen mich dagegen komplett kalt.
Merkt man als nicht Radprofi den Unterschied von Sram Force (EXC) zur Shimano Di2 (EX)? Anders gefragt: Lohnt sich der Aufpreis von über 400 Euro für das EXC? In diesen 400 Euro ist eine andere Schaltgruppe, One-Piece-Cockpit und Powermeter enthalten.
 
Das Jahr 2025/2026 verspricht spannend zu werden für die hochwertigen Großvolumenhersteller. Besonders im Bereich der Gravel-Bikes tut sich einiges:

ROSE hat massiv in Marketing, Influencer, neue Rahmenmodelle und Shops investiert. Zudem setzt man voll auf den Trend der Adventure-Bikes. Diese Strategie spiegelt sich aber unverschämt deutlich in den Verkaufspreisen wider.

CANYON kämpft zwar schon seit Längerem mit Absatzproblemen, arbeitet jedoch konsequent an seinen Modellen weiter. So wurde das Grizl komplett zum Adventure-Bike umgebaut – mit neuem Rahmen, zahlreichen Funktionen und einer Vielzahl an Ausstattungsvarianten. Dabei entsteht fast der Eindruck, dass CANYON jede noch so kleine Marktnische abdecken will. Teilweise mit Modellen zu sehr guten Preisen, aber auch einige absurd überzogen.

CUBE geht hingegen einen ganz anderen Weg: Am Rahmen wurde nichts verändert, wodurch hohe Entwicklungskosten eingespart werden. Stattdessen lässt man die Produktionsbänder in China weiterlaufen und setzt auf aggressive Kampfpreise. Die Modelle sind so ausgestattet, dass man sich als Kunde fast fragt: „Soll ich mir zehn Räder kaufen, sie auseinanderbauen, die Komponenten bei eBay verkaufen und am Ende sogar noch Gewinn machen?“

Ich bin gespannt, welche Strategie sich durchsetzen wird: neue Modelle mit sinnvollen Funktionen – oder alter Wein in neuen Schläuchen (Rahmen), dafür aber mit aktueller Ausstattung zu Preisen, die fast an die von vor zehn Jahren erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Alurahmen beim Nuroad ist eine gute Weiterentwicklung. Hat für meinen Geschmack aber zu viele Anschraubpunkte.

Die Farbe vom Alu-SLX gefällt mir richtig gut. Das wird bei der Ausstattung und dem Preis sicher ganz schnell ausverkauft sein. Ganz allgemein finde ich gut, dass Cube bei den Farben mutig ist - auch wenn ich die Hälfte der Farben furchtbar finde. Die andere Hälfte gefällt mir aber umso besser. Da können sich andere Hersteler eine scheibe von abschneiden.
 
Hier noch so ein Beispiel, wo man denkt: "Sind bei CUBE die Komponenten vom LKW gefallen oder nimmt ROSE den Kunden so dermaßen unverschämt aus?!"

NUROAD RACE FE für 1.600 EUR vs BACKROAD AL EQ für 2.900 EUR

Da zahlt natürlich bei ROSE gerne 1.300 Euro mehr für Fritz Meinecke, Bastian Brutzer und einen Kofferraum im Unterrohr. Bei CUBE wird einem aber kostenlos ein Fahrradständer an den Rahmen montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
das SLX hat nicht das Aero-Cockpit, die anderen schon.

SLX mit den Zipps aber nun auch 500g schwerer als im Vorjahr.
 
Hier noch so ein Beispiel, wo man denkt: "Sind bei CUBE die Komponenten vom LKW gefallen oder nimmt ROSE den Kunden so dermaßen unverschämt aus?!"

NUROAD RACE FE für 1.600 EUR vs BACKROAD AL EQ für 2.900 EUR

Da zahlt natürlich bei ROSE gerne 1.300 EUR mehr für Fritz Meinecke, Bastian Brutzer und einen Kofferraum im Unterrohr.
Kofferraum und die mögliche Vollintegration der Strömlinge ist schon ganz nett - wenn man das genau so brauch. Am Ende sehe ich da kein besser oder schlechter beim Gesamtkonzept, sondern einfach andere Spielarten.


Muss jeder in sich gehen und entscheiden, wo die Präferenzen sind. Will man Komponenten auf höherem Niveau (z.B keine bockschweren Laufräder), oder will man bestimmte Features und hält sich vor, später die Komponenten aufzuwerten.
 
Merkt man als nicht Radprofi den Unterschied von Sram Force (EXC) zur Shimano Di2 (EX)? Anders gefragt: Lohnt sich der Aufpreis von über 400 Euro für das EXC? In diesen 400 Euro ist eine andere Schaltgruppe, One-Piece-Cockpit und Powermeter enthalten.
Ich bin noch keine neue Shimano gefahren. In meinem Fall bin ich einfach Team Sram und dazu kommt, dass ich schon 3 weitere Räder mit AXS / Transmission habe. Somit kann ich die Akkus durch wechseln wie ich will und hab nur ein Ladegrät im Haus.
 
Kennt jemand die Daten von dem neuen ICR Cockpit, oder ist das nur aus dem Rennrad Regal genommen?
Laut Homepage jeweils das "CR Cockpit System, Integrated Cable Routing, Aero Spacer System, Garmin Mount Interface". Das passt aber meiner Meinung nach, da das NUROAD ja mehr in Richtung Race und Tempo ausgelegt und kein Adventure-Gravel ist.
 
Klasse lineup, gefällt mir sehr gut. 50mm Rahmenfreiheit am Alu Modell habe ich mir schon lange gewünscht. Sehr interessante Farben und Cube typisch ein absolut herausragendes P/L Verhältnis.

Wenn Cube noch einen Kofferraum eingebaut hätte, könnten Rose und Canyon gleich Insolvenz anmelden 😁.

Ein Staufach ist eben enorm praktisch, weil alles notwendige permanent und sauber mit dabei ist.
Am MTB halte ich das für unabdingbar, weil es für mich den Unterschied zwischen Rucksack und kein Rucksack macht. Am Gravel ist ja genügend Platz für eine Rahmen/Satteltasche.
 
Spannend finde ich die Details. Ich habe ja das „Pro“ 2025. Nun ist meine Größe M wieder mit 400er Sattelstütze angegeben. Das war ja immer ein Thema mit langen Beinen und 350er Länge.
Außerdem Lenker 420 statt 440 und Vorbau 100 statt 90. Und kurbellänge nun kleiner mit 170. Wäre genau richtig für mich.

Was ich teilweise durch Teiletausch erreicht habe (Cockpit) ist nun im Standard verfügbar.
Das hat Cube m.E. echt optimiert!
 
Zurück