Cube MTB-Neuheiten 2026: Neues Phenix C:68X SLT, Updates bei Stereo und Reaction TM

Anzeige

Re: Cube MTB-Neuheiten 2026: Neues Phenix C:68X SLT, Updates bei Stereo und Reaction TM
Wahnsinnspreise! Da fragt man sich ernsthaft, welchen Wasserkopf andere Hersteller in den letzten Jahren aufgebaut haben: Sie rufen locker mindestens 1.000 Euro mehr auf oder bieten zum gleichen Preis eine Ausstattung, die zwei Gruppen unter der von CUBE liegt. Endlich gilt wieder die alte Grundregel: Kauf ein Rad bei einem großen (Direktvertrieb-)Hersteller, und du bekommst den Rahmen quasi umsonst dazu.

Der einzige wirklich massive Negativpunkt bei CUBE ist die sehr schlechte Verfügbarkeit. Wie oft hätte ich mir in den letzten Jahren gerne ein Bike von CUBE gegönnt – doch es scheiterte stets daran, dass die Räder den Händlern nicht in ausreichender Stückzahl zugeteilt wurden oder mit absurden Lieferzeiten belegt waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinnspreise! Da fragt man sich ernsthaft, welchen Wasserkopf andere Hersteller in den letzten Jahren aufgebaut haben: Sie rufen locker mindestens 1.000 Euro mehr auf oder bieten zum gleichen Preis eine Ausstattung, die zwei Gruppen unter der von CUBE liegt. Endlich gilt wieder die alte Grundregel: Kauf ein Rad bei einem großen (Direktvertrieb-)Hersteller, und du bekommst den Rahmen quasi umsonst dazu.

Der einzige wirklich massive Negativpunkt bei CUBE ist die sehr schlechte Verfügbarkeit. Wie oft hätte ich mir in den letzten Jahren gerne ein Bike von CUBE gegönnt – doch es scheiterte stets daran, dass die Räder den Händlern nicht in ausreichender Stückzahl zugeteilt wurden oder mit absurden Lieferzeiten belegt waren.
wenn man was haben will was die Masse hat, dann ist man bei Cube bestimmt richtig.
Und die richtig genialen Innovationen fehlen.
 
wenn man was haben will was die Masse hat, dann ist man bei Cube bestimmt richtig.
Ist es nicht erstmal wichtig, dass man ein Rad hat, das funktioniert und das man bezahlen kann?
Mir begegnen im Wald meist nicht viele Mountainbiker.
Wenn da jetzt einer das gleiche Rad hätte wie ich?
Was soll's?
Und die richtig genialen Innovationen fehlen.
Welcher andere Hersteller hat da in letzter Zeit etwas präsentiert?
 
1756881969331.png

:awesome:
 
Ist es nicht erstmal wichtig, dass man ein Rad hat, das funktioniert und das man bezahlen kann?
Mir begegnen im Wald meist nicht viele Mountainbiker.
Wenn da jetzt einer das gleiche Rad hätte wie ich?
Was soll's?

Welcher andere Hersteller hat da in letzter Zeit etwas präsentiert?
wenn du gerne mit der Masse schwimmst, nur zu.
Gibt da diverse Hersteller die geile Detaillösungen präsentiert haben, musst dich nur informieren
 
Innovation hin oder her, ich finde es schon beeindruckend und mutig, dass Cube den Kunden 2025 leichte und gut ausgestattete Hardtails zu einem fairen Preis anbietet. Die machen ihr Geschäft ja vermutlich zu 80-90 % mit e-Bikes, ob Stadtrad oder Stereo One55. Ich glaube auch nicht, dass man allzuviele Phenix C68X SLT auf den heimischen Trails sehen wird.

Ich würde mir auch kein Cube kaufen, finde die Marke aber durch ihre unaufgeregte Seriosität über die Jahre hinweg irgendwie sympatisch. Auch, dass man nicht ständig irgendwas liest, dass irgendein CEO aus USA das Unternehmen mit Siebträgern und Afri-Cola im Experience-Store hochskalieren soll finde ich irgendwie gut.

Gibt da diverse Hersteller die geile Detaillösungen präsentiert haben, musst dich nur informieren

Vielleicht kannst du uns ja mal direkt informieren, welche Detaillösungen an Hardtails von den anderen Herstellern meinst du?
 
wenn man was haben will was die Masse hat, dann ist man bei Cube bestimmt richtig.
Und die richtig genialen Innovationen fehlen.
Dem stimme ich zu. Habe erst vor Kurzen das neue GRIZL gekauft. Grund war der neue Rahmen, das top Preis-Leistungs-Verhältnis bei dem CF 8 Rift Modell und meine Markentreue zu CANYON. CUBE hatte ich zwar immer auf meiner Warteliste, am Ende ist es dann aber an der Lieferbarkeit gescheitert.
 
wenn du gerne mit der Masse schwimmst, nur zu.
Gibt da diverse Hersteller die geile Detaillösungen präsentiert haben, musst dich nur informieren

Ahja... intellektuell sehr bequem, andere aufzufordern sich zu informieren.
Lass uns an deinem exklusiven Insiderwissen teilhaben!

Ich befürchte es ist wie mit den Apple Usern, die sich und ihr Produkt für besonders halten, ohne wirkliche Vorteile benennen zu können.
 
Ist das jetzt so zu verstehen, dass es etwa das One55 nur noch in einer Ausstattung geben wird? Oder folgt da noch was nach? Auf der Webseite finde ich nur das STEREO ONE55 C:62 SLX 29 (beim 77er sind es zwei verschiedene Varianten).
 
Ahja... intellektuell sehr bequem, andere aufzufordern sich zu informieren.
Lass uns an deinem exklusiven Insiderwissen teilhaben!

Ich befürchte es ist wie mit den Apple Usern, die sich und ihr Produkt für besonders halten, ohne wirkliche Vorteile benennen zu können.
-duale Kabelführungslösung, damit man selber entscheiden kann wo die Kabel geführt werden, Rahmen oder durch den Steuersatz

-Storagelösungen

-mitwachsende Kettenstreben

um nur einige zu nennen
 
Ob eine Radmarke die „Masse“ ist oder nicht ist doch erstmal egal.

Ist ja auch die Frage warum?
Qualität? Preis? Werbung? XYZ?

Ob man dann ein Massenprodukt haben möchte oder sich für etwas „Exklusiveres“ entscheidet ist dann eine persönliche Entscheidung. Und das schöne ist, wir haben im Moment (noch) eine große Auswahl.

Für mich sind es bei Cube (wie auch bei vielen anderen Herstellern) ehr technische Dinge die mich abhalten.
Rahmengrößen die mir nie so richtig zugesagt haben, gleiche Kettenstreben in einer Laufradgröße etc…
Das hat für mich mit 194 in der Vergangenheit irgendwie nie richtig gepasst …

Hinzu kam dann in der Vergangenheit irgendwie immer das Gefühl, bei Cube wird mehr Wert auf ein XT Schaltwerk als auf entscheidende Dinge gelegt.

Entsprechend war Cube für mich vom Tisch und ist erst wieder auf meinem Radar aufgetaucht, seitdem mein jetzt 8 jähriger Sohn MTB fährt. Aktuell hat er ein Orbea… Aber man beobachtet halt schonmal den Markt, was man in Zukunft bei Kleinanzeigen suchen muss.
 
wenn man was haben will was die Masse hat, dann ist man bei Cube bestimmt richtig.
Und die richtig genialen Innovationen fehlen.
Bei uns (wo ich lebe) fahren auf Trails sicher mehr Specialized und Santa Cruz als Cube herum.

Meine Kinder haben zwei Cube Stereo Rookie in Verwendung. Ich bin begeistert. Noch macht der Rahmen vom Buben alles mit. Und da sind auch überschossene Landungen von 2m Höhe ins Flat dabei. Bisher hält es..... (ja, er ist leicht und hat vielleicht 35kg).
 
Zurück