Also das Rad ist einfach nur toll:
23 km gefahren, davon 1/3 Singletrail… also ich habe die Sram Axs auf meinem Zeitfahrrad, finde aber dass die xplr fast noch besser schaltet… bin froh, dass ich nicht das 2021 Modell gekauft habe mit dem Mulet: bin heute maximal 22% Steigung gefahren, war anstrengend ok, ging aber noch :-)
Meine Frau hat das 2021 er Model in Green Lime mit Shimano GRX, ich glaube sie bekommt 2022 ein Sram Explr geschenkt ^^
 

Anhänge

  • F5E70C44-9D73-4697-B388-38175861E041.jpeg
    F5E70C44-9D73-4697-B388-38175861E041.jpeg
    797,3 KB · Aufrufe: 748
Ich hatte heute Familiendienst und für den Rest des Wochenendes ist hier Schneeregen angesagt. Werde mich dann morgen mal drinnen beschäftigen und das neue Rad gleich auf Tubeless umrüsten und das Powermeter an der Kurbel installieren. Ach und die Kette wachsen, wenn ich schon so im Masochismusflow bin. 8-)

Ach und Rahmengröße L mit XTR-Pedalen und zwei Fidlock-Flaschenhaltern: 8,4 kg
 
Ich hatte heute Familiendienst und für den Rest des Wochenendes ist hier Schneeregen angesagt. Werde mich dann morgen mal drinnen beschäftigen und das neue Rad gleich auf Tubeless umrüsten und das Powermeter an der Kurbel installieren. Ach und die Kette wachsen, wenn ich schon so im Masochismusflow bin. 8-)

Ach und Rahmengröße L mit XTR-Pedalen und zwei Fidlock-Flaschenhaltern: 8,4 kg
Welchen Powermeter hast du genommen? Bin noch am Grübeln…
Tubeless mach ich nächstes Wochenende ^^
Kann dich gut verstehen was den Familiendienst angeht, ist bei mir morgen angesagt ^^
 
Den habe ich auf mein Cube Aerium. Bin ganz zufrieden, war nur am Ueberlegen ob ich mir die Garmin Pedalen nehmen soll: dann kann ich diese auch auf dem Rennrad nutzen… (mann kann ja den Body der Pedalen wechseln und so sie auf Look oder Spd umrüsten)
 
Den habe ich auf mein Cube Aerium. Bin ganz zufrieden, war nur am Ueberlegen ob ich mir die Garmin Pedalen nehmen soll: dann kann ich diese auch auf dem Rennrad nutzen… (mann kann ja den Body der Pedalen wechseln und so sie auf Look oder Spd umrüsten)
Ich fand es gerade elegant, dass ich mit verschiedenen Pedalen rumspielen kann, wenn der Leistungsmöller in der Kurbel sitzt. Kommt wohl echt auf die Anwendung drauf an. War das viel Nerv, den Quarq zu montieren?
 
So, Tubeless-Tagebuch C:62 SLT 2022 in vielen Edits:

  1. Die Reifen werden mit Schwalbe Aerothan-Schlauch geliefert. Den kann man dann gleich als platzsparenden Notfallschlauch weiterverwenden. Das originale Felgenband ist zwar nicht für tubeless geeignet, aber es ist nur gespannt und nicht geklebt und lässt sich daher ohne Werkzeug einfach lösen.
  2. Es gibt allerhand Qualitätskontrolle-Graffiti mit einer Art Fettstift auf dem Inneren der Newmen-Felgen. Ging mit Isopropanol aber gut ab. Die Nippel scheinen recht gut dicht zu sein, was für 1A-Luftblasen im Klebeband sorgt. Also das Band auf Zug halten, beim Abrollen behutsam ein bisschen nach links und rechts zuppeln, damit es in gut die Rille taucht und nach Bedarf mit dem Finger dort gleich etwas nachstreichen, damit sich keine großen Blasen über den Nippellöchern bilden.
  3. Die G-One R ploppen bei 1,7 bar in die Felge, sitzen augenscheinlich ringsum gleichmäßig und halten die Luft auch ohne Dichtmilch gut. Wenn ich allerdings die Luft ganz ablasse, um dann Dichtmilch einzufüllen, dann springt der Reifen wieder raus. Meine Tubeless-Expertise ist erschöpft, ich muss recherchieren.
  4. Die Kollegen nebenan im Laufradforum sagen, das ist halt so bei Hookless. Okay, hatte ich noch nie. Also Luft raus, Dichtmilch gleich in den schlaffen Reifen. Nochmal Easy Fit draufgeschmiert, aufgepumpt, plopp. Pumpe ab und ninjamäßig Daumen aufs Ventil, Daumen beiseite, Ventileinsatz rein. Wieder auf 3 bar aufgepumpt, geschüttelt wie ein Weltmeister. Das reicht mir erstmal für heute mit Hookless-Lernkurve, jetzt kann das Easyschlonz über Nacht wegtrocknen und die Dichtmilch ihr Werk tun.
  5. Details zum weiteren Experiment finden sich vorerst im in 4. verlinkten Thread. :hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand es gerade elegant, dass ich mit verschiedenen Pedalen rumspielen kann, wenn der Leistungsmöller in der Kurbel sitzt. Kommt wohl echt auf die Anwendung drauf an. War das viel Nerv, den Quarq zu montieren?
Ich muss zugeben ich hab es den Händler machen lassen: aber es gibt ein super Video auf Youtube wo es Schritt für Schritt erklaert wird:
Link
Arg, jetzt will ich auch sicher einen Powermeter am Bike obwohl ich mir seit 2 Monaten einrede ich bräuchte keins auf dem Gravel…
Das mit den Pedalen stimmt, es wird jetzt wahrscheinlich auch der Sram Powermeter.

Danke für jede Rückmeldung aufs Tubeless umrüsten: ich werde dies diese Woche auch machen :-)

Ich war gestern aber schon richtig überrascht wie gut das Bike/die Reifen mit fast 4 Bar den Singletrail mit Steinen und Blättern mit Schlammlöcher schluckten. Das tollste neben der Schaltung war für mich die Dosierbarkeit der Bremsen (ok ich komme von Clincherbremsen).
 
So, heute endlich mal wieder zum Basteln gekommen! Powermeter ist montiert, Kette gereinigt und mit UFO-Glibsch eingeschmiert, Vorbau wurde gegen einen mit der richtigen Länge getauscht. Jetzt noch den Lenker ausrichten und Glibsch bis morgen trocknen lassen und dann … hab ich morgen wahrscheinlich keine Zeit zum fahren. 🤣

Tubeless und TyreWiz hatte ich ja unter der Woche schrittweise auf die Reihe bekommen. Wird echt langsam mal Zeit, den Esel auch zu reiten. Vielleicht mach ich am Montag ja ne lange Mittagspause.
 
So, heute endlich mal wieder zum Basteln gekommen! Powermeter ist montiert, Kette gereinigt und mit UFO-Glibsch eingeschmiert, Vorbau wurde gegen einen mit der richtigen Länge getauscht. Jetzt noch den Lenker ausrichten und Glibsch bis morgen trocknen lassen und dann … hab ich morgen wahrscheinlich keine Zeit zum fahren. 🤣

Tubeless und TyreWiz hatte ich ja unter der Woche schrittweise auf die Reihe bekommen. Wird echt langsam mal Zeit, den Esel auch zu reiten. Vielleicht mach ich am Montag ja ne lange Mittagspause.
Und ist das Bike endlich eingeweiht ;)
Ich habe mir heute den Sram Spider Powermeter bestellt... alles deine Schuld ;):D
 
Und ist das Bike endlich eingeweiht ;)
Ich habe mir heute den Sram Spider Powermeter bestellt... alles deine Schuld ;):D
Neee, noch nicht eingeweiht. Scheißwetter und lang Arbyte. Vor Weihnachten sind irgendwie immer alle plötzlich ganz betriebsam. 😁 Dafür habe ich jetzt schon mal Tarnreflektoren dran, die kann man auch zwischendurch mal kleben.

reflektoren_dunkel.jpg

reflektoren_hell.jpg


Ich bitte das Markierungsband und die Müllhäufen zu entschuldigen. 😗
 
Das sieht richtig gut aus auf den Felgen. Haste nen Link zu den Klebern?
Felgen: 2 Packungen 20mm reflective berlin rim racer für drei pro Seite, jeweils an Vorder- und Hinterrad
Gabel: FLECTR Frame Kit

Ich hatte ursprünglich die FLECTR360 omni für die Felgen gekauft und aufgeklebt, aber die sahen so beschissen aus, dass ich sie direkt wieder abgepopelt habe. Dann habe ich die von reflective berlin ergoogelt und bestellt.

Das Frame Kit von FLECTR hingegen ist ganz in Ordnung. Von den weißen Tarnklebern die man im Bild sieht habe ich da auch auf der Vorderseite der Gabel noch welche aufgeklebt. Auf den Sattelstreben dann noch welche in rot, das sieht auch ganz elegant aus und lässt sich als Farbakzent rechtfertigen. 😁
 
Wow! Was für ein schickes Bike, das Nuroad SLT!

Für mich ist ein Cube Nuroad C:62 Pro reserviert, anfänglich KW49/2021, jetzt KW03/2022. 😴

Ich bin am überlegen ob ich mir wirklich noch ein drittes Bike (Hardtail + Rennrad im Besitz) kaufen soll. Lust hätte ich alle Mal und n+1 geht ja bekanntlich immer (s-1 wäre es noch nicht 😅).

Mit 2,2k EUR würde ich schon viel Geld in die Hand nehmen, auch wenn das für ein gutes Rad noch lange nicht "viel" ist. Da ich für mein Müsing Comp 9 Hardtail auch 2,2k und für das Cube Agree C:62 Race Rennrad 2,7k ausgegeben habe, reicht es aber langsam mal. 😅

Frage 1: Scheinbar kommen alle Leute die eine 1x11 haben gut damit zurecht, oder?
Das ist noch so ein Punkt, warum ich ursprünglich auf das Modell "Race" geschielt hatte, aber in der aktuellen Farbe kommt mir das definitiv nicht ins Haus 😵‍💫

Frage 2: Gibt es Dinge gibt die man beim Kauf des "Cube NuRoad C:62 Pro" beachten sollte?
Bsp.: mein Cube Agree C:62 Race (2021) hat Newmen Evolution SL R.32 Felgen, da sind die Speichenspanner IN der Felge liegend, d.h. mal eben nachziehen ist nicht.... ist mir als "Anfänger" nicht bewusst gewesen, wird später aber sicherlich mal nervig wenn man einen 8er haben sollte oder so.

Danke vorab für Tipps & Ratschläge 🙂
 
Ah du hast im letzten Beitrag "Sattelstreben" geschrieben, die Kettenstreben machen natürlich mehr Sinn^^

Und Daumen hoch für die viele Mühe in die Sicherheit! :daumen:

Das sind schon die Sattelstreben. Kettenstreben sind die unteren, die parallel zur Kette laufen. Kiekma hier. 😉

Danke für den Daumen hoch. Das ist reiner Selbsterhaltungstrieb. Ich muss erstmal aus Berlin bis zum Waldweg kommen, ohne zu sterben. 😅
 
1639391430071.png


Danke für den Hinweis auf die Gangsprengung.
Habe nun mal GRX 2x11 und GRX 1x11 verglichen, quasi ein Vergleich für Nuroad C:62 Race vs. Pro.

Effektiv hat man "nur" ca. 4 Gänge mehr zur Auswahl dank der Überlappung bei 2x11.

Ich glaube mir werden 1x11 reichen, da ich schon ein Rennrad habe und es wirklich nur als Gravel Bike nutzen möchte. Wäre das Gravel Bike mein einziges Rad, würde ich vielleicht auf 2x11 gehen.
 
Zurück