Cube Stereo 140 HPC TM 27.5

So sieht man es nochmal besser. Ob das irgendwann zu Problemen führen könnte, kann ich nicht beurteilen.....

1652080231087.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau. Ist nur unten an der Kante. Rad ist 2 Jahre und 11 Monate alt und sollte grad eigentlich aus dem Leasing ausgelöst werden. Beim Pedalieren knarzt/knackt es zudem seit heute fürchterlich
Das Knarzen kann auch von der hinteren Steckachse kommen. War bei meiner Frau ihrem Sting 140 letzte Woche auch so.
 
Ja genau. Ist nur unten an der Kante. Rad ist 2 Jahre und 11 Monate alt und sollte grad eigentlich aus dem Leasing ausgelöst werden. Beim Pedalieren knarzt/knackt es zudem seit heute fürchterlich
Wegen der Schleifstelle kan man eine Schutzfolie drüberkleben, um weiteres Schubbern am Rahmen zu verhindern.

Das Knarrzen könnte durch lose Hinterbaulager kommen. Das hatte ich an meinem alten Stereo 140 SL auch mal gehabt. Diese Hinterbaulagerschrauben sollte man gelegentlich mal kontrollieren, aber nur mit einem Drehmomentschlüssel und mit den aufgedruckten Nm-Angaben, sonst könnte es zu Schäden kommen.
Ohne das geprüft zu haben, würde ich damit nicht weiterfahren.
 
Wegen der Schleifstelle kan man eine Schutzfolie drüberkleben, um weiteres Schubbern am Rahmen zu verhindern.

Das Knarrzen könnte durch lose Hinterbaulager kommen. Das hatte ich an meinem alten Stereo 140 SL auch mal gehabt. Diese Hinterbaulagerschrauben sollte man gelegentlich mal kontrollieren, aber nur mit einem Drehmomentschlüssel und mit den aufgedruckten Nm-Angaben, sonst könnte es zu Schäden kommen.
Ohne das geprüft zu haben, würde ich damit nicht weiterfahren.

Ja war in der Tat so, dass das Rad beim Service war, da es über Jobrad lief. Wollte letzten Endes den Hinterbau auseinander nehmen und dabei ist mir aufgefallen, dass die Steckachse viel zu stramm angezogen war. Etwas gelöst und es war weg....Da ich die niemals so anballern würde, wäre ich da als letztes drauf gekommen.
 
Die Hinterbauschrauben mit nem Drehmo zu prüfen sollte eigentlich kein Problem darstellen, wenn einem die Sache wert ist.
 
Die Hinterbauschrauben mit nem Drehmo zu prüfen sollte eigentlich kein Problem darstellen, wenn einem die Sache wert ist.

Wenn ein Rad in der Werkstatt war, sollte man davon ausgehen, dass geschultes Personal darauf achtet. Sicherlich passieren immer mal Fehler.....generell erwarte ich aber, dass auf korrekte Drehmomente geachtet wird.

Edit: über die Scheuerstelle habe ich ein wenig AMS Rahmenschutzfolie drüber geklebt. Auch wenn sich das da ein wenig eingearbeitet hat glaube ich nicht, dass das mal Probleme machen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Bremse (MT8 mit Storm HC) bin ich inzwischen nicht mehr so begeistert. Vorne kommt es nach dem Einbremsen zu einem Stottern und die Bremse könnte noch etwas kräftiger zupacken. Man hört das Stottern eher als dass man es spürt. Was man deutlich spürt, ist die eher geringe Bremsleistung. Hinten ist es ok. Werde mal eine Scheibe mit gleichmäßigerer Lochung probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Stottern vorne mit der Storm HC auch gehabt, XLC Scheibe draufgemacht, wesentlich besser, Bremsleistung ist ok. Knarzgeräusche sind wieder aufgetreten, Umlenkhebel zerlegt und Lager ausgebaut. Hauptlagersitz auf der linken Seite unrund, unteres Lager wird zwar fest oberes Lager liegt nur lose darauf.
Händler angeschrieben und um neuen Umlenkhebel gebeten, mal abwarten wie Cube reagiert.
 

Anhänge

  • 20220507_165312.jpg
    20220507_165312.jpg
    228,1 KB · Aufrufe: 66
  • 20220507_161442.jpg
    20220507_161442.jpg
    238,2 KB · Aufrufe: 71
Ich hab heute gesehen, dass sich unterm Tretlager die Leitungsführung durchgescheuert hat und sich die Leitung ins Carbon einarbeitet. Hat das schon jemand gehabt? Ist das dramatisch?
Passiert bei dem Rad immer.

1. mal da unter dem Tretlager
2. oberhalb des Tretlagers durch die Bremsleitung (links Seite vom Radl, beim Drehpunkt der Kettenstrebe)

Ich würde beides abkleben mit SlapperTape/MasticTape.
Gut ists auf jeden Fall nicht, ne?
 
Passiert bei dem Rad immer.

1. mal da unter dem Tretlager
2. oberhalb des Tretlagers durch die Bremsleitung (links Seite vom Radl, beim Drehpunkt der Kettenstrebe)

Ich würde beides abkleben mit SlapperTape/MasticTape.
Gut ists auf jeden Fall nicht, ne?

Ja schon ist anders. Nicht sonderlich durchdacht. Vor allem ist die Gummitülle meines Erachtens nach einfach auch falsch rum.....
 
Hallo Cube Community,

beim Händler unserer Wahl ist meinem Sohn (12) und mir das Stereo 140 HPC Race in 27.5 in's Auge gefallen. Lt. Cube Webseite ist das Bike Kategorie 4 und ermöglicht auch Bikepark Einsätze und Sprünge bis zu einer Höhe von 1/2 m. Bikepark ist für uns hauptsächlich Trails über Stock und Stein fahren und mit max. Sprüngen von bis zu einem 1/2 m.

Das Bike ist schön leicht, handlich und der Junior fühlte sich gleich pudelwohl darauf.

Was sagt Ihr dazu? Habt Ihr Erfahrungen mit dem Bike oder Kinder die das Bike auch für ähnliche Einsätze nutzen?

Der Händler winkt eher ab, keine Ahnung warum.

Thanks
Oli
 
Der Händler winkt eher ab, keine Ahnung warum.
Er wahrscheinlich auch nicht.

Ist ein ideales Rad für kleine, leichte Menschen, nicht so schwere Aufbauten, kurzes Sitzrohr, in 27,5,... fahren bei uns jede Menge leichte Frauen und Kinder.
Auch im Park.

Parkfreigabe blablabla ist völlig egal, wenn der Rahmen kaputt ist (wird bei dem 12 jährigen eh nicht so leicht passieren), sagt man halt es war außerhalb des Bikeparks.

Garantie ist bei Cube eh nicht gerade lang, also das ist eh egal, dafür gibts die Rahmen auch günstig (600-800€) im Netz.
 
Hallo Cube Community,

beim Händler unserer Wahl ist meinem Sohn (12) und mir das Stereo 140 HPC Race in 27.5 in's Auge gefallen. Lt. Cube Webseite ist das Bike Kategorie 4 und ermöglicht auch Bikepark Einsätze und Sprünge bis zu einer Höhe von 1/2 m. Bikepark ist für uns hauptsächlich Trails über Stock und Stein fahren und mit max. Sprüngen von bis zu einem 1/2 m.

Das Bike ist schön leicht, handlich und der Junior fühlte sich gleich pudelwohl darauf.

Was sagt Ihr dazu? Habt Ihr Erfahrungen mit dem Bike oder Kinder die das Bike auch für ähnliche Einsätze nutzen?

Der Händler winkt eher ab, keine Ahnung warum.

Thanks
Oli
Ich selbst fahre das HPC TM im dritten Jahr. Ich wiege Fahrfertig 82-83 kg. und nutze das Bike selbst ungefähr so wie du den Eistzzewck für deinen Sohn beschreibst, natürlich ist das TM etwas anders ausgestattet, aber es macht all diese Dinge problemlos mit.
 
Er wahrscheinlich auch nicht.

Ist ein ideales Rad für kleine, leichte Menschen, nicht so schwere Aufbauten, kurzes Sitzrohr, in 27,5,... fahren bei uns jede Menge leichte Frauen und Kinder.
Auch im Park.

Parkfreigabe blablabla ist völlig egal, wenn der Rahmen kaputt ist (wird bei dem 12 jährigen eh nicht so leicht passieren), sagt man halt es war außerhalb des Bikeparks.

Garantie ist bei Cube eh nicht gerade lang, also das ist eh egal, dafür gibts die Rahmen auch günstig (600-800€) im Netz.

Das war ja auch eine Antwort auf die Frage warum der Händler eher abwinkt. Ich fahr das Rad selber in jedem Terrain. Ist halt ein guter Allrounder. Und mit der eher konservativen Geo kommen halt auch sehr viele zu recht.
 
Zurück