Cube Stereo - der ultimative Knarz-Thread

Ich sage des den Kunden. Die Hälfte der Leute geht wieder. Ist mir aber lieber als dann die Diskussion zu haben. Auf dem Auftrag für die Werkstatt gibt es auch so nen feld wo man eintragen kann z.b Max 300 dann anrufen. Bringt nur oft wenig.
Bei manchen ist's besser wenn sie gehen, und diejenigen, um die's schade ist, kommen wieder, wie bereits von Basti geschrieben.
 
Diese Räder, wie von anderen Marken auch, kommen komplett vormontiert vom Hersteller und werden hier nur endmontiert. Quasi nur ein bissl Einstellungen. Habe ich auch mal ne Weile gemacht. Wenn der Chef sagt, wir hammaber keine Zeit, Du muss da heute 20 von fertig machen, dann ist essig mit Qualitätsprüfung. Dann kommt so ne kagge wie der TE es beschrieben hat vor.
Versenderbikes aus Riesenbeständen (Fahrrad DE) oder so, werden oft garnicht überprüft, sondern in dem Karton weitergeschickt, in dem Sie auch angekommen sind.
Hat man aber im Netz gekauft, sollte man eh damit rechnen was selbst machen zu müssen. Sollte man als MTBler eh können.
Ich zerlege auch neue Räder erstmal, bastel Sie von Grundauf neu wieder zusammen soweit das nötig ist.

Was zu machen ist, wurde schon beschrieben. Kurbelschrauben lösen und wieder anziehen sollte man unbedingt in Betracht ziehen, sowie alle Vorbau/Bremscheiben/Sattelklemmen, eigentlich alle Schrauben kurz lösen, prüfen und wieder festschrauben.

Man kann oder sollte einem fertigen Rad, auch nicht ausm Laden, einfach trauen und bedenkenlos losfahren. Nix, müsste, Anspruch schützt vor Genickbruch nicht.

Qualitätsfehler sind auch immer drin, oder einer hat das falsche Teil verbaut. Jeder ist für sich selbst verantwortlich, wenn es scheise ist was man gekauft hat, meldet man sich als erstes da, wo man es her hat.

Simmer fertig jetz oder was? :D
Gut beschrieben, ich denke das reicht... Vielleicht noch, dass ich mich beim ersten Bike für meine Kleine ziemlich aufgeregt habe. Das hatte ich extra beim Shop vor Ort gekauft im Vertrauen, dass es dort geprüft wird vor der Übergabe. Das erste, was passierte war, dass der vordere Bremszug durchgerutscht ist, als ich die Bremse zuhause gezogen habe. Dann nichts mehr, weil ich selbst eine Runde mit dem Drehmomentschlüssel gedreht habe. Dazu habe ich etwa zehn Minuten gebraucht. Da war mein im Karton angeliefertes Cube Elite besser geprüft, obwohl der Lenker, aus Versandgründen, abmontiert war.
 
Wenn der Chef sagt, wir hammaber keine Zeit, Du muss da heute 20 von fertig machen, dann ist essig mit Qualitätsprüfung. Dann kommt so ne kagge wie der TE es beschrieben hat vor.
Exact - das ist leider all zu häufig die Vorgehensweise Verkaufsorientierter Läden, oder Ladenketten.
Dann sag den ehem. Chef doch mal:
Es ist tatsächlich weniger Arbeit, wenn man ein Rad gleich zu Anfang fertig macht. Weil wenn der Kunde reklamiert, muss es ein 2. Mal gemacht werden incl Auftragswbwicklung.
Sowas verstehe ich nicht :ka:

Wenn ich eins probefahre, das knackt und der Verkäufer sagt "Kein Problem, das wird vor dem Kauf noch alles gemacht" weis ich, wenn keine Zeit zum Aufbau/Endmointage war, ist auch keine Zeit für die Übergabeinspection.
=> dass das eben nicht gemacht wird und ich ein 2. Mal oder 3. Mal hin muss.
Was soll das werden? Die lassen einen fahren, obwohl sie wissen, dass es nicht rund läuft! Bei sowas krieg ich nen Hals :mad:
Wenn ich den ganzen Kram dann selber machen muss, oder zur richtigen Montage in nen anderen Laden gehen muss, kann ich auch im Netz kaufen :ka:

Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt, nicht die Ware.


War mal vor beim Abi bei so ner Kette - das heißt genau einen Tag, bin wieder abgehaun.
Das Rad wurde ausgepackt - das haben Leute ohne irgendwelche Fertigkeiten gemacht.
Dann gings in die Werkstatt, wo es dann schnell 08/15 zusammengesteckt wurde zum anschauen/probefahren.
Nach dem Kauf wurde es nochmal schnell durchgesehen.
Die Räder gingen durch 3 (!) Hände und liefen oft noch immer nicht richtig.
Das darf max 10 Minuten dauern - in 10 Minuten läuft aber kein Rad vernünftig.
Der Kunde kommt zur Reklamation und dann ists in der 4. Hand. :spinner:
Mir ist unerklärlich wie sich das Geschäftsmodell lohnen kann :confused:
Wenn dann die Kunden zurecht fluchend den Laden verlassen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sag den ehem. Chef doch mal:
Es ist tatsächlich weniger Arbeit, wenn man ein Rad gleich zu Anfang fertig macht. Weil wenn der Kunde reklamiert, muss es ein 2. Mal gemacht werden incl Auftragswbwicklung.
Sowas verstehe ich nicht :ka:

Wenn ich eins probefahre, das knackt und der Verkäufer sagt "Kein Problem, das wird vor dem Kauf noch alles gemacht" weis ich, wenn keine Zeit zum Aufbau/Endmointage war, ist auch keine Zeit für die Übergabeinspection.
=> dass das eben nicht gemacht wird und ich ein 2. Mal oder 3. Mal hin muss.
Was soll das werden? Die lassen einen fahren, obwohl sie wissen, dass es nicht rund läuft! Bei sowas krieg ich nen Hals :mad:
Wenn ich den ganzen Kram dann selber machen muss, oder zur richtigen Montage in nen anderen Laden gehen muss, kann ich auch im Netz kaufen :ka:

Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt, nicht die Ware.

Als ob ich in der Branche freiwillig nochmal arbeiten würde :(.

Geld macht blind und wie für viele Chefs geht es nicht um den Sport sondern Geld.
Ich fachsimpel auch mit keinem mehr. Teilelieferanten sind das für mich alle, nicht mehr. Nur business, so wie andersrum auch. Wenn ich ne Frage habe, frag ich euch ja.:bier:
 
Sport sondern Geld.
Ja eben!!!
Neuaufbau + Reklamation und Nachbessern mit Auftragsabwicklung dauert immer länger, als wenn mans gleich gescheit macht.
Und gerade zur Hochsaison, wenns brennt.
Der Kunde kommt ein 2. und 3. Mal und du musst den gegebenenfalls irgendwo zwischen reinschieben...
=> das kann nicht funktionieren, das wird ein 2. und 3. Mal Murks.


:D:bier:
 
Ja eben!!!
Neuaufbau + Reklamation und Nachbessern mit Auftragsabwicklung dauert immer länger, als wenn mans gleich gescheit macht.
Und gerade zur Hochsaison, wenns brennt.
Der Kunde kommt ein 2. und 3. Mal und du musst den gegebenenfalls irgendwo zwischen reinschieben...
=> das kann nicht funktionieren, das wird ein 2. und 3. Mal Murks.


:D:bier:
Das kapiern die net. Glaub mir, wie oft hatte ich die Diskussion...und die zahlen die es belegen das ich richtig liege....Chefs haben immer recht. :anbet::(
 
Von aussen ist das rad Geschäft anders.als drinnen. Wie mit all dem lifestyle kram. Drinnen gehts gern dreckig und mit Haken und Ösen zu. Der Kunde, und da sind ibcler die Minderheit, wissen nicht mehr viel davon, viele wissen eh besser bescheid als jeder Mitarbeiter eines Ladens. Für den Rest gilt, dreh dem Kunden an was geht. Das gilt nicht für alle, aber für viele. Geh mal als heinblöd verkleidet in den laden und lass dich beraten. Meine Freundin will ein FAD haben und das im laden kaufen und Probe fahren. Legitim. Also geh ich mit und lass die Leute dort ihre Arbeit machen, halte mich zurück. Was ich da alles für eine unqualifizierte, teils unfreiwillig erzählte kakke hören muss. Da verdienen viele einfach nicht dass man Geld da lässt. Viele Marken meide ich auch, nicht weil das.Material nicht gut wäre...
 
War ja auch mal Kunde und bin quereinsteiger. Ich bin hier auch gefühlt der einzige der sich für neues begesitern lässt. habe am rechner alles im abo, ibc, pb usw.
vor ein paar jahren war des hier auch so das nem kunden das verkauft wurde was da ist egal ob passt. mitlerweile deutlich besser
 
Zurück