CUBE Team 200 fast original

Für ein ordentliches Rad muß man auch was hinlegen. Ich bin bald vierstellig da ich vor einigen Jahren mal meine Radteile in die Tonne geworfen habe. Jetzt fange ich auch wieder an zu sammeln.
 
im Prinzip geht die BMX Gabel auch, aber Du musst schauen, dass die auch etwas Vorlauf hat und nicht nur Gerade nach unten geht. Ich denke sonst wird der Radstand zu kurz und das Rad zu nervös beim fahren.

Ich denke die Preise schocken eh nur die, welche selber kaum Rad fahren und denken dass 300 Euro für ein Fahrrad ( nicht Kinderrad ) viel Geld ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das trifft auf hiesige Verhältnisse zumindest nicht zu. Viele Eltern fahren hier alles mit dem Rad, manche haben gar kein Auto, und der Nachwuchs tut es ihnen gleich. Doch sind sie mit ihren "ordentlichen" Rädern, entweder Hollandräder oder Trecking- / Touringräder, aufgewachsen, die zwar schwer, aber dennoch von guter Qualität sind, machmal 20 oder 30 Jahre alt. Für diese muß ein Rad nur funktionieren. Das tun die Bocas oder Pukys der Kinder auch. Wenn diese dann aber mal vom 12kg-Bomber auf ein 7,5kg-Gerät umsteigen, merken sie den Unterschied deutlicher, als wenn die Eltern sich auf ein 3000€-MTB setzen. Sich damit auseinanderzusetzen kann dauern.
 
Bei 870g für ne Starrgabel schein "leicht" aber ein recht dehnbarer Begriff zu sein für das Wundermaterial Carbon:rolleyes:.
 
Ich durfte heute erleben was der Gewichtsunterschied an einem Kinderrad ausmacht.
Wir sind heute ganz locker unsere 20km Runde gefahren und Junior wollte eigentlich gar nicht zurück nach Hause.
So sind wir noch zu einem Freund von Ihm gefahren der jetzt auch ein Cube hat aber in einer anderen Farbe.
Mein kleiner mußte das natürlich gleich testen. Er war total unsicher auf dem Bike und hat es nach wenigen Metern wieder zurück gegeben und gesagt "deine Schaltung ist kaputt!"
Sein Kumpel ist in der Zeit mit unserem gefahren und wollte nicht mehr runter.
Das Ende war das jetzt noch ein Vater ein Cube tunen muß.

:daumen: :love:
 
Der Preis - und der ist angesichts der hier vorgestellten Tuningmodelle ja noch als sehr moderat zu bezeichnen - schreckt aber auch viele.

Eben, das ist ja der Denkfehler bei den/uns Eltern (außer man hat wirklich vor, gar nix zu verändern am Rad):
Sobald das Tunen mal anfängt, wird der Einstiegspreis zu ner vernachlässigenden Größe, egal ob nun Isla oder Kania oder Whoom oder Kokua oder Scott oder Cube oder Specialized usw.

Und wenn man schon am Gewicht nix tunen muss (wie bei den bereits leichten Vertretern der Spezies), dann wird eben an Farbe, Material, Funktion usw. getunt, irgendeinen Grund zum Tunen gibt´s immer... ;) :love:
 
Stimmt, so ganz daran vorbei kam ich ja auch nicht, mal überlegen...

  • Innenlager: 22 Euro
  • Pedalen: 30 Euro
  • Kette: 13 Euro
  • Ritzel: 14 Euro (bislang)
  • Reifen: 20 Euro
  • Schutzfolie: 20 Euro
  • Sattelschnellspanner: 10 Euro

Macht auch schon 129 Euro, ohne ein Gramm Gewicht zu sparen (ungefähr). Dazu kommen noch die Anbauteile Rücklicht, Lampenhalter vorn für eine kleine LED-Taschenlampe, Schutzbleche und Klingel.

Beim nächsten, dem 20"-Rad, wird's noch teurer, allein schon wegen Nabendynamo mit vernünftigem Licht und Gepäckträger. Es läppert sich da schnell.

Oliver
 
Ich wollte heute das neue Innenlager (JIS) einbauen, dabei ist mir aufgefallen das meine Kurbel JIS sind! Das alte 107mm Lager aber ein "normalo" 4 Kant ist. Wird meine Kurbel jetzt weiter drauf gehen? Wenn ja wieviel? Noch kann ich mein neues Lager tauschen.
 
"normalo" meint ISO? JIS Kurbel rutscht auf ISO Welle weiter drauf als vorgesehen, da ISO etwas schlanker baut. Hast Du also vorher 107er ISO-Welle gehabt und nun 107er JIS, wird die Kettenlinie einen Tick nach außen verschoben. Frag mich bitte nicht, wie weit genau.
 
Das Projekt ist für dieses Jahr beendet und ich werde nun meinem neuen Rahmen mehr Aufmerksamkeit geben.
Die letzten Änderungen waren nur noch das Kettenblatt von 36T auf 34T.
Neue Kettenführung Carbon (noch nicht montiert).
Innenlager Token nur 162g!!! Danke für die Infos die ich diesbezüglich vorher hier bekommen habe.
Lenker Race Face 101g bei 480mm.
Alle Schrauben Titan oder Alu (je nach gefordertem Drehmoment).

Und dann sind da noch die Bremsen. Heute hatten wir das erste mal die Zeit richtig zu Testen. Nach dem ersten Abstieg über den Lenker wurde erstmal ganz schnell so ein Power Adjuster verbaut, die Wunden von Mama verarztet und dann ging es los. Egal was mir nun jemand erzählen möchte aber...die Magura ist das BESTE für ein Kind!!!
Die Kraft die da aufgebracht werden muß ist viel linearer und absolut nicht mit der KCNC zu vergleichen. Bei der Qualität muß man wohl zu Magura nix sagen.
Mich stört es etwas das die KCNC teilweise recht scharfe Kanten haben. Weder bei der TRP CX9 noch bei der XLC SL konnte ich sowas sehen.
Für meinen nächsten Aufbau würde ich die XLC Hebel nehmen, die sind überall sehr gut geschliffen und liegen auch sehr gut in der Kinderhand.

Ich liege jetzt deutlich unter 8 Kilo und mit einer ordentlichen Gabel würde ich auf 7,1kg kommen aber das wird dieses Jahr nicht mehr gemacht.
 

Anhänge

  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 108
  • Foto 4.jpg
    Foto 4.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 92
Gewicht und Optik sind gut! :daumen:

Ich muss da bzgl. Bremse nochmal nachhaken. Ich war der wo am CNOC 16 die VR-Bremse direkt demontiert hat. Sie ist immer noch nicht wieder dran und des hat keine Gewichtsgründe, sondern ich hatte Angst, dass die Kleine beim ersten Bremsvorgang über den Lenker fliegt. Die Erfahrungen mit der HR-Bremse geben mir bisher leider recht: sie bremst digital, Ersatzreifen liegt bereits im Keller... Das Teil ist echt giftig, ich versuch die am HR mal zu entschärfen, da bisher kein Lerneffekt eingesetzt hat.

Ich überlege, ihr vorne eine Cane Creek Canti hinzubauen (liegt noch rum). Allerdings hat die den Nachteil, dass sie breiter baut und damit eher Verletzungsgefahr besteht.

Du meinst also, die Magura (HS33?) wäre besser? Aber Du hast sie nicht wieder angebaut? Wegen Optik, Gewicht?

Wie ist es jetzt mit dem Lager und Kettenlinie ausgegangen?
 
...ich versuch die am HR mal zu entschärfen, da bisher kein Lerneffekt eingesetzt hat.

Ich überlege, ihr vorne eine Cane Creek Canti hinzubauen (liegt noch rum). Allerdings hat die den Nachteil, dass sie breiter baut und damit eher Verletzungsgefahr besteht.

Du meinst also, die Magura (HS33?) wäre besser? Aber Du hast sie nicht wieder angebaut? Wegen Optik, Gewicht?

Wie ist es jetzt mit dem Lager und Kettenlinie ausgegangen?

Ich habe die Bremse jetzt so eingestellt das er nur mit sehr viel Kraft das Blockieren erreichen kann. Vorn ist so entschärft das er selbst beim voll durchziehen kein rutschen erreicht.
Canti's hatte ich auch schon mal im Auge aber die sind viiiieeeelllll zu breit und ich hatte Bedenken das die bei einem Sturz auch mal im Fleisch hängen können.

Für die Magura spricht (für mich) das leichte und schnelle Einstellen, die super Qualität und die wirklich immer gleiche Zugkraft.
Dagegen standen das Gewicht, die Farbe und ganz wichtig die Tatsache das die Hebel eben nicht so dicht an den Lenker gestellt werden können wie bei den meisten Seilziehern. Die neuen Magura Hebel sollen dichter an den Lenker kommen aber das ist nun zu spät.

Ich hatte vorher schon ein 107mm Lager drin und meine Kettenlinie lag ganz sauber auf dem 5. Gang. Das neue Token Carbon Titan hatte ich dann in zwei Längen hier und ich bin beim 107er jetzt um ca. 2mm weiter nach innen gewandert. Sobald Junior auch mal schneller unterwegs sein wird kann ich auch das 110mm verbauen oder ein größeres Kettenblatt verbauen.

Das Rad ist wirklich sehr harmonisch geworden und heute mußte dann noch seine 43g schwere Fußballklingel ran:D das versaut natürlich alle Gewichtswerte:lol:
 
Danke. Bei den Cantis sind wir uns wohl einig, mir bauen sie eigentlich auch zu breit. Hinten ginge es gar nicht, weil die Füße anstoßen würden. Vorne sehe ich auch die Verletzungsgefahr. Dann versuch ich ma durch bewusst schräges Einstellen der Beläge und ev. noch Montage eines Powermodulators die Bremse zu entschärfen... Iss schon abstrus: jeder versucht, möglichst hohe Bremskraft zu haben und an den meisten Kinderrädern verdienen die Handbremsen ihren Namen eigentlich nicht... und wir haben das Problem, dass die Dinger einfach zuu gut zupacken. :(
 
Hast du schon mal an einen anderen Belag für die Bremsen gedacht?
Ich hatte am BMW KidsBike eine Shimano M739 (alte XT Bremse) dran und die war wirklich spitze. Bekommt man manchmal noch für schmales Geld.
Der Bremshebel dazu ist der BL-M739
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur noch mal betonen, dass man vielleicht mal nen anständigen Hebel mit einstellbarem Druckpunkt nehmen sollte statt sauteurem Leichtbaugeraffel. Das hatten schon die ersten Shimano V-Brakes und damit kann man durchaus starke Veränderungen im Bremsverhalten herbei führen. Steht dann halt nur Avid oder Shimano drauf und wiegen nen paar Gramm mehr, aber sicher nicht so viel wie ne Magura...
 
Schönes leichtes Kinderfahrrad! :daumen:

Race Face Carbon Lenker - edel!
Die rote KCNC Bremse (mit Bremshebel) sieht optisch schon sehr lecker aus!

Warum hast du das Farbschema aber dann auch schon wieder aufgehört?
Wieso nicht auch Vorbau und Sattelstütze (usw.) in knalligem Rot?

Natürlich sieht das Radl so schön toll aus! Und das Gewicht kann sich auch sehen lassen...
 
Ich habe noch den Steuersatz, Sattelklemme, Schaltungsteile und diverse Schrauben in Rot und Gold da. Leider haben selbst die KCNC Teile unterschiedliche Rottöne was mich echt nervt.
Jetzt wird erstmal gefahren und wenn ich mal wieder Zeit habe werde ich damit weiter machen und die restlichen Teile verbauen. Das Grobe habe ich erstmal fertig.
Ein Satz Kurbeln wird gerade noch erleichtert und dann weiß gepulvert. Die neuen Bashguards dürfen dann auch ran und die Pedale.....naja wir werden sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider haben selbst die KCNC Teile unterschiedliche Rottöne was mich echt nervt.

Ja, die Farbabweichungen bei den Eloxalteilen find ich auch nervig, bei Rot passen bei uns alle Teile mehr oder weniger, wir haben dagegen das von dir beschriebene Problem hauptsächlich bei den Blautönen, da haben wir nun von dem üblichen Eloxal-Türkis bis hin zum Dunkelblau (Race Face) oder Ultramarinblau (AEST) nun alles da, hm...
 
Zurück