cubi baut sich mal wieder einen singlespeeder

cubation

Minibiker
Registriert
3. September 2004
Reaktionspunkte
337
Ort
Bärlin
Hiho Leute ich surf schon eine weile durch dieses Forum gefällt mir alles sehr gut ;)

Erstmal kurz was zu mir bin bis vor ca 1 Jahr Rennrad gefahren
dies 10 Jahre Leistungsport. Wer mehr Wissen möchte: www.cubation.tk :)

Mittlerweile bin ich dann durch mangelnden Trainingspartnern aufs Mountainbike gestiegen hab einen guten Verein in der Nähe gefunden und durch mischiflix dann auf dem Geschmack des singlespeeden gekommen :)
Kurze Zeit später hatte ich dann das erste Rad umgebaut aber erstmal nur mit Mitteln aussem Kellerlager ^^ läuft aber ganz gut das Rad. Nun will ich mir aber ein Rad aufbauen was ich auch mal beim Marathon und Crosscountry fahren kann :)

Hoffe ich bekomm hier einige Fragen beantwortet die mit der Zeit auftreten.

Was ich bisher habe:

Rahmen: alter stahl wird weiss lackiert
Gabel: Starr in Schwarz
Steuersatz: war irgendetwas mit T ist aber auch egal
Bremsen: Magura HS 33 Raceline


Gut das ist erstma für den Rahmen schon vorhanden der Rest kommt dann jetzt nach und nach.

Mein erstes Problem bzw Frage wäre folgendes:

Der Rahmen hatte die Halterungen für Bowdenzüge auf der Oberseite des Oberrohrs was ich allerdings nicht gerade schön finde wird es abgeflext!

Nun wollte ich Fragen ob jemand Erfahrung damit hat Bowdenzüge oder Magura Bremsleitung durch das Oberohr zu ziehen? Also wie man es hinbekommt das ordentlich wird mit den Löchern?
 
hi cubi ???
ich habe an meinem wheeler alle überfüssigen zuggegenhalter abgeflext !!! das ging ohne probleme, das wheeler ist allerdings ein alterschwereralubock ??? also bischen vorsicht :rolleyes: und ab damit. zu nder magura´s versuchs mal mit kabelbindern oder benutz magura adapter die gibts beim bike dealer ... gruß eisenbart
 
Danke für deine Antwort, allerdings wenn ich die Halterrunge wegflexe passt auch kein Magura Adapter mehr, und das mit den Kabelbindern wollte ich unterbinden da dies dann nicht gerade gut ausschaut.
Ich hatte mal einen Rennrad Rahmen da verlief der Bremszug für die Hinterbremse im Rahmen. Es war ein can(piep) ^^
Sowas wollte ich nun versuchen an dem Rahmen selbst zu werkeln damit die Bremsleitung gut versteckt ist.
 
hi cubi,


also sicher kannst du alle überflüssigen zuggegenhalter abflexen. aber wenn du ja nachher noch einen zumindest für die magura von vorne bis hinten benötigst, würde ich zumindest 1 stehen lassen ;-) evtl. aufbohren um die leitung durchzufädeln ;-)

durch den rahmen 2 löcher bohren, ist halt heikel. kann gut gehen oder eben auch nicht. beim stahlrahmen hast du allerdings ganz gute chancen ;-)

poste doch mal ein bild vom rahmen.


grüße coffee
 
Ja ich wollte aber gern alle 3 Halterungen abflexen weil dies nach meiner Meinung einfach nicht gut ausschaut ich werd über Wochende mal Foto machen ;)

Was kann denn da so schief gehen? Kann der Rahmen an Stabilität verlieren?
Oder was?
 
Wenn Du die Magura-Leitung durch den Rahmen verlegen willst bräuchtest Du ja sowas wie Langlöcher. Ich finde daß muß nicht sein, dürfte ab einer gewissen Größe der Stabilität abträglich sein und wird außerdem bei nicht genauer Passung eine super Wassereinlaßöffnung. Wenn Du die Gegenhalter noch dran hast würd ich sie aufbohren, fertig.

Ich hab neulich ein Lichtkabel innenverlegt und dafür die Bohrungen gesetzt. Ist eine ziemliche Fummelei das Ganze. Im Gegensatz zur Bremsleitung reichten da aber einfache 5mm-Rundlöcher für die Gummibibusse.

Gerolf
 
naja, so prima ist das nciht für alle materialien. aber bei stahl habe ich weniger bedenken. wenn du die 2 löcher nicht zu groß nimensionierst und sie evtl anschließend irgendwie schützen kannst das nciht soviel wasser reinlaufen kann!!!


grüße coffee
 
Coffee schrieb:
naja, so prima ist das nciht für alle materialien. aber bei stahl habe ich weniger bedenken. wenn du die 2 löcher nicht zu groß nimensionierst und sie evtl anschließend irgendwie schützen kannst das nciht soviel wasser reinlaufen kann!!!


grüße coffee

Da gehört dann ein Messingrohr eingelötet ansonsten ist das Pfusch. Nur Loch bohren und "irgendwie" abdichten geht halt nicht. Diese Gummieinsätze für Lichtkabel sind alles andere wie "dicht".

Das einzig halbwegs sinnvolle wäre die 3er Anlötblöcke abflexen (aber Obach! Ruckzuck ist mit der Flex 'nen Loch im Rohr :eek: ), besser wäre "ablöten".
Von Magura gab's/gibts diese Leitungsführungen zum aufkleben, die dann an die Unterseite des Oberrohrs kleben oder wenn gelötet wird dann gleich solche
newchainst.jpg

Kabelführungen auf der OR Unterseite anlöten, ist m. e. die beste und sauberste Variante.

meine 2ct
Flo
 
stimmt, da gerade die magura leitung so unflexiebel ist, müssten die löcher wohl recht groß werden ;-( also besser doch finger wech.

grüße coffee
 
Es gibt spezielle Abdichtgummis für im Rahmen verlegte Züge. Die müsstest Du Dir zuerst besorgen und dann die Löcher so bohren und feilen, dass Du die Gummis reinbauen kannst.
Bei Stahl ist das nicht sehr problematisch, kommt auf die Wandstärke an, aber Du wirst ja wohl im vorderen und hinteren dicken Teil des Rohres bohren. Nur kleine Risse/Kerben dürfen nicht entstehen!!!
 
Das würd ich komplett bleiben lassen !
Die Löcher wirst Du nie gescheit dicht bekommen und Wassereinbruch und damit ein langfristig vor sich hin rostendes Oberrohr sind unvermeidlich.
Bei einem dünnwandigen Oberrohr hätte ich auch Bedenken wegen der Stabilität.
Ausserdem ist es ein endloses Gefrickel die störrischen Magura Leitungen durchs Oberrohr zu schieben.
Das rechtfertigt meiner Meinung nach keineswegs die etwas elegantere Optik.

Wie Coffee gesagt hat: Die Gegenhalter für die Bremse stehenlassen und so auffeilen, dass Du die Hydraulikleitung einfach von oben einclipsen kannst.

Falls Du Dich doch nicht davon abringen lässt, würde ich Dir raten, sofern der Rahmen nicht deutlich über 2 Kilo wiegt, ein passendes Verstärkungsblechlein um die Bohrung zu löten und das Oberrohr mit Korrosionsschutz auszusprühen.

Grüssle
Baschdel
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 124
Es ist mir ein Rätsel wie du die "Leitung" vorne einführen und dann durch das Oberrohr so schieben willst, dass du sie nach gut 50cm exakt an einem kleinen Löchlein wieder entnehmen kannst!? Wie soll das gehen? :confused:
 
Klenkes81 schrieb:
Es ist mir ein Rätsel wie du die "Leitung" vorne einführen und dann durch das Oberrohr so schieben willst, dass du sie nach gut 50cm exakt an einem kleinen Löchlein wieder entnehmen kannst!? Wie soll das gehen? :confused:

sowas geht mit viel geduld und ein paar tricks schon. gibt ja rahmen wo man züge + hüllen durchführen muss. auch ohne führungsrohr!!! natürlich würde ich dann eine "leere" maguraleitung nehmen.


grüße coffee
 
Klenkes81 schrieb:
Es ist mir ein Rätsel wie du die "Leitung" vorne einführen und dann durch das Oberrohr so schieben willst, dass du sie nach gut 50cm exakt an einem kleinen Löchlein wieder entnehmen kannst!? Wie soll das gehen? :confused:


Das ginge dann so, wie es bei Klein-Rahmen bereits seit 15 Jahren geht...

Erst einen steifen dünnen Draht (Blumenbindedraht etc.) durch die beiden
Löcher fädeln - dabei das vordere Ende leicht knicken um das Auslassloch
besser zu treffen - und dann die Maguraleitung (die ja hohl ist :D ) über den
Draht durch den Rahmen schieben.
Anschliessend den Draht aus der Maguraleitung ziehen und stattdessen mit Öl
befüllen...

Bei Alurahmen kann man beim Draht "fischen" mit einem Magneten an der
Auslassöffnung nachhelfen - bei einem Stahlrahmen fällt das natürlich aus
bekannten Gründen aus...

Ist halt ne ziemliche Fummelei aber es geht
 
Aha , einer aus neubrandenburg !
Wenn ich mal wieder da bin , mail ich dich mal vorher an , dann können wir mal die trails bei burg stargart und am tollensesee unsicher machen !
Hatte mich schon weihnachten so geärgert ,das ich meinen crosser nicht dabei hatte !

Zu deiner frage , ich bin nicht in der lage die statik eines rahmens einzuschätzen . Würde deshalb nicht löcher reinmachen , aber möglich das es geht . Wennn das ein richtig schöner rahmen sein sollte und es sich lohnt da geld reinzustecken , würde ich die variante mit dem messingrohr nehmen und anschl. gleich pulvern/lakieren lassen inkl. korossionsschutz !
Wenn nicht , ist coffees variante die bislang beste , denk ich mir so als leihe .
Ohne langlöcher wirst du es vermutlich nicht schaffen , die starre hüdraulikleitung in einem so flachen winkel auf das oberrohr treffen zu lassen .

nikolay
 
Hi Cubi.

Wenn der Bremszug durch den Rahmen geht, brauchst Du dieses
1030Bremsanlot-med.jpg

Anlötteil. Das muss Dir aber ein Rahmenbauer reinlöten. Und wenn Du dafür Geld ausgibst, kannst Du Dir auch gleich Bahnausfaller einlöten lassen. Danach wird der Rahmen dann neu Pulverbeschichtet und ..... usw.

Mit anderen Worten: Kostet Geld!

Also: Entweder richtig gemacht, oder nur einen einfachen,schnellen Singlespeedsparumbau zum erstmal ausprobieren. Dann würde ich aber die Bremsanlötteile so lassen wie sie sind. Finger weg vom Löcher bohren !!

BTW: Bei vielen Rennrädern und bei dem oben gezeigten Rahmen ist zusätzlich ein kleines Röhrchen in das Oberrohr eingelötet. Somit dingelt der Bremszug auch nicht im Rohr ummher, und es kann kein Wasser in den Rahmen laufen. Gleichzeitig erleichtert es das Einführen der Bremsaussenhülle.

Gruß Peter
 
*hehe* da ist man mal 3-4 h am arbeiten und schon soviele Antworten danke ;)

Ihr habt mich zum aufgeben bekommen ;) und das ist dann auch ganz gut.

Wie kann man das einlöten müsste ich mir da nicht einen Spezialisten suchen?
Also mein jetzt spezielle Halterrungen.

Ich möchte das Kabel nicht unbedingt sichtbar anbringen am besten wäre es dann an der Unterseite des Oberrohrs. Hat denn jemand mal einen Link zu diesen Clips die per Kleber befestigt werden? Wenn ja hält sowas überhaupt bei Regenwasser?

@Ron können wir gerne machen allerdings bin ich auf dem Mountainbike noch nicht sehr schnell unterwegens im Gelände ;) aber sicher kennst du das
Turbine Radteam oder?


*edit*

und gleich noch jemand der mir schreibt :) ich werde jetzt auch die Finger von lassen! Soviel ist der Rahmen nicht Wert. Ist nur ein altes Rad an dem mir mal die Gabel gebrochen ist :)

Und Ausfallenden schöner Luxus :) habe aber keinen Rahmenbauer in der Nähe.

Mal eine Nebenfrage du sagtest was von Pulverbeschichtung ist mir ja bekannt meine Rennradrahmen sind ja auch in dem System von Werk lackiert.
Kostet diese deutlich mehr als eine normale Lackierung wie sie früher Standard war? Was würde sie so durchschnittlich kosten, einfarbig (weiss)

*/edit*
 
Ein Beispiel, vom Namen her renommierter "Rahmenumfärber"

Brandes & Speckesser

Da findest Du auch Preise drunter, wenn ich das richtig deute so um die 80 Tacken...

RAL 9010 wäre scheinbar das was du suchst - reinweiß
 
Schau ich mir nachher mal vom anderen Rechner aus an ;) Danke

Aber 80 € naja da ist eine normale Lackbeschichtung billiger :) wer weiss denn wielang der Rahmen hält ?! ^^
 
Magura Leitungsclips zum aufpappen :D
schauen sooo
zub_fbr_leitungsclip_pop.jpg


aus.

Und das sagt Magura dazu: MAGURA Leitungsclip.
Sorgt in Verbindung mit den Bremsleitungsführungen für eine schlackerfreie Leitungsbefestigung. Anbringung auf der Mitte des Oberrohres mittels Klebeband (hält bombenfest!)
1 Stück im Beutel


Würd ich 3 Stück nehmen, ansonsten hängt die Leitung in der Mitte ein bisschen durch.

Beim Händler Deines Misstrauens gegen Oiros einzutauschen ...

Ciao
Flo
 
Gut die erste Frage ist dann beantwortet *g*

danke für eure Hilfe ich werde morgen mal zu meinem Dealer rennen und mir diese Clips von Magura besorgen :)

Das mit dem Lackieren ja ich werd erstmal hier zur Lackierei fahren wohn ja auch nich in ner klein Stadt ;) und dann werde ich mich entscheiden ob Pulver oder normal Lack.

Also dann bis zu den nächsten Fragen :)
 
floibex schrieb:
Nur Loch bohren und "irgendwie" abdichten geht halt nicht. Diese Gummieinsätze für Lichtkabel sind alles andere wie "dicht".

Da les ich doch glatt drüber, da les ich doch glatt drüber, da les ich doch glatt drüberweg...

Ne, kann mir das schon vorstellen. Habe das auch nur gemacht, weil es ein original angebautes Wasserrohr ist und an sich nicht unbedingt nötig für die Stabilität (der Rahmen legt praktisch zwei Bauformen übereinander). An einem "ernsthaften" (?!?) Rad hätte ich Bedenken wegen dem Bohren. Andererseits fahren genug vorgebohrte Rahmen durch die Gegend, ein Kumpel von mir seit 5 Jahren mit Loch und ohne Einsatz. Den Rahmen haben wir jetzt saniert, sah noch gut aus. Lichtkabel kann man aber abwinkeln, Bremskabel eben nicht und das halte ich für problematisch.

So und hier das Ergebnis der Bohrerei, Kabel geht durch das (linke) Diagonalrohr. Gefädelt haben wir mit Bremszug, Zwirn und Lichtkabel. Ewigkeiten hat´s gedauert.

11091Tandemgut02-med.JPG


(Ja die Schutzblechschraube hinten hat sich unterwegs verabschiedet, falls sich jemand über den Gummi wundert.)

Gerolf
 
@cubation: Ich würde mir vor dem Entfernen der Zugführung vom Oberrohr überlegen, ob Du das Rad mal schultern möchtest. Da würde die Leitungsführung unter dem Oberrohr (jedenfalls mich) etwas stören. Da würde ich doch eher die Variante mit dem Auffeilen der Zuganschläge vorziehen.

@coffee: Kannst Du uns mal in kurzen, prägnanten Worten erklären, wie man Zuggegenhalter aufbohren kann?
 
Das mit dem aufbohren würde sich machen lassen ;) aber ich find das irgendwie nicht so toll wenn das oben da so rumbammelt störte mich schon immer an dem Rahmen :(

Wenn ich das Rad schultern muss hab ich meist ein Polster in der rechten Schulter so haben wir das schon im Querfeldein gemacht ;) ist nur die Gefahr das die Clips für die Leitung verutschen aber da gibts ja Ersatz ;)

So werd jetzt zum Garage flexen ^^

*edit* So geflext ist alles sieht auch ganz gut aus muss nur noch ein wenig grade pfeiln und so ;)

Allerdings habe ich jetzt schon 2 Läden von meinem Dealer angefahren in dem einen gab es 1 von den Magura Haltern der andere hatte keinen werde Montag noch die anderen Läden durchforsten ^^

Mir wurde allerdings gesagt das diese Halterungen meist für die Gabel sind sollte das Trotzdem am Rohr halten?

Und noch eine Frage off topic, ich kann im singlespeed Forum nichts posten :( java ist installiert was haben die denn da mit dem Eintragfenster gemacht?
Habe sonst nie Probleme mit wbb Boards :(

*/edit*
 
Zurück