Hallo,
ein paar "TITAN Erfahrungen":
ich fahre seit ca 7 Jahren ein Merlin 525 trailbike mit ca 130mm Federweg am Hinterbau
seit 1999 ein Moots YBB Softtail ca 25mm "Durchschlagschutz"
seit ein paar Monaten noch ein Vpace Gravelbike
Tipps:
1. Vergiss Garantieleistungen! Die Titanschweißer sind (bisa auf Lynskey) eheer kleine , individuelle Schmieden, die bei Qualitätsroblemen einfach pleite gehen.
2. "langweilige" in anderern Bikes schon erfolgreiche Rahmenformen und Geometrien sind immer "sicherer als ein super idividuelles
Rahmendesign
3. Schau dir die Qualität der Schweißnähte und insbesondere die gute "Ausrichtung" der Längsachse des Rahmens an an und mach dein eigenes Bild.
Qualität:
+++ du hast mie mehr Ärger mit Lack. Kratzer lassen sich polieren, Passungen + Gewinde sind immer sauber, d.h. Lagerschalen lassen sich eigentlich immer prima einpressen, bzw einschauben.
++ Optik die nie eine Diskussion
0 meist keine innovative Geometrie
-- eine falsche Geometrie ist nicht anzupassen
-- Peparatur ist extrem teuer ( aber auch
sehr selten)
Falls du mal in der Gegend bist bist du eingeladen eine Runde zu drehen.
Ein paar innovative Titan Experten:
Jeronimo cyles (sie hatten mal ein 160mm Fully)
Kingdombike
https://kingdombike.com/collections/full-suspension/products/vendetta-xfs-1
Greetz