Cycle Culture - Infos gesucht

Dann stehst Du offensichtlich vor einer ähnlichen Herausforderung wie ich - Geld investieren, oder nicht... ;-)

Gibt es irgendjemanden, der evtl. Decals organisieren könnte? Hat noch jemand Decals auf Lager?
Decals kann bestimmt Peter, User cbb erstellen,
Ich verstehe aber Dein Dilemma, das Bike scheint ja beschichtet zu sein, keine Ahnung ob man das jetzt titanized oder verchromt nennen soll. Drüber ist u.U. noch ne Konservierung oder Klarlack.
Wenn Du den Rost entfernen willst wird die Oberfläche wohl auch beschädigt, und wie neu kriegt das heute keiner mehr hin.
Einfach unifarben lackieren oder pulverbeschichten wäre das einfachste aber auch unpassend und langweilig.
 
Dann stehst Du offensichtlich vor einer ähnlichen Herausforderung wie ich - Geld investieren, oder nicht... ;-)

Gibt es irgendjemanden, der evtl. Decals organisieren könnte? Hat noch jemand Decals auf Lager?

Leider nein 😏 ist damals in den Schrott.

Habe mal lange nach diesem Rahmen gesucht. Aber immer nur die "normale" Rahmen des zetas gefunden. Die gedrehten Rohre usw. gefallen 🤘 leichter stahl Aufbau möglich
 
Decals kann bestimmt Peter, User cbb erstellen,
Ich verstehe aber Dein Dilemma, das Bike scheint ja beschichtet zu sein, keine Ahnung ob man das jetzt titanized oder verchromt nennen soll. Drüber ist u.U. noch ne Konservierung oder Klarlack.
Wenn Du den Rost entfernen willst wird die Oberfläche wohl auch beschädigt, und wie neu kriegt das heute keiner mehr hin.
Einfach unifarben lackieren oder pulverbeschichten wäre das einfachste aber auch unpassend und langweilig.
Vielleicht Soda Strahlen 🤷‍♂️
 
Hey, ich hätte da mal ne Frage!
Ich könnte ein gut erhaltenes CC Beta mit Schwalbe Straßenreifen für schlappe 59€ bei Kleinanzeigen ergattern.
Abgesehen davon, dass es ein gutes Angebot ist weil gut erhalten und sofort fahrbar: Eignet es für den Umbau zum Gravel Bike inkl. Drop Bar?

Bitte nicht hauen :)
 
Hey, ich hätte da mal ne Frage!
Ich könnte ein gut erhaltenes CC Beta mit Schwalbe Straßenreifen für schlappe 59€ bei Kleinanzeigen ergattern.
Abgesehen davon, dass es ein gutes Angebot ist weil gut erhalten und sofort fahrbar: Eignet es für den Umbau zum Gravel Bike inkl. Drop Bar?

Bitte nicht hauen :)
die Idee ist ja nicht verwerflich, für mich steht und fällt das aber immer mit der Basis.
Viele MTBs der 90ziger, vorallem die sportlichen Modelle, haben ein langes Oberrohr, viel länger als Rennräder.
Wenn vorher die Sitzpostion am MTB mit Flatbar passt, muss man für die Unterlenkerposition im Dropbar ja noch meistens deutlich weiter runter und weiter vor langen, das alles idealerweise auch nicht nur mit gaaanz durchgestreckten Armen, deshalb ist die Sitzposition mit Dropbar am MTB oft eher nur für Langarmaffen.
Ein ganz kurzer Vorbau kann einiges kompensieren, aber wahrscheinlich nicht ganz.
Auch sollte das Steuerrohr lang sein, auch hier ist hat das RR auch wieder eine etwas höhere Front.

Das Beta ist ja eher ein Einstiegsrad bei Cycle Culture gewesen, deshalb vlt. nicht ganz so sportlich und lang wie die Topmodelle, ansonsten genauso gut bzw. schlecht geeigent als andere MTBs.

Ich würde Dir empfehlen ein 700C Hybrid-Rad der 90ziger zum Dropbar umzubauen, die sind kürzer und höher.
Auch Cycle Culture hatte das im Angebot, hier aus dem weiter vorne geposteten 96er Katalog.
1687968007165.jpeg
 
Danke für die ausführliche Antwort!
Leuchtet alles ein. Da ich schon ein 90er GIANT Boulder fahre, werde ich den Tipp befolgen und mir einen 28er Rahmen suchen als Basis! Danke 😊
 
Gesundes Neues Jahr Euch allen!
Es wird Zeit die Schätze auch mal in freier Wildbahn zu zeigen! Zuletzt bewegt am Silvestertag und immer wieder gut.
Direkt, unkompliziert und authentisch erinnern mich die alten Bikes daran was das Mountainbiken eigentlich ausmacht..
 

Anhänge

  • 20201114_155049.jpg
    20201114_155049.jpg
    758,3 KB · Aufrufe: 126
  • 20220816_114901.jpg
    20220816_114901.jpg
    681,6 KB · Aufrufe: 123
  • 20231231_131905.jpg
    20231231_131905.jpg
    805,5 KB · Aufrufe: 125
Gesundes Neues Jahr Euch allen!
Es wird Zeit die Schätze auch mal in freier Wildbahn zu zeigen! Zuletzt bewegt am Silvestertag und immer wieder gut.
Direkt, unkompliziert und authentisch erinnern mich die alten Bikes daran was das Mountainbiken eigentlich ausmacht..
Das Zeta mit dem "verdrehten" Rohr ist einfach nur geil :love:
Leider selbst nie mehr eines gefunden...
 
Ja. Das Zeta der letzten Generation ist wirklich selten. Das habe ich mir 1998 neu gekauft.
Letztes Jahr war aber zweimal ein Zeta der 1. Generation auf Kleinanzeigen zu finden. Das fährt sich super und ist trotz großem Fuhrpark mein Lieblingsbike. (rechtes Bild) Das 98er ist natürlich spektakulärer.
Ich mache mich dieses Jahr mal an den Aufbau der 2.Generation. Auch gedrehte Rohre aber dezenter. Mal schauen was raus kommt...
 
Ja. Das Zeta der letzten Generation ist wirklich selten. Das habe ich mir 1998 neu gekauft.
Letztes Jahr war aber zweimal ein Zeta der 1. Generation auf Kleinanzeigen zu finden. Das fährt sich super und ist trotz großem Fuhrpark mein Lieblingsbike. (rechtes Bild) Das 98er ist natürlich spektakulärer.
Ich mache mich dieses Jahr mal an den Aufbau der 2.Generation. Auch gedrehte Rohre aber dezenter. Mal schauen was raus kommt...

Hatte mein Vater, leider ist ihm das Sattelrohr gerissen...
 
Hallo, ich hab vor ein paar Wochen ein Circle Culture Freerider von meinem Onkel geschenkt bekommen. Es stand bei ihm etliche Jahre im Keller. Würde euch gerne Bilder zeigen, aber ich hab kein Plan wie man diese hier hinzufügt.
Ihr könnt bei Instagram „dirty_piet“ gern schauen.
Viele Infos hab ich nicht, aber hier im Forum konnte ich ein paar Infos ergattern.
LG Peter
 
Sorry meinte Super Free!
Bin gerade dabei es wieder etwas aufzuhübschen. Neue Reifen, Pedale, Bremsbacken und breiterer Lenker.
Beeindruckend ist, wie gut nach so einer langen Standzeit noch alles funktioniert.
 
Vielleicht bekomme ich ja einen goldenen Klappspaten verliehen...

Im Sommer kam ich auf die geniale Idee aus einem 28"-Trekkingbike einen "Gräbbelbike-Dino" zu züchten. So wie die das in Jurassic Park auch gemacht haben. CycleCulture hatte ich irgendwann mal gehört, konnte aber nix Substanzielles damit anfangen. Der Aufkleber war dann entscheidungshelfend:
Cycle C3.jpeg

Fuji!

Hier ein Zwischenstandsbild der Umbaufphasen. Als Trekking-Bike.
IMG_20240520_185446_298.jpg

Das vorläufig finale Gräbbel kommt bei Gelegnheit in den "Hassliche Entchen Thread"...

Guß,
Mig
 
Hallo und frohes neues Jahr.

Ich hab zwischen den Feiertagen einen Cycle Culture Zeta Rahmen erworben.
Den würde ich mir nun gerne mit einer Starrgabel aufbauen.
Meine Frage nun, ist der Rahmen schon für Federgabeln? Sprich brauch ich eine andere Einbauhöhe als die üblichen ~390 mm?
Und der Sattelrohr Durchmesser außen beträgt 32mm. Brauch ich dann eine 32er Sattelklemme oder 31,8 wie das Umwerfer Schellen Maß?
Sattelstütze hat wohl dann 29,8 wenn ich die Wandstärke (2x1,1mm) von den 32mm abziehe.

Beim Steuerrohr Durchmesser bin ich auch etwas unsicher. Da meß ich 33,6mm. Passt das Maß für nen normalen 1 1/8" ahead Steuersatz?

Sorry für die doch recht elementaren Fragen.
Hab schon ein paar Räder umgebaut. Aber noch nie ohne daß ich schon ein paar passende Teile dazu hatte.

Anbei noch ein Bild vom Rahmen.
Danke schonmal.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250102-110830.jpg
    Screenshot_20250102-110830.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 43
Hallo und frohes neues Jahr.

Ich hab zwischen den Feiertagen einen Cycle Culture Zeta Rahmen erworben.
Den würde ich mir nun gerne mit einer Starrgabel aufbauen.
Meine Frage nun, ist der Rahmen schon für Federgabeln? Sprich brauch ich eine andere Einbauhöhe als die üblichen ~390 mm?
Und der Sattelrohr Durchmesser außen beträgt 32mm. Brauch ich dann eine 32er Sattelklemme oder 31,8 wie das Umwerfer Schellen Maß?
Sattelstütze hat wohl dann 29,8 wenn ich die Wandstärke (2x1,1mm) von den 32mm abziehe.

Beim Steuerrohr Durchmesser bin ich auch etwas unsicher. Da meß ich 33,6mm. Passt das Maß für nen normalen 1 1/8" ahead Steuersatz?

Sorry für die doch recht elementaren Fragen.
Hab schon ein paar Räder umgebaut. Aber noch nie ohne daß ich schon ein paar passende Teile dazu hatte.

Anbei noch ein Bild vom Rahmen.
Danke schonmal.
In meinem Zeta steckt eine 27,0 mm. Stütze.

Ja, 31,8 mm. Umwerfer und 1 1/8' Steuersatz.
 
Hallo und frohes neues Jahr.

Ich hab zwischen den Feiertagen einen Cycle Culture Zeta Rahmen erworben.
Den würde ich mir nun gerne mit einer Starrgabel aufbauen.
Meine Frage nun, ist der Rahmen schon für Federgabeln? Sprich brauch ich eine andere Einbauhöhe als die üblichen ~390 mm?
Und der Sattelrohr Durchmesser außen beträgt 32mm. Brauch ich dann eine 32er Sattelklemme oder 31,8 wie das Umwerfer Schellen Maß?
Sattelstütze hat wohl dann 29,8 wenn ich die Wandstärke (2x1,1mm) von den 32mm abziehe.

Beim Steuerrohr Durchmesser bin ich auch etwas unsicher. Da meß ich 33,6mm. Passt das Maß für nen normalen 1 1/8" ahead Steuersatz?

Sorry für die doch recht elementaren Fragen.
Hab schon ein paar Räder umgebaut. Aber noch nie ohne daß ich schon ein paar passende Teile dazu hatte.

Anbei noch ein Bild vom Rahmen.
Danke schonmal.
Mit 29,8mm solltest Du richtig liegen - verbaut war eine 26,8er mit Shim von 27,2mm auf 30,2mm
Normaler 1 1/8" Steuersatz sollte passen und in dem Rad steckte eine Judy mit satten 63mm Federweg.
Ich würde den Rahmen auf Mitte Ende 90er taxieren - V-Brakes und bei Starrgabel 410-420mm EBH

Und Ja , den Rahmen hast Du von mir gekauft
 
Zurück