D.O.D. - Die Dienstagsrunde in den HaBe's

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
....
Je nach Ausdauer können wir ja auch noch unseren Zeitpunkt des Nachtbeginns definieren. Wenn wir vom Sonnenuntergang bis -aufgang fahren wollen hätten wir 21:55 - 04:48. Wir können aber auch bei 96° starten, dem Übergang von der zivilen zur nautischen Dämmerung. Dann sind wir 22:45 - 03:58 unterwegs. Oder gleich nach der nautischen Dämmerung (102°) 0:22 - 2:22. Noch eine Möglichkeit ist, wir fahren bei Sonnenuntergang los und hören bei Beginn der nautischen Dämmerung auf, dann kriegen wir noch etwas Schlaf ab.

Also, noch ein Kreuz für die Fahrtzeit (die Zeiten sind alle für den 20.6. und unterscheiden sich bei den anderen Terminen nur um max. 15min)
...

Wer kommt mit und präferiert welche Zeit?

Moin aufgrund des maritimen Bezugs von Hamburg und der beschränkten Brenndauer meiner Leuchte schlage ich die nautischen Maßstäbe vor.

Der Startpunkt sollte natürlich ebenso den hamburger und nautischen bezug haben:
deshalb würde ich den Hans-Albers-Platz vorschlagen..

Cu De
 
Die Daten der gestrigen Runde:
45 km, 640 Hm, 16 km/h, kein Regen, dafür Schlamm und mal eine andere Streckenwahl. Dank Peter haben wir die Max-Schmeling-Allee kennengelernt.
 
Dank Peter haben wir die Max-Schmeling-Allee kennengelernt.
7.gif
Wo soll die denn sein?
7.gif
 
Südlich der Kreuzung B3-Rosengartenstrasse am Rande von Eversen-Heide.
Es war 20:38 Uhr als Peter beschloss: Heute machen wir Strecke!
Südlich?!? Jetzt bin ich mal gespannt, hat jemand ein Track aufgezeichnet? Wo kann man denn da fahren, weil quer durch den Stuvenwald dürfte eigentlich kaum bis nicht fahrbar gewesen sein.
 
Südlich?!? Jetzt bin ich mal gespannt, hat jemand ein Track aufgezeichnet? Wo kann man denn da fahren, weil quer durch den Stuvenwald dürfte eigentlich kaum bis nicht fahrbar gewesen sein.

Alles fahrbar, natürlich, aber die Ost-West-Querungen sind ziemlich ödes Forstautobahn, der Stich Richting B3 (wurde zum Ende zum Max-Schmeling-Weg) war allerdings ganz interessant, nur den richtigen Abzweig, um direkt zum Weg nach Schwiedersdorf zu kommen, habe ich nicht gefunden. Demnächst also noch mal scouten.

Ich hatte mal Bock auch Strecke, da der Wald schon sehr matschig war, außerdem sollte Frank noch mal eine Grundlageneinheit für seinen großen Willingen-Marathon am Wochenende bekommen. (Viel Erfolg)

Da wir am Ende einen 16er-Schnitt auf der Uhr hatten und bestimmt 50% Waldautobahnen gefahren sind, frage ich mich, wie bei einem hohen Trailanteil ein 16er Schnitt möglich sein soll.

Am Rande: wir haben den Hülseberg über eine neue, sehr interessante Rinne bis direkt nach Sieversen umfahren, auch hier ist bei einem Hülsebergtrip noch mehr drin (obwohl Clemens den ja nu nicht mag...)
 
Tja, das war für uns dann ja eine kleine Runde, nach Putchos Sturz (zu schnell über die Tables an der Autobahn, hoch in die Luft und schwer auf die Schulter) also nach Hause gebracht, von dort weiter nach Boberg und nun hoffe ich dass es seine Schulter nicht allzudoll erwischt hat. Habt ihr seinen Autoschlüssel gefunden?
 
Negativ. Kein Autoschlüssel gefunden. Wir sind exakt die gleiche Strecke nochmal nachgefahren. Putchos eigentliche Unfallstelle wurde dabei nochmals gründlich abgesucht. Sorry.
Gute Besserung Putcho!
 
Kaum ist man mal nicht da, da geht's schon wieder rund. Das mit der Besserung hatten wir ja schon x-mal, aber ich wiederhole mich gerne. Gute Besserung Putcho.
Ich bin dafür gestern Abend mit einem Hobel von nextbike für 1€/h am Bodenseeufer auf und ab gefahren bis dann um 20:30 Uhr das Gewitter kam.
 
Seid ihr denn noch eine schöne Runde gefahren?
Naja, die Trails im Schleichgang mit angezogener Bremse und die Augen im Scanmodus ist nicht wirklich spannend. Nachdem wir die "Suchrunde" ergebnislos absolviert hatten, sind wir noch etwas kreuz und quer durch die Haake gefahren. Aber irgendwie war die Luft raus. Schließlich sind wir um 21:20 Uhr wieder auf dem Parkplatz der KH gelandet. 28km und 700hm standen auf dem Tacho.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück