Da FELT mir nix mehr ein....

Registriert
15. Januar 2016
Reaktionspunkte
18
Hi leute,
nun muss ich mal etwas loswerden, meine Frau hat sich ein 29" gewünscht, da Sie nun auch die Lust & Freude am Bike Touren fahren gefunden hat... Unser Radhändler in der nächsten Ortschaft führt Marin/Scott und Felt Bikes... Also haben wir 07/2017 eins gekauft die Entscheidung viel auf ein Felt, nämlich das Virtue2 (Auslaufmodell 2016) da die Randbedingungen alle passten, toll ausgestattet, Frau hat es von der Farbe gefallen, und Preis war auch OK.

Nun hat man ja noch bissi verhandelt, und andere Griffe und u.a. den ersten Service dazu bekommen, nach ca 500 km und Ende der Saison hat die Frau es vorbei gebracht und auf einen unschöne Stelle am Oberrohr hingewiesen welche beim Kauf nicht da war!

Nun habe ich das nochmal angesprochen, keiner im Geschäft kann sich erinnern, die Frage nach dem zuständigen Verkäufer ergab das er nicht mehr dort angestellt ist, also das Thema nochmal mit dem Chef angesprochen, er meinte das ist so bei "sichtcarbon" und da kann man nix machen.... für mich als nicht experte für Verbundstoff schaut das aber anders aus... nach Rücksprache mit Felt Deutschland -> die machen nix mein Vertragspartner wäre der Händler.... zum Händler nochmal hin, mir das nochmal erklären lassen, das wären die Lagen Carbon welche wohl nicht ordentlich verlegt sind da Handarbeit und manche Stellen mehr Schichten benötigen als andere (was ja auch logisch ist) aber das wäre kein Mangel und zusätzlich wäre auf einmal zuviel mit dem falschen Reinigungsmittel zu intensiv geputzt worden?! (Meine Frau hat extra für Mattcarbon zwei verschiedene Reinigungsmittel/Tücher gekauft) Stellt sich mir auch die weiterführende Frage, wie schaut dann der Rahmen in einem Jahr aus wenn es ca. 5x mehr geputzt wurde?!?!

Foto ist mit Bliz aufgenommen damit man die vermeindlich stumpfen und unschönen stellen besser sieht...

Über Rückmeldungen wäre ich dankbar von Usern die ggf ein Felt fahren oder im allg. MTB Carbon rahmen. (Bei meinen 3 Rennrädern (zwei davon in Matt) sehe ich so Erscheinungen nämlich nicht!)

caio chris
 

Anhänge

  • 20180117_182242.jpg
    20180117_182242.jpg
    242 KB · Aufrufe: 25
  • 20180117_182321.jpg
    20180117_182321.jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 19
Seid ihr sicher dass das beim Kauf nicht auch schon so aussah? Hab schon einiges mit solchen Carbonoberflächen gehabt, aber eine solche Veränderung deutet für mich auf mechanischen Einfluss hin.
 
Das man bei UD Carbon immer wieder matte Stellen hat und auch die Lagen und Nähte sieht, ist normal.

Was mich bei Deinem Bild verwundert ist, dass an der Seite des Knicks vom Oberrohr eine lange "Scheuerstelle" ist. Man könnte meinen daß die Dame zum Anhalten mit dem linken Bein auf dem Boden stand und dem rechten Oberschenkel das Oberrohr berührte. Durch Sonnencreme und/oder Schweiß und/oder Radhose hat sich der Klarlack teilweise verabschiedet.

Die beiden einzelnen Punkte sehen eher so aus als ob jemand auf einer Stelle immer wieder poliert hat, weil er dachte, dort etwas wegmachen zu müssen.
 
Hi, danke schon mal für die Rückmeldungen... sind gute Ansätze dabei... jedoch mechanische Einflüsse waren keine da
Bei der nächsten Tour werde ich mal schaun wie die Frau auf und absteigt und anhält etc...

Falls da der klarlack nun ab sein sollte, hat das nur optische Auswirkungen oder kann da auch technisch was "passieren" ?
 
Wenn ich mir das Strive anschaue ist es bei Deinem Felt wirklich normal, ich hab es aber noch nie so extrem gesehen.
 
Ich denke, das sind Schleifspuren und Kratzer im Klarlack, gerade dann, wenn es beim Neukauf nicht da war. Probier mal Polywatch Polierpaste für Kunststoffuhrgläser aus. Vielleicht wird es damit besser, ich benutze diese um Kratzer am Carbonrahmen zu beseitigen. Funktioniert nicht immer, aber ein Versuch ist es Wert.... Vorher vielleicht auch mit feinem 1000er Schmirgelpapier nassschleifen und dann die Polierpaste benutzen. Dann ggfs noch Klarlack drüber.
 
was wird eigentlich bemängelt?
ud carbon kann halt so aussehen. vor allem ändert sich das je nach blickwinkel.

der rahmen ist sicher mit einer dünnen schicht mattem klarlack überzogen.
wenn man da nun dran rumpoliert, dann glänzt der bereich danach. passt dann wahrscheinlich auch nicht zum rest.


meinen carbonrahmen schelife ich gelegentlich mit 2000er nassschleifpapier ab und poliere dann kurz drüber. danach noch hartwachs und fertig. spezielle mittel braucht man dafür nicht.
mein rad ist ellerdings auch ein gebrauchsgegestand und wird auch mal mit der wurzelbürste abgebürstet.
 
danke für die Einschätzungen...
wenn´s schon immer so wäre, hätte ich es nicht gekauft, gab ja genügend Auswahl.... Meine Sorge war eben, ob hier dann ein statisches Problem auftritt wenn die Struktur sich verändert bzw arbeitet?! von ungefähr kommt das ja nicht (weil es eben beim der Anschaffung noch nicht da war) :-/
 
Mahlzeit!
So wie ich das sehe, ist es eine Kombination aus sichtbarer Carbon-"Verlegung" und angegriffenem Klarlack.
Die Geschichte mit dem Carbon-Reinigungsmittel würde ich zukünftig schön bleiben lassen, wenn Dreck drauf ist, putzen wie jedes andere bike auch.
Das Oberrohr am BMC Trailfox Carbon meiner Frau sah "out of the box" so aus (siehe Bild)
Ich fands auch gruslig, ein Reklamationsgrund ist es aber nicht. Ich habe dann das komplette Oberrohr mit einer hochwertigen schwarzen Folie bezogen und jetzt siehs tip top aus.
MFG
 

Anhänge

  • WP_20171003_16_50_14_Pro.jpg
    WP_20171003_16_50_14_Pro.jpg
    302,2 KB · Aufrufe: 24
Zurück