Hi leute,
nun muss ich mal etwas loswerden, meine Frau hat sich ein 29" gewünscht, da Sie nun auch die Lust & Freude am Bike Touren fahren gefunden hat... Unser Radhändler in der nächsten Ortschaft führt Marin/Scott und Felt Bikes... Also haben wir 07/2017 eins gekauft die Entscheidung viel auf ein Felt, nämlich das Virtue2 (Auslaufmodell 2016) da die Randbedingungen alle passten, toll ausgestattet, Frau hat es von der Farbe gefallen, und Preis war auch OK.
Nun hat man ja noch bissi verhandelt, und andere Griffe und u.a. den ersten Service dazu bekommen, nach ca 500 km und Ende der Saison hat die Frau es vorbei gebracht und auf einen unschöne Stelle am Oberrohr hingewiesen welche beim Kauf nicht da war!
Nun habe ich das nochmal angesprochen, keiner im Geschäft kann sich erinnern, die Frage nach dem zuständigen Verkäufer ergab das er nicht mehr dort angestellt ist, also das Thema nochmal mit dem Chef angesprochen, er meinte das ist so bei "sichtcarbon" und da kann man nix machen.... für mich als nicht experte für Verbundstoff schaut das aber anders aus... nach Rücksprache mit Felt Deutschland -> die machen nix mein Vertragspartner wäre der Händler.... zum Händler nochmal hin, mir das nochmal erklären lassen, das wären die Lagen Carbon welche wohl nicht ordentlich verlegt sind da Handarbeit und manche Stellen mehr Schichten benötigen als andere (was ja auch logisch ist) aber das wäre kein Mangel und zusätzlich wäre auf einmal zuviel mit dem falschen Reinigungsmittel zu intensiv geputzt worden?! (Meine Frau hat extra für Mattcarbon zwei verschiedene Reinigungsmittel/Tücher gekauft) Stellt sich mir auch die weiterführende Frage, wie schaut dann der Rahmen in einem Jahr aus wenn es ca. 5x mehr geputzt wurde?!?!
Foto ist mit Bliz aufgenommen damit man die vermeindlich stumpfen und unschönen stellen besser sieht...
Über Rückmeldungen wäre ich dankbar von Usern die ggf ein Felt fahren oder im allg. MTB Carbon rahmen. (Bei meinen 3 Rennrädern (zwei davon in Matt) sehe ich so Erscheinungen nämlich nicht!)
caio chris
nun muss ich mal etwas loswerden, meine Frau hat sich ein 29" gewünscht, da Sie nun auch die Lust & Freude am Bike Touren fahren gefunden hat... Unser Radhändler in der nächsten Ortschaft führt Marin/Scott und Felt Bikes... Also haben wir 07/2017 eins gekauft die Entscheidung viel auf ein Felt, nämlich das Virtue2 (Auslaufmodell 2016) da die Randbedingungen alle passten, toll ausgestattet, Frau hat es von der Farbe gefallen, und Preis war auch OK.
Nun hat man ja noch bissi verhandelt, und andere Griffe und u.a. den ersten Service dazu bekommen, nach ca 500 km und Ende der Saison hat die Frau es vorbei gebracht und auf einen unschöne Stelle am Oberrohr hingewiesen welche beim Kauf nicht da war!
Nun habe ich das nochmal angesprochen, keiner im Geschäft kann sich erinnern, die Frage nach dem zuständigen Verkäufer ergab das er nicht mehr dort angestellt ist, also das Thema nochmal mit dem Chef angesprochen, er meinte das ist so bei "sichtcarbon" und da kann man nix machen.... für mich als nicht experte für Verbundstoff schaut das aber anders aus... nach Rücksprache mit Felt Deutschland -> die machen nix mein Vertragspartner wäre der Händler.... zum Händler nochmal hin, mir das nochmal erklären lassen, das wären die Lagen Carbon welche wohl nicht ordentlich verlegt sind da Handarbeit und manche Stellen mehr Schichten benötigen als andere (was ja auch logisch ist) aber das wäre kein Mangel und zusätzlich wäre auf einmal zuviel mit dem falschen Reinigungsmittel zu intensiv geputzt worden?! (Meine Frau hat extra für Mattcarbon zwei verschiedene Reinigungsmittel/Tücher gekauft) Stellt sich mir auch die weiterführende Frage, wie schaut dann der Rahmen in einem Jahr aus wenn es ca. 5x mehr geputzt wurde?!?!
Foto ist mit Bliz aufgenommen damit man die vermeindlich stumpfen und unschönen stellen besser sieht...
Über Rückmeldungen wäre ich dankbar von Usern die ggf ein Felt fahren oder im allg. MTB Carbon rahmen. (Bei meinen 3 Rennrädern (zwei davon in Matt) sehe ich so Erscheinungen nämlich nicht!)
caio chris