Dächle Disks Halten vollbremsungen nicht aus?

eine tat der verzweiflung eben... die bremskolben fahren aus - nur die scheibe rutscht zu leicht durch die beläge.

an irgendetwas muss es ja liegen. jetzt tausche ich halt stück für stück die beteiligten komponenten aus und hoffe auf verbesserung. was soll ich sonst tun?

Tippe mal auf das Shimano Belag Problem mit der Standzeit ?!'
Wechsel auf andere Beläge. Wenn sie dann kann Anker is dann würd ich mal nen Service machen lassen.
 
wie schon geschrieben: an „dem“ shimano belag kann es nicht liegen, da ich schon beim 6. bin (resin und sinter). eingebremst wurden sie, funktionieren für eine kurze zeit und dann ist essig - besonders hinten - vorne noch akzeptabel.
standzeit gibt es bei mir nicht, da ich praktisch jeden tag mit dem rad fahre.

sauber gemacht habe ich das ganze unzählige male. mit muc off, isopropanol und spüli - nutzt nichts.

hier im forum hatte ein user die selben probleme. am ende hat er die konplette bremse samt scheibe und beläge in die spühlmaschine gesteckt und ab dann hatte er keine probleme. dieser versuch kommt bei mir bestimmt auch noch.
 
Ist die Bremse denn dicht? Oder ölt sie leicht? Kann es sein, dass du sie kaputt pflegst?

öl verliert sie wohl nicht. zumindest habe ich den test mit löschpapier über nacht mit angezogenem bremshebel gemacht. war alles trocken.

kaputt pflegen tue ich sie sicherlich nicht. die bremsen haben vom ersten tag an nicht ordentlich funktioniert. nach zwei wochen habe ich die vordere bremse eingeschickt - die kam aber zurück, weil sie angeblich in ordnung war.

alles komisch mit der saint und mir. mit der xt hatte ich in über einem jahr kein einziges problem.
 
Sind die Beläge schwarz geworden, wenn die nicht mehr richtig bremsen?

Wenn ja, dann wäre leider doch irgendeine Undichtigkeit im Spiel. Das schwarze wäre dann möglicherweise verbranntes Öl.
 
wie auf dem foto sieht bei mir jeder belag nach ca. 1 bis 2 wochen aus.

gerade habe ich die kool stop beläge eingebremst und die bremswirkung ist wie meistens nach dem ersten einbremsen brutal. ich gehe aber davon aus, dass die herrlichkeit wie immer nach 1 bis 2 wochen wieder vorbei ist.
364f3a0393965eb000dc2af211b09042.heic
 
Was meinst Du, könnte die Schwarzfärbung sein, ganz unabhängig von meiner Meinung zuvor?
Es gibt dazu auch einige Threads im Bremsenforum.

Die HD-Scheibe ist sicherlich super für die Zukunft, wird aber vermutlich Dein akutes, immer wiederkehrendes Problem nicht lösen.
 
edit vorab: auf den fotos sehen die beläge schwarz aus. in wirklichkeit sind sie silbern glänzend.

ich habe immer schon vermutet, dass irgendwie öl im spiel ist. aber bei beiden bremsen vorne und hinten bei nagelneuen bremsen?
BC hat ja auch frech geschrieben, dass die bremse in ordnung ist, die beläge aber öl drauf haben!? das könnte ja auch durch öl auf dem weg zu meiner arbeit kommen!?

aber wie geschrieben: ich habe den test mit löschpapier gemacht und da war nichts.

andererseits: warum sollten die scheiben nach kurzer zeit sonst durchrutschen?

ich kann mir nur einfach nicht vorstellen, dass zwei neue bremsen für dan a..... sein sollen.
da tut man sich doch schwer wieder neue saints zu kaufen!?

wie lange mach dem kauf kann man die dinger denn bei shimano einschicken? die bremsen sind knapp über ein jahr alt. BC wollte nichts machen.
 
Ich hatte auch schon nacheinander gleich 3 undichte XT-Bremsen gehabt. (waren Neue)

2 waren an den Bremskolben undicht. Da ging nur der Austausch, da es offenbar keine Ersatzteile dafür gibt.
Dann einer am Fitting am Bremssattel, da wo die Plastik-Bremsleitung in diese Metallhülse eingesteckt und geklemmt ist. Da konnte dann wenigstens die Bremsleitung samt Fitting ausgewechselt werden.
Weitere Möglichkeiten sind:
die 2 Hälften der Bremssättel sind nicht 100% dicht verschraubt worden (Sattel innen etwas schmierig?), oder die Entlüftungsschraube mit dieser Olive wurde nach einer Entlüftungsaktion nicht wieder dicht zugeschraubt.

Leider handelt es sich hier um nur ganz geringfügige Undichtigkeiten, die leider zum Versauen der Beläge schon ausreichen, die aber auch oft nur schwer zu finden sind. Wenn Du einen guten Händler hast, der könnte die Bremsen als Problemfälle auf Garantie einfach gegen neue tauschen. Wenn der sich aber stur stellt und wenn Du keinen echten Nachweis hast, dann bleibt nur der Neukauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann habe ich wirklich auch pech mit meinen bremsen gehabt. ich hatte immer die vermutung, aber bei zwei neuen bremsen will man das nicht so wahr haben.
wenn meine neuen beläge in ein paar tagen wieder versaut sind, kommen neue bremsen ins haus.

die frage ist, ob man neuen saints eine chance gibt (was mir eigentlich aus prinzip gegen den strich gehen würde) oder ob man es mal mit hopes und dann auch mit dächle versuchen sollte.
ich bin eigentlich nicht so der bling- und farben-typ, daher gefallen mir die saint ganz gut. die hopes gibt es ja aber auch in schwarz und ohne die silbernen leitungen. außerdem scheinen sie ja zuverlässig und gut wart-/reparierbar zu sein.

vielleicht sollte man einfach einmal etwas neues probieren - wenn es dann nichts ist, kann man wenigstens mitreden :-)

@ mr trickstuff
du hast dich bezüglich meiner bremsscheiben-frage noch gar nicht geäußert. passen die UL wirklich tendenziell nicht so gut zu saint und hope oder vielleicht doch?
wie geschrieben: ich bin nicht alpin unterwegs und bevorzuge die saint gegenüber der xt eher aufgrund von faulheit und dem damit weniger verbundenen aufwand die bremshebel bei längeren abfahrten übermäßig fest zu ziehen.
verschleiß ist kein kriterium...
 
Hol dir ne Magura Trail oder gleich ne MT 4Kolben, nochmal ne Saint würd ich mir nicht antun. Generell ist es auch wenig sinnvoll auf ne Kraftvolle 4 Kolbenbremse zu setzten und diese mit ner Ultraleichtscheibe zu fahren. Dann lieber HD+ Power Beläge
 
Die Hopes sollen ja schön gefertigt sein, aber von einer super Bremsleistung in dem Zusammenhang habe ich jedenfalls noch nichts gelesen.
 
Die Hopes sollen ja schön gefertigt sein, aber von einer super Bremsleistung in dem Zusammenhang habe ich jedenfalls noch nichts gelesen.
Ich habe seid kurzem ne Hope Tech 3 E4 mit 200/180mm Scheiben am Bike
Ich kann bis jetzt nur von Bremsleistung auf Flachen Hausrunden berichten aber da Packen sie schon Gut zu und sind wenn überhaupt nicht viel hinter der Saint.
 
Habe auch Hope Tech3 E4 Bremsen und vor kurzem auf die alten dächle aus dem Abverkauf gewechselt. Hat der Bremse sehr gut getan, Bremswirkung ist gefühlt 50% besser.
 
so, nachdem meine wenige tage alten koolstop beläge auch wieder versaut sind, habe ich mir einen satz neue saints bestellt und hoffe inständig, dass ich nicht wieder so ein pech habe. meine jetzigen saints gehen im rahmen der garantie zurück zum händler.

derzeit habe ich von shimano die RT99 bremsscheiben.
mich würde interessieren, ob ich mit den dächle HD auf nennenswerte vorteile hoffen dürfte?
 
weil ich zum einen in der zwischenzeit bremsen muss und zum anderen habe ich ja zumindest bereits eine der bremsen erfolglos eingeschickt und sie mit dem hinweis „die bremse ist vollkommen in ordnung, aber da ist öl auf deinen belägen“ zurückbekommen habe.

ich hadere aber noch mit mir, ob ich nicht doch die hopes versuchen sollte.
 
Welche genau? Hope baut schon gute (im Sinne von sehr zuverlässige und sehr gut dosierbare, wertige, für die man über einen relativ langen Zeitraum quasi sämtliche Ersatzteile bekommt) Bremsen, aber zumindest die Tech 2 X4 kommt bei gleicher Handkraft von der Bremsleistung auch nicht annähernd in Richtung einer Saint. Meine Guide benötigt deutlich geringere Handkräfte als die Hope. So viel hat sich zur E4 in dieser Hinsicht mit Sicherheit nicht getan.
Hope kaufen weil technisch sehr sauber gemacht, zuverlässig, gut dosierbar, einem der Look gefällt usw. - jederzeit. Aber wer einen "Anker" sucht, ist zumindest bei den kleineren Vierkolbenbremsen von denen nicht ideal bedient. V2 und 4 habe ich selbst noch nicht getestet. Die werden wohl schon stärker sein, aber wie stark - keine Ahnung.
 
wenn, dann die tech 3 v4.

ich habe jetzt die neue saint (vorerst nur hinten) installiert und kurz eingebremst. da das einbremsen bisher immer gut war, bin ich noch nicht zu euphorisch. aber wenn die saint richtig zupacken, ist das schon derbe.

die hope sind aber noch nicht vom tisch. wäre einmal etwas neues und vielleicht auch etwas für‘s herz.
 
hier der vollständigkeit halber der aktuelle stand meines saint-problems (obwohl das hier ja recht off topic ist):
nachdem die saint von anfang an mies gebremst und diverse bremsbeläge versaut haben, hatte ich mir für hinten eine neue bestellt.
jetzt verstehe ich endlich, warum sie als wurfanker bezeichnet wird. sie bremst wie die hölle und ich muss mich jetzt umgewöhnen. bisher musste ich immer voll rein langen damit überhaupt etwas passiert und jetzt blockiert das hinterrad bei sehr leichtem druck auf den bremshebel.
die alte saint habe ich eingeschickt und hoffe, dass ich dafür eine neue bekomme - alles andere wäre frech.

danke nochmal allen für die hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:

Fahre selber 203/180 mit Avid CR und den TS 830 Belägen, öfters mal mit Anhänger (Singletrailer) also Ich+Rad+Anhänger+Kind+Zubehör = 73+10+10+15+3 = 111 kg . Die Scheiben sind jedenfalls super, selbst die steilsten Hänge bremsen die 1A.

Bei den älteren Avid-Scheiben wurde der Belag mit der Zeit konvex und der Reibring auf der Scheibe konkav, nutzte sich somit in der Mitte des Reibrings mehr ab weil dort wegen den Langlöchern weniger Material zu Verfügung stand. Mit neuen Belägen dauerte es dann eine geraume Zeit bis sich die Beläge an die Form angepasst hatten und die volle Bremskraft wieder vorhanden war.

Bei den Dächle-Scheiben ist die Lochung besser ausgeführt, da entsteht das Problem nicht.

Gibt es die Trickstuff TS 830 eigentlich auf im 10er-Pack oder größer?
 
Danke für den Erfahrungsbericht und das Kompliment!

Für Händler gibt es Werkstattverpackungen mit Preisvorteil. Inwieweit dir dein Händler diesen Preisvorteil weitergibt, musst du ihn fragen.
 
Danke für den Erfahrungsbericht und das Kompliment!

Für Händler gibt es Werkstattverpackungen mit Preisvorteil. Inwieweit dir dein Händler diesen Preisvorteil weitergibt, musst du ihn fragen.
 
Zurück