Dämpfer Federgabel

Registriert
16. November 2021
Reaktionspunkte
4
Hallo,

habe gestern einen lower leg service bei meiner Pike Ultimate Charger 2.1 gemacht. Als die unteren Gabelbeine abgebaut waren, ist mir aufgefallen, dass man den Schaft des Dämpfer sehr leicht hineindrücken kann. Auch kein Unterschied ob man schnell oder langsam drückt. (Einstellung HSC +1, LSC +9).
Grundsätzlich hätte ich mir die Funktion eines Dämpfers ganz anders vorgestellt. (deutlicher Gegendruck beim hindrücken und unterschiedlicher Gegendruck wenn man schneller oder langsamer drückt).

Deshalb Verständnisfrage: Wie kann ein Dämpfer "dämpfen" wenn das Ganze so leicht und ohne merklichen Widerstand zu bewegen ist?
 
Mich beschäftigt die Thematik immer noch. Hatte heute mal beim Dämpfer des Hinterbaus die Luft heraussen. Auch komplett ohne Luft ist der Dämpfer merklich schwer zusammenzudrücken, was ja dann von der Dämpfungseinheit herrühren muss. Bei der Gabel hat man das so gar nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen das zu verstehen.
 
... ist mir aufgefallen, dass man den Schaft des Dämpfer sehr leicht hineindrücken kann. Auch kein Unterschied ob man schnell oder langsam drückt.

Deshalb Verständnisfrage: Wie kann ein Dämpfer "dämpfen" wenn das Ganze so leicht und ohne merklichen Widerstand zu bewegen ist?
Es gibt schon einen Unterschied, nur schaffst du es nicht, mit der Hand "richtig schnell" zu drücken.
Zieh mal dran, Zugstufe ist deutlich härter als Druckstufe...
... Auch komplett ohne Luft ist der Dämpfer merklich schwer zusammenzudrücken, was ja dann von der Dämpfungseinheit herrühren muss. Bei der Gabel hat man das so gar nicht...
Ich geh mal davon aus, dass du einen Luftdämpfer hast und nur die Luft übers Autoventil abgelassen hast.
Die Dämpfereinheit steht dann immer noch unter Druck und sorgt dann dafür, dass der Dämpfer von allein wieder ausfedert, also einen Gegendruck hat.
Dann kommt noch dazu, dass der Dämpfer über eine Umlenkung betätigt wird.
Ganz grob, 2,5cm Federweg am Rad sind 1cm am Dämpfer. Der muss deswegen ca. 2,5mal härter sein - verglichen mit einer Gabel...
 
Früher, bei unsinnig großem Verstellbereich konnte man Änderungen in der Druckstufe noch mit der Hand erfühlen. Heute geht das i.d.R. nicht mehr.

Überleg mal wie schnell die Gabel einfedert wenn du auf eine Wurzel knallst und wie schnell du es im Vergleich dazu von Hand schaffst.

Die Druckstufe arbeitet geschwindigkeitsabhängig. Je schneller, desto mehr Dämpfung und umgekehrt.
 
Zurück