Dämpferalternative Liteville 301 Mk 10

Kann dir jeder gute Tuner (helmchen, flatout, mario,...) was draus machen. Kosten halten sich auch in Grenzen, ab ca. 90,- biste dabei
 
Ich hätte mir Anfang März mein mein MK10 neu aufgebaut mit dem dämpfer vom MK12. Wie einige hier hatte ich auch mit meinen knapp 108 kg Startgewicht ziemliche Probleme beim einstellen des hinteren Fahrwerks. Was nun hatte ich mir gedacht. Meine Lösung für dieses Problem: Ernährungsumstellung!
Fazit: jetzt nur noch knapp 100 kg Startgewicht (weniger werdend) und schon hat man mit dem RS Debonair trotz der höheren Drücke keine Probleme mehr.
So langsam kann ich auch anfangen etwas Druck aus dem dämpfer abzulassen.
Zusätzlich noch wie es einige hier vor mir geschrieben haben sollte die zugstufe nicht ganz so zugedreht werden weil dann wird es wirklich unkomfortabel.
 
LV verwendet den M, weil er nach deren Aussage die meisten Normalfahrer abdeckt und leichter ist. Bin beide im MK10 160 gefahren (78 kg mit Klamotten). Mit dem M+ habe ich gute Erfahrungen gemacht, im Vergleich zum M, wenn es ruppiger zugehen soll, heißt, wenn einem die Performance vom M nicht reichen sollte. Habe meinen M+ bei Helmchen tunen lassen, aber schlchte Erfahrung gemacht. Unausgewogene Performance und schlechte Erreichbarkeit des Herrn haben mich dazu bewogen, das "Tuning", welches zuvor hoch gelobt wurde, wieder rückgängig zu machen. Im Originalzustand ist die Performance ausgewogener. Zumindest war das in meinem Fall so.
 
LV verwendet den M, weil er nach deren Aussage die meisten Normalfahrer abdeckt und leichter ist. Bin beide im MK10 160 gefahren (78 kg mit Klamotten). Mit dem M+ habe ich gute Erfahrungen gemacht, im Vergleich zum M, wenn es ruppiger zugehen soll, heißt, wenn einem die Performance vom M nicht reichen sollte. Habe meinen M+ bei Helmchen tunen lassen, aber schlchte Erfahrung gemacht. Unausgewogene Performance und schlechte Erreichbarkeit des Herrn haben mich dazu bewogen, das "Tuning", welches zuvor hoch gelobt wurde, wieder rückgängig zu machen. Im Originalzustand ist die Performance ausgewogener. Zumindest war das in meinem Fall so.


Welches Tune fährst Du jetzt an Deinem 301 mit dem Monarch + >>- M/M oder M/L oder ganz was anderes ?
Gruß
 
LV verwendet den M, weil er nach deren Aussage die meisten Normalfahrer abdeckt und leichter ist. Bin beide im MK10 160 gefahren (78 kg mit Klamotten). Mit dem M+ habe ich gute Erfahrungen gemacht, im Vergleich zum M, wenn es ruppiger zugehen soll, heißt, wenn einem die Performance vom M nicht reichen sollte. Habe meinen M+ bei Helmchen tunen lassen, aber schlchte Erfahrung gemacht. Unausgewogene Performance und schlechte Erreichbarkeit des Herrn haben mich dazu bewogen, das "Tuning", welches zuvor hoch gelobt wurde, wieder rückgängig zu machen. Im Originalzustand ist die Performance ausgewogener. Zumindest war das in meinem Fall so.


Hi Zesty, ich bin mir nicht sicher ob das repräsentativ ist was du da an Erfahrung äusserst. Ich kenne einige Helmchen Fahrer die äußerst zufrieden sind. Also nicht verunsichern lassen. Wenn der Lord was macht und man unzufrieden ist bessert er ja auch gerne nach....

Wem das Standart tune passt, hat es natürlich besonderst gut (und günstig) getroffen.

schönes Biken noch,

Marc
 
Hi BigMounty. Es ist der Originaltune ML. Gruss

Hi Marc. Habe ja geschrieben, dass das meine Erfahung mit Helmchen war. Für andere kann ich nicht sprechen. In meinem Fall war das tuning in Summe schlechter, als die originale Einstellung. Gruss
 
Verwendet liteville im seriendaempfer monarch debonair rt3 einen spezialtune, oder ist es wie mancherorts zu lesen der normale mm tune? Danke
Da gibt es keinen spezialtune, Liteville sucht sich das setting aus der Palette von RS heraus was am besten zum 301 paßt und fertig. Weder Liteville noch Rock Shox bietet da was spezielles an.
Was spezielles bekommst vom Helmchen.


Hier sieht man sehr schön an der BOS Liste, wie das "funktioniert"

http://www.google.com/url?sa=t&sour...rt.pdf&usg=AFQjCNE1Bqk09cUygQM0FoKihNRNnrwNQA
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es keinen spezialtune, Liteville sucht sich das setting aus der Palette von RS heraus was am besten zum 301 paßt und fertig. Weder Liteville noch Rock Shox bietet da was spezielles an.
Was spezielles bekommst vom Helmchen.


Hier sieht man sehr schön an der BOS Liste, wie das "funktioniert"

http://www.google.com/url?sa=t&source=web&cd=6&ved=0ahUKEwjn_JnP4q7QAhUJOyYKHX8gBtsQFggqMAU&url=http://www.jehlebikes.de/pics/23087/viprchart.pdf&usg=AFQjCNE1Bqk09cUygQM0FoKihNRNnrwNQA
Richtig, das gab es noch nie, egal ob LV Dämpfer von Fox oder RS verbaut hat.
Ausnahme ist der ganz alte DT, aber das ist lange her...
Solche Sondertunes sind mir nur bei Spezailiced unter gekommen.
 
Darf man erfahren, woher ihr das wisst? Habt ihr diese Info direkt von LV oder RS bekommen? Oder sind das eure persönlichen Meinungen?

Gruss
 
Ich habe diese Info von LV. Und du?
Ich habe in einige Dämpfer einfach reingeschaut.
Selbst die teuer angepriesenen RP23 sind Standardware.

Auch am Telefon wurde es mir bestätigt , ich musste allerdings genauer fragen und ins Detail gehen.
Erste Auskunft war natürlich dass es sich um eine Sonderanfertigung handelt.
Marketinggesabber natürlich, du wolltest es ja hören?
 
Ich habe in einige Dämpfer einfach reingeschaut.
Selbst die teuer angepriesenen RP23 sind Standardware.

Auch am Telefon wurde es mir bestätigt , ich musste allerdings genauer fragen und ins Detail gehen.
Erste Auskunft war natürlich dass es sich um eine Sonderanfertigung handelt.
Marketinggesabber natürlich, du wolltest es ja hören?
Da geb ich Rocky 100% recht.
Namen nennen muß ja nicht sein.
Von wem du es weißt will ich auch nicht wissen, bringt ja nichts.

Die Frage liegt eher in der Definition, wie speziell ist speziell.
Das stand auch früher beim Fox so auf der HP. Von der Stange mit einem Setting das für den Hinterbau paßt, ja.
Dämpfer auseinander gebaut und persönlich von Liteville für jeden Rahmen getuned, nein.

Das positive daran ist doch, daß du somit einfach auch andere Dämpfer fahren kannst.
;)
 
Doch, Namen nennen muss sein, wenn man solche Dinge behauptet. Sonst sind solche Aussagen einzig haltlose persönliche Mutmassungen, die nur Verwirrung stiften.
 
Doch, Namen nennen muss sein, wenn man solche Dinge behauptet. Sonst sind solche Aussagen einzig haltlose persönliche Mutmassungen, die nur Verwirrung stiften.
Was willst du für Namen wissen?
Fox bietet dir die Möglichkeit mit dem ID Code auf deren Website alle Infos zu einem Federelemente zu komme .

Gib mal einenein, das einzige was dir gefallen würde der Name "Liteville", der Rest wird dich enttäuschen.
Zu Rockshox kann die Lord Helmchen sicher qualifiziert Auskunft geben.

Sorry wenn ich dir etwas der geglaubten Litevillewärme nehme , es ist die Realität .
 
Hallo Jungs,
evtl. kann ich auch etwas zur Klärung beitragen.

Bei MK11 war serienmäßig ein FOX FLOAT CTD verbaut und bei FOX-Dämpfern ist das Setup als 4-stellige ID auf dem Dämpfer angebracht.
Beim Check meines Dämpfers ( ID CFCX ) kommt bei FOX folgende Info:

2013 Factory Series FLOAT
2013, FLOAT-K F-S, CTD-Adj BV LV, Liteville, 301, 7.875, 2.250, 0.6 Spacer, VTM, RTM, 175, 16

Da würde ich schon von einem speziellen Setting sprechen.
Für alle die es überprüfen wollen, oder denken ich behaupte einfach etwas ohne es belegen zu können -> hier der entsprechende Link:

http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&ref=findbycode

Beim Monarch in den aktuellen Modellen ist es dann bestimmt ähnlich.

Gruß
 
Zurück