Dämpferpumpe geht nicht um die Ecke

Registriert
24. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
moin,

ich hab da ein Problem beim Aufpusten der SPV Kammer des Swinger SPV3Way. Meine Dämpferpumpe (SKS Suspensioneer) kann ich da nicht ansetzen, weil der Schlauch gegen die untere Führung der Wippe kommt (Siehe Foto). :(
Jetzt hab ich von meinen Händler einen Winkeladapter bekommen. Prinzipiell geht es, aber der Druckverlust beim ansetzen ist einfach zu hoch. :mad: Demnach taucht das auch nicht so recht.
Da ich jetzt in Katalogen schon des öfteren Bikes mit ähnlichen Geometrien gesehen habe, könnte ich mir vorstellen, das das Problem doch mehrere haben.

Da würde mich doch mal interessieren wie Ihr das macht.

- Gibt es eine Pumpe, die ein 90° Ventilansatz hat und somit paßt? Wenn ja wo?
- Eine andere Möglichkeit habe ich hier im Forum gelesen: Druck in der Hauptkammer ablassen, Dämpfer zusammendrücken dann geht es. So kann ich doch aber den Druck nicht korrekt einstellen oder?? :confused:
 

Anhänge

  • wippe_1.jpg
    wippe_1.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 131
Moin,

ja, ich hätte da noch ne Idee: wie wäre es, jedes Mal einfach den Dämpfer auszubauen? :D
Nee, Spaß bei Seite. Von der Firma Reset gibt es so einen Winkeladapter, mit dem es möglich ist, ohne Luftverlust den Druck zu Messen/den Dämpfer zu befüllen. Allerdings ist das Teil mit ca. 25 Eusen auch recht teuer... Eine andere Alternative wäre vielleicht, dass du deinen Dämpfer andersherum einbaust, so dass du gut/besser ans Ventil kommst. Bitte darauf achten, dass der Dämpfer nicht an den Rahmen oder die Umlenkwippe stößt (auch nicht wenn er voll einfedert)!!!!

MB-Locke
 
dubbel schrieb:
dämpfer umdrehen. wo ist das problem?


Sieht so aus, als ob es ein Rad ist, bei dem der Dämpfer vorne am Oberrohr befestigt ist. Das Foto zeigt leider einen zu kleinen Ausschnitt, aber wenn er Pech hat, bringt umdrehen nix, weil dann das Oberrohr im Weg ist.
Aber da kann man ja zur Not ein 20mm Loch reinbohren und dann von oben pumpen :D
 
Hatte das gleiche Problem mit meinem 3-way, nur das der einfache Winkeladabter nicht weit genug auf zu schrauben war, da der Kolben im weg war.
Habe mir dann diese Pumpe geholt, und funktioniert Super.
 
dubbel schrieb:
dämpfer umdrehen. wo ist das problem?

Das ich dann das gleiche Problem mit den Ventil für die Hauptkammer habe.

Enrgy schrieb:
Sieht so aus, als ob es ein Rad ist, bei dem der Dämpfer vorne am Oberrohr befestigt ist. Das Foto zeigt leider einen zu kleinen Ausschnitt, aber wenn er Pech hat, bringt umdrehen nix, weil dann das Oberrohr im Weg ist.
Aber da kann man ja zur Not ein 20mm Loch reinbohren und dann von oben pumpen :D

richtig, Dämpfer ist am Oberrohr.
Loch bohren kann ich leider auch nicht, weil ich keinen so großen Bohrer habe :D
 

Anhänge

  • Wippe_2_K.jpg
    Wippe_2_K.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 109
lackiem schrieb:
Hatte das gleiche Problem mit meinem 3-way, nur das der einfache Winkeladabter nicht weit genug auf zu schrauben war, da der Kolben im weg war.
Habe mir dann diese Pumpe geholt, und funktioniert Super.

Stimmt. Ich habe den Adapter ein wenig gekürzt. Aber wie gesagt, zu viel Druckverlust was bei der kleinen Kammer fatal ist.
Danke für den Tip von Topeak. Die Pumpen werde ich mir mal genauer ansehen. Es scheint ja so, das man auch die anderen (günstigeren) Modelle gebrauchen könnte. :)

dubbel schrieb:
rad wegschmeissen.
keine so richtig gute Idee, glaube ich :rolleyes:
 
bloede frage von einem hardtailfahrer: kann man den daempferkolben drehen? dann
koennte er nur das eine ende umdrehen.
 
kwatwo
Das ich dann das gleiche Problem mit den Ventil für die Hauptkammer habe.

Wenn ich das Bildchen oben so anschaue, wird ein Umdrehen des Dämpfer (also Hauptkammer nach hinten) sehr wohl funktionieren. Das Ventil müßte noch knapp vor der Wippe schräg nach aussen stehen, also ohne Probs mit dem Pumpenkopf zu erreichen sein.

Ansonsten knallhart gesagt: Ehe ich mit Adaptern oder Ausbauen des Dämpfers zur Befüllung oder Kontrolle der SPV-Kammer rumpopeln würde, hätte ich das Bike dem Hersteller (sieht aus wie Cube) vor die Füsse geworfen - so einen unpraktischen Mist zusammenzubauen! Allein diese Zusammenstellung wäre für mich schon das absolute NO-Kriterium für diesen Rahmen.
 
Enrgy schrieb:
Wippe um 90° kippen und Dämpfer quer einbauen... :o :p :D :lol: :confused: :eek: :mad:
hab ich auch schon dran gedacht. Nur dann steht der Dämpfer zur Seite raus und und zerreist mein Tschibo-Hose. :D :D :D Ja, ja und kanten rundfeilen, Schaumstoff drumwickeln usw. alles schon probiert :D :D :D

franz.pa schrieb:
bloede frage von einem hardtailfahrer: kann man den daempferkolben drehen? dann
koennte er nur das eine ende umdrehen.

meinst Du Axial drehen? geht nicht wegen den Anschraubaugen (Sind fest mit der Kolbenstange) :(


Clemens schrieb:
kwatwo

Wenn ich das Bildchen oben so anschaue, wird ein Umdrehen des Dämpfer (also Hauptkammer nach hinten) sehr wohl funktionieren. Das Ventil müßte noch knapp vor der Wippe schräg nach aussen stehen, also ohne Probs mit dem Pumpenkopf zu erreichen sein.

Ganz im Gegenteil. Durch den größeren Kolbendurchmesser wird es sogar noch schwerer, weil man noch dichter an die Aufnahme kommt.

Clemens schrieb:
kwatwo
Ansonsten knallhart gesagt: Ehe ich mit Adaptern oder Ausbauen des Dämpfers zur Befüllung oder Kontrolle der SPV-Kammer rumpopeln würde, hätte ich das Bike dem Hersteller (sieht aus wie Cube) vor die Füsse geworfen - so einen unpraktischen Mist zusammenzubauen! Allein diese Zusammenstellung wäre für mich schon das absolute NO-Kriterium für diesen Rahmen.

Richtig, Cube AMS pro, bis auf auf diesen Nachteil ein wirklich!!! gutes Rad. Würd ich mir auch jederzeit wieder kaufen.
Ich hatte spaßeshalber mal bei einen großen Bikekette verschiedene Rahmen angesehen. Das problem gibt es auch mit/vom anderen namenhaften Rahmenhersteller (Deshalb habe ich hier gepostet und nicht im Hersteller-Forum).
Das kuriose war ja, das die im Laden selbst keine Lösung hatten. Da frag ich mich doch wie, die die Räder verkaufen???


PS: kann mir jemand die sagen ob ich die SPV kammer mit Druck beaufschlagen kann während die Hauptkammer Drucklos ist? Und ob so eine sinnvolle Einstellung möglich ist?
 
Natürlich kann man den Kolben axial drehen! Nur nicht, wenn der Dämpfer unter Druck steht.
Ich würde das Teil drucklos machen, ausbauen und dann die beste Position durch probieren ermitteln. Dabei kannst du auch ein Ventil nach oben, das andere nach unten drehen. Ich kenne den Dämpfer nun nicht in natura, aber so wie es aussieht, steht das Ventil an der Hauptkammer tatsächlich etwas anch außen. Dann wäre ein Drehen (vorne nach hinten) doch kein Problem.
 
Enrgy schrieb:
Natürlich kann man den Kolben axial drehen! Nur nicht, wenn der Dämpfer unter Druck steht.
Ich würde das Teil drucklos machen, ausbauen und dann die beste Position durch probieren ermitteln. Dabei kannst du auch ein Ventil nach oben, das andere nach unten drehen.
eben.
 
kann mir jemand die sagen ob ich die SPV kammer mit Druck beaufschlagen kann während die Hauptkammer Drucklos ist? Und ob so eine sinnvolle Einstellung möglich ist?

Wenn Drehen des kompletten Dämpfer nicht machbar sein sollte (Drehen der Kolbenstange = Ventil zeigt nach oben, bringt es nicht, wird eher noch schlimmer), lass einfach etwas Luft aus der Hauptkammer ab, setz Deinen schwersten und fettesten Bekannten / Verwandten / Passanten auf das Rad.

Durch das Einfedern hinten dreht sich die Wippe und das Ventil wird von unten zugänglich. SPV-Druck rein - Fettsack wieder runter und Luft in die Hauptkammer.
 
Enrgy schrieb:
Natürlich kann man den Kolben axial drehen! Nur nicht, wenn der Dämpfer unter Druck steht.
Ich würde das Teil drucklos machen, ausbauen und dann die beste Position durch probieren ermitteln. Dabei kannst du auch ein Ventil nach oben, das andere nach unten drehen. Ich kenne den Dämpfer nun nicht in natura, aber so wie es aussieht, steht das Ventil an der Hauptkammer tatsächlich etwas anch außen. Dann wäre ein Drehen (vorne nach hinten) doch kein Problem.

Das der Kolben axial drehbar ist, ist mir bekannt. Das Ventil steht etwas nach außen, von daher möglicher Ansatz. Es geht aber trotzdem nicht, weil rechtwinklig zur Augenachse (bzw. parallel zum Ventil der Hauptkammer) der Drehknopf zum Verstellen der Zugstufe ist, der beim axialen drehen der Kolbenstange an das Oberrohr stoßen würde.
Ich hatte den Dämpfer schon ausgebaut und probiert.
 
Clemens schrieb:
Durch das Einfedern hinten dreht sich die Wippe und das Ventil wird von unten zugänglich. SPV-Druck rein - Fettsack wieder runter und Luft in die Hauptkammer.

Dazu hab ich ein kleines Verständnisproblem.
Laut Bedienungsanleitung von Manitou darf der Druck in der SPV-Kammer 12bar nicht überschreiten. Mache ich die Federkammer drucklos und drücke den Dämpfer zusammen vergrößert sich die SPV-Kammer. Jetzt gebe ich hier meinen Druck von z.B. 6bar drauf. Dann Pumpe ich die Hauptkammer auf, Kolben fährt aus SPV-Kammer verkleinert sich und folglich wird der Druck in der Kammer auch höher. Und dieser Druck ist dann nicht mehr zu Kontrollieren.

Ist diese These richtig oder habe ich das nicht verstanden?
 
Ich hatte die Frage auch schon mal gestellt. hier (Post 1286) ein guter Hinweis von funkt. Und hier ein kurzer Bericht.
Ich habe es nicht ausprobiert. Momentan habe ich eine Einstellung über einen Winkeladapter (wie im Post als nicht empfehlenswert beschrieben) irgentwie hingepfuscht. :D
Fährt im Momnet ganz gut, nur weiß ich natürlich nicht was ich für ein Druck auf der SPV habe.

PS: Das nicht empfehlenswert kann ich bestätigen!!!

Vielleicht diese frage mal im Herstellerforum von Cube stellen. Da haben doch die meisten das Problem. An eine "günstigere" Lösung wäre ich auch dran interessiert!!
 
Ich hab mir den Reset AirPort 90 gegönnt. ist ja doch e9ine recht teure Angelegenheit. Funktioniert super. :p :p :p ist also sein Geld auf jeden fall wert.

Danke für den Tip.
 
Zurück