Dämpferservice oder gleich eine neuer? (Fox DRCV)

Registriert
27. April 2007
Reaktionspunkte
56
Liebe Community, ich brauche euren Rat!

Ich habe ein Trek Fuel EX8 aus 2012 und die erste Luftkammer meines DRCV-Dämpfers (Fox RP2) verliert zum zweiten Mal Luft. Außerdem sind die unteren Buchsen hin.
Das erste Mal hat ihn der Vorbesitzer im Winter 2012-13 (ich habe es jetzt zwei Saisonen) einschicken lassen.

Also erstens wäre ein Service sowieso an der Zeit, zweitens soll ja ab Dezember ein neues Fox-Servicecenter in Graz aufmachen..
Ich schätze mal das kostet so um die 150€ und hält hoffentlich zwei weitere Saisonen.

Andere Variante wäre gleich ein neuer Dämpfer, nur da ich mein leben lang Hardtail gefahren bin, habe ich dazu keine Erfahrungen.
Vorteil: Ich habe keinen Vergleich und durchs Hardtail glaube ich, merke ich hinten kaum Unterschiede. (Da die erste Luftkammer ja hin ist, bin ich ein Monat lang mit ca. 16 Bar, bei 65kg gefahren, hat mich kaum gestört, der Komfort zum Hardtail war immer noch 100:1
wink.gif
)

Fragen:
Ändert ein neuer Dämpfer, vor allem ein nicht Fox-DRCV, das Fahrverhalten extrem?
Rock-Shox oder wieder Fox?
Die neuen Fox RE:Activ für die neuen Trek? (gibts die im Aftermarket?)

Da die Rock-Shox nicht viel mehr als ein, zwei Dämpferservices kosten, würde ich naiv sagen, das würde sich auszahlen.

Was meint ihr dazu?

Danke
Peter
 

Anzeige

Re: Dämpferservice oder gleich eine neuer? (Fox DRCV)
Andere Variante wäre gleich ein neuer Dämpfer, nur da ich mein leben lang Hardtail gefahren bin, habe ich dazu keine Erfahrungen.
Vorteil: Ich habe keinen Vergleich und durchs Hardtail glaube ich, merke ich hinten kaum Unterschiede. (Da die erste Luftkammer ja hin ist, bin ich ein Monat lang mit ca. 16 Bar, bei 65kg gefahren, hat mich kaum gestört, der Komfort zum Hardtail war immer noch 100:1
wink.gif
)
ich hab keine ahnung, was du uns sagen willst...


du kannst statt einem drcv nicht irgend einen anderen dämpfer beliebig reinschrauben. die einbaulänge und der hub stimmen mit so gut wie nix anderem überein. hinterbau und dämpfer sind aufeinander abgestimmt. andere dämpfer bringen da nur ein komisches federungsverhalten

kauf dir für 22€ ein luftkammerkit und bau die dinger ein. auf youtube gibt es gute videos dazu. das ist wirklich kinderleicht.
 
Ich will damit sagen, dass mir kleine Unterschiede bei einem neuen Dämpfer wohl nicht stark auffallen werden, bzw. egal sind.
Aber wie du sagst sind es anscheinend doch sehr große Unterschiede.

Ist ein Komplettservice nach drei Saisonen (ca. 200.000hm) unnötig und reicht das Luftkammerservice?
 
Zurück