das BUH Thema! beste gefederte Sattelstütze?

Registriert
9. April 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich weiß ja was für ein schlimmes Wort "gefederte Sattelstütze" für manche hier im Forum ist, die können ihre Posts bez. schwul und dergleichen auch gleich für sich behalten.

Ich werd mir ja auf jeden Fall ein Hardtail kaufen und liebäugle dann auch mit so nem Teil. Grad für knackige Trails stell ich es mir vorteilhaft vor.

Als weiteren Schritt überleg ich auch ein Schlauchlossystem reinzusetzen um dann mit weniger bar fahren zu können. Sollte auch noch mal bez. Dämpfung und Traktion helfen.

Was denkt ihr ist die beste gefederte Sattelstütze? Preisunabhängig.

:prost:
 
so, hab mir auch diese Frage selbst beantwortet. Die einzige vernünftige Alternative scheint die Cane Creek Thudbuster zu sein. Für Alle die auch daran interessiert sind linke ich noch eine Beschreibung:

http://www.jens-seiler.de/mybike/thudbuster.html

kostet allerdings richtig Geld das Dingens. 159€

Wenn ich es gekauft hab poste ich euch mal meine Erfahrungen.
 
Original geschrieben von frodo
...Als weiteren Schritt überleg ich auch ein Schlauchlossystem reinzusetzen um dann mit weniger bar fahren zu können. Sollte auch noch mal bez. Dämpfung und Traktion helfen....

... brauchst Du kein "Schlauchlossystem" für, dickere Schlappen montieren und die mit weniger Bar fahren, bügelt schon ein wenig weg!;)
 
Wirst wohl oder übel tief in die tasche greifen müssen...steinbach bike will 199€ für ihre moxey versionen haben...
syntace kann ich leider net mit dienen!!!
 
@ volksfrontjudäa

also auf der Syntace hp hab ich kein derartiges Produkt entdeckt.


@bigf00T

danke für den Tipp!

30 Märker fürn Schutzüberzug ist aber auch ganz schön heftig.

Ich muß mir aber erstmal das MTB kaufen. Je nach Preis hohl ich mir die Thudbuster gleich oder erst später.
 
Hat jemand Erfahrungen damit, ob die Veränderung der Sitzposition beim Federn Probleme beim Fahren bereitet? Schließlich federt man nicht nur nach unten sondern auch nach hinten. Kann mir vorstellen, dass man dadurch insbesondere beim Uphill Probleme bekommen könnte.

Gruß
Robert
 
die einfederkurve einer parallelogrammstütze is aller wahrscheinlichkeit nach sogar günstiger als das "reinrutschen" einer teleskopstütze. wenn das parallelogramm halbwegs koscher is, wirst du beim einfedern nich zusammengeknautscht wie bei ner telestütze (die sackt nämlich nach vorne; was an sich und überhaupt völliger schwachsinn is)...
 
Zurück