das leidige Thema...

Registriert
29. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Ffm
hi,

ich stehe momentan vor der entscheidung ein cube ltd 5 in 16" oder 18" zu bestellen. das problem ist, dass ich wohl genau zwischen zwei größen liege und eigentlich 17" bräuchte.

bin 1,73 m groß und habe eine schrittlänge von 80 cm. beim 18" habe ich zwischen oberrohr und "schritt" noch cirka 2-3 cm platz - fühlt sich auf alle fälle nicht nach viel an ;-)

beim 16" ist bei der schrittfreiheit dementsprechend mehr platz, allerdings ist das oberrohr 1,5 cm kürzer.

was wäre eure empfehlung? habe schon versucht mich über diverse seiten schlau zu machen. auch die empfehlung sportlicher=kleiner und touren=größer sind mir bekannt. leider gibt es aber wohl auch kein eindeutiges ergebnis, da mir auch verschiedene händler bei probefahrten unterschiedliche empfehlungen gegeben haben. aus diesem grund würde mich zur vollständigen abrundung nochmal eure meinung interessieren. prinzipiell ist das rad für sportliche touren, gerne auch mal spessart und taunus gedacht.

ich muss vielleicht dazusagen, dass ich nun jahrelang fast nur tria-gefahren bin und deswegen auch eher eine gestreckte sitzposition gewohnt bin, deswegen bin ich auch etwas verunsichert.

schon vorab vielen dank für eure hilfe!

gruß,

marco
 
Abgesehen von sportlich/Touren würd ich vor allem, wenn ich mit dem Rad auch bergab/Singletrails richtig heizen wollen würde, die kleinere Variante nehmen.
 
Ich finde es gestreckt besser, finde ich sportlicher. Man fährt mit dem Fahrrad zwar nicht so schnell wie mit dem Motorrad, aber ich denke, dass man da Parallele ziehen kann (oder?). Man braucht ja nicht unbedingt die naze im wind zu haben, wenn man schnell fahren möchte -> Weniger Luftwiederstand.
Also ich verstehen nicht warum sportlicher gleich kürzer bei viellen heißt.
Soll die Oberroherlänge kleiner sein, um das fahrrad besser kontrollieren zu können? Dies setzt aber voraus, dass es hier um Geschicklichkeit geht, damit meine ich zum Beispiel durch eine enge Passage zu kommen oder von einem Rock zu kommen. Stimmts?

Wenn ich aber das Fahrrad als polyvalentes Rennrad benutze, dann sollte es doch lieber länger sein?

Im voraus danke für die Erklärungen!
 
ramius schrieb:
hi,

ich stehe momentan vor der entscheidung ein cube ltd 5 in 16" oder 18" zu bestellen. das problem ist, dass ich wohl genau zwischen zwei größen liege und eigentlich 17" bräuchte.

bin 1,73 m groß und habe eine schrittlänge von 80 cm. beim 18" habe ich zwischen oberrohr und "schritt" noch cirka 2-3 cm platz - fühlt sich auf alle fälle nicht nach viel an ;-)

beim 16" ist bei der schrittfreiheit dementsprechend mehr platz, allerdings ist das oberrohr 1,5 cm kürzer.

was wäre eure empfehlung? habe schon versucht mich über diverse seiten schlau zu machen. auch die empfehlung sportlicher=kleiner und touren=größer sind mir bekannt. leider gibt es aber wohl auch kein eindeutiges ergebnis, da mir auch verschiedene händler bei probefahrten unterschiedliche empfehlungen gegeben haben. aus diesem grund würde mich zur vollständigen abrundung nochmal eure meinung interessieren. prinzipiell ist das rad für sportliche touren, gerne auch mal spessart und taunus gedacht.

ich muss vielleicht dazusagen, dass ich nun jahrelang fast nur tria-gefahren bin und deswegen auch eher eine gestreckte sitzposition gewohnt bin, deswegen bin ich auch etwas verunsichert.

schon vorab vielen dank für eure hilfe!

gruß,

marco

hallo, ich habe die gleichen probleme wie du. ich bin 173 cm klein und habe eíne 81`er schrittlänge. also 16,5 zoll i.d.r. ok von der beinfreiheit aber zu kurzes oberrohr und 18 zoll nur knappe schrittfreiheit.
lösung: trek. das gibt`s in 17,5 zoll und paßt perfekt :D
an deiner stelle würde ich auch das 18 zoll nehmen, da du ja eh das "gestrecktere" gewohnt bist.
kh-cap
 
tendiere im moment etwas mehr zu 16", dann allerdings wohl mit einem 1 cm längeren vorbau. damit sollte sich doch ein guter kompromiss finden lassen, oder was meint ihr? das problem ist eben einfach die bessere schrittfreiheit einerseits gegen das längere oberrohr andererseits abzuwägen. was ist relevanter?

gruß,

marco
 
Ich fahre ein LTD in 18" bei 176cm, und würde auf gar keinen Fall niemals ein kleineres wollen, höchstens noch eins mit minimal längerem Oberrohr. Andererseits bin ich auch schon 20" gefahren, ging auch, mit entsprechenden Abstrichen wenn es technisch wird. Hab mit Schuhen ca. 5cm bis zum Oberrohr, also auch relativ wenig Schrittfreiheit, was aber noch nie ein Problem war (warum auch). Würde dir eher zu 18" raten, fahr es halt Probe und schau ob es passt. Ansonsten, Glückwunsch zum LTD5, der Rahmen ist schon sehr schick :love: .

Grüße,
Robert

PS: Schrittfreiheit vs. Oberrohr: Oberrohr -> wirkt sich aus wenn du fährst, Schrittfreiheit -> wirkt sich aus wenn du stehst bzw. sonstwas für Probleme bekommst :D Wenn es bei mir irgendwann hakelig wurde ging es dank Clickies immer über den Lenker, Schrittfreiheit oder nicht war dann egal. Aber wie gesagt, ich persönlich würde die Oberrohrlänge stärker gewichten (Stichwort Überschlagsgefühl).
 
würde dir auch zum 18" raten, vor allem da du bereits eine gestreckte Position gewöhnt bist -
wie war denn dein Gefühl bei den Probefahrten (unabhängig davon was dir gesagt wurde? ) - gabs da keinen spontanen Favoriten ?
 
karmakiller schrieb:
würde dir auch zum 18" raten, vor allem da du bereits eine gestreckte Position gewöhnt bist -
wie war denn dein Gefühl bei den Probefahrten (unabhängig davon was dir gesagt wurde? ) - gabs da keinen spontanen Favoriten ?

gute frage, im ersten moment fand ich das 18"er mit dem längeren oberrohr angenehmer, weil wohl vertrauter (bin ich allerdings auch zuerst gefahren). im vergleich dazu wirkte das 16"er allerdings agiler (logischerweise) und eben von der schritthöhe angenehmer.

deswegen ja auch mein dilemma. werde versuchen heute oder die woche nochmal ein 18"er zu fahren.

gruß,

marco
 
wenn du dir unsicher bist, dann würde ich weder noch nehmen, sondern ein vergleichbares radl in 17". die abstände zwischen rahmengrößen sind bei mtb recht groß (~5cm), alternative ist, einen hersteller mit den jeweils anderen intervallen zu nehmen.
da bietet sich bspw. das stevens s9 oder m7/8 an.
 
ich bin auch 173cm mit schrittlänge 83cm. habe mir ein 18zoll (FAT) bestellt. 16 zoll kam nicht in frage. ich habe aber auf den letzten 10000km keinen abstieg so gemacht, dass mich ein zu hohes oberrohr stören würde. ich steige immer irgendwie zur seite ab.
ich bevorzuge auch lieber eine gestreckte sitzposition und fände es fatal, wenn ich mich mit gekrümmten buckel und rückenschmerzen auf ein zu kleines bike zwängen müsste.
 
ramius schrieb:
hi,

bin 1,73 m groß und habe eine schrittlänge von 80 cm. beim 18" habe ich zwischen oberrohr und "schritt" noch cirka 2-3 cm platz - fühlt sich auf alle fälle nicht nach viel an ;-)


marco

Hi ich habe bei 1,73 m eine ähnliche Schrittlänge (grade nicht im Kopf) und fahre alle meine Bikes in 19 Zoll mit ziemlich langem Oberrohr und komme damit klar, ich mag aber auch die gestreckte Sitzposition.
Ich hatte mal ein Trek in 19,5 mit 600mm Oberrohr, da mußte ich passen aber 585mm geht super

Ciao

sharpe
 
ramius schrieb:
tendiere im moment etwas mehr zu 16", dann allerdings wohl mit einem 1 cm längeren vorbau. damit sollte sich doch ein guter kompromiss finden lassen, oder was meint ihr? das problem ist eben einfach die bessere schrittfreiheit einerseits gegen das längere oberrohr andererseits abzuwägen. was ist relevanter?

gruß,

marco

also von der lösung kleinerer rahmen und längerer vorbau halte ich gar nichts.
ich kann mich gut an meine anfänge erinnern. damal fuhr jonny t. noch rennen. alle wollten wie er auf dem bike liegen. jedes mag zeriss die räder die einen vorbau unter 130 mm hatten (selbst in kleinen größen).
ich hatte auch einen 135 mm vorbau. ich lag auf dem teil :lol: . nach jeder tour über 1,5 stunden rückenschmerzen, jede kurve bergab ein kraftakt, jede abfahrt muffe wegen dem überschlagsgefühl.
bergauf gings dafür wie ne rakete :lol: .
also für mich ist das nichts mehr und wie ein vorredner sagte, ich habe mir in den letzten 15 jahre auch nichts auf dem oberrohr aufgeschlagen, obwohl ich kaum platz habe.

kh-cap
 
vielen dank für eure tipps und hinweise! ich bin heute nochmal ein 18" gefahren und mein händler hat das ltd 5 danach auch umgehend bestellt. ich denke mit dem längeren oberrohr werde ich persönlich wirklich glücklicher werden - etwas mehr schrittfreiheit hin oder her. es geht eben wirklich nix über probefahren.

so long,

ciao

marco
 
mein händler hat gesagt, dass ich es wohl nächste woche abholen kann! hoffentlich klappt das auch! dann muss nur noch das wetter etwas wärmer werden und die bike-saison kann offiziell eingeläutet werden. bin heute mit dem bike zu meinem händler gefahren und es war einfach nur sch... kalt.

gruß,

marco
 
Mit 18" hast du dich sicher richtig entschieden :daumen: . Ich messe selber 1,73m, fahre ein 18" Cube mit 105er Vorbau und bin zufrieden. Vorher hatte ich ein 16" Giant, beim Kauf war ich so 1,60m, aber in der letzten Zeit war das doch heftig (klein). Über 18" würde ich wiederum auch nicht fahren.
 
Zurück