Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
20141103_093506.jpg
20141103_093820.jpg
 

Anhänge

  • 20141103_093506.jpg
    20141103_093506.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 56
  • 20141103_093820.jpg
    20141103_093820.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 52
Nachdem heute wieder ein prima Tag zum durch tauschen der Anbauteile
aller Fahrräder war, hab ich am Fatty hinten endlich eine 180er Scheibe.

Weiss gar nicht wie ich jemals auf die Idee kam da ein kleine 160er
hin zu schrauben.

Da die SLX (am AMS) auf der Hayes Scheibe nicht bremsen wollte ist dort
jetzt eine Uralt Shimano 180er. Lag tatsächlich daran.
Quietscht (uneingefahren) zwar genau so, der Reibwert fühlt sich beim
Parkplatztest aber deutlich höher an.

Am Fatty bleiben die Billig Hayes Stroker erst mal dran. Hohe Handkräfte
aber zuverlässig.
Bei mir wollte das Fatty hinten mit SLX & 160er Shimanoscheibe so garnicht bremsen, warum auch immer.
Im Schrank fand sich noch ne alte 180er Hayesscheibe, drangeschraubt und siehe da...es bremst
wunderprächtig ohne sich die Finger zu brechen dabei.^^
 
Bei mir wollte das Fatty hinten mit SLX & 160er Shimanoscheibe so garnicht bremsen, warum auch immer.
Im Schrank fand sich noch ne alte 180er Hayesscheibe, drangeschraubt und siehe da...es bremst
wunderprächtig ohne sich die Finger zu brechen dabei.^^


Hmmh,

vielleicht hätte ich auch noch testen sollen ob die Hayes selbst
vielleicht mit fremden Scheiben auch besser bremst.
Auf die Idee kam ich noch nicht.
Vielleicht sind die Hayes Scheiben generell doof ?
Die waren ja auch so billig dass ich damals jede Menge bestellt hatte

Hätte noch eine alte 180er Magura rumfliegen :)
 
Just eine kurze Frage zum Sitzrohr --vllt hab ich die Antwort auf den ersten 100 Seiten übersehen... oder kommt noch... aber muss das jetzt mal wissen nach diesem Sitzrohr-Bruch-Foto aus dem mbtr-forum...
Ich würde in das Fatty mit L-Rahmen gerne meine minimal gefederte Thudbuster CaneCreek packen. Die hat eine solide ca. 9,5cm lange Reduzierhülse auf 27.2mm. Passt das für die Mindesteinstecktiefe des Rahmens? Hab dazu leider noch nichts entdecken können.
Danke für die Hilfe. --Beim L-Bike ist das Sitzrohr ja schon sehr "frei" stehend über dem Hauptrahmen-Dreieck...
 
Nachdem ich nun endlich nach Lesen bis hier alles über das Fatty weiß ;-)
hab ich nun noch eine weitere Frage zur Carbongabel.
Einige Posts dazu gab es schon, aber bitte gerne nochmal --nach längerer Fahrzeit-- zusammenfassend im Vergleich, also on-one-Standard-Stahlgabel und die on-one-Carbongabel.
Wenn ich das richtig gelesen habe, dann ist die Stahlgabel knallhart, ohne merkliche Flex-Dämpfung. --Das können meine Handgelenke zumindest bestätigen.
Die Carbongabel dagegen hat einen “angenehmen“ Flex nach vorn und hinten, aber nicht nach links und rechts.
Danke für eure Hilfe.
Wer noch Infos zur Salsa Beargrease-Alu-Gabel mit tapered-Schaft ergänzen kann,sehr gerne!
 
Und vielleicht können mir die Schrauber-Profis noch sagen, welche maximale Schnellspanner-Dicke,also der Durchmesser, in die on-one-Naben passen.
Verbaut sind ja 5mm Schnellspanner. Aber da ist ja so eine durchbohrte 6-Kant-Schraube in den Achsenden. Lassen die Naben sich vllt auf 10mm oder 12 oder 15mm “einfach“ umbauen?
Danke!
 
Werde wohl einfach die on-one noch nen paar Runden testen, dann aber auf die Hope wechseln. Die Kunstoffplatte über die der Hebel klemmt kann auf Dauer sicher nicht halten. --So zumindest bei anderen meiner Schnellspanner feststellen müssen.
 
Vorne geht´s. Hinten musst du ordentlich zuknallen. Am besten die Schraube in der mitte des Hebels und die Kunststoffplatte öfter mal ölen, dann hält das auch. Ich habe das Schaltauge später noch angeraut.
 
Ja, das aalglatte Schaltauge habe ich auch direkt geritzt und angeraut, wo ich irgendwo gelesen hatte,dass es wohl meist dort rausrutscht. --Vielleicht hilfst ja... --Dann kommen die Hopes halt nur aus Optikgründen dran :-)
 
Aha. --Weil ich irgendwie irgendwo gelesen habe, dass die Haben auf 10mm, oder so!??, umbaubar wären... und 10mm sind ja meist auch die Ausfallenden breit. Dachte,man könnte so sehr einfach eine Nailer-Schraube zum Festziehen nutzen...


die achse in der nabe ist meist 10mm wenn du dir ne längerre besorgst könntest dd mit m10 schrauben klemmen , ich weiss aber nicht ob es für die naben anderre achsen gibt .
ich hatte früher im dirtbike auf schraubachse umgebaute xt naben
 
Zurück