Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
So, hier nochmal in orderntlicher:

2097802-7tgftqqrovh9-dsc05510-large.jpg


Blick auf die Feinstruktur der matten Pulverung:

2097801-7oxwzo9gwvle-dsc05507-large.jpg



So viel Platz hat der 4.4er im Rahmen:

2097804-82awp5uog5zq-dsc05518-large.jpg


Oberer Abstand zur Kette:

2097805-v0brmwohxkiq-dsc05520-medium.jpg


Unten geht es sich gerade so aus, das Bild täuscht etwas, daher definitiv nur für 1-fach-Antrieb geeignet:

2097806-jvrqz7xdzvd9-dsc05521-medium.jpg
 
Hallo!
Mein Name ist Michael,bin 39 Jahre alt und komme aus dem flachen Mönchengladbach. Eigentlich bin ich begeisterter Läufer, um mein Spektrum zu erweitern habe ich mir letztes Jahr ein Giant Thalon Cross-Country Hardtail gekauft und umgebaut. Irgendwie gefiel mir das Rad, jedoch wurden die Komponenten durchweg gegen XT-Sachen ausgetauscht. Also Kurbel, Bremsen, Kassette und alles was sonst noch so mit der Schaltung zu tun hat. Ich habe den "Umbau" -bis auf Schaltung justieren selbst erledigt, verfüge also über ein klein Wenig Basiswissen. Nun habe ich mich in das On-One-Fatty verliebt, im Wissen, es eigentlich überhaupt nicht zu brauchen (aber damit stehe ich hier wahrscheinlich nicht alleine....).
Ich habe viele viele Seiten dieses Threads gelesen. Probleme wurden diskutiert (Lack, Gabel, rausfallende Laufräder). Daher meine Frage(n):

Wie ist das Komplettrad von der Verarbeitung im Jahr 2016 qualitätiv zu bewerten (damit meine ich nicht die Sram-Komponenten, eher den Rahmen und Gabel)?

Hat On-One seine Versandschwierigkeiten mittlerweile im Griff?

Wenn ich den Pfundpreis umrechne ist das Rad fast 100€ günstiger als direkt in Euro, kann das sein?


Vielen Dank für die Hilfe,
Michael
 
Hallo!
Mein Name ist Michael,bin 39 Jahre alt und komme aus dem flachen Mönchengladbach. Eigentlich bin ich begeisterter Läufer, um mein Spektrum zu erweitern habe ich mir letztes Jahr ein Giant Thalon Cross-Country Hardtail gekauft und umgebaut. Irgendwie gefiel mir das Rad, jedoch wurden die Komponenten durchweg gegen XT-Sachen ausgetauscht. Also Kurbel, Bremsen, Kassette und alles was sonst noch so mit der Schaltung zu tun hat. Ich habe den "Umbau" -bis auf Schaltung justieren selbst erledigt, verfüge also über ein klein Wenig Basiswissen. Nun habe ich mich in das On-One-Fatty verliebt, im Wissen, es eigentlich überhaupt nicht zu brauchen (aber damit stehe ich hier wahrscheinlich nicht alleine....).
Ich habe viele viele Seiten dieses Threads gelesen. Probleme wurden diskutiert (Lack, Gabel, rausfallende Laufräder). Daher meine Frage(n):

Wie ist das Komplettrad von der Verarbeitung im Jahr 2016 qualitätiv zu bewerten (damit meine ich nicht die Sram-Komponenten, eher den Rahmen und Gabel)?

Hat On-One seine Versandschwierigkeiten mittlerweile im Griff?

Wenn ich den Pfundpreis umrechne ist das Rad fast 100€ günstiger als direkt in Euro, kann das sein?


Vielen Dank für die Hilfe,
Michael

On-One sind schwierig - man kann sowohl bei der Verpackung, als auch beim Aufbau eines Komplettbikes Glück haben. Im Großen und Ganzen nach wie vor durchwachsen - beim London Road reichten die letzten Berichte von "ok" bis hin zu Schaltauge verbogen, Züge zu kurz, Steuerrohr eingedellt...

Meinst Du das klassische Fatty in weiß? Rahmen und Gabel sind top, das Fatty Trail nicht wirklich weit verbreitet. Laufräder eher weiterhin Mist, aber da habe ich keine praktischen Erfahrungen.
 
Also ich hab vor ca. 6 Wochen das klassische Fatty zum Selbstaufbau gekauft und aufgebaut.
Es war alles bestens, ohne Mängel. Der Rahmen ist gut verarbeitet und die Lackierung sauber ausgeführt.
Bekommen hab ich es eine Woche nachdem ich es bezahlt hatte....in Pfund!
Die Komponenten sind gut gewählt und absolut funktional.
Selbst den Laufradsatz find ich nicht so schlecht wie er gern gemacht wird.
Zuvor hat ich ein DD30 und ich kann was Verarbeitung und Lackqualität angehen keine grossen Unterschiede erkennen. Auch beim Laufradsatz. Man darf halt bei dem Preis keine Wunder erwarten. Der funktioniert definitiv.
Ich hab es nicht bereut. Bin richtig glücklich mit dem Fatty


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
... habe schon öfter bei On One bestellt - bisher alles gut.

Die Preispolitik ist manchmal .... sagen wir mal.... etwas kreativ ;)

Bezahlen immer in Pfund - je nach Umrechnungskurs der Kreditkarte oder Paypal günstiger als in Euro dort kaufen.
 
Kann auch nix negatives über On One sagen. Auch die Laufräder des Fatty sind okay- zumindest die alten. Die neuen Emmental kenne ich leider nicht, war aber schon oft in Versuchung, da zuzuschlagen.

Das mit dem sich lösenden Schnellspanner kenne ich allerdings auch. Mit viel Schmackes hat es aber geklappt.

Und ich habe mir auch ein zweites Kundenkonto für den Kauf in Pfund zugelegt. Das ist wichtig, denn jedes Konto ist mit einer Währung verknüpft.

Mit Krediktkarte ist der Wechselkurs meines Wissens günstiger, als mit Paypal.
 
Hi,

also ich hab sowohl den alten Fatty-Rahmen (als Baby-fatty), als auch die Fatty Gabel und bin mit der Verarbeitung voll zufrieden.
Ich persönlich bin der Meinung dass man bei dem momentanen Preis(ja, ich würde auch in Pfund zahlen) nichts falsch machen kann.

Allerdings hab ich mir das Bike selbst aufgebaut, da ich eigene Laufräder wollte, bessere Reifen und eine Carbongabel.

Wenn man also eh modifizieren will, evtl. nur das nötigste und günstige in UK bestellen und den Rest in echte (evtl. gebrauchte) Wunschteile stecken.

just my 2 cent

der Uwe
 
Ich habe mir das Teil jetzt einfach mal bestellt....besser als SE, Fuji und Konsorten sieht es ja -für meinen Geschmack- optisch aus. Eine Alternative wäre noch das Tusker von Rose gewesen.

Bin gespannt!

Michael
 
Ei ei ei,
ich habe bei Paypal auf die Adresse meiner Eltern geklickt. Sie können die Pakete zum angedachten Lieferzeitpunkt aber leider nicht annehmen. Ein Wechsel der Empfängeranschrift ist leider nicht möglich, daher wurde die Bestellung erstmal storniert. Jetzt warte ich ab, bis ich den Betrag wieder auf meinem Paypal-Konto habe....


Welche maximale Scheibengrösse wird auf dem Fatty eigentlich vorne & hinten gefahren? Ich mag aus optischen Gründen einfach "fatte" Bremscheiben....


Gruss, Michael
 
Zurück