Das perfekte Kinder-MTB als Serienfahrzeug

Also in unserem speziellen Fall würde ich was drum geben, Lackierung und Dekor auf Knopfdruck an die Wünsche des Kindes anpassen zu können :rolleyes:

Mindestens 1 Junx und 1 Mädelsfarbe. Jährlich wechselnd ist ein guter Plan, weil man dann durch Wahl einen Vorjahresmodells (gibts ja dann, weil immer alles lieferbar ;)) noch ausweichen kann.

Rot, orange, pink, blau, schwarz, weiß, ev. auch grün.

Woom hat z.B. anfangs nur rot, finde ich zu wenig und würde ich einem Jungen nicht aufdrängen. Aber manche mögen es auch. 1:1 kann man aber auch keine Junx und Mädchenfarben zuordnen: meine Tochter hat rote Laufräder (Puky), hellblaues Merida, oranges CNOC (Farbe inzwischen out) und der Renner: ein dunkelblauer Trailer.

Prinzipiell erstmal keine Dekore ala Sharky oder Fee. Aber vl . beigelegt oder farblich passend als Zubehör, sodass man die Aufkleber selbst anbringen kann.
 
Als Art der Lackierung würde ich Pulvern bevorzugen, weil widerstandsfähiger.

3 oder 4 Grundfarben, sonst wird es mit der Lagerhaltung schon wieder schwerer:

Rot, Blau, Weiss, evtl. Grün oder Orange

Alles mehr oder weniger neutrale Farben, meine Frau hat ein blaues Haibike und meine Tochter ein blaues Kaniabike Twenty. Mein Sohn bekommt ein weisses Merida Dakar 612, da muß ich aber noch die Blümchenaufkleber abpulen

Pink oder Rosa sind eigentlich die einzigen nicht-neutralen Farben.

Gegen geringen Aufpreis (30-50 Euro) Ral-Sortiment

Als Hersteller wird ja wahrscheinlich sowieso irgendein Logo oder Schriftzug vorhanden sein, als Zubehör dann ein Geschlechter-spezifisches Aufkleberset, evtl. mit Namensoption .
 
Was auch interessant ist:

Für beide Größen (20er und 24er) 2 verschiedene Ausstattungslinien wie z.B. bei Kaniabikes:
Leichtes Basismodell, gegen Aufpreis das noch leichtere Teammodell mit höherwertiger Ausstattung

Oder ein etwas günstigeres Einstiegsmodell, das zwar noch gute, aber einfachere (billigere) Komponenten verbaut hat, aber auch hier kein Schrott!

Option auf verkehrssichere Ausrüstung anbieten: Beleuchtung mit Nabendynamo, evtl. Schutzbleche und Gepäckträger (Nicht unbedingt mein Fall, es gibt aber genug, die das so wollen).
Die entsprechenden Befestigungsmöglichkeiten sollten natürlich an Rahmen und Gabel schon dran sein, so dass jeder auch nach Bedarf selbst nachrüsten kann.

Evtl. auch die Möglichkeit zur Ausrüstung mit Scheibenbremsen.

Die Möglichkeit einer (fairen) Inzahlungnahme beim Kauf des Nächstgrößeren Modells fände ich auch interessant. Ob das angenommen wird, zeigt sich dann.
 
@Toolkid Stört dich "Team" oder die hochwertige Ausstattung?
__
Ein Rahmen jeweils in Small und Normal wie zb. bei Isla macht auch Sinn.
 
Teamedition ist nach meinem Verständnis das was Werkteams fahren. Das sehe ich bei 20" vor allem in dieser Altersklasse nicht.
 
Also in unserem speziellen Fall würde ich was drum geben, Lackierung und Dekor auf Knopfdruck an die Wünsche des Kindes anpassen zu können :rolleyes:

Mindestens 1 Junx und 1 Mädelsfarbe. Jährlich wechselnd ist ein guter Plan, weil man dann durch Wahl einen Vorjahresmodells (gibts ja dann, weil immer alles lieferbar ;)) noch ausweichen kann.

Rot, orange, pink, blau, schwarz, weiß, ev. auch grün.

Woom hat z.B. anfangs nur rot, finde ich zu wenig und würde ich einem Jungen nicht aufdrängen. Aber manche mögen es auch. 1:1 kann man aber auch keine Junx und Mädchenfarben zuordnen: meine Tochter hat rote Laufräder (Puky), hellblaues Merida, oranges CNOC (Farbe inzwischen out) und der Renner: ein dunkelblauer Trailer.

Prinzipiell erstmal keine Dekore ala Sharky oder Fee. Aber vl . beigelegt oder farblich passend als Zubehör, sodass man die Aufkleber selbst anbringen kann.

:daumen:

Kann ich weitgehend so unterschreiben.
 
Teamedition ist nach meinem Verständnis das was Werkteams fahren. Das sehe ich bei 20" vor allem in dieser Altersklasse nicht.

Naja, "Team-Modell" betriff halt entweder die Farbe oder die Ausstattung. Wurde ja auch so erklärt.

Bei Cube ist das seit Jahren Usus, allerdings nur bezüglich Farbe: "Teamline" meint eben Teamlackierung.

Finden meine Frau und ich (und Opa und Oma) super!
 
Ja, "Team" ist bei Kaniabikes einfach nur der Name für die leichtere und bessere Version (und teurere).
Hieß vorher "Tuned".
Hat jetzt nix mit Werksteam oder ähnlich zu tun.
Man könnte es auch "Spezial", "Extralight" oder sonstwie nennen, war halt nur ein Beispiel.
Natürlich für beide Rahmengrößen..
 
Zurück