das Zoll und Import Tutorial - weils hier oft gefragt wird

@Haardt: Bekenne mich in allen Punkten schuldig ! War auch nur als Scherz gedacht, Herr Wachtmeister. Der Prozentsatz stimmt auf jeden Fall.
 

Anzeige

Re: das Zoll und Import Tutorial - weils hier oft gefragt wird
Hey
ein an mich gesendetes Paket wurde vom Zoll kontrolliert sodass ich heute nen Schreiben erhielt, dass ich das Paket abholen muss und auch gleich eine zweifache(was heißt das?) Rechnung und den Nachweis über den gezahlten Kaufpreis(z.B. paypal Beleg, Kontoauszug etc.) mitbringen soll.
Das ganze ist als Geschenk markiert und als Warenwert sind 15$ eingetragen und 26,60$ für den Versand. Das steht zumindest auf dem "Postschein", den das Zollamt mir mitgeschickt hat. Wieso so ein niedriger Warenwert eingetragen ist und das ganze als Geschenk ist, verstehe ich sowieso nicht.
Die Ware hat mich aber wirklich 30$ gekostet, was dann ja auch auf der Rechnung(ebay Ausdruck?), die ich mitbringen soll, stehen wird. Auch der paypal-beleg verzeichnet ja einen deutlich höheren Betrag als eingetragen wurde. Wie soll ich mich verhalten und was für Kosten kommen auf mich zu?
Der Gesamtwert inkl. Versand sind 43,xx€ bzw. knapp 60USD
Habt ihr da irgendwie Erfahrungen mit und könnt mir helfen ?
Wäre super...
 
Der Zoll interessiert sich recht wenig für das, was der Versender da eingetragen hat. Der kann ja auch schreiben, was er will.
Es gilt daher der von Dir nun zu erbringende Nachweis.
Man wird Dir da auch keinen Strick draus drehen, wenn Du alles korrekt angibst.
Also einfach so vorgehen, wie von Zoll beschrieben und gut is.

Gruß,
Egika
 
Hi,

Geschenksendungen bis zu einem Wert von 45,-€ sind abgabenfrei.

Voraussetzung: Absender und Empfänger sind Privatpersonen.

Für Deinen Fall gibt es jetzt 2 Möglichkeiten:

1. Der Wert ist höher als 45,-€ (kann man erst einschätzen, wenn man Rechnungen bzw. Überweisungsbelege gesehen hat.)

2. Der Absender ist nicht Privatperson (Bike-Shop?).

Im Fall 1. und 2. bezahlst Du auf den Wert einen pauschalen Abgabensatz von 13,5% (Zoll und MWSt). Wenn das ganze mehr als 350,-€ Wert hat, bezahlst Du den Zoll nach Zolltarif, zuzüglich MWSt (19%). Das wird in der Summe höher als 20%.

Also, zum Zollamt gehen, die Rechnung / Wertunterlagen (und eine Kopie = zweifache Rechnung!! :D ) mitnehmen und dann die Angelegenheit in Ruhe klären.
 
Hey
ein an mich gesendetes Paket wurde vom Zoll kontrolliert sodass ich heute nen Schreiben erhielt, dass ich das Paket abholen muss und auch gleich eine zweifache(was heißt das?) Rechnung und den Nachweis über den gezahlten Kaufpreis(z.B. paypal Beleg, Kontoauszug etc.) mitbringen soll.
Das ganze ist als Geschenk markiert und als Warenwert sind 15$ eingetragen und 26,60$ für den Versand. Das steht zumindest auf dem "Postschein", den das Zollamt mir mitgeschickt hat. Wieso so ein niedriger Warenwert eingetragen ist und das ganze als Geschenk ist, verstehe ich sowieso nicht.
Die Ware hat mich aber wirklich 30$ gekostet, was dann ja auch auf der Rechnung(ebay Ausdruck?), die ich mitbringen soll, stehen wird. Auch der paypal-beleg verzeichnet ja einen deutlich höheren Betrag als eingetragen wurde. Wie soll ich mich verhalten und was für Kosten kommen auf mich zu?
Der Gesamtwert inkl. Versand sind 43,xx€ bzw. knapp 60USD
Habt ihr da irgendwie Erfahrungen mit und könnt mir helfen ?
Wäre super...

Jetzt hammse mich aufm Kiecker wegen kleinkram und wollen meine Sache der Bußgeldstelle übergeben:
-Weiss jemand eine Bußgeldhöhe für sowas?

Diese Bürokratie bei deien Kleinkleinkarm ist doch zum weglachen, der der richtig was kauft fährt einfach mit dem (meist gebrauchtem) Kram über die Grenze.

Tipp: Besser noch - nichts mehr dort kaufen!
 
Versteh ich nicht.
ist doch so:

- ein Teil ersteigert für Betrag x €
- auf paket stand ca. x minus 100
- soll aber nun mehr wert sein wie der zoll herausgefunden haben soll.
- Zoll leitet diesen Tatbestand weiter an ein bußgeldstelle.

was kostet das nun an Bußgeld?

der Zoll muss ja nun sowieso noch voll bezahlt werden.


(Ich denke der Bürger sollte ein Recht haben bei jeglicher Mehrfachbesteuerung eine Strafe an den Staat auszustellen, das wäre mal was gegen diese Abzockerei)
 
Ja, jetzt verstehen.

Also wenn nachvollziehbar nur 40,-€ bezahlt wurden und diese mit Paypal- / Konto-Auszug zu belegen sind, dann ist es doch ein Leichtes, dem Zoll gegenüber zu argumentieren, daß man sich eben auf einen niedriegeren Preis geeinigt hat, beispielsweise, weil der Artikel vorher nicht bekannte Mängel aufwies.
Der Kaufpreis ist ja nicht aus einer eBay Auktion abzuleiten sondern aus dem tatsächlich bezahlten Betrag. Dieser ist zu besteuern. Fertig.

Ok, zum Thema Bußgeld: Steuerhinterziehung ist ein Straftatbestand. Wenn Du Dir bisher nichts hast zu Schulden kommen lassen, wird man das Verfahren gegen Zahlung von ca. 50-100 € einstellen.
Dann giltst Du auch nicht als vorbestraft.
 
Das Problem stellt sich doch ziemlich einfach dar:

1.) Du hast beschissen - dann läuft alles korrekt :heul:
2.) Da hast nicht beschissen - dann klärt sich alles auf :D

Zu 1.): Das muß das Zollamt beweisen.
Zu 2.): Das mußt Du wissen.

Hinweise auf Achermann, Zumwinkel, Lichtenstein und die Mafia, die man gefälligst fangen soll, und nicht Dich, sind zwar menschlich nachvollziehbar, aber rechtlich irrelevant :cool:
 
Vielleicht hat man die Beiträge vom 14.11.2005

www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=2279561

sowie vom 06.04.2007

www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=3588132#post3588132

gelesen ? Und der "blöde Sack" ist vielleicht gar nicht so blöd ?

Der Zoll leitet es übrigens nicht weiter an "eine Bußgeldstelle" - die Strafsachen- und Bußgeldstelle ist Teil der Zollverwaltung (bzw. der Finanzverwaltung, wenn es um Besitz- und Verkehrssteuern geht). Und wird in der Stellung der Staatsanwaltschaft tätig. Ob die Schätzung von Egika zutrifft, kann ich nicht beurteilen... wenn es zu keiner Einstellung, sondern zu einem Strafbefehl kommen sollte (weil der "Kleinkram" vielleicht doch nicht so klein war), bleibt Dir ein solcher Eintrag im Zentralregister 10 Jahre erhalten. Wie oft stand schon in Forum, dass es vielleicht besser wäre, korrekt zu deklarieren ?? Aber es ist ja jeder seines Glückes Schmied...

Ich werde jetzt übrigens Dein Fahrrrad klauen. Und das ist auch nicht schlimm, und weißt Du warum ? Ich kenne jemanden, der hat schon 2 Fahrräder geklaut, und den hammse nicht geschnappt. Deshalb habe ich ja wohl das Recht, 1 zu klauen. Du, ehrlich ! Mann, mann, mann....
 
D-Fens [HH];4567136 schrieb:
Vielleicht hat man die Beiträge vom 14.11.2005

Ich werde jetzt übrigens Dein Fahrrrad klauen. Und das ist auch nicht schlimm, und weißt Du warum ? Ich kenne jemanden, der hat schon 2 Fahrräder geklaut, und den hammse nicht geschnappt. Deshalb habe ich ja wohl das Recht, 1 zu klauen. Du, ehrlich ! Mann, mann, mann....

T.T das ist glaube ich der dümmste Vergleich den ich jemals gesehen habe. Wir haben hier in Deutschland das Prinzip der Marktwirtschaft. Ich weiß, dass du sicherlich nicht BWL / VWL studiert hast, aber es gibt gewisse Mechanismen, die man zum VORTEIL ALLER nutzen will. Das ist z.B. die Preisbildung über Märkte... hier wird aber mit diesen regiden Abschottung MASSIVST eingegriffen, was zu einem Marktungleichgewicht führt mit den uns allen bekannten Folgen. Mit sinkenden Preises erhöht sich etwa die KONSUMENTENRENTE ALLER Bürger. Jetzt haben wir aber mit Niedriglohnländern, wie China etc zu kämpfen, die uns theoretisch mit Artikeln überschwemmen würden, die unsere Wirtschaft zusetzen würden. Also brauchen wir etwas, dass sich Zoll nennt. Doch wie schon ausgeführt hat das mit dem KOMMERZIELLEN Einfuhr von Waren zu tun. Nun frage ich mich, wo du nur 1 Promille Übereinstimmung dabei siehst, dass ein Fahrradklau und der KAUF von einer Ware dasselbe darstellen. Fakt ist doch, dass hier auf Rücken der KONSUMENTEN UND ALLER BÜRGER die Preisvorteile nicht weitergegeben werden. Und du kommst hier mit Diebstahl, sag mal wie beschränkt bist du eigentlich? Die Freigrenzen sind lächerlich klein und ich könnte mir theor. nicht mal nen Pullover in den USA kaufen, wenn die mir wirklich nachweisen könnten, dass er nicht davor in meinem Koffer war (Ausreise Dtl.).
Auf der anderen Seite werden in Deutschland Tonnen von Plagiaten hier herein geschwämmt. Ganz zu schweigen von Drogen etc. Ihr hättet halb soviel zu tun, wenn man sagen würde, jeder Bürger kann Waren im Wert von 1000€ jedes Jahr einführen (ausgenommen Versandhandel) bzw. 1000€ von den Kaufpreisen (wenn es darüber liegt) sind von der Steuer/Zoll befreit. Niemand würde sich hier mehr aufregen. Es kann doch nicht sein, dass ich damit gehindert werde mir im Urlaub/Praktika/Berufsaufenthalt etwas kaufen zu können. Und das hat nichts mit Stammkneipe zu tun, dass Tonnen von Drogen und Plagiaten hier andauernd hereinkommen und NICHTS geschieht.
 
Stell Dich doch nicht so blöd, Mauzi. Oder verstellst Du Dich nicht?

Niemand verbietet oder hindert jemand, Ware im Ausland einzukaufen. Sie ist lediglich bei Einfuhr in die EU zu versteuern - genauso wie hier gekaufte Ware. Alles andere wäre auch eine nicht zu rechtfertigende Schlechterstellung des inländischen Markts.

Wenn einer bescheiBen will, so braucht man kein Mitleid haben und es gilt auch nicht die Ausrede "andere tuns auch / werden nur wenige erwischt". Und darauf hin zielte der Vergleich ab, der gar nicht so schlecht ist: in beiden Fällen werden andere (Einzelner / Allgemeinheit) ohne Gewalt (Raub) um wirtschaftliches Gut (Rad / Steuereinnahme) gebracht.

ciao Christian
 
Hi!
Hier sind doch die USA Experten, deshalb kurze Frage zum Versand:
Ich habe angefragt bzgl. Versand eines Chariot nach D (ist so ne Art Kinder-MTB-Anhänger ;-), da hat man mir geantwortet:
No the package is too big for USPS and Fed Ex costs $400. Thanks, Jen

Kann das sein, oder hat die keine Ahnung? Das Päckchen wird etwas größer sein, Gewicht bis 20kg, da muß es doch eine günstigere Variante geben oder?
Thx,
Lars (und Hendrik, 7 Wochen alt)
 
hi

teilweise hat er recht.

fedex und z.b. auch UPS ist extrem teuer im vergleich zu USPS

nun kenne ich die packmaße das chariots nicht, aber ich sag mal bike-kartons von 120x60x30cm oder laufradkisten mit 70x70x40cm befördert USPS eigentlich ohne probleme.
da USPS aber nach gewicht und nicht nach größe das porto berechnet, wird 20kg aber auch nicht gerade billig.

manchmal muss man sich dann auch eigestehen, dass sich nicht jeder import lohnt.
denn bedenke, auch auf die versandkosten zahlst du 19% einfuhrumsatzsteuer! bei so großen paketen rutsch da auch mal nicht eben was durch.

gruss, felix
 
.. ein kinderanhänger karton ist deutlich über 120 x 120 gross. folglich geht da mal gar nix mit usps. und bei 19% eust + 4.6% zoll ist der einkauf auch nicht wirklich lohnend (beides wird auf den warenwert zzgl. transportkosten erhoben).

ciao
flo
 
Habe nochmal nachgeschaut, der Anhänger ist gefaltet
110cm x 61 xm x 28cm und wiegt ohne Verpackung 11 kg

usps hat eine Bedingung, das der Umfang + Länge kleiner als 130 inch sein sollen, das passt also nicht. Womit werden denn ganze bikes versendet? Die passen demnach doch auch nicht?
 
Habe nochmal nachgeschaut, der Anhänger ist gefaltet
110cm x 61 xm x 28cm und wiegt ohne Verpackung 11 kg

usps hat eine Bedingung, das der Umfang + Länge kleiner als 130 inch sein sollen, das passt also nicht. Womit werden denn ganze bikes versendet? Die passen demnach doch auch nicht?

... ups, fedex, dhl und konsorten.

ciao
flo
 
Wahrscheinlich schon 20 mal beantwortet, aber mir fallen gerade nicht die richtigen Suchbegriffe ein:
Wie lange liegen abgefangene Pakete beim Zoll zur Abholung bereit?
 
Wahrscheinlich schon 20 mal beantwortet, aber mir fallen gerade nicht die richtigen Suchbegriffe ein:
Wie lange liegen abgefangene Pakete beim Zoll zur Abholung bereit?

Wenn's weiter nichts ist.......

Die Aufbewahrdauer ist nicht wirklich befristet. Wenn sich der Empfänger auch nach mehrmaliger Aufforderung und mehreren Monaten nicht meldet, wird das Päckchen "der Staatskasse zugeführt", zur Verwertung (Versteigerung auf http://www.zoll-auktion.de/auktion/ )
Eine Rücksendung an den Absender erfolgt nicht!

Nicht vergessen:

7. Verwahrungsgebühr - § 10 ZkostV (Zollkostenverordnung)
Die Verwahrungsgebühr beträgt täglich:

* im Postverkehr für jedes Paket: 0,50 EUR,
* bei Stückgütern: 1 EUR je angefangene 100 Kilogramm, höchstens jedoch 25,60 EUR,
* für andere Sendungen / Ladungen: 0,15 EUR je angefangene 100 Kilogramm, mindestens jedoch 6,40 EUR.

Nachzulesen:

http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/g0_zollkosten/d0_tarife/a0_hoehe/index.html

Ist also eine finanziell überschaubare Sache.
 
Danke! Oha, also schon ein paar EUR pro Woche...
Kann ich da einfach jemanden so hinschicken oder nur mit Vollmacht, wenn ich nicht da bin?

Und was ist bei einer Sendung ohne Wertangabe, aber unter 22 EUR? Fallen dann auch Gebühren an für die Zeit, bis geklärt ist, daß nichts zu verzollen ist?
 
Danke! Oha, also schon ein paar EUR pro Woche...
Kann ich da einfach jemanden so hinschicken oder nur mit Vollmacht, wenn ich nicht da bin?

Und was ist bei einer Sendung ohne Wertangabe, aber unter 22 EUR? Fallen dann auch Gebühren an für die Zeit, bis geklärt ist, daß nichts zu verzollen ist?

Vertretung in Amtgeschäften geht nur mit Vollmacht!

Die Gebühren sind für jede Verwahrung zu zahlen, unabhängig von der Abgabenhöhe. Das "Verschulden" bezüglich der Lagerdauer liegt ja schließlich bei Dir. Nach meiner Erinnerung gibt es aber für die Berechnung eine Karenzzeit von bis zu 10 Tagen, die nicht berechnet werden.
 
2 kurze knappe Fragen, die Suche hat mich hierhin geleitet:

1.Wie lange hat ein Packet von Deutschland in die Schweiz mit der normalen Post?

2.Ich liege schon richtig dass das Paket nach Hause geliefert wird, wenn es an michi adressiert ist? Ich muss dass Paket nicht beim Zoll in Empfang nehmen?

Mfg
 
... hier werden eher themen abgehandelt die importe NACH deutschland betreffen ;)

paketlaufzeit nach ch ist abhängig davon wie der versender schickt. ein kpl. rad mit der deutschen post zu schicken grenzt an wahnsinn, extrem teuer. laufzeit ca. 10 tg.

was, und ob du überhaupt in ch zoll zahlen musst lässt sich auf den seiten des ch zolls nachschauen.

lieferung erfolgt nach hause, wenn keiner da ist, musst du das päckli beim postamt auslösen und abholen.

ciao
flo
 
Zurück