das Zoll und Import Tutorial - weils hier oft gefragt wird

Anzeige

Re: das Zoll und Import Tutorial - weils hier oft gefragt wird
hi, ich hab mich jetzt hier schon durch einige seiten gewühlt aber noch immer nicht den durchblick!

ich will mir in den usa einen fahrradrahmen kaufen, kostenpunkt 499$ versand 70$, mit wieviel prozent muss ich da rechnen?

78% von den versandkosten zu dem kaufpreis zählen, dann 4,7 und darauf nochmals die 19%?...gibts da irgend eine grenze bei nem wahrenwert von unter 350€ (meine sowas gehört zu haben)

schonmal thnx!
 
Falls das hier schonmal gefragt wurde oder so.. tuts mir leid.. aber lust 8 Seiten durchzusuchen habe ich nicht.. ;-)

Ich hab vor mir bei ChainReactionCycles, also in GB nen neuen Rahmen zu kaufen. Wie verhält es sich da mit den Steuern? Ich hab hier immer nur über die USA gelesen.. ob es da unterschiede gibt weiß ich nicht.. darum frag ich einfach mal.. ;-)
 
hiho,

erstmal sorry aber ich hab nach der ersten seite aufgegeben mit durchlesen, wenn meine frage also schon behandelt wurde bitte einfach auf die antwortsnummer verweisen.

Also meine frage: Ich werde ab August 10 monate in den USA verbringen und habe vor mir dort ein bmx aufzubauen weils ja bekanntlich wesentlich billiger ist überm teich.
Nur weiß ich nicht ob ich das dann ganz normal d.h. zum derzeit gültigen prozentsatz versteuern und verzollen muss bei der einfuhr oder ob es da irgendwelche außnahmen gibt , 1. wegen der langen aufenthaltszeit, 2. weil ich das bike drüben ja auch nutzen werde es also ein gebrauchsgegenstand ist...klamotten die ich mir kaufen werde muss ich ja auch nichte verzollen schließlich kann man ja nicht alles mitbringen.

so ich bedank mich schon mal im vorraus

mfg Felix
 
Erst kommen glaub ich 4,7% Zollgebühren drauf und dann auf den Gesamtbetrag die Mwst. drauf.
Du kannst dich mal beim Zoll erkundigen; die haben mir mal gesagt, dass es Probleme mit Produkten z.B. aus China geben kann, auf die man dann ggf. Strafzölle zahlen muß. Die Herkunft muß dann auch nachweisbar "made in USA" sein. Wie genau das geprüft wird, weiß ich nicht.
 
das heist auch wenn ich das im flugzeug einfach mitnehme?
würde es dann was ändern wenn ich hinzus schon ein bmx dabei hätte oder wird da so genau nachgeprüft ob das das selbe bike ist?

mfg Felix
 
unter umständen kassiert der zoll dein neues bike ein und verlangt einen eigentumsnachweis bzw einen nachweiss das du das teil verzollt hast.

warum willst du denn be********n? ich war früher auch mal so. stressfreier ist es die zollgebühren zu bezahlen und man ist auf der sicheren seite.


eigentlich bräuchte dieser fred nur aus dem importrechner zu bestehen der rest hier ist nur rumdruckserei und gelaber :mad:
 
@kroiterfee: word !
@felur: ich würde auch nicht rumtun, wenn Du in den Staaten ein Superangebot schießt, sind die Gebühren doch locker drin und Du hast keinen Stress. Der Dollar is ja auch noch unverschämt niedrig.
Wenn die Dein Bike einbehalten, ziehst Du eh den kürzeren.
 
oki
danke erstmal für die antworten....
ich wollte den zoll ja nicht prellen sondern nur wissen ob es einen unterschied mcht wenn ich mir das produkt nicht einfach in den usa bestelle sondern von meinem aufenthalt dort mitnehme, der mit 10 monaten ja auch nicht als urlaub gilt...
aber da dem scheinbar nicht so ist muss ich halt noch mal schaun ob sich das rechnet...
muss ich eigentlich in amerika dann auch die mehrwertsteuer bezahlen wenn ich bei der einreise quasi nochmal deutsche mehrwertsteuer bezahle???

chears Felix
 
Ich hab ein Problem!

Ich hab in USA eine King Nabe bestellt, der Händler hat in das Paket eine Rechnung mit einem niedrigeren Wert ($109 statt $399) mitreingepackt, zwecks Zoll, Freibetrag usw. Das ging aber NICHT von mir aus! Jetz hat der Zoll wohl mein Paket rausgepickt und ich krieg die Nabe erst, wenn ich denen Originalrechnung und Zahlungsbeleg zeige.
Auf meiner Kreditkartenabrechnung steht natürlich, dass ich $399 überwiesen habe. Jetz werden die Zollbeamten bestimmt sagen "Soso, Sie wollten also den Zoll umgehen und haben Ihrem Händler gesagt, er soll auf die Rechnung einen niedrigeren Wert schreiben..."

Jetz bin ich der Depp, denn die Sache mit der Rechnung war nicht MEIN Anliegen und mein Händler meldet sich einfach nicht auf meine Rückfrage, was ich da machen soll. Ich hab keine Lust, die Nabe jetz 20 Tage beim Zoll liegen zu lassen (dann wird sie automatisch zurückgeschickt), eine neue zu bestellen usw., weil ich sie jetzt brauche. Glaubt ihr, dass ich einfach den Zoll und MwSt zahlen kann und gut is? Oder rufen die vor Ort überspitzt gesagt sofort die Bullen?

So ein **** diese Stichproben beim Zoll! Normalerweise gehen Waren von diesem Händler immer ohne Probleme und zus. Kosten durch den Zoll!
 
Nimm doch die Originalbelege mit, dann sollte sich das aus der Welt schaffen lassen.
Dieses Vorgehen scheint bei fast allen Amis üblich zu sein...
 
Ich war neulich auch beim Zoll und da ich länger warten musste, fiel mir auf, dass viele keine Rechnung hatten.

Die Zöllner wollten zwar lieber schon vorab eine Rechnung haben, auch weil unter einem Warenwert von ca. 25 € keine Gebühren anfallen.

Viele sagten auch, dass ihre Rechnung im Karton ist, das Paket muss ja so oder so geöffnet werden. Wenn du gar keine Rechnung hast wird dir das Paket u.U. gar nicht ausgehändigt oder der Wert wird geschätzt.

Ich würde versuchen, mit der Nummer Rechnung ist im Paket durch zu kommen. Die Differenz aus Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren sind immerhin ca. 50 €:daumen:
 
Ich hab ein Problem!

Ich hab in USA eine King Nabe bestellt, der Händler hat in das Paket eine Rechnung mit einem niedrigeren Wert ($109 statt $399) mitreingepackt, zwecks Zoll, Freibetrag usw. ..

du hast ja sicher email verkehr oder ähnliches mit dem verkäufer aus dem der warenwert 399$ hervor geht. damit und der kk-abrechnung zum zoll. der verkäufer hat falsch deklariert, du hast das so nicht beauftragt, so what?

sich "dumm stellen" wie im post über mir "empfohlen" ist eher ganz dumm.

@2brutal

das hier ist ein tutorial wie verzollung, import etc. abläuft. beiträge zum "zoll sparen" sind hier unerwünscht.

ciao
flo
 
Jetz werden die Zollbeamten bestimmt sagen "Soso, Sie wollten also den Zoll umgehen und haben Ihrem Händler gesagt, er soll auf die Rechnung einen niedrigeren Wert schreiben..."

Nein, das wird der Zoll nicht sagen. Der wird sich freuen, wenn Du wahrheitsgemäße Angaben machst und den korrekten Zoll zahlst.
Denen ist sehr wohl bewußt, daß Du nicht dafür verantwortlich zu machen bist, was der Händler da einträgt.

Und gut ist.
 
War jetz beim Zoll und hab alles ordnungsgemäß gezahlt. Gab keine Probleme. Der Zollheini hat nur mal nen kurzen Blick auf die Kreditkartenabrechnung geworfen. Ich hätte ihm auch irgendeinen x-beliebigen Zahlungsnachweis mit $109 statt $399 hinlegen können und er hätte wohl nichts gemerkt. Aber ich wollte nichts riskieren und hab die rund 60 Eier bezahlt...
 
Zurück