Decals von Ritchey Carbon entfernen

L01

Registriert
20. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich habe mir ein Scott Genius gekauft und feststellen müssen, dass die vielen Ritchey Decals (Sattelstütze und Lenker) doch etwas stören.

In Summe habe ich 12 mal "Ritchey" auf dem Bike kleben und deswegen sollen zumindest die großen Teile befreit werden.

Keine Ahnung ob dieses Unterforum richtig ist, aber hier unterhaltet man sich glaube ich am meisten über Ästhetik. Nun zur Frage:

Hat schon mal jemand die Aufkleber entfernt und: wie sah es danach aus?

Manche empfehlen ja Radiergummies (blaue Seite), da habe ich aber Angst, dass es danach verschrammt aussieht.

viele Grüße, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mir als letzte und arbeitsintensivste Lösung aufgehoben.... hoffe noch auf eine Variante, bei der ich den Decklack behalten kann (Grund: ich bin ein Tollpatsch und je mehr Schutz auf dem Fahrrad ist, desto besser)
 
Sind das Ritcheys aus Carbon oder Alu eloxierte ?
Alu Versionen kannste bestens mit Aceton entlabeln.

Bei Carbon und Labels unter Lack geht´s auch, brauchst nur mehr Geduld.

Nehme einen Topfschwamm und tränke ihn mit Aceton, lege ein Tuch unter den Schwamm ; denn es sifft.

Scheuer nun so lange bis Du am Label angekommen bist und es sich auflöst.

Nehme nun eine 000er Stahlwolle und rauhe alles insgesamt auf und um es anzuglätten,
gerne auch eine 00er für die grobe Angleichung, Finish dann aber mit der feinen.

Abschließend alles mit nem fusselfreien Baumwolltuch und Aceton abreiben, fettfrei.

Dann lackieren mit 2K Lack, matt oder glänzend nach Gusto.

2 Std ab innen Backofen bei 80° und Ruhe is.

Fäddisch !
 
Zuletzt bearbeitet:
@Üffes: Hoffentlich nicht ernst gemeint.

@Deichradler: Danke!! Ist die Carbon-Variante.... ich glaube das mache ich so, aber erst im Winter, wenn es weniger in den Wald geht. Das Lackieren kann ich bei der Arbeit machen lassen.

Verstehe nicht, wieso die ihre Produkte so zukleistern... da kann man doch auch ein kleines feines Logo anbringen, der interessierte Betrachter erkennt doch so oder so was es ist.
 
Wenn Du es Dir selbst zutraust es zu machen, merke Dir die Einstecktiefe !
Trage dann im unteren Bereich mehr Lack auf, falls nötig zwecks Klemmung und Maßhaltigkeit.
Ansonsten in der hohlen Hand ohne großen Druck leicht mit 000er nachschleifen in runden Bewegungen.
Und hol Dir nen guten 2K Lack !
 
Gibt es auch einen Lack, bei dem man um die Anschaffung einer Spritzpistole herumkommt? Den man also aus der Spraydose auftragen kann?

Und reicht es, die Stellen, an denen die Logos sitzen, zu behandeln un diese dann nachzulackieren, oder sieht das dann am Übergang mies aus?

Hier gab's doch schon ein paar Anleitungen zum Entlabeln von Carbonteilen, ich finde aber keine mehr davon.
 
Zurück