Defekt am ES9/2005 - Dämpfer sackt weg

pitcane

montisrota
Registriert
2. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhön
Gestern ist mir bei einer 2,5 Stunden-Tour und 1 Grad Außentemperatur der Fox Float RP3-Dämpfer um knapp 2 cm weggesackt. Er federt nicht mehr komplett aus. Die Einbaulänge beträgt jetzt nur noch 173 mm, statt der regulären 190 mm.

Ich habe schon mehrfach die Luft komplett abgelassen und den Dämpfer wieder aufgepumt. Bis ca. 10 bar federt er gar nicht, danach nur widerwillig aus. Und wenn ich von 18 auf 15 bar Luft rauslasse, gibt er sofort deutlich nach.

Mit dem Bike war ich bisher erst ca. 1000 km unterwegs. Zugegeben es waren schon ruppige Trails dabei aber nix mit Drops oder bedingter Inkaufnahme von Schäden. Alles im grünen Bereich. :daumen:

Hat noch jemand an einem Canyon dieses Problem gehabt oder weiß sogar ne Lösung?

Wie haben die bei Canyon reagiert?
 
Ja, ich.

Selbes Fehlerbild, entstanden bei einer Fahrt bei 4-5°C.
Habe Canyon angerufen, Abwicklung war schnell u. problemlos. (in meinem Fall, da ich aus Ö bin, direkt über den Fox-Vertrieb)

Der Dämpfer war schnell wieder da, funktioniert seitdem tadellos auch bei Minustemperaturen.
Der positive Effekt: so bin ich gratis zu einem Dämpferservice gekommen... ;)
 
Mir ist gestern genau das gleiche passiert bei -1°C! habe auch so 1200km runter
bei mir waren nur noch 10mm übrig. Habe das gleiche wie du probiert null Erfolg,
Habe schon heute morgen eine Mail an Canyon geschickt.
Mal sehen ob morgen eine Antwort da ist.
Gruß
Schappi
 
Witzig: das dürfte ein allg. RP3-Problem sein --- habe jetzt schon öfters von genau dem Fehlerbild unter genau den Voraussetzungen (niedrige Temperatur) gelesen.

Aber glücklicherweise: seit der Reparatur (Anfang Dez., glaube ich) keinerlei Probleme mehr, obwohl ich das Rad auch im Winter häufig und hart fahre. :)
 
Das würde mich nerven! Ich bike weil ich bei jedem Wetter radfahren will und nicht nur bei 25°C.
Aber du hast nach deiner Dämpferüberholung auch bei -° keine Probleme mehr?

Gruß
Schappi
 
Ich schimpfe jetzt nicht auf Fox, aber ein leichtes :p kann ich mir dann doch nicht verkneifen nach allem was ich mir letztes Jahr wegen der Manitou Elemente anhören musste.

Aber ein gratis Dämpferservice im Winter will ich auch haben :heul: :D

:frostig: :i2: Rumble
 
Geht mal hier ins Federelemente Forum. Ist ein bekanntes Problem, Fox muss irgend welche Teile drinnen wechseln (die Rede ist u.a. von einem Bauteil, das nicht korrekt entgratet wurde und daher Dichtungen zerstört). Gut, wenn es in der Garantiezeit passiert!
Das Problem kann dauerhaft behoben werden!
 
fsr_rider schrieb:
Ist ein bekanntes Problem, Fox muss irgend welche Teile drinnen wechseln (die Rede ist u.a. von einem Bauteil, das nicht korrekt entgratet wurde und daher Dichtungen zerstört).
Woher hast du die Info ? In den betreffenden Threads im Federung-Forum steht nichts davon.
 
FloImSchnee schrieb:
Witzig: das dürfte ein allg. RP3-Problem sein --- habe jetzt schon öfters von genau dem Fehlerbild unter genau den Voraussetzungen (niedrige Temperatur) gelesen.

Aber glücklicherweise: seit der Reparatur (Anfang Dez., glaube ich) keinerlei Probleme mehr, obwohl ich das Rad auch im Winter häufig und hart fahre. :)

Soweit ich gehört habe, scheint dies ein Problem der früh im letzten Jahr gebauten RP3´s (gewesen) zu sein. So früh allerdings auch nicht... denn auch Fox dürfte an den langen (Canyon-) Lieferzeiten letztes Jahr nicht ganz unbeteiligt gewesen zu sein. Ist allerdings in der Tat ein Problem der Anfang 2005 verbauten RP3 (ich kann das von einem probegefahrenen Prophet SL berichten) und nur insofern ein Canyon Problem, als zum Modelljahr 05 bei den Volumenmodellen auf RP3 umgestellt wurde. Man kann nur vermuten, dass auch dies zu einem überwiegenden Umstieg auf RockShox Dämpfer im Modelljahr 06 bei Canyon beigetragen hat.

Wie bereits mehrfach geantwortet scheint Fox da recht umgehend Ersatz zu bieten... (hoffen wir, dass dies auch 2006 gilt) Bei den aktuellen RP3 ist das Problem m.W. behoben. .

Gruss drei_c
 
Jau, ebenfalls gleiches Problem gehabt. Heute habe ich nach ratzfatz 4 Wochen einen neuen Dämpfer bekommen. In der Zwischenzeit durfte/mußte ich einen Ersatzdämpfer, falsch Ersatzfeder, fahren. (Danke Canyon). Oh man, das sind Unterschiede. Dieses Federding und nun wieder der RP3 Dämpfer. Ich habe ihn heute sofort im Dunkeln ausgewechselt und ne Proberunde über den Hof gedreht. Ich wollte gar nicht mehr absteigen.

Gruß
Freti
 
Heute habe ich bei Canyon angerufen. Der freundliche Mitarbeiter kannte das Problem schon. Er erklärte mir die Ursache und sagte mir eine Behebung des Defekts auf Garantie zu. Allerdings hätte Fox aus Sicherheitsgründen die Vorgabe gemacht, dass der Kunde den Dämpfer nicht selbst ausbauen darf. Hierbei könne er wohl schlagartig ausfedern und so zu Verletzungen hervorrufen. Wie das gehen soll, hat sich mir noch nicht erschlossen. Nun hätte ich eben zwei Möglichkeiten. Entweder ich ginge zum örtlichen Fahrradhändler und ließe mir dort den Dämpfer ausbauen oder aber ich würde das gesamte Rad einschicken.

Ich hab' mich für die zweite Variante entschieden. Erstens brauch' ich da net einem anderen Händler zumindest gute Worte geben und zweitens werde ich so auch den Gutschein für die erste Inspektion (24,90 Euro) bei Canyon einlösen. Normalerweise würd' ich die zwei Schrauben des Dämpfers selbst entfernen, was aber, wenn das Schreckensszenario wirklich eintritt oder aber aus unerfindlichen Gründen die Garantie erlischt? :eek:

Sei's drum. Nächste Wochen bin ich eh im Skiurlaub und Hochsaison zum Biken ist derzeit ohnehin nicht.

Ich werde berichten wie lange es dauerte und wie nachhaltig die Reparatur war!

Ups, da war Freti noch schnell vor mir dran. 4 Wochen Wartezeit sind natürlich keine tollen Aussichten.
 
Ja, die deutsche Foxvertretung hat da offenbar diese absurde Regelung, dass man den Dämpfer nicht selbst ausbauen darf.
(Als ob der unter Druck von außen stehen würde, tsss --- der Hinterbau ist ja eh in beide Richtungen beweglich... :rolleyes: :spinner: )

Zum Glück ist die österr. Vertretung da realitätsnäher. ;) (und offenbar auch schneller...)
 
Nur zur Info:
......zwecks Wartezeiten bei Fox-Garantiefall!!

Hab mein Bike (Nerve ES9 2005) im November zu Canyon geschickt, da mein RP3 Dämpfer auf den ersten 5mm durchgesackt ist und geklackt hat.....

-> Bike eingeschickt (mit detail. Fehlerbericht) - um Rückantwort gebeten - Anruf "Bike ist da" - ein Tag später "Bike in Werkstatt - am Dämpfer kann nix gefunden werden, allerdings "klackt" die Talas RLC sehr laut:confused: - wir werden beide Teile (Gabel + Dämpfer) zu Canyon einschicken....."

Nach zwei Wochen hatte ich mein Bike wieder bei mir daheim - an der Gabel wurden die Standrohre getauscht und am Dämpfer wurde ein kompletter Service durchgeführt..... - seit dem funktioniert der Dämpfer un einiges "straffer" (soll heißen, das RP3 ist nun viel, viel deutlicher "spürbar" - bei gleichem Luftdruck)......:daumen:
 
Ich habe gerade Antwort von Canyon bekommen.
Sie schicken mir einen Leihdämpfer und einen Rückholschein für den defekten Dämpfer, den ich nach Reparatur wieder zurückbekomme,
Gruß
Schappi
 
Das ist mir leider schon mehrmals passiert. Immer bei Temperaturen im Bereich von +3° bis -10°C,
Beim 1. Mal soll's der bekannte Defekt mit dem Haarriss in einer Dichtung gewesen sein, beim 2. Mal ebenfalls, beim 3. Mal :confused:.

Allerdings war das Service des österreichischen Foxvertreters wirklich top.:daumen:

Beim 1. Mal bin ich zufällig vor Ort gewesen, am selben Tag den Dämpfer
mitgenommen, beim 2. Mal am Montag versandt, servicierten RP3 Mittwoch retour, beim 3. Mal
den defekten Montag versandt und einen neuen Donnerstag retour.

Bei der Tour am letzen WE ist der Dämpfer wieder ca. 2 cm eingesackt,
hat sich nach einer Nacht im warmen Keller und nach Luft ablassen und neu
aufpumpen wieder auf die volle Länge gestreckt.

Ich befürchte, dass der RP3 bei Minustemperaturen eine Niete ist.

Gruß Be Li
 
Habe jetzt auch das gleiche Problem!!
Mein RC8 wurde letzten Samstag geliefert und hat ausser ein paar Testrunden um die Häuser noch nichts gesehen. Hab die gleichen Probleme wie schon mehrmals beschrieben (hab den Thread im Federungs-Forum auch gelesen), nur noch 2,5cm Federweg, keine ProPedal-Wirkung, Luft ablassen und neu aufpumpen bringt nichts, usw.
Habe eben bei Canyon angerufen, der freundliche Herr an der Werkstatthotline schickt mir jetzt einen Rückholschein für den Dämpfer und wenn möglich einen Leihdämpfer (er konnte mir nicht genau sagen, ob einer verfügbar ist, wollte das aber prüfen und mir telefonisch Bescheid geben).
Leider gehen die Sachen wohl erst am Montag raus, d.h. ich kann meine heiß ersehnte Tour am WE nicht machen:heul: !!!
Na ja, muß halt des RR herhalten...
Hoffe, das die Sache gut und schnell über die Bühne geht...

Gruß, 10zuviel
 
Ich habe habe Montag eine e-mail an Canyon geschickt, gestern den Rückholschein und einen Leihdämpfer (Rock Shock Sid) erhalten. Heute schicke ich den RP3 an Canyon,
Die Reaktionszeit und der Service sind schon gut.
Ich hoffe das die Reparatur von Fox da mithalten kann. Einen Schönwetterdämpfer kann ich nicht gebrauchen.
Gruß
Schappi
 
Ich befürchte Beli hat recht.
Heute ist mein Dämpfer wieder zusammengebrochen. Allerdings habe ich ihn durch zweimaliges Luftablassen und wieder aufpumpen wieder in Form gebracht.

Der Dämpfer mag keine Kälte.

Gruß
Freti
 
-> Bike eingeschickt (mit detail. Fehlerbericht) - um Rückantwort gebeten - Anruf "Bike ist da" - ein Tag später "Bike in Werkstatt - am Dämpfer kann nix gefunden werden, allerdings "klackt" die Talas RLC sehr laut:confused: - wir werden beide Teile (Gabel + Dämpfer) zu Canyon einschicken....."

Nach zwei Wochen hatte ich mein Bike wieder bei mir daheim - an der Gabel wurden die Standrohre getauscht und am Dämpfer wurde ein kompletter Service durchgeführt..... - seit dem funktioniert der Dämpfer un einiges "straffer" (soll heißen, das RP3 ist nun viel, viel deutlicher "spürbar" - bei gleichem Luftdruck)......:daumen:

Hallo,

so mal kurz meine schilderung zu Canyon,

Anfang November ES9 zur Inspektion hingebracht, dort habe ich den RP3 Dämpfer bemängelt auf Klackgeräusche!!
Fazit der Werkstatt als ich das Bike wieder abgeholt habe: Es konnte nichts festgestellt werden!!

Meine FOX Gabel ist zurzeit bei Canyon, oder auch nicht, man ist offenbar nicht in der Lage, seit dem 11.01.06 mir zu Antworten per EMail oder telefonisch, bisher sind meine 2 Anfragen fruchtlos geblieben.
Die Gabel produziert beim Einfedern Schleifgeräusche, reproduzierbar im Stand! Fazit von der Canyon-Werkstatt: Die Schleifgeräusche wären Normal!
Warum das so ist und weshalb das so ist, keine Antwort von Canyon darüber bis heute,soll ich jetzt meine Meiunung über diese Werkstatt sagen?

Für mich sehr Suspekt, angefangen von den Schnellspannern die ich im April reklamiert habe, wo man mir dann per Email den Rat und Tipp gab, ich solle die SS mit Fett abschmieren, herausgekommen ist ein Mega-Thread, und von Canyon folgte dann eine Umtauschaktion den einige hier schon kennen. Für mich erweckt es den Eindruck, die halten mich für blöd.

Und wenn ich das hier von rastl lese, was soll ich jetzt über die Canyon-und die Werkstatt denken :mad: :spinner: :aufreg: :ka: :wut: ??

@rastl,
wie hat sich das Klacken bei deiner Gabel bemerkbar gemacht? Aha bei dir wurden also die Standrohre getauscht! Alle Achtung!



Gruß
Stonelebs
 
schappi schrieb:
Ich habe habe Montag eine e-mail an Canyon geschickt, gestern den Rückholschein und einen Leihdämpfer (Rock Shock Sid) erhalten. Heute schicke ich den RP3 an Canyon,
Die Reaktionszeit und der Service sind schon gut.

Wie ? Hast Du den Dämpfer selber ausgebaut ? Ich denke, das darf man nicht, sondern nur der örtliche Fahrradhändler oder ganzen Bike einschicken.
 
prallax schrieb:
Wie ? Hast Du den Dämpfer selber ausgebaut ? Ich denke, das darf man nicht, sondern nur der örtliche Fahrradhändler oder ganzen Bike einschicken.
Hallo Prallax,
natuerlich habe ich den Daempfer selber ausgebaut.
Das was du da zitierst halte ich fuer eine gezielte falschinfo.
Ich habe eine Mail an Canyon geschickt das Problem geschildert und drum gebeten mir einen Leihdaempfer und einen Ruekholschein zu schicken.
Was auch promt in 2 Tagen geschehen ist. Leytzten Sonntag habe ich schon wieder eine Tour gefahren.
Der Leihdaempfer ist ein Rock Schock Sid. Da merke ich erst wie gut der Fox Daempfer ist.
Gruss
Schappi
 
schappi schrieb:
Hallo Prallax,
natuerlich habe ich den Daempfer selber ausgebaut.
Das was du da zitierst halte ich fuer eine gezielte falschinfo.
Schappi
:spinner:

Wem oder was sollte denn eine solche "Falschinfo" nutzen oder schaden?

Ich bekam diese Info telefonisch von einem Canyon-Mitarbeiter. Ansonten würden sie wohl kaum das Einschicken des ganzen Rades finanzieren.

Mein Bike habe ich am Freitag eingeschickt. Am Montag (16.01.) bekam ich eine Bestätigungsmail für den Eingang des Rades. Heute habe ich telefonisch wegen der Dauer nachgefragt. Ein bis zwei Wochen war die Antwort. Na damit könnte ich leben, zumal bei uns derzeit eh kein gescheites Wetter zum Biken ist (Schnee), und ich die erste Woche mit Skiurlaub (gestern 60 cm Neuschnee, heute traumhafte Sonne) überbrückt habe. :daumen: :cool: :daumen:
 
Was kann schon beim Aus- bzw. Einbauen eines Dämpfer schlecht laufen? Lack Beschädigen oder Schrauben nicht genug anzeihen. Aber sonst?
 
Nee, is klar. Die Federwegsverstellung darf ja auch nur von einem autorisierten Fachhändler durchgeführt werden.

Gruß
Freti
 
Zurück