Definition der einzelnen MTB-Spielarten?

APF

Registriert
30. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
München (fast)
Also was mich 'mal interessieren würde ist: was bedeuten denn die einzelnen Untergruppen des MTB-wesens?
Ok, einiges ist klar: Leichtbau ist alles das was an einer Schnur über dem Kopf schwebt, und 'Dirt' ist wohl das was man fährt damit man die Schnur danach weglassen kann..
'Downhill' ist auch noch relativ klar - aber dann beissts aus:
'Freeride'? 'Dual'? 'Singletrail'?

..und alles was ich sonst noch vergessen habe...

Grüße
 
Sehr amüsant :daumen:
Um den Informationsgehalt etwas zu erhöhen, hier ein paar Stichworte (kann mich an den Beitrag vor nicht allzu langer Zeit erinnern, finde ihn aber auch nicht :confused: )

AAAlso: (mal so im Groben)
CC = XC = CrossCountry: quer durch die Landschaft, verbockte Trails, knackige Anstiege, technische Abfahrten, von allem etwas. Relativ leichte Bikes, oft Hardtails (aber auch immer mehr Fullys). Federweg 80-100mm
Freeride = stabilere, schwerere Bikes, (höhere) Sprünge, mehr Downhills. Federweg 100-130mm.
Downhill = schwere Bikes, die (fast) nur darauf ausgelegt sind, berab zu fahren und dabei auch extreme Belastungen auszuhalten. Noch mehr Federweg.
Enduro = Mischung aus allem, schwer zu definieren.
Dual/Dirt/Street: das können dir die Leute aus dem entsprechenden Forum hier sicher genauer erklären ;)
Singletrails = engl. "eine Spur". Stell dir vor du bist im Wald und es du siehst nen schmalen Pfad/Trampelweg (Bild).

Hoffe, das passt so mehr oder weniger.
:bier:
 
squirrel schrieb:
Freeride = stabilere, schwerere Bikes, (höhere) Sprünge, mehr Downhills. Federweg 100-130mm.

bei 130mm Federweg fängt Freeride meiner Meinung nach gerade erst an. Bikes mit 100mm sind eher Tourenfullys mit Luftdämpfern, also alles etwas leichter.
 
Kai96 schrieb:
bei 130mm Federweg fängt Freeride meiner Meinung nach gerade erst an. Bikes mit 100mm sind eher Tourenfullys mit Luftdämpfern, also alles etwas leichter.
wobei wir wieder voll beim thema wären :D
was für den einen freeride ist für der anderen eher stunt-jumping... freeride kannste eigentlich nicht definieren weil jeder was anderes drunterversteht. das geht von hartem xc bis hin zu street-dh und drop-orgien.
daher heissts ja auch FREEride ;)
ich denke eine der häufigsten beschreibungen ist so ne art downhilltaugliches material was aber auch für den uphill geeignet ist. insofern eine wesentlich höhere herausforderung für das bike als reiner downhill wo gewicht nicht ganz so die rolle spielt und federn halt nur federn sollen und nicht noch im richtigen moment starrheit verlangt wird :eek:

aufgrund dessen kannste einen freerider nicht unbedingt nach federweg einteilen. mein freerider hat zb hinten 112 (oder so) und vorne 130 - aber ich fahr auch keinen dh-freeride oder hardcorestreetride sondern eher xc-freeride. so, hoffe zur verwirrung beigetragen zu haben.
tim
 
street: in der stadt treppen runterspringen, auf einem rad durch die gegend fahren, an wänden entlang fahren... so ein wenig wie skateboarden vom "lifestyle her", halt nur auf fahrrädern und immer mit einem großen posing-anteil

dirt: auf einer bmx-sprunghügelbahn nimmt man 30m anlauf springt von einem hügel ab, macht in der luft mit dem bike irgendwelche tricks landet dann wieder und setzt sich auf einen holzstamm zum ausruhen und sabbeln

dual(-slalom): zwei fahrer fahren im wettkampf gegen die uhr einen berg hinab. man fährt auf einer schmalen von steilkurven und kleinen sprüngen durchzogenen piste steil talwärts... sportlicher anspruch...
 
Hab mich das auch schon mal gefragt...
Vielleicht mal andersrum:
Ich fahr meistens Wald/Forstwege , Bergauf und Bergab auch mal einen "Trampelpfad" (neudeutsch Singletrail) im Taunus (Saalburg/Feldberg).
Ist das jetzt CC oder Touring oder ?

Nicht, daß ich am Ende noch die falschen Klamotten trage ;)

Axel
 
Mr.Bredon schrieb:
Hab mich das auch schon mal gefragt...
Vielleicht mal andersrum:
Ich fahr meistens Wald/Forstwege , Bergauf und Bergab auch mal einen "Trampelpfad" (neudeutsch Singletrail) im Taunus (Saalburg/Feldberg).
Ist das jetzt CC oder Touring oder ?

Nicht, daß ich am Ende noch die falschen Klamotten trage ;)

Axel

Wenn du dann noch ab und zu auf einer Straße unterwegs bist oder auf richtigen Radwegen, dann machst du das Selbe wie ich! Ich nenns einfach FAHRRADFAHRN! Wobei mit den falschen Klamotten... da muss ich überlegen :lol:
Wolle
:bier:
 
Aber Fahrradfahren ist so überhaupt nicht stylisch !
Können wir uns auf "Multi Territoral Biking" einigen ? :D
Paßt dann auch zu meinem "Multi Vendor Clothing" !

:hüpf:
 
Ich find Fahrradfahrn schon stylisch genug. Zum Beispiel hab ich letztens ganz allein mitten in der Pampa 5 min. vor meinem Fahrrad gelegen und und gelacht, weil ich ganz stylisch das Hinterrad (mit Absicht) bei meinem ersten "Bunnyhop" über einen Baumstamm (eher ein Ast) so weit nach oben gezogen habe, dass ich wiederum ganz stylisch den Notausgang über den Lenker nehmen musste. Bin quasi abgesprungen und ca 10m gerannt und hinter mir kam halt mein Fahrrad geflogen. Nachdem ich mich vergewissert hatte, dass es keiner gesehen hat, hab ich mächtig abgelacht.
So stylisch ist nur "Fahrradfahrn". :i2:
 
verdammte Anglizismen

zurück zu deutscher Sprache

wie wärs mit Geländeradfahren oder Bergradeln ;)

weitere Vorschläge?
 
TimvonHof schrieb:
freeride kannste eigentlich nicht definieren weil jeder was anderes drunterversteht. das geht von hartem xc bis hin zu street-dh und drop-orgien.
daher heissts ja auch FREEride ;)

ok, du verstehst freeride so, dass jedem freigestellt ist was er fahren will. ich sehe es eher so, dass mein bike potentiell in der lage ist ("free"), alles was so kommen kann zu fahren ;) aber ist haarspalterei
 
Kai96 schrieb:
ok, du verstehst freeride so, dass jedem freigestellt ist was er fahren will. ich sehe es eher so, dass mein bike potentiell in der lage ist ("free"), alles was so kommen kann zu fahren ;) aber ist haarspalterei

nene, du hast schon recht kai96
sonst wäre -auf dem sofa sitzen- oder -durch die fußgängerzone bummeln- ja auch freestyle und zwar egal ob bmx, skateboard, snowboard o.Ä. aber halt so krass freestyle dass man sogar das gerät weglässt :D
 
also wenn ich ehrlich bin hab ich schon das eine oder andere mal das gerät weg gelassen. vor allem bei landungen nach ungeplanten sprüngen. :D
dann dabei noch von freeRIDE zu sprechen hat eher was mit optimismus und völliger verkennung der tatsachen zu tun, um mal beim haarespalten zu bleiben.
btw - darf ein freerider im wasser untergehen oder muss der rahmen derart präpariert sein, dass er noch dümpelt. von wegen der lakejumps (geplant und/oder überraschend). gehört ja dann auch dazu ;)
nix für ungut,
tim
 
Naaa, jetzt wird aber die Polemik-Keule ausgepackt, was? ;) Hast schon recht, Diskussion bringt nichts
 
Zurück