DeKerf Generation Rahmenriss?? Bitte um Einschätzung

23rone

Leisetreter
Registriert
11. September 2006
Reaktionspunkte
1.106
Hey Ihr Lieben.
Habe kürzlich diesen Generation erworben. Am Hinterbau habe ich einen Kratzer an der linken Sattelstrebe. Mit meinen Möglichkeiten habe ich das nun mal fotografiert. Hoffe das ist gut ersichtlich. Möchte ungern den Lack entfernen da Erstlack. Was sagt ihr?
Gebla Georg ist mir da auch empfohlen worden als jemand der eine gute Einschätzung machen könnte.
VG Rone Screenshot_20230206_212941_Gallery.jpg
 

Anhänge

  • 20230206_211608.jpg
    20230206_211608.jpg
    274,9 KB · Aufrufe: 472
  • 20230206_211714.jpg
    20230206_211714.jpg
    313,6 KB · Aufrufe: 482
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Edelziege

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ob das Risse sind? Oder Schatten vom Lack?
Das beginnt oben mit einem Lackkratzer.
Das könnte zufällig einen bereits vorhandenen Riss freigelegt haben, so viel Glück musste auch erstmal haben 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Hänge gerade mit Jetlag herum und bin über deine Frage gestolpert. Hatte hier kürzlich eine ähnliche Fragestellung.
Deine Bilder sind 1A. Da lässt sich mMn schon was erkennen. Bin auch bei 2 Rissen die man eben genau an deinen Markierungen sieht.

Um aber ganz sicher zu gehen - hast du vll die Möglichkeit den Rahmen irgendwie so zu klemmen dass du da an dieser Stelle etwas mir Händen und Körpergewicht verwinden kannst? Wenn das wirklich Risse sind sollten diese sich bei der richtigen Technik schon sichtbar aufweiten. Ist für diese Technik aber vll ne doofe Stelle?! Merkst du denn etwas beim fahren? Alternativ kannst du vll vorher Rissenden mit einem Marker(punkt) markieren, dann kleine Strecken fahren und anschließend schauen, ob sich diese weiter entwickeln.
Noch eine Idee: Mir half damals ein USB Miktoskop weiter. Damit bekommst du auch super Eindrücke der Stellen ohne groß invasiv tätig zu werden. Bekommst du schon für einen schmalen Taler und das Teil nehme ich jetzt auch öfter im Alltag ...

Grüße B
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Sache, und ich habe keine Idee wie man das besser beurteilen könnte.

Aber was sollte das ansonsten an dieser Stelle und mit diesem Verlauf sein wenn nicht ein Riss?!
Kratzer? Lackspannung? Nee...
 
Interessant wäre das Monostay Rohr von unten, da wo der Riss endet, zu sehen. Wenn es ein Riss ist, dann müsste er dort ja weitergehen.
Dort wo die Markierungspfeile eingezeichnet sind, sollte bei weiter im Material verlaufenden Rissen der Lack hohl liegen, das könnte man durch leichtes Klopfen mit einem leichten metallischen Gegenstand prüfen.
Zur Beurteilung würde ich es auch mit Bewegen der linken Sitzstrebe probieren.
 
Alternativ kannst du vll vorher Rissenden mit einem Marker(punkt) markieren, dann kleine Strecken fahren und anschließend schauen, ob sich diese weiter entwickeln.
Moinsen,
aufgebaut ist er noch nicht weil ich das erstmal mit eurer Meinung abchecken wollte. Ja mega ärgerlich da ich mich sehr gefreut habe auf den Aufbau. Ich habe das ganze mit Bildmaterial auch mal an den Georg von Gebla weitergeleitet. Möchte auch mal schauen wie er da sieht.
 
Schaut irgendwie seltsam aus. Über die Schweissnaht drüber ein Riss? Vielleicht ist nur der Lack mal beim Transport zerkratzt worden.
 
Schaut irgendwie seltsam aus. Über die Schweissnaht drüber ein Riss? Vielleicht ist nur der Lack mal beim Transport zerkratzt worden.
Genau das kommt mir eben auch so merkwürdig vor das der Riss nicht an der Naht entlang sondern oberhalb anfängt.
Aber Materiallehre war nie so meins 😇
 
Moin Moin,

meiner Meinung nach ist das von den Bildern her unmöglich zu beurteilen. Das kann alles sein. An der Stelle ist auf jeden Fall Anfang/Ende der Schweißnaht, insofern ist die Stelle anfälliger als der Rest.
Irgendwie muß ja auch der Kratzer reingekommen sein. Das kann ich mir kaum vorstellen, ohne daß es auffällt.
Die Frage ist, was man tun will? Ich würde einfach fahren. Wenn es ein Riß ist, wird man es schon merken, dann kann man es immer noch reparieren, wenn man möchte. Das bricht an der Stelle ja nicht von heute auf morgen auseinander. Die Alternative wäre, den Lack in dem Bereich zu entfernen.
Schonmal Herrn DeKerf gefragt?

Viele Grüße,
Georg
 
Hat jemand schon mal für sowas zu prüfen Rissprüfspray getestet?

Kenne das aus der Firma, da werden ua Schweißnähte mit geprüft..
Da gehört doch noch ein Entwickler Spray mit dazu?
Draufsprühen, warten, putzen und dann der Entwickler, der den Farbstoff aus dem Riss zieht und dann trocknet.
 
Habe Ende 90iger mal einen Riss in einem Generation an der Kettenstrebe gesehen. Ist via Händler zu DeKerf und kam repariert und neu lackiert zurück!
Grüße Georg
(wie groß ist das schöne Teil?)
 
Also das lange ist meiner Meinung nach ein breiter Kratzer, ein Riss wäre nicht so breit. An den zwei markierten Stellen würde ich mal mit einem scharfen Gegenstand minimal tiefer kratzen ob die Striche dann weg sind oder ob sie immer noch da sind, dann dürften es vielleicht wirklich Risse sein.
 
Zurück