Dekorsatz für UNIVEGA

M

mhetl

Guest
Hallo. Ich habe nen alten UNIVEGA Stahlrahmen. Den muß ich schon etwas behandeln lassen. Würde gern den Origianlzustand wieder herstellen. Da ich ihn aber sandstrahlen lassen möchte und neu lackieren geht mir ja die Original Beschriftung verloren. Wer hat eine Idee wo man die wieder her bekommt? Univega selber hat mir zwar nen Satz Aufkleber geschickt, die sind aber für Fettrohrige Alurahmen und nicht für zierliche Stahlrohrahmen gedacht. Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Maik
 
hab auch hier im forum mal gelesen, daß jemand versucht hat, direkt bei univega aufkleber zu bekommen und die ihm gleich ein ganzes paket mit promotion-artikeln geschickt haben... trinkflaschen etc.

den schriftzug bei ner werbefirma nachmachen lassen wird nicht so ganz billig. habe den schriftzug von univega im hinterkopf. die buchstaben setzten sich aus lauter feinen linien zusammen. ist also keine standartschrift. und wegen den feinen linien werden die aufkleber auch nicht all zu lange halten.

ob sich das alles lohnt? alte univegarahmen werden ja nicht gerade teuer gehandelt

und der kultfaktor ist bei univega auch nicht gerade der größte. die hatten mal sehr gute ansätze. die rahmen haben sich auch super fahren lassen. (hatte selber zwei) Aber ist eben noch lange kein yeti oder so

such dir jemanden, der dir deinen rahmen für nen kasten bier lackiert! fahr mit dem ding und hab spaß ! und wenn halt keine aufleber drauf sind, ist es auch nicht so schlimm.
 
Ja so mach ich es jetzt sowieso. Das Problem ist immer, ich bin 1,65, und die Rahmen sind dann doch deutlich zu groß für mich. Der passte halt. Ich hab nen Kumpel der in einer Werbefirma arbeitet. Er sagte es ist halt sehr aufwendig. Der Schriftzug ist Silber/Rot. Das heißt erst muß er nen Roten Schriftzug ausplottern dann nen Silbernen. Und dann mußt du die auch noch genau übereinander kleben und das wird nichts. Also bekommt er jetzt nen Schöne Farbe und wird gefahren. und Wenn ich mal günstig nen "Kult"Rahmen erstehen kann, na dann kauf ich den und bau halt alles um. Trotzdem Danke.

Gruß Maik
 
Moin ersma!!

Mein alter Univega Stahl-Bock hat mittlerweile die zweite Lackierung neu bekommen. Original-Schriftzüge hab ich auch nicht mehr drauf, stört mich auch nicht weiter ;-) Die Rahmen sehen auch ohne Dekor super schick aus. Ich will meinen Rahmen um nichts in der Welt hergeben wollen, auch wenn der nicht den Kult-Charakter hat wie Yeti oder Klein :cool:
 
hatte nen Univega Alpina 5.3 in 43 cm Rahmenhöhe

habe es aufgrund der kritik in der BIKE 10/1993 gekauft:

"Donnerwetter, bei diesen Fahreigenschaften erfüllt die dezente Optik des Univegas den Tatbestand der Irreführung. Von wegen graue Maus! Grau waren höchstens die Gesichter der Testkollegen, wenn das Alpina an ihnen vorüberflitzte"

"Fazit: Junge Wilde erhalten für nur 1599 Mark ein reinrassiges Racebike, mit dem sie dem reichen Fabrikantensohn aus der Nachbarschaft einmal zeigen können, wo der Hammer hängt"

mir wurde das bike nach einem jahr geklaut. Ich war stinksauer. Hab mir gleich wieder ein Univega gekauft. Ein Univega Aluminium 706x (glaub ich). Hat sich auch total super fahren lassen. Fast die gleiche Geometrie wie das Alpina.

Und nach und nach bekam Univega Imageprobleme, weil sie nur noch kunterbunte Billigräder in ihrer Produktpalette hatten...
 
ach ja ...

vor etwa einem jahr hatte jemand ganz ganz wenig gefahrenes univega alpina 5.3 bei ebay angeboten ... halt LX, STX Mix

zum sofortkauf für schlappe 99 euro. Und er mußte es zweimal reinstellen, weil es niemand kaufen wollte.

Traurig, traurig ...
 
Na wenn ich das so lese. Eigentlich wollte ich nur nen Rahmen (Stahl) der für meine Körpergröße passt. Das ist nicht so einfach. Diesen UNIVEGA hat mir einer fast geschenkt vermacht. Ich geb nicht sehr viel auf Kulträder. Tschuldigung. Die Frage ist ja immer was für wem eigentlich Kult ist? Und wer macht die sachen zu Kultobjekten? Ich wollte nur nen Rahmen wo ich schöne alte Komponenten drann machen kann und auch ne Canti fahren kann. Der UNIVEGA wird jetzt schön in Rotschwarz gepulvert und dann kommen silberpolierte und purble farben Teile drann. Denke das wird einfach schön aussehen und das ist es was für mich zählt. Ein schönens Rad.

Gruß Maikk

P.S. Natürlich hätte auch ich nichts gegen ein Yeti oder Klein ein zu wenden oder wie sie alle heißen. Vielleicht ergiebt sich ja mal die Chance einen Rahmen dieser Hersteller für meine Körpergröße zu bekommen.
 
hab auch kein yeti, fat chance, manitou oder so ... (leider)

und bin damals auch wegen der rahmenhöhe bei UNIVEGA gelandet.
 
Siehst! Ich glaub in den 90er waren die alle größer als heute.:lol: Oder die hatten ne komische Vorstellung von Geometrie. Na egal. Freue mich schon heute wenn ich den Rahmen wieder habe und die schönen zusammen gesuchten Teile drann bauen kann.

Gruß Maik
 
finde schon das die alten univega kult sind.univega is ja die zweite firma nach specialized gewesen die bikes in serie gebaut haben und viele firmen die nach univega gekommen sind , sind heute kult......

gruss
 
Ja das ist das was ich meine. Kult ist für jeden was anderes. Gut ich habe mir nicht den UNIVEGA geholt weil er für mich Kult ist, sondern aus oben genannten Grund. Und wenn ich jetzt lese das es hier Leute gibt denen ein solcher Rahmen freude macht und bringt, dann freu ich mich so einen zu haben. Ma guggen wie er sich fährt.

Gruß Maik
 
mein breezer lightning bj. 94( kultrahmen ) ist mir nach 2 jahren gebrochen.mein univega alpina stahlrahmen bj. 95 habe ich 5 jahre lang im einsatz gehabt.ist jetzt ausgemustert.sieht aber heute noch viel besser aus , als mein breezer nach 2 jahren.

gruss
 
Man ist das schön. Ich weiß gar nicht was ich machen soll:confused: Na ich werd das mal beobachten. Sagt mal wenn ihr nach Klassikteilen bei Ebay sucht was gebt ihr da als Suche ein, wenn diese Frage erlaubt ist?

Danke

Maik
 
mein breezer lightning bj. 94( kultrahmen ) ist mir nach 2 jahren gebrochen.mein univega alpina stahlrahmen bj. 95 habe ich 5 jahre lang im einsatz gehabt.ist jetzt ausgemustert.sieht aber heute noch viel besser aus , als mein breezer nach 2 jahren.

gruss

Falls Dir das ein kleiner Trost ist:
Habe mich gerade dieser Tage darüber unterhalten, daß ich bis dato weder von einem kaputten Breezer gehört geschweige denn eines gesehen hatte.
Mein Gesprächspartner kannte jemanden, der allerdings ein nicht zu verleugnende Affinität zu Bäumen hat...
 
Zurück