Deore LX/XT V-Bremsen

Registriert
24. August 2003
Reaktionspunkte
25
Ich habe vor mir eine der beiden Bremsen zu kaufen...
Nur höre ich die ganze Zeit nur wie schlecht denn die XT Bremse sein soll... quietschen, ect... und mir kommt die XT sehr dick vor im gegensatz zu der LX.
von der LX habe ich noch nicht so viel schlechtes gehört.
Preis ist ja in etwa gleich, ich tendiere daher eher zu der LX.

kann mir einer mehr sagen der mit den 2 schon mal gefahren ist?

danke schon mal..
 
habe eine der ersten XT-V-Brake im Gebrauch (jetzt Zweitrad).
Nein, Schlecht sind die Bremsen nicht, klappern schnell ein wenig aus und quitschen, aber Funktion ist immer noch gut. Seitdem keine weitere Verschlechterung bei mir.

Wenn du das akzeptierst, ist die Bremse ok. Habe aber keine Ahnung, ob aktuelle Version gleiche Eigenschaften hat.

Die Avid SD3 hielt auf anderem MTB bei weitem nicht so lang. Nach 2. Winter war's vorbei! Bekam dann viel Spiel, Arme wackelten sehr, hohe innere Reibung, ein Gelenkarm hinten besonders (seltsamer weise verschliss die hintere sehr stark und die vordere weit weniger).

Jetzt mit Avid SD7 (halbes Jahr) bin ich sehr zufrieden (sehen hochwertiger als SD3 aus). Beide Avids haben weit geringere Quitschneigung gezeigt als XT!

Kumpel hat Avid Mag seit mehreren Jahren und auch keine Probleme mit Dauerhaltbarkeit oder Quitschen gehabt.
Dieses Jahr im Salzkammergut-MA aber ein Bremsarm gebrochen (Magnesium ist halt doch spröde).

Meine Meinung: XT klappert schnell aus aber funktioniert dann immer noch gut. Avid geht sehr gut, aber sobald Spiel in Armen sich entwickelt, kommt hohe Reibung und das war's dann.
 
Hi,
habe an zwei Bikes die LX V-Brake montiert und keine Probleme. Muß allerdings dazu sagen, daß die orginal Bremsbeläge s****** sind. Mit AVID oder Ritchey Bremsgummis hat man Biss und kein Quitschen, bei korrekter Montage.

Cool-2
 
Original geschrieben von swiss_daytona
Die lx sind bei langem nicht so kraftvoll wie die xt->flex.

Avid sind super, top wäre die Ti.

Hi,
mit dem Gedanken, daß die Position der Cantibolzen festgelegt ist, interessieren nur noch die Reibwerte. Ok, die Qualität der Bremse ist endscheidend über den Lagerverschleiß. Aber ob das Dingen bremst oder nicht sind die Reibwerte zuständig. Es kommt auf die Materialpaarung Bremsbelag/ Felgenmaterial.

Ich kann in eine AVID Bremse einen Promaxbelag montieren und dann auf die die Bremswirkung warten, oder mit einem falschen Belag eine teure Felge innerhalb von 3000 km durchbremsen.

Cool-2
 
danke erst mal...

scheint ja echt nicht einfach zu sein... der eine sagt die LX sind gut, der andere sage die XT sind gut, der ander sagt die Avid...

oder soll ich vielleicht warten bis die 2004 Version der XT rauskommt?? weil ich Schalt/Bremshebel ect. auch von der 2004 nehmen will....
 
Ich hab auch die LX. Bremsleistung geht schon in Ordnung.

Die originalen Bremsbeläge sind allerdings die reinsten Felgenkiller, also wie ja schon gesagt sofort austauschen. Ich fahre mit nachgerüsteten Cartridges und Ritchey Superlogic, das funktioniert ganz gut.

Quietschen hatte ich übrigens noch nie, weder mit den originalen noch mit den Ritchey-Belägen. Kommt sicherlich stark auf die verwendete Felge an.

Aus heutiger Sicht hätte ich aber lieber die SD7 genommen, denn die Parallelogramm-Technik bringt auch in meinen Augen keine Vorteile, sondern schlägt eher nur aufs Gewicht und ist ein weiterer Punkt an dem was kaputt gehen kann.
 
Die XT V-Brakes von 2004 haben das Design von der LX übernommen. Ich bin bisher Alivio, LX, XT und Avid SD5 V-Brakes gefahren:
Hier mein Ranking:

1. Avid SD5: die beste Bremsleistung, Beläge halten am längsten, nahezu wartungsfrei, kein Quitschen, einfach einzustellen, leichtz, funktioniert nahezu perfekt (hat schon Transalp hibter sich)
2. Alivio: Spürbar mehr Flex, wenig Bremslestung, aber lange Lebensdauer der Beläge, kein Quitschen, leicht.
3. LX: Bremsleistung OK, Beläge verschleißen extrem schnell, relativ schwer, schwerer einzustellen, Beläge sind bei Nässe absolute Katastrophe, im Winter sind die Lager von 2 der 4 Bremsarme zerbrochen
4. XT: fast so hohe Bremsleistung wie Avid, Beläge verschleißen extrem schnell, schwer, das laute Quitschen ist nicht abzustellen,
Die Bremse bekommt sehr schnell Spiel.

Mein Fazit: Finger weg von Shimano, die können keine V-Brakes bauen. Sogar billige Diacompe Bremsen sind zuverlässiger.
 
... ich bin zwar mit der LX ganz zufrieden, würd aber eher ne Avid z.B. SD5, auf jeden Fall aber was ohne Parallelogramm nehmen. Braucht eigentlich kein Mensch und es kann halt wieder was neues kaputt gehen...

Shimpanso-Beläge sind kotzhaft, das stimmt. Swissstop Viking sollen der Hammer sein. Hab ich allerdings selbst noch nicht probiert. Oder eben die Avid-Teile.
Ritchey rot sind erträglich, meine schwarzen Point killen die Felgen wg. Alusplittern. Also auch nix.

Also, ich würd die beste Avid, die im Budget drin ist, mit Serienbelägen montieren und fröhlich fahren!
 
oh oh also ich glaube dann mal das ich wohl doch von den shimano Bremsen wegbleiben sollte... weil wenn die Bremsen Spiel haben, quietschen und wackeln ist es wirklich nicht so toll...

so wie es aussieht werde ich mir dann wohl doch die Avid Ti kaufen... aber Probleme mit XT Schalt-Bremshebeln gibt es doch nicht oder muss ich mir die Bremshebel von Avid auch noch kaufen???
 
Mit den LX-Bremshebeln habe ich keine Probleme, Bremskrafteinstellung und Lenkerabstand funktionieren gut.

STI würde ich mir aber nicht kaufen, wenn du später mal für neue Schaltung oder Bremsen andere Hebel brauchst stehst du dumm da.

Also lieber gleich Avid SD7 + Avid Hebel + XT-Rapidfire.
 
kurzer nachtrag zu den thema:

meine vordere lx hat jetzt im parallelogramm spiel bekommen und hat gequietscht wie verrückt. mir ist von verschiedenen seiten daraufhin zu roten ritchey-belägen geraten worden, die das problem allerdings nicht wirklich gelöst haben. außerdem war die bremsleistung im vergleich zu wtb-belägen relativ enttäuschend.

also hab ich gestern abend die aktuelle alivio v-brake montiert. die zieht zwar nicht ganz so aggressiv wie die lx, aber absolut genügend. flex der bremsarme ist eigentlich auch höchstens marginal - da biegen sich eher die anlötsockel durch.
und auch wenn sie in 2 jahren hin sein sollte - für 8 euros ist da ja nicht besonders viel kaputt.

vielleicht kriegt die lx ja noch eine chance, wenn meine bestellten brakebooster da sind. eventuell hilft das in verbindung mit roten ritcheys - aber irgendwie glaub ich nicht dran.
 
Original geschrieben von oscar
meine vordere lx hat jetzt im parallelogramm spiel bekommen und hat gequietscht wie verrückt.

Kannst du sagen nach welcher Kilometerleistung das Quietschen anfing? Klar, ist auch von den Bremsvorgängen abhängig, ich hätte nur gerne so einen Orientierungswert. Bin ja auch nicht sonderlich optimistisch dass meine LX ewig spiel- und quietschfrei bleiben :rolleyes: .
 
oh, das ist schwer zu sagen.
ich hab sie vor 2 jahren bekommen - waren am bike dran, hab sie dann vor nem jahr gegen hs 33 getauscht und anfang diesen jahres an meine stadt-rennsemmel gebaut.
von daher addieren sich da die 2 laufleistungen...

vielleicht kann man davon ausgehen, dass sie seit anfang 03 ca. 5 tage in der woche jeweils 10km in betrieb waren - und zwar fast ausschließlich stadtverkehr.
und vorher am anderen rad hab ich die originalen bremsbeläge grad aufgebraucht gehabt, als ich die maguras drangepappt hab.

ich weiß, das ist extrem vage - aber ich hab mich mit der kilometerleistung noch nie so wirklich beschäftigt, was auch dadurch bedingt ist, dass meine tacho(-kabel) dauernd hin sind :)
aber vielleicht bekommst du dadurch eine kleine vorstellung...
ich glaub, ich hab die vordere auf meinem stadtrad schon ziemlich rangenommen, soweit man das im stadtverkehr eben kann: viele vollbremsungen mit der vorderbremse allein, aber wie willst du mit nem slick hinten mitbremsen??


sonst war ich eigentlich recht zufrieden - hat mir richtig leid getan, die vordere lx jetzt abzuschrauben.

es soll doch so einen reparatur-kit für das parallelogramm geben, was kostet und bringt denn sowas?
Um jeden Preis würd ich das nicht machen, denn die 8 Euro Alivio vorne bremst ja auch genügend.
 
Zurück