Der 26''-Conversions-Schrauber-Thread

Moin, ich habe hier noch ein 110mm-Garbaruk-NW-Kettenblatt mit 44 Zähnen. Bekomme ich das sinnvollerweise in einem 1*10-Setup unter? Überlege in Richtung Cues.

Bin Uebersetzungslaie, also konzeptlos was das Thema angeht, bisher mit den klassischen 3*7/8- bzw. meinem Rohloffantrieb war immer alles paletti. Ich habe bedenken, dass bei 44 Zähnen plus Kindersitz/FollowMe meine durchschnittliche Beinkraft nicht ausreicht. 8-)
 

Anhänge

  • IMG_7302.jpeg
    IMG_7302.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 79
Moin, ich habe hier noch ein 110mm-Garbaruk-NW-Kettenblatt mit 44 Zähnen. Bekomme ich das sinnvollerweise in einem 1*10-Setup unter? Überlege in Richtung Cues.

Bin Uebersetzungslaie, also konzeptlos was das Thema angeht, bisher mit den klassischen 3*7/8- bzw. meinem Rohloffantrieb war immer alles paletti. Ich habe bedenken, dass bei 44 Zähnen plus Kindersitz/FollowMe meine durchschnittliche Beinkraft nicht ausreicht. 8-)
Cues hab ich spontan mit 11-48 gefunden. D.h. 44/48 ist der kürzeste Gang, das entspricht 22/24 von 3x. Also gäbe es da noch einen Gang mehr bei manchen 3x8. Gab aber auch vorne 24, 26 oder 28. Und hinten auch noch größer (32 z.B.).
Kann gehen, ist aber mit 44/11 als längstem Gang schon auch für sehr zügiges Fahren tauglich.
Andererseits kenne ich nicht:
1. Deine Beinkraft
2. Deine Anhängelasten
3. Deine Steigungen
 
Ich bin dabei einen neuen Laufradsatz zu planen. Die Auswahl an leichten (sub 550g), breiten (min 21mm), felgengebremsten und verfügbaren 26er Felgen ist sehr dürftig mittlerweile.

Was anderes als die KinLin XM25T finde ich nicht. In 32 Loch allerdings auch eher schwer zu finden.

Gibt's noch andere Ideen?

 
Ich bin dabei einen neuen Laufradsatz zu planen. Die Auswahl an leichten (sub 550g), breiten (min 21mm), felgengebremsten und verfügbaren 26er Felgen ist sehr dürftig mittlerweile.

Was anderes als die KinLin XM25T finde ich nicht. In 32 Loch allerdings auch eher schwer zu finden.

Gibt's noch andere Ideen?

Suchst du was silbernes?
Dann gäbe es noch die Velo Orange Voyager. Die ist aber mit angegebenen 576g über deinem Wunschgewicht.
 
Ich bin dabei einen neuen Laufradsatz zu planen. Die Auswahl an leichten (sub 550g), breiten (min 21mm), felgengebremsten und verfügbaren 26er Felgen ist sehr dürftig mittlerweile.

Was anderes als die KinLin XM25T finde ich nicht. In 32 Loch allerdings auch eher schwer zu finden.

Gibt's noch andere Ideen?

Ich habe die Force Prime neulich verspeicht und kann nichts negatives berichten. Kostet auch nur um die 20€. Vielleicht wäre die ja was für dich?

Edit: Wiegt real eher 490g und nicht wie angegeben 460g.
 
Ich bin dabei einen neuen Laufradsatz zu planen. Die Auswahl an leichten (sub 550g), breiten (min 21mm), felgengebremsten und verfügbaren 26er Felgen ist sehr dürftig mittlerweile.

Was anderes als die KinLin XM25T finde ich nicht. In 32 Loch allerdings auch eher schwer zu finden.

Gibt's noch andere Ideen?

Fährst Du da mit der TL23 nicht besser? Leichter und breiter, wenn ich mich jetzt nicht verguckt hab.
 
Die TL25 ist ne reine Disc Felge, aber ursprünglich ging es ja auch um die xm25t und gibt es auch in schwarz!
Den erd für die xm25t kann ich bei Bedarf gerne nachmessen!
 
Hmm das ist seltsam, könnten die Bremsbacken an der Seitenwand geschliffen haben?
Auf der kompletten Seitenwand an allen vier Flanken?
Nee, ich denke es ist eine Kombination aus zu viel UV (wie gesagt, stand über sechs Jahre immer draußen) und der Tatsache, dass ich mit relativ wenig Druck fahre.
 
Auf der kompletten Seitenwand an allen vier Flanken?
Nee, ich denke es ist eine Kombination aus zu viel UV (wie gesagt, stand über sechs Jahre immer draußen) und der Tatsache, dass ich mit relativ wenig Druck fahre.
Ich finde nach sechs Jahren UV Bestrahlung ist das schon in Ordnung, dass der Reifen durch ist.
Schöner wär’s natürlich, wenn er zwölf Jahre hält…
Wie hat sich der Reifen bei dir in Sachen Pannensicherheit geschlagen?
 
Ich finde nach sechs Jahren UV Bestrahlung ist das schon in Ordnung, dass der Reifen durch ist.
Schöner wär’s natürlich, wenn er zwölf Jahre hält…
Wie hat sich der Reifen bei dir in Sachen Pannensicherheit geschlagen?
Was fährst du auf dem DTH? Ich fahre den auf dem Dummy mit 2,5 - 2,7 Bar - der Beladung geschuldet.
Pannentechnisch war der bei mir unauffällig, bis jetzt zuletzt die Flanke so hin war, dass ich in kurzer Zeit drei Platten hatte. Bin aber wie oben erwähnt nicht unheimlich viel Strecke damit gefahren.

Druck hatte ich immer so knapp unter zwei bar, außer als ich noch regelmäßig mit Kindersitz gefahren bin, da hatte ich etwas mehr hinten.
 
1757956210191.png


Ich hab das Gerät schon in der Galerie gepostet, jetzt fange ich an, über den Aufbau nachzudenken. Will es erstmal billig halten, weil ich eigentlich keinen Bedarf nach einem Fully habe. Aber 26" reizt mich dann schon und der Lack ist echt schick.

Erstmal zu den Bremsen: Weil hinten ein Gegenhalter verloren gegangen ist und ich gehört habe, dass Cantis echt schwer einzustellen sind, denke ich über Mini-Vs nach. Wie ist bei denen die Reifenfreiheit? Von der Länge der Bremsschenkel abhängig? Was ginge bei denen hier https://www.bike24.de/p1403954.html mit 90mm?

Zum Cable Pull liest man auch Unterschiedliches. Anscheinend gehen Mini-Vs mit Short Pull, aber Long Pull ist geiler?

Ansonsten mache ich wahrscheinlich 1x10 oder so draus. Vielleicht nicht mit der größten Kassette, weil ich nur bisschen in Dänemark Trails schrubben möchte und nix an das Rad dranhängen werde. Falls jemand günstige Teile wie Bremsen, Laufräder oder Reifen abzugeben hat, immer raus damit :)
 
Anscheinend gehen Mini-Vs mit Short Pull, aber Long Pull ist geiler?
Mini-Vs würde ich nur empfehlen, wenn Du Dropbar und Schaltbremshebel fahren möchtest. Oder alte STIs für Canties weiter verwenden. Beides nicht der Fall, oder? In dem Fall ist
Long Pull [...] geiler
weil keine Reifenfreiheit unnötig verschenkt wird. Ich bin mit den Shimano Deore V-Brakes immer gut zurecht gekommen. Die einfacheren T400o tun's aber auch.
 
Ach so, kann ich einfach V-Brakes nehmen? Ich dachte, irgendwas mit dem Abstand würde da nicht passen.
Mini-Vs würde ich nur empfehlen, wenn Du Dropbar und Schaltbremshebel fahren möchtest. Oder alte STIs für Canties weiter verwenden. Beides nicht der Fall, oder? In dem Fall ist

weil keine Reifenfreiheit unnötig verschenkt wird. Ich bin mit den Shimano Deore V-Brakes immer gut zurecht gekommen. Die einfacheren T400o tun's aber auch.
 
Wenn Du eh neue Hebel brauchst und Canti nicht magst, dann eben V-Brakes, wie @lbk schon schrub. V's bremsen auch etwas besser, sehen dafür aber nicht so schön aus. Kommt also auf den Einsatzzweck an :D
Vom Einstellen her, finde ich, tun die sich nichts. Am Anfang ist's was fummelig, wenn man es mal raus hat, ist es eigentlich sehr einfach und schnell gemacht.

Was den Abstand bei V-Brakes angehen soll, weiss ich nicht was Du meinst. Wenn Du sehr breite Reifen fährst, ab 2.35 vielleicht, kann eine V-Brake schon mal nicht mehr passen. Da hat man mit Cantis nochmal mehr Platz. Mini-V sind, wie @lbk ebenfalls schon schrieb, für den zwingenden nutzen von short pull Hebeln ganz gut. Sind aber eingeschränkt was den Reifendurchmesser angeht. Da ist in der Regel bei 45mm Schluss, hängt davon ab wie hoch die Sockel geschweisst wurden.

"RechtschrubEDIT"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du eh neue Hebel brauchst und Canti nicht magst, dann eben V-Brakes, wie @lbk schon schrub. V's bremsen auch etwas besser, sehen dafür aber nicht so schön aus. Kommt also auf den Einsatzzweck an :D
Vom Einstellen her, finde ich, tun die sich nichts. Am Anfang ist's was fummelig, wenn man es mal raus hat, ist es eigentlich sehr einfach und schnell gemacht.

Was den Abstand bei V-Brakes angehen soll, weiss ich nicht was Du meinst. Wenn Du sehr breite Reifen fährst, ab 2.35 vielleicht, kann eine V-Brake schon mal nicht mehr passen. Da hat man mit Cantis nochmal mehr Platz. Mini-V sind, wie @lbk ebenfalls schon schrieb, für den zwingenden nutzen von short pull Hebeln ganz gut. Sind aber eingeschränkt was den Reifendurchmesser angeht. Da ist in der Regel bei 45mm Schluss, hängt davon ab wie hoch die Sockel geschweisst wurden.

"RechtschrubEDIT"
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Ich hatte irgendeinen Knoten im Kopf von wegen Abstand Sockel zu Felge
 
Naja, so ganz falsch ist der Knoten nicht. Die Abstände der Sockel sind ja nicht wirklich genormt und bei tendenziell älteren Rahmen (vor allem Cyclocross und Trekkingräder) so geringe Sockelabstände, dass aktuelle V-Brakes sich nicht so wirklich gut einstellen ließen, besonders wenn auch die Felge nicht super schmal ist. Bei dem Diamond Back oben, würde ich mir aber keine Sorgen diesbezüglich machen.
 
Zurück