Der 29er Reifen-Thread

Moin,

ich hab von Michelin Latex- auf SV19a-Schläuche gewechselt, als es langsam kälter wurde und der Unterschied in den Fahreigenschaften ist echt gewaltig. Da wo der X-King mit Latex einfach sanft drüber rollt, fängt er mit den Butylschläuchen plötzlich an herumzuspringen - bei gleichem Reifendruck natürlich. Ich hab keine Tubless-Erfahrung, aber ich glaub, ich werd auch vorerst keine machen und weiter Latex-Schläuche fahren, wenn wir wieder von Temperaturen dauerhaft >+5°C sprechen können. :)

Grüße,
Rookie
 
Moin,

ich hab von Michelin Latex- auf SV19a-Schläuche gewechselt, als es langsam kälter wurde und der Unterschied in den Fahreigenschaften ist echt gewaltig. Da wo der X-King mit Latex einfach sanft drüber rollt, fängt er mit den Butylschläuchen plötzlich an herumzuspringen - bei gleichem Reifendruck natürlich. Ich hab keine Tubless-Erfahrung, aber ich glaub, ich werd auch vorerst keine machen und weiter Latex-Schläuche fahren, wenn wir wieder von Temperaturen dauerhaft >+5°C sprechen können. :)

Grüße,
Rookie

hi

sind das die 26er latex oder gibt es wo 29er auch

lg
 
Moin Herbert,

das sind die 26er Schläuche. Die funktionieren aber problemlos. Erste Montage ist mit etwas Vorsicht zu betreiben, aber wenn sie ein paar Tage im großen Reifen gesteckt haben, sind sie so weit gedehnt, dass weitere Montagen sehr leicht von der Hand gehen.

Grüße,
Rookie
 
fahre auch mit 26er latex schläuchen. Funktioniert super. Einfach nachpumpen muss man eher.

Beim entfernen muss man aufpassen. Er klebt doch manchmal. Hab mir jetzt schon zweimal beim ventil den schlauch aufgerissen:rolleyes:

Einfach vorsichtig damit umgehen dann gehts auch.
 
Latex rulez! Auch beim Fahrrad :-)
Hab keinen Platten mehr, seitdem ich Latex-Schläuche benutze. Und ich hab immer ein so ein gutes Gefühl, wenn die Reifen mit richtig wenig Luft (z.B. 0,6 bar) sich um die Wurzeln schmiegen, statt wegzuspringen. :love:
 
Latex rulez! Auch beim Fahrrad :-)
Hab keinen Platten mehr, seitdem ich Latex-Schläuche benutze. Und ich hab immer ein so ein gutes Gefühl, wenn die Reifen mit richtig wenig Luft (z.B. 0,6 bar) sich um die Wurzeln schmiegen, statt wegzuspringen. :love:

0,6 bar? Wie ist das denn in schnell gefahrenen Kurven?
Ich hätte Bedenken dass alles von der Felge walkt...
 
hi

danke für die infos werd ich dan im frühjar mal testen die soll ma ja nich im winter fahren hab ich gelesen.

Heute Hab ich den RR hinten (voher HD) zum HD aufgezogen und gleich ne runde gefahren was soll ich sagen beim wegfahren dachte ich mir hat wer heimlich nen e moter eingebaut :lol::lol:
Der rollwiederstand ist ernom weniger imd schnee war es auch kein problem.

mal weiter testen

lg herbert
 
0,6 bar? Wie ist das denn in schnell gefahrenen Kurven?
Ich hätte Bedenken dass alles von der Felge walkt...

es geht hier mehr um
mir selber schrieb:
..sich um die Wurzeln schmiegen..
also mehr um technische Trails, als um schnelle Kurven.
Langstrecke fahre ich 1,4/1,6bar, mit Gepäck a weng mehrer.

Zugegeben, die 0,6 bar vorne war ein unbeabsichtigter Test am Sonntag. Einfach mal Luft rausgelassen, Wurzeltrails gefahren und für gut befunden. Hinterher gemessen ... :cool: Toll, daß das Reifen, Schläuche und Felgen klaglos mitgemacht haben.
Gruß,
CC.
 
Beim entfernen muss man aufpassen. Er klebt doch manchmal. Hab mir jetzt schon zweimal beim ventil den schlauch aufgerissen:rolleyes:

Einfach vorsichtig damit umgehen dann gehts auch.

Ich pudere alle Arten von Schläuchen sorgfältig mit Talkum, vor
allem die Reifeninnenseiten. Die schlucken schon einiges wenn sie
neu sind.
Bisher keine eine Probleme.

Beim Michelin heisst es zwar es sei ausreichend Talkum dran
aber ich reib sie trotzdem jedes mal ein.

(Talkum ist gleich Specksteinmehl, bzw. Babypuder ohne Duftstoffe.
Man könnte auch das Make Up der Freundin nehmen, wenn man sich
nicht erwischen lässt)
 
Sicher ein super Reifen....einziger Nachteil (so wie bei den andren 2,2er Contis) wird die nicht vorhandene Breite des Reifens sein...:(

Deine Aussage beinhaltet leider ein bißchen viel Veralgemeinerung.

Die Queen war eigentlich nie zu klein - wenn die 29er Version ähnlich ausfällt wie die 26er Version kann sich da sicher niemand über fehlendes Volumen beschweren.

http://reifenbreite.silberfische.net/reifen-Continental-Rubber Queen-26x2.20.html
 
Zugegeben, die 0,6 bar vorne war ein unbeabsichtigter Test am Sonntag. Einfach mal Luft rausgelassen, Wurzeltrails gefahren und für gut befunden. Hinterher gemessen ... :cool: Toll, daß das Reifen, Schläuche und Felgen klaglos mitgemacht haben.
Gruß,
CC.

was für reifen? also wenn irgend eine normale breite (1.9 - 2.4), würde ich mal die druckanzeige deiner pumpe kontrollieren.... da kann was nicht stimmten!
 
Wenn man den in der Länge so dehnen kann, sollte es doch auch in der Breite gehen, oder?

Der A1 ist nicht mal für Crossreifen richtig zu gebrauchen. Warum das nicht geht, kannst Du Dir einfach beim Verhältnis Länge : Durchmesser des Schlauches vor Augen führen. Der Durchmesser müsste sich beim 28" A1 von 23mm auf 60mm fast verdreifachen (=200% Dehnung), in der Länge kommen beim 26" C4 nur rund 10cm (25,4mm*Pi) dazu (=5% Dehnung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der A1 ist nicht mal für Crossreifen richtig zu gebrauchen. Warum das nicht geht, kannst Du Dir einfach beim Verhältnis Länge : Durchmesser des Schlauches vor Augen führen. Der Durchmesser müsste sich beim 28" A1 von 23mm auf 60mm fast verdreifachen (=200% Dehnung), in der Länge kommen beim 26" C4 nur rund 10cm (25,4mm*Pi) dazu (=5% Dehnung).

U=d*Pi=2r*Pi
Also wird er 10% gezogen.
 
U=d*Pi=2r*Pi
Also wird er 10% gezogen.

Wenn man von tatsächlich + 3" ausgeht vielleicht. In der Praxis sind es aber eher 2" mehr (=5cm mehr Durchmesser=15cm mehr Umfang). Nagut, sinds halt 7%, jedenfalls keine 100% bis 200% und damit sollte Deine Frage beantwortet sein, oder? ;).
 
128 g habe ich auf der HP gefunden, für den 26er. Und der wird wohl für die 29er eingesetzt. Funktioniert das einwandfrei? Auch mit anderen 26er Schläuchen?

Mir hat mal einer nen 26"er Latex (grün) geliehen, nachdem ich meine Reifenpanne mit dem eigentlichen Ersatzschlauch nicht beheben konnte. Das ging problemlos, wir haben in dem Moment nicht mal drüber nachgedacht, dass das nicht funktionieren könnte :D
 
habe auch positive erfahrungen mit den gruenen 26" latex schlaeuchen in 29" reifen gemacht. auch die 23mm rennradschlaeuche von michelin passen problemlos in 33er crossreifen. haltbarkeit der michelinschlaeuche im crosser war sogar besser als mit dem crossschlaeuchen von challenge. daher daumen hoch fuer michelin. nur ohne gummi funktionierts noch besser. also zwei daumen hoch fuer tubeless.
 
Zurück