5CH0K0MUFF1N
ohne Glied
Beim Latex funktionierts mit Butyl nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin,
ich hab von Michelin Latex- auf SV19a-Schläuche gewechselt, als es langsam kälter wurde und der Unterschied in den Fahreigenschaften ist echt gewaltig. Da wo der X-King mit Latex einfach sanft drüber rollt, fängt er mit den Butylschläuchen plötzlich an herumzuspringen - bei gleichem Reifendruck natürlich. Ich hab keine Tubless-Erfahrung, aber ich glaub, ich werd auch vorerst keine machen und weiter Latex-Schläuche fahren, wenn wir wieder von Temperaturen dauerhaft >+5°C sprechen können.
Grüße,
Rookie
0,6 bar? Wie ist das denn in schnell gefahrenen Kurven?
Ich hätte Bedenken dass alles von der Felge walkt...
also mehr um technische Trails, als um schnelle Kurven.mir selber schrieb:..sich um die Wurzeln schmiegen..
Beim entfernen muss man aufpassen. Er klebt doch manchmal. Hab mir jetzt schon zweimal beim ventil den schlauch aufgerissen
Einfach vorsichtig damit umgehen dann gehts auch.
Sicher ein super Reifen....einziger Nachteil (so wie bei den andren 2,2er Contis) wird die nicht vorhandene Breite des Reifens sein...![]()
Sicher ein super Reifen....einziger Nachteil (so wie bei den andren 2,2er Contis) wird die nicht vorhandene Breite des Reifens sein...![]()
Und der 2.25er RaceKing hat auch ordentlich Volumen. Die Breite scheint im Moment hauptsächlich bei Mountain King und X-King in 2.2er Breite zu fehlen.
ich nehme an wegen der breite
Wenn man den in der Länge so dehnen kann, sollte es doch auch in der Breite gehen, oder?
Der A1 ist nicht mal für Crossreifen richtig zu gebrauchen. Warum das nicht geht, kannst Du Dir einfach beim Verhältnis Länge : Durchmesser des Schlauches vor Augen führen. Der Durchmesser müsste sich beim 28" A1 von 23mm auf 60mm fast verdreifachen (=200% Dehnung), in der Länge kommen beim 26" C4 nur rund 10cm (25,4mm*Pi) dazu (=5% Dehnung).
U=d*Pi=2r*Pi
Also wird er 10% gezogen.
128 g habe ich auf der HP gefunden, für den 26er. Und der wird wohl für die 29er eingesetzt. Funktioniert das einwandfrei? Auch mit anderen 26er Schläuchen?