Der 29er Reifen-Thread

Hamm...jetzt hast du mich gerade auf dem falschen fuß erwischt...weiß jetzt nicht mehr wo ich ihn fotografiert habe...
Das Bike ist ja nein fehlt...sieht man bei der hinteren sitzstrebe.

Sorry...
 
Ich bin mir zwar sicher, dass es die Frage hier schon mal gab, aber bei 150 Seiten ist es schwer, den Durchblick zu behalten: Hat jemand Erfahrungen mit Maxxis Crossmark am Hinterrad gemacht? Welche Version bevorzugt Ihr und ist der Pannenschutz auch für relativ schwierige Trails in Irdnung?

Thema durchsuchen, erweiterte Suche, Crossmark als Suchbegriff eingeben, schon werde alle Beiträge im Thread in der Reihenfolge des letzten zurück angezeigt :)
Habe selbst dazu ein paar Beiträge verfasst, die sogar deine Fragen beantworten dürften ;)
 
Falls sich mal die Frage stellt: Tubeless oder (Latex-) Schlauch?



War auf den Trails dicht und problemlos bei ~1 bar :)
Nix wegknicken oder schwammiges Gefühl...
Erstaunlich, was so eine CC Schwucke von Rocket Ron so mitmacht.
 
Moin. Bin erst 2 Monate ein 29er Fahrer. Habe aktuell ein CD Trigger 3 mit Conti MK2 2,2 BCC. Felge ist eine WTB i23. Scheinbar kann ein 29er doch echtes Gelände ab. :)

Habt ihr eine Alternative zum Reifen. Sollte breiter sein und mehr Grip haben und auch für lange Touren taugen.
 
Dann z.B. die Rubberqueeen oder den MK2 in 2.4.
Hans Dampf oder Speci Butcher wären auch noch Alternativen...
Den Butcher kann ich nur fürs Vorderrad empfehlen, da er echt schlecht rollt und super laut ist. Grip ist gut auch bei Nässe. Pannenschutz ist auch super.
 
War auf den Trails dicht und problemlos bei ~1 bar :)

Sorry, aber von 'problemlos' reden, wenn der Reifen in der Kurve so weit wegknickt, dass Dreck reinkommt, ist schon ein bisschen, *huestel*, interessant.
Das nenne ich 'unfahrbar schwammig', kann natuerlich sein, dass du das wirklich nicht spuerst.
 
Moin. Bin erst 2 Monate ein 29er Fahrer. Habe aktuell ein CD Trigger 3 mit Conti MK2 2,2 BCC. Felge ist eine WTB i23. Scheinbar kann ein 29er doch echtes Gelände ab. :)

Habt ihr eine Alternative zum Reifen. Sollte breiter sein und mehr Grip haben und auch für lange Touren taugen.


Mehr Grip:
trocken: Minion DHF, Chunky Monkey
nass: HR II

Besser rollen:
Chunky Monkey, X-King 2.4

Breiter: fast alle!

Es gibt echt viele interessante Reifen...
leider erst im Frühjahr 2014
(Michelin, Onza, WTB, Schwalbe)
 
Ich bin mir zwar sicher, dass es die Frage hier schon mal gab, aber bei 150 Seiten ist es schwer, den Durchblick zu behalten: Hat jemand Erfahrungen mit Maxxis Crossmark am Hinterrad gemacht? Welche Version bevorzugt Ihr und ist der Pannenschutz auch für relativ schwierige Trails in Irdnung?

Ich fahre den Crossmark auf meinem Scalpel im Rennen, ist ein Super Reifen wenn's nicht zu schlammig wird. Als reine Trailbereifung ist er aber ungeeignet wegen des durchgehenden Mittelstollen. Da passt der Ardent viel besser.
 
Ich habe meinen RoRo hinten durch einen XKing 2.4 ersetzt und bin diesen trockenen Sommer schwer begeistert. Selbst in steinig / blockigem Gelände hat er gute Arbeit gemacht.
Für den Winter wirds wohl ein MK oder TK fürs Vorderrad. Welchen würdet Ihr empfehlen?
 
Ich habe meinen RoRo hinten durch einen XKing 2.4 ersetzt und bin diesen trockenen Sommer schwer begeistert. Selbst in steinig / blockigem Gelände hat er gute Arbeit gemacht.
Für den Winter wirds wohl ein MK oder TK fürs Vorderrad. Welchen würdet Ihr empfehlen?


Bei mir wird`s im winter hinten ein MK und vorne ein Panaracer Rampage.

Die TK würd ich jetzt nicht unbedingt als allerbeste wahl fürs vorderrad im winter sehen.

Maxxis Highroller II oder Panaracer Rampage oder Speci Butcher das sind so eher die reifen die mir da so einfallen ....

Gibt da bestimmt noch mehr
 
Die TK würd ich jetzt nicht unbedingt als allerbeste wahl fürs vorderrad im winter sehen.

Wieso ? Hast zwar schon ein bisschen eingeschränkt, aber mich würden die Gründe interessieren.
Ich hätte zumindest mal 2 positive Punkte gerade auch für Winter.

- Der Profilunterschied ist nicht zu extrem zu nem MKII
- Die Härte des BCC ist weitgehend temperaturstabil. Hier wird immer wieder erwähnt, dass die weichen Mischungen 42a/40a bei Temperaturen <= 5° C hart werden.

Ich fahr zwar zur zeit die Äffchen, aber die Kombi TK 2.2(RQ)/MKII 2.4 war eigentlich meine Wunschkombi nur nicht zu bekommen. Wenn das mit der Verhärtung bei den weichen Mischungen stimmt, fliegen die Äffenchen zwangsläufig wieder runter, da ich den Winter durchfahre.

P.S.: Hab Gestern mal Conti angerufen. Die haben mir gesagt, dass alle Reifen ab Lager über den Fachhandel verfügbar sind.
ABER nicht Internet. Diese sollen nicht direkt beliefert werden und ihre Chargen nur über Umwege bekomme, weswegen über diesen Weg noch nicht verfügbar (was man bei üblichen Kandidaten auch sieht).
Hab ihm dann mal gesagt, er könnte gerne mal bei meinem Fachhändler vorbeikommen und schauen wieviel spezielle MTB Reifen der teueren Kategorie insbesondere 29er der auf Lager hat und wie lange ne Bestellung dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder noch, Geax Gato 29x2.3, für Tubeless die faltbare TNT-Version, für Latex in nur faltbar. Im Gelände deutlich besseres Kurvenverhalten als der MK2 vorne. Damit die Seitenstollen schneller greifen, mit relativ wenig Luftdruck fahren, rund 1,5 bar.
 
Zurück