Der 29er Reifen-Thread

was will man da mit literatur?

man fahre einfach mit dem selben reifen 1mal mit wenig druck, und 1mal mit viel druck die selbe grobschotterige oder verwurzelte strecke.

durch den geringen luftdruck beim ersten mal fährt man ohne groß durchgeschüttelt zu werden schnell dahin.
beim zweiten mal wird man durchgeschüttelt, kommt nicht in den tritt, und somit nur langsam voran.

ähnlich verhält es sich auch, wenn man die racesport und protection karkasse vergleicht.
die racesport karkasse hat ein sehr gutes walkverhalten, wenn man mit niedrigem luftdruck fährt, und kann so die unebenheiten durch den groben schotter ausgleichen. es muss keine hubarbeit verrichtet werden.

die protection karkasse ist dicker und steifer. das walkverhalten ist, im vergleich zur racesport karkasse bei dem selben luftdruck, nicht so gut.
dadurch gehts minimal auf und ab. um genauso schnell zu fahren wie mit dem racesport reifen, muss stärker in die pedale getreten werden.


der unterschied der verschiedenen karkassen beim selben reifenmodell ist sicherlich geringer als beim o.g. beispiel mit wenig und viel luftdruck, aber es ist spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähnlich verhält es sich auch, wenn man die racesport und protection karkasse vergleicht.
die racesport karkasse hat ein sehr gutes walkverhalten, wenn man mit niedrigem luftdruck fährt, und kann so die unebenheiten durch den groben schotter auszugleichen. es muss keine hubarbeit verrichtet werden.

die protection karkasse ist dicker und steifer. das walkverhalten ist, im vergleich zur racesport karkasse bei dem selben luftdruck, nicht so gut.
dadurch gehts minimal auf und ab. um genauso schnell zu fahren wie mit dem racesport reifen, muss stärker in die pedale getreten werden.

Da hast du Recht. Trotzdem finde ich es erstaunlich, wie gut selbst ein Raceking mit Protection Karkasse rollt:daumen:
 
Wem Grip vor Rollwiederstand geht, sollte wirklich die Maxxis DHR II mal testen. Ich bin begeistern.
Selbst bei akutellen Bedingungen ausgezeichnet, egal ob schnell, technisch, hoch oder runter. Maxxpro hinten - 3C Maxxterra vorne.
Tubeless auf i23 KOM auch mit wenig Druck super fahrbar. Kein Kippen, Furzen oder Ähnliches. Sofort dicht waren sie auch gleich.
Hab den gleichen LRS auf dem Camber. Nur mit Fasttrack und Groundcontrol. Die Unterschiede sind sehr deutlich.
Bin ich die Tage davor Camber gefahren, fühlt sich das BMC erst mal etwas träge an, umgekehrt ists ähnlich, fühlt sich das Camber wie ein Rennrad auf Waldautobahn an. ;)
120 zu 150mm und wohl 2kg Unterschied tragen ihren Teil dazu bei, ganz klar, aber leichtrollende Reifen sind die DHR auf jeden Fall nicht.
 
Und ich wollte mir grade die Butcher/Purgatory als Sommerkombi schönreden, um den DHR II nicht kaufen zu müssen…

Der Purgatory hat mich auf matschigen Wurzeltrails bergauf etwas enttäuscht. Dachte er rutscht später durch.
Den Butcher an der Front fand ich auf den selben Trails bergab dafür sehr vertrauenserweckend.
Kann jemand was zum Unterschied Butcher zu DHR II an der Front sagen?
 
Und ich wollte mir grade die Butcher/Purgatory als Sommerkombi schönreden, um den DHR II nicht kaufen zu müssen…

Der Purgatory hat mich auf matschigen Wurzeltrails bergauf etwas enttäuscht. Dachte er rutscht später durch.
Den Butcher an der Front fand ich auf den selben Trails bergab dafür sehr vertrauenserweckend.
Kann jemand was zum Unterschied Butcher zu DHR II an der Front sagen?
der DHR hat deutlich mehr Grip, bei Schräglage und beim bremsen !
 
Hey,
ich bin nächste Woche für ein paar Tage mit meinem 29er Hardtail im Allgäu unterwegs, es soll wohl Regen geben.
Ich habe nun zwei Reifenkombinationen zur Auswahl, einmal Continental Mountain King II Faltreifen Performance Hinten und Continental Trail King Drahtreifen Vorne und einmal Schwalbe Nobby Nic Evo Pace Star Compound Hinten und Vorne.
Welche Mäntel würdet ihr mir empfehlen? Grip und Sicherheit ist mir wichtiger als Rollwiderstand bzw. Geschwindigkeit.
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hey,
ich bin nächste Woche für ein paar Tage mit meinem 29er Hardtail im Allgäu unterwegs, es soll wohl Regen geben.
Ich habe nun zwei Reifenkombinationen zur Auswahl, einmal Continental Mountain King II Faltreifen Performance Hinten und Continental Trail King Drahtreifen Vorne und einmal Schwalbe Nobby Nic Evo Pace Star Compound Hinten und Vorne.
Welche Mäntel würdet ihr mir empfehlen? Grip und Sicherheit ist mir wichtiger als Rollwiderstand bzw. Geschwindigkeit.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Die Contis sind in allen Aspekten besser.
 
Die Contis sind in allen Aspekten besser.

Nope.

... einmal Continental Mountain King II Faltreifen Performance Hinten
.... Continental Trail King Drahtreifen Vorne
....Schwalbe Nobby Nic Evo Pace Star Compound Hinten und Vorne.
...

Für Grip auf nassen Steinen und Wurzeln sind die von Dir genannten Reifen ziemlich ähnlich schlecht.

Ich würde von Conti etwas mit Black Chilli nehmen alá Trail King/RQ , MK oder XK oder RK (Grip von viel bis wenig) oder einen anderen Hersteller mit max. vorne 50er Gummimischung oder noch weicher.
 
Nope.

Für Grip auf nassen Steinen und Wurzeln sind die von Dir genannten Reifen ziemlich ähnlich schlecht.

PATSCH - ich habe überlesen, dass er "Performance" Version geschrieben hat. Die sind natürlich schlecht.
Somit hat er die Auswahl zwischen schlechten Reifen und schlechten Reifen - mir ist irgendwie schlecht...
 
Hey,
ich bin nächste Woche für ein paar Tage mit meinem 29er Hardtail im Allgäu unterwegs, es soll wohl Regen geben.
Ich habe nun zwei Reifenkombinationen zur Auswahl, einmal Continental Mountain King II Faltreifen Performance Hinten und Continental Trail King Drahtreifen Vorne und einmal Schwalbe Nobby Nic Evo Pace Star Compound Hinten und Vorne.
Welche Mäntel würdet ihr mir empfehlen? Grip und Sicherheit ist mir wichtiger als Rollwiderstand bzw. Geschwindigkeit.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Hast du die Reifen schon? Oder bedeutet "zur Auswahl" du mußt sie noch kaufen. Wenn du sie noch nicht hast nimmt Trailking Protection 2.2 Vorne und MKII Protection 2.4 Hinten. Bewährte Kombi. Unterschiedliche Breiten, weil beide in Realität dann ungefähr gleich Ausfallen 56-57 mm.
 
Hast du die Reifen schon? Oder bedeutet "zur Auswahl" du mußt sie noch kaufen. Wenn du sie noch nicht hast nimmt Trailking Protection 2.2 Vorne und MKII Protection 2.4 Hinten. Bewährte Kombi. Unterschiedliche Breiten, weil beide in Realität dann ungefähr gleich Ausfallen 56-57 mm.

Wie breit fällt denn eigentlich der Trailking 2,4" mit Apex aus? Tatsächlich mal echte 2,4" oder auch schmaler?
 
Hast du die Reifen schon? Oder bedeutet "zur Auswahl" du mußt sie noch kaufen. Wenn du sie noch nicht hast nimmt Trailking Protection 2.2 Vorne und MKII Protection 2.4 Hinten. Bewährte Kombi. Unterschiedliche Breiten, weil beide in Realität dann ungefähr gleich Ausfallen 56-57 mm.

Ich habe die Reifen leider schon, wer billig kauf, kauft zweimal oder wie heißt es so schön? Leider reicht mein Budget aktuell nicht mehr für zwei neue Mäntel, da diese jeweils ~37€ kosten. Würdet ihr mir auf die schnelle empfehlen, nur für Vorne den Trailking Protection 2.2 zu kaufen und hinten den MKII draufzulassen? Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Ich zitiere mich nochmal selbst:
Interessant wäre auch noch, wie Deine geplanten Touren aussehen.
benötigst Du für Deine Touren eher Reifen mit viel Gripp oder eher etwas das leicht rollt? Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man im Allgäu auch viel Zeit auf Schotter und Asphalt verbringen kann. Wenn die Touren eher km-orientiert sind, würde ich in jedem Fall die Schwalben nehmen, weil rollen können die eigentlich ganz gut.
Sind beide Reifen neu oder bist Du damit bereits gefahren und konntest Eindrücke sammeln?
Ansonsten wäre ein neuer Trailking Prot. vorne sicher die beste Wahl (sofern es auf Gripp ankommt). Der Unterschied hinten zwischen Nobby Nic in Pace Star und MK ohne BCC dürfte gering sein.
 
Ich zitiere mich nochmal selbst:

benötigst Du für Deine Touren eher Reifen mit viel Gripp oder eher etwas das leicht rollt?

Dann zitiere ich mich doch auch mal selbst:)

Grip und Sicherheit ist mir wichtiger als Rollwiderstand bzw. Geschwindigkeit.

Achso, beide Reifen sind fast bzw. sind sogar ganz neu. Habe seit ein paar Tagen die Contis drauf, richtig beansprucht worden sind sie jedoch (leider) noch nicht.
 
Dann zitiere ich mich doch auch mal selbst:)
Grip und Sicherheit ist mir wichtiger als Rollwiderstand bzw. Geschwindigkeit.
Das sagt jetzt nicht wirklich viel über die Touren aus. ;) Aus Schotter und Aspalt bietet der NN eigentlich genug Grip. (Meine Meinung)


Achso, beide Reifen sind fast bzw. sind sogar ganz neu. Habe seit ein paar Tagen die Contis drauf, richtig beansprucht worden sind sie jedoch (leider) noch nicht.
Dann lass sie einfach drauf. Oder fährst Du deine Touren als Rennen, wo es auf maximalen Grip ankommt?
 
Das sagt jetzt nicht wirklich viel über die Touren aus. ;) Aus Schotter und Aspalt bietet der NN eigentlich genug Grip. (Meine Meinung)


Dann lass sie einfach drauf. Oder fährst Du deine Touren als Rennen, wo es auf maximalen Grip ankommt?

Da hast Du auch wieder Recht:) Ich versuche eigentlich so gut es geht, Schotter und erst recht Asphalt zu vermeiden.

Rennen fahre ich jedoch nicht, ist alles nur zum Spaß.
 
Der Nobby ist für Vorne aber Nix, mMn.

Wenn man das Rad in die Kurven drückt knicken die Seitenstollen auf hartem Untergrund gerne mal weg - habe ich so extrem bei noch keinem anderen Reifen.

Wenn man wenig auf Asphalt fährt würde ich den Nobby hinten aufziehen und vorne den Trailking nehmen - das Profil vom Trailking funktioniert eigentlich überall recht gut.

Nur bei nassen Wurzeln und Steinen musst Du auf Deinen Touren etwas aufpassen - schult dann aber auch etwas die Fahrtechnik. ;)
 
Würdet ihr mir auf die schnelle empfehlen, nur für Vorne den Trailking Protection 2.2 zu kaufen und hinten den MKII draufzulassen? Vielen Dank für eure Hilfe!

Ja - die Performance Mischung "soll" besser sein als die alte Billigmischung auf Drahtreifen und "Sport" (nicht Racesport, der ist BCC).
Grip vorne ist wichtiger. Und man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen. Läßt man es etwas ruhiger angehen, passen auch die einfache Mischungen. Passt das punktuell an schwierigen Stellen mal nicht, muss man ggf. mal schieben.
 
So IST es. Grad am 29er hat mal ja eine deutlich größere Auflagefläche. Da zieht die ein Reifen wo NN die Beine leer. Der RK RS ist absolut ausreichend. Fahre den. bei allen Bedingungen und komme immer gut durch. Für die Placeboliebhaber vorne der XK drauf und gut.
 
Zurück