Der 29er Reifen-Thread

Fahre selbst den RaRa 2,25 29er und bin im Gelände mit 2.0 bar gut unterwegs. Traktion, Seitenhalt und Grip ist gut. Auf Asphalt hat er für mein Gefühl mit 2.0 bar einen zu hohen Rollwiderstand. Nicht besser als mein 26 Zoll Ignitor am Remedy. Aufgepumpt auf 3bar rollt der RaRa29 besser,dann geht aber der Komfort im Gelände verloren. Ich glaube die Reifenentwickler müssen für die 29er bikes noch einiges an Hirnschmalz investieren und eigene Reifenprofile für die 29er entwickeln und nicht nur die 26er Profile auf die großen Räder übertragen.
 
Danke Euch für die schnelle Hilfe!

werd dann mal andere Ventile besorgen.

Gruß

Mirco

...und hol dir ja die ventile von notubes ( mit runder kegelförmiger gummiabdichtung!).
hab beim 2. satz auf die "günstigeren" vertraut ( quadratischer gummiblock): resultat, das ding verwindet sich nach dem kontern und die luft pfeift zum ( zu großen) ventilloch raus. zusätzlich drückt es bei zu starkem kontern auch noch die metallerne "luftröhre" zusammen. Musste erst rumfrickel damit es hinhaut - das ist die 2 euro nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die Reifenentwickler müssen für die 29er bikes noch einiges an Hirnschmalz investieren und eigene Reifenprofile für die 29er entwickeln und nicht nur die 26er Profile auf die großen Räder übertragen.[/QUOTE]

Genau, der gleichen Ymeinung bin ich auch.
Habe gerade die gleiche Erfahrung gemacht. Im Gelände ok, auf der Strasse wie ein Traktor. Der Racing Ralph ist am 26er vom Gefühl ein ganz anderer Reifen. Werde mal Geax probieren...
 
Die Ventile von Notubes haben ein Gewinde bis unten hin. Die kann man schön fest anziehen.

Bei den Mavic-Ventilen hatte ich das gleich Problem wie du. Vor allem kann Luft entweichen, wenn man seitlich gegen das Ventil drückt, da Spiel vorhanden ist. Lösung: Unter die Mutter irgendwas dickes tun, ich hatte noch irgendwelche Plastikringe, die zufällig passen. Dann reicht auch das kurze Gewinde. Wenn du es nachschneiden kannst, sollte es natürlich auch so gehen.

Das blaue Speci Felgen-Band habe ich übrigens nach einiger Zeit durch Yellowtape von NoTubes ersetzt. Das scheint mir dichter zu sein.
 
und nochmal danke für die Tipps!
Habe vorhin eine zweite Lage vom blauen Speci Felgenband draufgemacht,vom Händler ums Eck 2 Ventile(angeblich orginal Speci) die haben komplettes Gewinde und passen super ins Felgenbett. Meinen Speci Reifen montiert, und sogar mit der Standpumpe konnte ich Luft reinbekommen :-) Morgen wird der Kompressor angeworfen und die Dichtsuppe reingeschüttet. Wird schon werden.

Danke und Gruß aus dem schönen trailigen Würzburg!

Mirco
 
Hallo,

ich suche ein sehr leicht laufenden Reifen in 29x2.0 bis 2.2 für Tour, Cross und nur leichtes Gelände.
Vom Profil könnten es der Schwalbe CX Comp oder Hurricane sein, die gibt es aber nicht in der Größe.

Läuft der Conti Race King auf der Straße sehr leicht oder gibt es dafür bessere Reifen?

mfg
pedalschinder
 
Die Schwalbe Reifen waren bei mir auch schnell recht dicht, fast ohne Milch. Sind eben tuebless ready. Leider sind sie vom Grip und Rollwiderstand m.E. deutlich schlechter als Schwalbe NN/RoRo. Deswegen werde ich sie auch runterwerfen, sobald der NN mal wieder in 2.25" irgendwo zu finden ist.
 
Hallo.

Hat vielleicht schon jemand den xking in der 29er variante ausprobiert?

meine raceking waren doch nach einem ordentlichen regenschauer gestern etwas überfordert. grip an sich war nicht schlecht, allerdings setzt sich der reifen doch stark zu.

der stärker bestollte reifen meiner mitfahrerin sah da schon noch besser aus.

mfg
 
Und fährt noch jemand Maxxis Ignitor?

Ich auch. Funktioniert mit niedrigem Druck fuer meine Beduerfnisse einwandfrei. Getestet auf AlpenX und regelmaessig im Gelaende. Traktion absolut ok, ist halt kein Freeride-Reifen. Verschleiss ist mir ein Wenig zu hoch, Volumen ist etwas niedrig, Rollwiderstand deutlich hoeher als bei Race-Reifen wie dem Race King.
 
Ich muss auch meinen Kommentar auch etwas revidieren. Der erste Eindruck täuscht manchmal. Habe mich mittlerweile mit ihm angefreundet. Hat doch genügend Grip für mich.
Ich wollte ja auch gerade einen Tourenreifen, also weder ein Noppenkondom noch einen 1,5kg Radiergummi. Genau das ist der Ignitor.
 
Suche auch noch eine allround Reifenkombination für ein 29er HT. Er sollte nicht zu schwer sein.

Anforderungen sind
30% Strasse
50% Waldautobahn
20% trail.

Ich tendiere zu einem saguaro 2.2 hinten auf Crest Felge.

Vorne ziehe ich nun den Ardent oder XKing oder Nobby ins Kalkül. Oder taugt der Saguaro auch vorne? Man kann ihn ja andersrum für mehr grip montieren.
 
fahre seit zwei tagen den AKA und bin hin und weg. finde ihn besser als den saguaro - und auch als den ardent.

war heute auf trainingstour in den bergen. es ging nur um hm auf einer forststrasse rauf und runter. runter habe ich mich absolut sicher gefühlt. der ardent hatte den hang bei starken bremsvorgängen zu rutschen, den grip zu verlieren.
 
hatte nun ja etwas zeit den fast track lk und den nano zu testen

der lk hat etwas mehr grip im feuchten wie auch im trockenen gelände, gerade in kurven, gefühlt aber etwas mehr rollwiderstand wie der wtb nano

karkassenrand extrem hart und nicht so super zum montieren wie die nano

leider hat mich auch beim lk die karkasse verlassen

nach rücksprache mit einigen 29er kollegen, haben einige probleme mit den karkassen, gerade wenn mehr schotter (ich meine richtigen grobschotter) auf den abfahrten, inbesondere kurven liegt

eine erhöhte pannenanfälligkeit ist bisher das einzige was an 29er reifen auszusetzen ist, leider

1,5 jahre ohne panne in jedem gelände mit den 26er reifen ist da erstmal zu schlagen

am nano 2x karkassenriss (zu groß zum flicken), am lk 1x (wird geflickt und weiter beobachtet)

ich bin beide reifen mit 1.9 bar als auch 2.0 bar gefahren

habe jetzt noch eben fix nen race king 2.0 zur verfügung und werde den auch testen, bis der xking in passender version oder ein raceking in 2.2 ankommt

achso die version 2.1

am vorderrad tut der nano perfekt seine dienste

wenn wer nen tip hat für nen reifen mit stabiler sonstwie karkasse mit trotzdem niedrigem rollwiderstand dann her damit

der reifen kann im notfall auch über 550gr wiegen, weil sowas nervt dann doch etwas
 
fahre den aka vorne und hinten und habe ihn am freitag hier in der nähe gekauft. beim saguaro hatte ich immer wegen dem mittelsteg schiss, wenn es weicher wurde.

dem aka sagt man auch nach, dass er auf feuchtem untegrund ncht so gut halten soll. das konnte ich gestern auf den isartrails nicht bestätigen.
 
Meine Erfahrung zum Maxxis Aspen: Für harte Böden super, mit losen und sandigen Untergründen aber total überfordert am Vorderrad bezüglich Kurvenlage und Führung. Ich werde jetzt mal den Geax AKA vorne aufziehen und es hinten erst mal beim Aspen belassen...
 
Zurück