Der 29er Reifen-Thread

Ich bin am überlegen den SmartSam von Schwalbe zu testen in 1,75.

Gibt es hier schon Erfahrungen zum Reifen bezüglich Rollwiederstand ?

Wiegt 435gr. laut Schwalbe.

Für 24h Rennen Olympia-Park sicher nicht uninteressant da 80% Teer Anteil.

Am 26er fährt ihn meine Frau hinten. Er hat für einen Profilreifen sehr geringen Rollwiderstand und hält auch sehr lange. Von daher könnte er für dich auch am 29er die richtige Wahl sein.
Uli
 
Ich bin am überlegen den SmartSam von Schwalbe zu testen in 1,75.

Gibt es hier schon Erfahrungen zum Reifen bezüglich Rollwiederstand ?

Wiegt 435gr. laut Schwalbe.

Für 24h Rennen Olympia-Park sicher nicht uninteressant da 80% Teer Anteil.

Das Profildesign des Smart Sam ist ziemlich überholt. Die kleinen Seitenstollen knicken bei Asphaltkurven gerne mal ab und dann hat man so ein ekeliges schwammiges Kurvenverhalten. Ich würde da nen flotten XC Reifen wie Maxxis Crossmark oder Conti Raceking nehmen.
 
Das man beim SmartSam Kompromisse eingehen muß ist mir klar, interessant ist das Gewicht, 435gr. sollte relativ leicht zu beschleunigen sein.
Das wäre für mich allein die Überlegung wert.
 
der maxxis ignitor 2.1 fährt sich bei fast jedem wetter, auf fast jedem geläuf super. mein hintereifen hat nun 2500 km, hauptsächlich ordentlich gelände, runter und der verschleiß hällt sich auch in grenzen.
 
Hat eigentlich schon jemand einen direkten Vergleich zwischen:

RacingRalf 29x2,1 und X-King 2,2 Racesport ???

Aktuell fahr ich den X-King, benötige aber langsam am HR einen neuen und hätte nun überlegt mal einen RARA zu testen. Vorausgesetzt der hat einen ähnlich niedrigen Rollwiederstand wie der X-King.
 
Hmmh,

meine X-Kings mit Milch sind wirklich komisch.
Pumpt man sie mit 2,6 Bar auf haben sie am nächsten Tag nur noch 0,8 Bar.
Manchmal aber auch der eine oder andere noch 2,2 Bar.

Habe gestern extra noch mal den Spüliwassertest gemacht, ich konnte nirgends
Luft austreten sehen - 24 Stunden später sind nun beide fast platt.


Soll ich gleich die Latexschläuche reintun oder geht da doch noch was.



Die einzige Alternative für die restliche Milch wären meine SSP Räder,
aber da sind die MK in RS drauf, das weckt auch nicht mehr Vertrauen.
Ich will doch nicht nur deswegen wieder die 2011er Ralles montieren .... :(
 
OK das hört sich gut an.
Ist also mit den MKs noch einen Versuch wert.
Vielleicht verstecken sich die + 150 g nicht nur im Profil sondern
auch in der Seitenwand.



Wenigstens haben heute beim Aufpumpen beide XKs jeweils ein neues
Loch präsentiert, die man wegschütteln konnte.
Werde noch ein paar Tage beobachten, pumpen und schütteln ...
 
Hat eigentlich schon jemand einen direkten Vergleich zwischen:

RacingRalf 29x2,1 und X-King 2,2 Racesport ???

Aktuell fahr ich den X-King, benötige aber langsam am HR einen neuen und hätte nun überlegt mal einen RARA zu testen. Vorausgesetzt der hat einen ähnlich niedrigen Rollwiederstand wie der X-King.

warum nicht nen Race King 2.2 Race Sport für hinten? fahr vorne Rocket Ron 2.25 und hinten Race King 2.2 und bin happy ;-)
 
zoomer lege die Laufräder mal für längere Zeit waagerecht, z.B. auf einen Eimer. Ich hatte auch Probleme mit dem XKing RS. 4mal komplett platt in zwei Tagen. Nach zwei Stunden auf der einen und sechs Stunden auf der anderen Seite, sind beide nun dicht und halten auch sehr gut die Luft (0,2 bar Verlust in fünf Tagen). Ich fahre sie mit 2bar und bin sehr zufrieden.
 
Das hatte ich auch gemacht.

Die immer wieder undicht werdenden Stellen sind am Übergang von Seitenwand
zu Profil, also 45°, da kommt dann keine Milch mehr hin. Dort ist es porös.
Die Löcher sind so fein dass es die Milch oft zu langsam rausdrückt als dass
dort ein richtiger Partikelstau entsteht.
Da trocknet dann nur die Milch an und wenn man ungeschickt hin kommt
kann es sein dass es wieder aufbricht.

Die MK's sehen an der Stelle eine Spur besser aus, aber auch nicht perfekt.
 
Um meiner Begeisterung über Tubeless freien Lauf zu lassen:

ich hab TUBELESS,ich hab TUBELESS, und es ging wirklich einfach ;)
Normaler Ardent auf Flow 29 und Hans Dampf auf gleicher Felge.... konnte man sogar mit etwas länger Pumpen mit der Handpumpe draufdrücken. :daumen:
 
So, die XKs RS scheinen jetzt doch dicht zu sein.
0,2 Bar Verlust in zwei Tagen, fast besser als ein Latexschlauch.

Wenn das nach dem Fahren anhält bin ich zufrieden ...
 
Zurück