Der Aluschrauben-selbstdreh-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Super Idee das! Warum nicht auch mal 'ne Litze aus einem alten Stromkabel als Schaltzug? Oder vielleicht 'nen Radiergummi in der Mitte durchgeschnitten, zurechtgeschnitzt und als Bremsgummis in die Bremsschuhe geschoben und schon können Swissstop, Koolstop und wie die alle heißen, mit ihrem teuren Mist nach Hause gehen. Der abgesägte Alustiel von einem Leifheit Wischmopp macht sich als Sattelstütze übrigens auch ganz prima. Über's Knie gebogen wird daraus auch 'nen toller Lenker mit individueller Kröpfung.
Ich dachte eigentlich, heute sei der 1. Oktober und nicht der 1. April.
 
Zitat Saufhund:
Von mir aus könnt ihr meine Schrauben nur auslachen, zum nachmachen zwinge ich natürlich niemanden, aber ich kann es denen empfehlen, die ihre Zeit lieber mit Schrauben drehen verschwenden als z.B. mit rumsaufen oder fernsehen...

Ausserdem gewinnt das Bike an Individualität mit selbst gemachten Schrauben

mfg Saufhund

WER heißt hier SAUFHUND? Außerdem "drehst" DU keine Schrauben!
 
@ all : Schrauben selber zu drehen ist wirklich besonders bei Spezialanfertigungen und bei seltenen Gewindegrössen (z.B. diese kleinen m3er) lohnend. Ich habe es aus purer Neugier gemacht.

Von mir aus könnt ihr meine Schrauben nur auslachen, zum nachmachen zwinge ich natürlich niemanden, aber ich kann es denen empfehlen, die ihre Zeit lieber mit Schrauben drehen verschwenden als z.B. mit rumsaufen oder fernsehen...

Ausserdem gewinnt das Bike an Individualität mit selbst gemachten Schrauben:lol:

mfg Saufhund
Erstzens ist drehen was komplett anderes, du schneidest nur ein gewinde auf eine Stange, und zweitens kann ich mir nicht vorstellen mit was für einem Stundenlohn du rechnest dass es sich für dich Lohnt. ;)
Sicher lich gibt es aber noch bessere Zeitvertreibe als schrauben schnitzen. Z.B. zum Bikeshop fahren, schrauben kaufen und dann ab in dem Wald...

Auf diese Form der "Individualität" kann ich für meinen Teil gut verzichten.

Aber wenn es dir so große freude bereitet, freut es mich auch. Zumindest nimmt du in der Zeit keine Drogen oder so...

...

Obwohl

...
Kann es sein, dass das eine nicht vielleicht doch Ursprung deines Treibens ist :lol:
 
Bei Betrachtung deines Benutzernahmens und der Optik sehe ich da gewisse Zusammenhänge. (nich böse sein, das Ergebnis deines Schaffens sieht halt etwas besoffen aus...)
 
Nein zurzeit nehme ich keine Sondermedikamente aber ich muss zugeben hier im Leichtbauforum gibt es doch so einige seltsame Ideen an Gewicht zu sparen. Ich zähle meine Idee zu den aussergewöhnlich seltsamen, diese sind leider in totaler Nüchternheit entstanden
...
 
Erstzens ist drehen was komplett anderes, du schneidest nur ein gewinde auf eine Stange, und zweitens kann ich mir nicht vorstellen mit was für einem Stundenlohn du rechnest dass es sich für dich Lohnt. ;)
Sicher lich gibt es aber noch bessere Zeitvertreibe als schrauben schnitzen. Z.B. zum Bikeshop fahren, schrauben kaufen und dann ab in dem Wald...

Auf diese Form der "Individualität" kann ich für meinen Teil gut verzichten.

Aber wenn es dir so große freude bereitet, freut es mich auch. Zumindest nimmt du in der Zeit keine Drogen oder so...

...

Obwohl

...
Kann es sein, dass das eine nicht vielleicht doch Ursprung deines Treibens ist :lol:

Dann sag mir wo es zum Beispiel Aluschrauben in M7 oder M 3,5 oder in zölligen Maßen gibt?Oder Senkkopfschrauben unter M4?

Bei diesen Größen muß man anfertigen,vielleicht nicht so rustikal wie Saufhund aber zu kaufen gibt es sie nicht so einfach.
Stundenlohn für ein Dreher/Fräser liegt bei 70-80€.Ist also schon lohnenswert wenn auch Saufhund`s Methode noch etwas verfeinert werden sollte.
 
@ Speed Freak.

ne klar sind wir keine Götter aber auf dem besten Weg dorthin :)

Also ich muß sagen das so Manches was hier im Forum gezeigt wird, von den Maschinenbau-Studenten und den Diplom-Ingenieuren immer realistisch und mit reichlich Fachwissen beurteilt und kritisiert wird. Leider gibt es zu wenige von unserer Gattung.

Dipl.-Ing Caneloni
 
@ Speed Freak.

ne klar sind wir keine Götter aber auf dem besten Weg dorthin :)

Also ich muß sagen das so Manches was hier im Forum gezeigt wird, von den Maschinenbau-Studenten und den Diplom-Ingenieuren immer realistisch und mit reichlich Fachwissen beurteilt und kritisiert wird. Leider gibt es zu wenige von unserer Gattung.

Dipl.-Ing Caneloni


Da lach ich!
Hier im Leichtbauforum wollte einer ein Teil aus Magnesiumlegierung drehen/fräsen und alle (auch die Maschbauer) haben Angst gehabt wegen der vermeintlichen Brandgefahr.Daraufhin habe ich einen Dreher auch mal ein Teil aus Mg-Legierung gegeben zum drehen und als ich ihm von der "Angst" im Forum erzählt hat,hat er sich kaputtgelacht und gesagt das solche Leute nichts hinter einer Drehbank/Fräse zu suchen haben.Er hat dann das Werkstück mit Drehbank bearbeitet und es ist nichts passiert.
Und das ist nur ein Beispiel zu Kompetenzen von "Ingeneuren" im Forum.

Soviel zum Thema Gott und Ing. . :D
 
Kann ich als Maschbauer in Darmstadt leider nicht bestätigen. Hab z.B Keine Semesterferien da ich laufend Klausuren schreibe und wärend des semesters ist auch keine Zeit. :heul: :heul: :heul:
Aber wie gesagt; für Sozialpädagogen (oder auch dessen Studentische Form, der "Zottel") sicherlich eine tolle Zeitbeschäftigung, an solchen niedirgfesten Knetlegierungen mit mehr einschlüssen als legierungselementen rumzufuddeln. Sollte man gewerblich verkaufen.... Edelschrott für Obdachlose....


War auch nicht böse gemeint. Hat mich nur an ein paar Leute aus unserem Verein erinnert (Schüler, Lehrer und auch Studenten) die so wahnsinnig viel Zeit haben und es nicht schaffen sich in die Lage anderer zu versetzen, die eben nicht so viel Zeit haben. Da musste ein ein bisschen schmunzeln, dass das andere unaufgefordert sagen (schreiben).:D
 
Da ist man mal zum Leichtbautreffen ...

Ich muss mich sehr für die Anleitung bedanken! So kann ich eine viel höhere Qualität bei meinen Schrauben erreichen! Nächste Woche sind dann meine Schrauben aus Knetmasse auch fertig!

Ich hätte fast :kotz: als ich das gesehen habe! Poste sowas nie auf leeren Magen, hörst du! Sowas bringt der Chinchilla meiner Freundin auch zustande, wenn man ihm was leckeres zu essen gibt.

Stefan
 
Da ist man mal zum Leichtbautreffen ...

Ich muss mich sehr für die Anleitung bedanken! So kann ich eine viel höhere Qualität bei meinen Schrauben erreichen! Nächste Woche sind dann meine Schrauben aus Knetmasse auch fertig!

Ich hätte fast :kotz: als ich das gesehen habe! Poste sowas nie auf leeren Magen, hörst du! Sowas bringt der Chinchilla meiner Freundin auch zustande, wenn man ihm was leckeres zu essen gibt.

Stefan


Die "Schrauben" sehen optisch schlimm aus,aber noch kein Grund sich so zu erregen.Ne vernünftige CNC-Drehbank kostet immerhin ne Menge......
Und dann noch die CNC-Fräse für den Sechskant(wenn man es perfekt haben will).
 
Da lach ich!
Hier im Leichtbauforum wollte einer ein Teil aus Magnesiumlegierung drehen/fräsen und alle (auch die Maschbauer) haben Angst gehabt wegen der vermeintlichen Brandgefahr.Daraufhin habe ich einen Dreher auch mal ein Teil aus Mg-Legierung gegeben zum drehen und als ich ihm von der "Angst" im Forum erzählt hat,hat er sich kaputtgelacht und gesagt das solche Leute nichts hinter einer Drehbank/Fräse zu suchen haben.Er hat dann das Werkstück mit Drehbank bearbeitet und es ist nichts passiert.
Und das ist nur ein Beispiel zu Kompetenzen von "Ingeneuren" im Forum.

Soviel zum Thema Gott und Ing. . :D

Wahrscheinlich habt ihr den Zusammenhang mit dem Magnesium und der Brandgefahr nicht verstanden! Und das ein ahnungsloser Dreher einfach drauf los dreht ist mir auch klar - er weiß es halt nicht besser und was er nicht weiß macht ihn nicht heiß! :)
Damit will keine Facharbeiter beleidigen, nur dass das klar ist! Ich selbst bn gelernter Werkzeugmacher mit anschl. Maschbau-Studium und glaub mir, ein guter Ingenieur weiß wovon er spricht. Nur manchmal ist es halt schwer jemanden mit wenig Fachwissen davon zu überzeugen.
So, genug geprahlt :) Ich will jetzt fernsehen.
 
Welche die halten sollen lassen sich so gar nicht herstellen. Gewindeschneiden bei Aluschrauben macht wenig Sinn, erstens viel zu viel Materialverlust und zweitens Kerbfaktoren deluxe, da würde ich bei Sondergrößen lieber auf Aluschrauben verzichten, oder welche mit gerolltem Gewinde (=>Profilwalze) suchen.
 
Mann war ich langsam, mein Posting oben bezog sich eigentlich auf die 1Kg Alu wieviel Schrauben Frage.

Wahrscheinlich habt ihr den Zusammenhang mit dem Magnesium und der Brandgefahr nicht verstanden! Und das ein ahnungsloser Dreher einfach drauf los dreht ist mir auch klar - er weiß es halt nicht besser und was er nicht weiß macht ihn nicht heiß! :)

Die Brandgefahr bei Magnesiumlegierungen ist überschätzt, die nötigen Temperaturen wirst Du beim Drehen mit laufender Kühlung nicht erreichen.
 
Welche die halten sollen lassen sich so gar nicht herstellen. Gewindeschneiden bei Aluschrauben macht wenig Sinn, erstens viel zu viel Materialverlust und zweitens Kerbfaktoren deluxe, da würde ich bei Sondergrößen lieber auf Aluschrauben verzichten, oder welche mit gerolltem Gewinde (=>Profilwalze) suchen.

Bei Sondergrößen auf Aluschrauben verzichten?:lol:
Stahlschrauben sind schwer,sehen häßlich aus,sind billig.Eine Einzelfertigung einer Schraube mit gerollten Gewinde würde einige 100€ kosten und sollte z. B.bei feinen Gewinde (z.B. M 3,5) nicht gemacht werden,da es dann zu spröde wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück