Der AMS 150 Thread

Du hast wohl eine falsche Vorstellung der OEM Preise. Cube zahlt keine 300Euro für die XT Kurbel und die Reverb. Die zahlen wohl nichtmal 100...
Ich denke da ging es hauptsächlich um eine Reduzierung des Einstiegspreises für das SHPC. Ging wohl nicht so gut in der Race Version und wenn man es dann nicht abspeckt wird das SL uninteressant.

Ich kann die Preisentwicklung bei Cube in den letzten zwei Jahren sowieso nicht mehr nachvollziehen.
Beispiel: Für das fabrikneue 2011er AMS 130 Race habe ich 2011 auf Verhandlungsbasis € 2499.- geblecht (Listenpreis: € 2599.-).
Das 2013er Modell nennt sich bei vergleichbarer Ausstattung jetzt AMS 130 SL, kostet nun irrsinnige € 3299.-, ist sogar fast 1kg schwerer und die Talas weist weniger Einstelloptionen auf! Easton Haven-Lenker und -Vorbau sind zwar feine Sachen, dabei können aber Syntace Vector sowie der 3T RTX Team Vorbau locker mithalten. Daher halte ich die beiden Haven-Bauteile für reine Kosmetik. Die DT Swiss Laufräder sind nun in Straightpull-Bauweise ausgeführt. Im Prinzip ein alter Hut, der den Preisaufwand nicht rechtfertigt, zumal als Naben "nur" die 350er und nicht die 240s verbaut sind, die man bei diesem Preis erwarten kann.
Einzig die Variostütze "Kronolog" von Cranck Brothers rechtfertigt einen Aufpreis von rund € 100.- . Wer dieses Teil aber nicht mit filligranem Fingerspitzengefühl bedient, bekommt hier eher einen richtigen "Eierschläger" mitgeliefert. Das waren dann schon alle Unterschiede. Ansonsten haben beide Bikes komplette XT-Ausstattung, bis auf die Bremsen. Das 2011er Race hatte hier eine Kombination aus Formula R1 (Hebel/Geber) und RX (Sattel), bei meinem "Bastelbike" Sattel ebenfalls R1. Die Bremsen sind Geschmackssache. Ich persönlich mag eher die Formulas (allerdings mit nachträglich montierten 203mm XT-Scheiben) wegen des schlanken Designs, der hervorragenden Dosierbarkeit und Standfestigkeit, zumal sich eine Druckpunktverstellung später installieren läßt.)
Entweder wird bei Cube mieserabel gewirtschaftet oder die Nachfrage ist bei geringer Produktionszahl so groß, daß die Kunden diesen unverschämten Preis bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit seitlich meinst Du axial in Richtung der Aufnahmen, also senkrecht zur Arbeitsrichtung. Ich denke, das sollte kein Problem darstellen.

Zum Beseitigen müsstest Du wohl erst rausfinden, wo genau die Lose liegt...
 
Mit seitlich meinst Du axial in Richtung der Aufnahmen, also senkrecht zur Arbeitsrichtung. Ich denke, das sollte kein Problem darstellen.
Ja genau, das meine ich.

Zum Beseitigen müsstest Du wohl erst rausfinden, wo genau die Lose liegt...
Mein Verdacht liegt bei den Gummidichtungen. Als die drin waren ging es recht stramm, wenn die während der Fahrt immer diesen Widerstand geliefert haben dann dürften sie inzwischen weg sein...aber das sieht mir dann doch arg nach Pfusch aus.
 
Naja, die Dichtung kann halt bloß dichten, wenn sie wo gegen gepresst ist. Da entsteht dann Reibung. Die sollte aber natürlich nicht so stark sein, dass da die Funktion beeinträchtigt ist. Da sind jetzt aber die Dichtungen in in den Buchsen statt wie's sich gehören würde im Dämpfer. Deswegen können die ja auch das Lager nur schützen, wenn die gegen Achse und gegen den Dämpfer bzw. das Gleitlager gedrückt werden. Also ja, Fehlkonstruktion, die auf die schnelle die falsch konstruierte Lagerdichtung am Dämpfer verbessern soll.

Oder seh ich da was falsch? Abhilfe kann jetzt nur eine reduzierung der axialen anpresskraft durch Einbau einer dünneren Dichtung oder kürzeren Buchse bringen. So, dass axial zwar genügend Anpressdruck zum Dichten herrscht aber die Reibung nicht zu hoch wird...
 
Das sind schon keine Standard Dichtungen...die sind schon extrem dünn. Naja ich machs mal auf und schau rein, gerne mach ich die blöde Titanschraube aber halt nicht auf.
 
Mit den 2013er Fox Lagern hat der Dämpfer vorne nun ganz minimal seitliches Spiel. Wirklich sehen kann man es nicht, wenn man den Dämpfer hin und her drückt spürt man es aber. Die Maße der Lager sollten passen, die habe ich bei Cube angefragt. Ist das ein Problem? Wie beseitigen?

Spiel in der Einbaubreite? Dass passiert öfters, liegt aber meistens an den Toleranzen bei den Rahmen. Entweder die Befestigung etwas fester anziehen oder eine Maßanfertigung bei Huber bushing. Weil die Klemmung da etwas zu locker ist, spürt man das Spiel zwischen Schraube und Innenhülse. Die Klemmung geschieht ja über die Innenhülse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da bin ich nicht so sicher. Klar, wenn die Achse zu kurz ist klappert das ganze auf der Schraube. Aber den Dämpfer an sich begrenzen in Richtung der Lagerachse schon die beiden Buchsen und was da halt sonst noch dazwischen ist. ich hätte bisher gedacht, dass diese Möglichkeit die naheliegendste ist und dass Basti das schon ausgeschlossen hat... ;-)
 
Spiel in der Einbaubreite? Dass passiert öfters, liegt aber meistens an den Toleranzen bei den Rahmen. Entweder die Befestigung etwas fester anziehen oder eine Maßanfertigung bei Huber bushing.
Cube gibt in der CAD Zeichnung vom Rahmen 40.00mm an, die Fox Buchsen gibt es aber nur in 39.88mm. Also feht da schon ein Zehntel.
Dann ziehe ich einfach mal mit dem Drehmomentschlüssel an...wirklich glauben kann ich aber nicht das man das Alu so weit mit der windigen Schraube zusammen drücken kann.

Weil die Klemmung da etwas zu locker ist, spürt man das Spiel zwischen Schraube und Innenhülse.
??? Dann wäre aber das Spiel doch nach oben und unten und die Schraube müsste richtig locker sein. Die Schraube ist mit Loctite handfest angezogen.

Also da bin ich nicht so sicher. Klar, wenn die Achse zu kurz ist klappert das ganze auf der Schraube. Aber den Dämpfer an sich begrenzen in Richtung der Lagerachse schon die beiden Buchsen und was da halt sonst noch dazwischen ist. ich hätte bisher gedacht, dass diese Möglichkeit die naheliegendste ist und dass Basti das schon ausgeschlossen hat... ;-)
Ich verstehe nicht ganz was mit diesem Spiel gemeint ist. Die Achse ist ja so lang, dass sie bis in die zweite Halterung rein reicht.
Das Spiel ist wirklich nur seitlich, entlang der Achse. In alle anderen Richtungen ist der Dämpfer fest.
 
Ich glaube, Vincy meint, dass die Dämpferachse quasi zu kurz ist. aber ich glaube, du hast recht, wenn's so wäre hättest du auch geklapper in andere Richtungen. dass die einzelnen Durchmesser da so saugend ineinander passen ist schwer vorzustellen.
 
Zitat von basti313
Mit den 2013er Fox Lagern hat der Dämpfer vorne nun ganz minimal seitliches Spiel.


Vorne ist Einbaubreite 22,2mm und hinten 40mm. Wenn du die Befestigungsbolzen festgezogen hast und dennoch irgendwo Spiel hast, dann kommst es anderswo her.
Evtl Spiel zwischen Innenhülse und Gleitlagerbuchse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho,

ich stehe derzeit vor der Wahl. Ein AMS 150 2013 in der Ausführung Race oder SL.

Das Race wäre für 2.299€ zu haben und das SL für 2.799€.

Bin beide gefahren und empfand die Bremsen vom Race irgendwie als sehr schwach. Da haben mir die XT doch mehr zugesagt.
Die Kronolog war ein weiterer Vorteil vom SL , eine Vario würde wenn ich mich für das Race entscheide irgendwann sicher dazu kommen.

Schön ist das auf der Cube Homepage beide die DT CSW All Mountain 2.0 montiert haben, im Handel aber das Race die 1.0 und das SL die 2.0 haben? Echt Klasse wenn der Hersteller nicht mal mehr weiß was er verbaut! Aufkleber kann selbst ich schnell drucken! Sollte man j4f mal aufbauen und wiegen. ;)

Egal, das SL hat sonst auch ein paar mehr XT Komponenten verbaut, wobei "ich" den Unterschied, wenn überhaupt, kaum oder wenig gespürt habe.

Bei den Gabeln bin ich mir sicher das ich der "Feineinstellung" keine große Beachtung schenken werde. Drei Modis reichen mir!

Optisch finde ich das SL schon besser, wobei das Race jetzt auch nicht schlecht ist.

Soviel erstmal dazu!

--

Am liebsten wäre mir wenn das Race die XT Schalthebel die XT RD-M786 bekommt und am besten noch die XT-Bremsen.
Die Vario kann ich später immer noch dazu kaufen, aber was haltet ihr von der Idee das Race so zu verändern?

Edit: Was sagt ihr zu den Preisen? Kann mir jemand sagen um welche Laufräder es sich genau handelt? Auf der DT Swiss Seite finde ich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho,

ich stehe derzeit vor der Wahl. Ein AMS 150 2013 in der Ausführung Race oder SL.

Das Race wäre für 2.299€ zu haben und das SL für 2.799€.

Bin beide gefahren und empfand die Bremsen vom Race irgendwie als sehr schwach. Da haben mir die XT doch mehr zugesagt.
Die Kronolog war ein weiterer Vorteil vom SL , eine Vario würde wenn ich mich für das Race entscheide irgendwann sicher dazu kommen.

Schön ist das auf der Cube Homepage beide die DT CSW All Mountain 2.0 montiert haben, im Handel aber das Race die 1.0 und das SL die 2.0 haben? Echt Klasse wenn der Hersteller nicht mal mehr weiß was er verbaut! Aufkleber kann selbst ich schnell drucken! Sollte man j4f mal aufbauen und wiegen. ;)

Egal, das SL hat sonst auch ein paar mehr XT Komponenten verbaut, wobei "ich" den Unterschied, wenn überhaupt, kaum oder wenig gespürt habe.

Bei den Gabeln bin ich mir sicher das ich der "Feineinstellung" keine große Beachtung schenken werde. Drei Modis reichen mir!

Optisch finde ich das SL schon besser, wobei das Race jetzt auch nicht schlecht ist.

Soviel erstmal dazu!

--

Am liebsten wäre mir wenn das Race die XT Schalthebel die XT RD-M786 bekommt und am besten noch die XT-Bremsen.
Die Vario kann ich später immer noch dazu kaufen, aber was haltet ihr von der Idee das Race so zu verändern?

Edit: Was sagt ihr zu den Preisen? Kann mir jemand sagen um welche Laufräder es sich genau handelt? Auf der DT Swiss Seite finde ich nichts.

Ohne Wenn und Aber das SL! Ist ein klasse Bike ohne Schwächen, von dem Eierschläger Kronolog mal abgesehen. :daumen:
Ansonsten wirst Du Dich hinterher schwarz ärgern, wenn Du nicht das beste Bike gekauft haben solltest, was Dir Deine finanziellen Möglichkeiten erlauben. So ticken wir MTB-Freaks nun mal. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte sich eine 400mm Sattelstütze eigentlich komplett in einen 20er Rahmen versenken lassen? Bei mir bleiben gute 9cm übrig.

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine 350er Stütze zu holen. Wie tief muss denn die Stütze laut Cube mindestens versenkt sein? (Stützenhersteller gibt 9cm an, das würde auch mit etwas "luft" noch reichen)
 
Danke für die Info. Und ist das normal, dass die Stütze nicht komplett ins Sitzrohr passt?
 
Denkst du oder hast du es ausprobiert? Weil bei mir kann ich die stütze bis auf ca 32cm einschieben, dann ist harter Anschlag.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
 
Sorry, falsch verstanden was du geschrieben hast. Du meintest die stütze steht noch 3cm raus.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
 
Zu sehen ist da leider nichts, nur eine ringförmig verlaufende Veränderung der Oberfläche wo die Stütze zum Stehen kommt. Und eben scharf, also kein Übergangsbereich. Wirkt als läge es an einer Verjüngung des Rohres.

Ich werde das nochmal ausmessen ob die 350er stütze lang genug ist und dann das Thema wohl so lösen. Die jetzige ist ohnehin nicht besonders.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
 
hallo fahr ein ams150 race 2012 und hab vor kurzem bemerkt das mir die kettenstrebe gebrochen ist, zum händler gebracht der hat dann den hinterbau zu cube geschickt und jetzt heisst es warten
 
Zurück