der "AUKTIONWARNUNG"`s Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hätte mal ne off topic Frage.
und zwar: wie sieht es denn mit einer überweisung nach England aus? Gibt es da was besonders zu beachten? Danke.

ich sende geld immer via moneygramm nach england.
die kohle ist in 5 minuten da und der empfänger kann sie in jedem postamt abholen. :daumen:
 
Ich hätte mal ne off topic Frage.
und zwar: wie sieht es denn mit einer überweisung nach England aus? Gibt es da was besonders zu beachten? Danke.

Es kann sein, dass du - trotz EU-Überweisung - Gebühren für die Umrechnung in Pfund bezahlen musst. Frag am besten deine Bank.
England ist zwar in der EU, aber wenn du von deinem (in Euro geführten) Konto britische Pfund überweist, ist das meistens nicht umsonst. Je nach Betrag ist man dann wohl 10-20 Euro Gebühr los.
 
Leute die gt-welt ist für mich wieder in ordnung.:) :) :)



WARUM?




kingmoe sucht wieder was. :daumen: :daumen:
 
@David: Jetzt ist auch meine Welt wieder in Ordnung - Konsum rules :lol:

Kint, erläutere mal kurz den Unterschied zwischen ´ner 3d und einer 2x4, bin gerade etwas desorientert...

ganz einfach - 2x4 hab ich hier dreimal die 3D leider keinmal...:lol:

im ernst die 2x4 hatte ne längere verstellung bzw ausfallende, eben ~4fach, mit dem schräubschen für die justierung. kaum gerastert das ausfallende. gabs von 90 bis einschlieslich 91

die 3D hatte kein schräubchen, nur drei positionen die deutlich gerastert waren ab 92 und nur 92. ab 93 gabs dann die bologna mit normalen nicht verstellbaren dropouts.

das schräubchen ist der hauptunterschied. das braucht die 3D nicht, weil die einzelnen positionen gut geformt waren im gegensatz zur 2x4. an ein 92er kan natürlich nur ne 3D das ist klar....:)

angehängt noch das dropout ner 2x4 ( ohne schräubschen - muss ich noch ersetzen)
 

Anhänge

  • 9f37_0.JPG
    9f37_0.JPG
    2,1 KB · Aufrufe: 193
Hallo

@ Kint, es ist unterwegs :love: Danke noch einmal für alles.

Da ich nicht mehr so viel vor dem Bildschirm sitze habe ich gestern erst die letzten 2 Wochen hier nachgelesen.

@ Versus, herzlichen Glückwunsch zum XIZANG!!! Du hast Dich über den Kauf wohl noch mehr gefreut als ich :daumen:. Ich bin gespannt über Deinen Aufbau.

Der "Titanal-Professor", der hier schon seitenweise Abhandlungen über das Wundermaterial Titanal geschrieben hat, verkaufte mir auf meiner langen Suche nach einem XIZANG einmal einen solchen nachgemachten Rahmen, den ich für mich "hardcore"-mäßig aufbauen wollte. Er ist wohl aufgrund der Rohrmaße und des Gewichts unzerstörbar. Mein Rahmen war laut der Aussage vom "Professor" heliumkammergeschweist, aber das so beschi$$en, daß der Steuersatzsitz und das Maß des Sattelrohrs nicht gepaßt haben und er massiven Schweißverzug hatte. Der "Professor" wollte ihn nicht mehr zurücknehmen und das Ganze hat mich letztendlich 200 Tacken gekostet.

Die tun mir weh als die paar Dollars, die ich für die Erfüllung meines Jugendtraums mancher Meinung nach zuviel bezahlt habe.

Die Nachbauten gehen rum wie Falschgeld und kommen oft irgendwie aus dem Raum Dortmund, Düsseldorf, Bochum... wo der "Professor" und der "Aktenzeichen XY - Typ", der hier immer den XIZANG mit "a bit of chainsuck" verkaufen wollte, wohnen und zumindest nachweislich 4 von den Dingern verscherbelt haben.

Also, an alle, die hier neu in dem GT Forum sind:

Spart euch den Ärger, das Teil ist wie Kint gesagt hat, nur den Rohstoffpreis wert.

Viele Grüsse raze
 
fragt mal sixtimesnine was er von diesen rahmen hält. :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
er hat nämlich 2 stk. davon bei sich rumzuliegen.
ausfaller verschieden lang.
steuersatz fällt fast durch usw. usw.
 
Hallo

@ Kint, es ist unterwegs :love: Danke noch einmal für alles.

Da ich nicht mehr so viel vor dem Bildschirm sitze habe ich gestern erst die letzten 2 Wochen hier nachgelesen.

@ Versus, herzlichen Glückwunsch zum XIZANG!!! Du hast Dich über den Kauf wohl noch mehr gefreut als ich :daumen:. Ich bin gespannt über Deinen Aufbau.

Der "Titanal-Professor", der hier schon seitenweise Abhandlungen über das Wundermaterial Titanal geschrieben hat, verkaufte mir auf meiner langen Suche nach einem XIZANG einmal einen solchen nachgemachten Rahmen, den ich für mich "hardcore"-mäßig aufbauen wollte. Er ist wohl aufgrund der Rohrmaße und des Gewichts unzerstörbar. Mein Rahmen war laut der Aussage vom "Professor" heliumkammergeschweist, aber das so beschi$$en, daß der Steuersatzsitz und das Maß des Sattelrohrs nicht gepaßt haben und er massiven Schweißverzug hatte. Der "Professor" wollte ihn nicht mehr zurücknehmen und das Ganze hat mich letztendlich 200 Tacken gekostet.

Die tun mir weh als die paar Dollars, die ich für die Erfüllung meines Jugendtraums mancher Meinung nach zuviel bezahlt habe.

Die Nachbauten gehen rum wie Falschgeld und kommen oft irgendwie aus dem Raum Dortmund, Düsseldorf, Bochum... wo der "Professor" und der "Aktenzeichen XY - Typ", der hier immer den XIZANG mit "a bit of chainsuck" verkaufen wollte, wohnen und zumindest nachweislich 4 von den Dingern verscherbelt haben.

Also, an alle, die hier neu in dem GT Forum sind:

Spart euch den Ärger, das Teil ist wie Kint gesagt hat, nur den Rohstoffpreis wert.

Viele Grüsse raze

okay danke! den namen "professor" hatte ich noch nie gehört. xy-tandem dann schon...
 
fragt mal sixtimesnine was er von diesen rahmen hält. :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
er hat nämlich 2 stk. davon bei sich rumzuliegen.
ausfaller verschieden lang.
steuersatz fällt fast durch usw. usw.

Hallo,

mir hat der "Professor" vor dem Kauf versichert, daß der Steuersatzsitz perfekt 11/8 Maß hat. Als ich dann bezahlt habe, war es auf einmal ein "Vario-Sitz", der so konstruiert sein sollte, daß man 11/8 Steuersätze und ein ganz seltenes Englisches Steuersatzmaß einbauen kann :lol: Auf Deutsch: Ein normaler Steuersatz sitz, paßt, wackelt und hat Luft.

Wer dazu die e-mails und seine sonstige Ergüsse gelesen hat, weis, daß dazu jedes vernüftige Wort vergebens ist...

Viele Grüsse raze
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück