Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
vielleicht war deine 25er Felge auch einfach zu schmal....Den NN 2.6 auf 29 ger hab ich nach 3 Fahrten wieder runter geschmissen. Sorry, aber so nen Müll hatte ich noch nicht gefahren. Hatte auch geeiert was bekannt ist. Wenn ich plus Reifen fahre muss der um 1 bar tauglich sein sonst kann ich mir die Umrüstung sparen. Der gewollte Effekt eines plus reifen kommt bei 1.4 bar definitiv nicht zur Geltung. Der wtb trailblazer 2.8 macht dies anscheinend problemlos mit.
vielleicht war deine 25er Felge auch einfach zu schmal....
wie schrieb der Tester doch.....nicht unter MW 29....Bei einem 2.6 sollte 25ger Felge schon passen ...
2.8 wird oft mit 30 ger gefahren.
3.0 mit 35 ger
...natürlich nach oben keine Grenzen.
Die Tester von twentynineinchens haben aber den NN 2.6 auch kritisch bewertet da sehr starke Neigung zum Selfsteering und die hatten MW 40 Felge was auch keine Verbesserung brachte - eher die MW 30.
Selbst da musste der Druck auf rund 1.5 bar gefahren werden was für mich völlig sinnlos bei einem PLUS REIFEN ist !
http://twentynineinches-de.com/2016/12/22/schwalbe-nobby-nic-26-testfazit/
Mit dem 2,8er RR war ich sehr zufrieden. Gewicht war um 675gr. Habe jetzt ein Scott Scale plus mit breitem Hinterbau und Platz für 3.0er Reifen.
Mir schwebt die DT Swiss 1700 mit MW 30 vor - ist noch bezahlbar der LRS und müsste von der Breite passen
Hatte eine Felge mit 29mm Innenbreite und etwa 1,3 bar Reifendruck bei 92Kg.
Für 3.0 würde ich Felgen mit mindestens 35mm Innenweite wählen. Ich habe 40 (XM551).
Ich fahre am Hinterrad (HT Last FFWD) mit NN3.0 1-1,1Bar. Nach einer Panne bin ich mit Schlauch gefahren und habe den Druck wegen Durschlaggefahr auf ca. 1.4 Bar erhöht. Der Unterschied ist spürbar; zuviel Druck macht aus einem Plus-Reifen einen schlecht rollenden Gummiball.
Ja! Die 2.8er Reifen zielen ja nicht auf Boost-Rahmen, sondern auf die 29er-Umrüst-Fraktion. Hier ist eine 30er Felge optimal; mit einer 40er Felge würden die "schmalen" Plusreifen zu sehr abflachen, was Selfsteering und andere Unannehmlichkeiten mit sich bringt. Die 2.8er müssen außerdem bei der der 29er-Umrüstung hoch aufbauen, damit du mit dem Tretlager nicht zu tief kommst. Das geht nur, wenn's unten nicht zu breit wird - Beispiel: Stehleiter.Ich bekomme max- 2.8 in den Hinterbau - reicht eine MW 30 Felge ?
Die 2.8er Reifen zielen ja nicht auf Boost-Rahmen, sondern auf die 29er-Umrüst-Fraktion
Ja! Die 2.8er Reifen zielen ja nicht auf Boost-Rahmen, sondern auf die 29er-Umrüst-Fraktion. Hier ist eine 30er Felge optimal; mit einer 40er Felge würden die "schmalen" Plusreifen zu sehr abflachen, was Selfsteering und andere Unannehmlichkeiten mit sich bringt. Die 2.8er müssen außerdem bei der der 29er-Umrüstung hoch aufbauen, damit du mit dem Tretlager nicht zu tief kommst. Das geht nur, wenn's unten nicht zu breit wird - Beispiel: Stehleiter.
So viel zur Theorie - kann das aber durch eigene Praxis verifizieren.
Fazit: die "kleinen" Plusreifen, wieTrailblazer und Co., sind im 29er am besten auf einer 30er Felge aufgehoben.
Wenn er noch die Wahl hat dann 35mm
30mm ist schon sehr schmal und eher am Walken, umso schmäler umso mehr Druck muss gefahren werden.
Die Reifen also 2,8 und Co sind für breite Felgen gemacht. Hier zu sagen das bei 40mm die Karkasse zu"eckig" wird ist nicht korrekt. Eher warum brauche ich seitlich Stollen wenn ich die Kurven nicht "am Knie" fahre. Meine Meinung: so breit wie möglich. Der Reifen wird besser abgestützt und funktioniert mit weniger Druck.
Bei maxxis sind sogar schon die 2,5er für breite Felgen (35-40mm) ausgelegt
Dass das Tretlager 1,5cm niedriger ausfällt ist klar. Entweder man lebt damit oder baut um. Aber die Höhe die man mit einer 30mm Felge zu einer 35er dazu gewinnt kann nur 1-2mm sein. Maximal.
Der Nachteil der fehlenden 5-10mm wiegt deutlich schlimmer.
Ich hab die Tretlager Höhe durch eine längere Gabel kompensiert.
Mehr FW, mehr Radstand, flacherer LW...
Bei mir hat es sich zum positiven verändert.
Aber jedem seine Meinung und Entscheidung
kannst bei deiner Forstweg Rakete ja auch den Dämpfer mit weniger Luft für mehr Komfort fahren![]()
Gebe @artbrushing recht. Du könntest es mit deinem bestehenden LRS mal mit dem 2,6er NN versuchen, wenn du breit suchst.Das ist jetzt mal eine super Aussage !
Ich habe beim Canyon Lux 8.9 Race Fully sehr sehr wenig Platz - oben an der schmalsten Stelle zum Sitzrohr gerade mal ca. 72 mm.
Habe mit einem Conti X King 2.2 auf 20 mm Felge nach links/rechts ca. 1 cm Platz.
Hast du Erfahrungen mit dem WTB Trailblazer .
Der ist eigentlich meine erste Wahl, da er doch nicht ganz so breit und hoch sein sein soll wie der Rest oder lässt der geringe Platz mein Vorhaben sterben ...?
Ich sprach nur und ausschließlich vom 2.8er!Wenn er noch die Wahl hat dann 35mm
30mm ist schon sehr schmal und eher am Walken, umso schmäler umso mehr Druck muss gefahren werden.
Die Reifen also 2,8 und Co sind für breite Felgen gemacht. Hier zu sagen das bei 40mm die Karkasse zu"eckig" wird ist nicht korrekt. Eher warum brauche ich seitlich Stollen wenn ich die Kurven nicht "am Knie" fahre. Meine Meinung: so breit wie möglich. Der Reifen wird besser abgestützt und funktioniert mit weniger Druck.
Bei maxxis sind sogar schon die 2,5er für breite Felgen (35-40mm) ausgelegt
Dass das Tretlager 1,5cm niedriger ausfällt ist klar. Entweder man lebt damit oder baut um. Aber die Höhe die man mit einer 30mm Felge zu einer 35er dazu gewinnt kann nur 1-2mm sein. Maximal.
Der Nachteil der fehlenden 5-10mm wiegt deutlich schlimmer.
Ich hab die Tretlager Höhe durch eine längere Gabel kompensiert.
Mehr FW, mehr Radstand, flacherer LW...
Bei mir hat es sich zum positiven verändert.
Aber jedem seine Meinung und Entscheidung
Das 2.8er Format wurde von Bob Poor (WTB) unter dem Fokus der beschränkten Reifenfreiheit bei 29er Rahmen entwickelt. Breite Felgen passen nicht zu dieser Grundidee (und natürlich auch nicht in den Rahmen).