Der Bär - Karwendelgebirge

Ha, der Bär wurde tatsächlich im Vomper Loch von einem Biker gesehen. Check this: http://tirol.orf.at/stories/116020/

Trotzdem: ich wurde bereits 2 mal von Touristen mit Stöcken gejagt, wobei einer versucht hat seinen "Bergstock" in meine Vorderradspeichen zu stecken. Ich finde Wanderer sind eine wesentlich größere Gefahr.
 
SirBike schrieb:
Tja, 's ist wie mit den Frauen ... ;)
IMHO wird das mit dem Baeren ziemlich uebertrieben. Bei mir hier in Kalifornien haben sie gestern 'nen Bergloewen erschossen. http://www.contracostatimes.com/mld/cctimes/email/news/14814519.htm. Und Klapperschlangen gibt's auch. Und Biker ... :D

Klapperschlangen beissen meist den zweiten oder dritten biker. Also immer schoen hinterher fahren.

In Tennessee hat vor ein paar Monaten ein Schwarzbaer eine Familie angegriffen und ein kleines Maedchen getoetet. :eek: Man sollte keine Panik machen, aber das ganze auch nicht voellig auf die leichte Schulter nehmen.
 
Also heute hat sich der Bär schon mal nicht im Karwendel blicken lassen...
Außerdem ist "unser" Bär ja braun und nicht schwarz! Die gesichtete Gemse war jedoch friedlich, auch die Wanderer, Kletterer, etc. Allerdings habe wir an den Isarquellen einen Killerfrosch gesehen, der sich aber auch gleich geflüchtet hat. Aber wenn nun ein paar Leute weniger im Karwendel unterwegs sind, ist´s auch nicht so schlimm. ;)
 
... unser Bär, hier (Obbayern) wird er eher Bruno genannt (hat doch was gemütliches ????) ist heute am Brauneck/Lenggries gesichtet worden.
Wir wollen mal hinschauen, vielleicht bekommen wir ihn zu Gesicht (falls uns nicht irgendwelche Hysteriker den Zugang zum Gebiet verweigern).
Auf den Spuren Old Shatterhands, mit Kamera und Tele bewaffnet!
Monte Rosa
 
Wie ist das eigentlich künftig mit der Krankenversicherung? Ich habe das so verstanden, dass Biken ein gefährlicher Sport ist und wenn ich auch mal stürzen will, dann brauche ich einen Zusatz zu meiner Standardversicherung. Wie ist das aber mit Bären? Wenn mich ein Bär auf dem Fahrrad überfällt ( nicht der Bär aufm Rad, sondern ich ), sind die Folgen dann abgesichert, brauche ich den Zusatz oder wird es einen gesonderten Regionalzuschlag für Reisen in Bärengebiete geben. Kann ich mir sowas sparen, wenn ich hinterher behaupte, ich sei nur gewandert ( ist Wandern zuschlagspflichtig? ), oder erwähne ich den Bären nach Möglichkeit gar nicht erst? Bei Zusammenstößen mit dem Bären bei An- oder Abreise mit dem PKW ( wie gestern in den Nachrichten gemeldet ), ist das dann ein Kaskoschaden oder bleibt man auf der Rechnung sitzen, weil die Viecher nicht versichert sind? Ich merke gerade, es ist doch ein Problembär....
 
Ich geb einfach zu, dass ich verheiratet bin und schiebs meiner Frau in die Schuhe. Andererseits müsste man mal abklären, was so ein Bärenzuschlag kostet. Vielleicht ist der gar nicht so teuer und man spart sich den Aufwand alle Angaben in den Formularen miteinander abzugleichen...( Wie kam es Ihrer Meinung nach zu dem Schaden / Wer ist Ihrer Meinung nach der Verursacher / Wie groß ist Ihre Frau....)
 
Das auch noch:

Löwin oder dicke Katze?
Löwenalarm im Erzgebirge: im sächsischen Pfaffroda haben am Sonnabend vier Einwohner in der Nähe des Sportplatzes angeblich ein löwenähnliches Tier gesehen. :streit: :streit: :streit:
 
Hier würden wir zu weit springen und es geht ja auch nicht um mich ( ich plane ja gar keine Tour ins Krisengebiet ), sondern um gzero. Mich hat nur interessiert, wie man mit der Versicherung am Günstigsten klarkommt und was im Falle zu beachten ist. Nach zeros letztem Post scheint mir ein Kombi-Paket am Sinnvollsten.
 
ich führe immer hührnerkadaver mit bei meinen touren im erzgebirge, im karwendel und in der serengeti. gibt versicherungsboni.
 
Also, anscheinend bin ich hier der (unfreiwillige) Bärenfindexperte. :D

Letzes Jahr war ich 1 Tag vor der 1. Sichtung des Braunbären am Ofenpass.

Und gestern teilte ich eine Kneipe mit Leuten, deren Jeeps vor der Tür Aufschriften hatten wie:
"Uni Wien, Abt. für Wildtierkunde", "Bay. Landesforstverwaltun", usw. (oder so ähnlich). Hinten überall die Hunde drin. So richtig weit weg vom vermuteten Aufenthaltsort von Bruno war das dann ja wohl wieder nicht.

Außerdem bin ich mir sicher im Fanes schon mal einen gehört zu haben. Ach ja und am WE bin ich am Tremalzo hoch. Da hat man einen wunderbaren Blick ins Adamello. Was man von da hört. .....:lol:


....und. Soll ich deswegen daheim bleiben. Wer weiß was bei uns so alles im Wald rumläuft.


Grüße von tri4me
 
wir waren gerade im karwendel aber bruno haben wir nicht getroffen. dafür eine menge sehr unfreundlicher einheimischer. grantiger als die kann kein bär der welt sein ...
 
Ja, ich war ja schon vor ein paar Jahren auch mal in Mitteenwald: Recht grantig die Leute..

Gestern hätten Sie "jj1" ja bald erwischt....bin ja auch dfaür, daß Sie Ihn einfangen, aber bitte nur "LEBENDIG"....

Das hat er nicht verdient, daß man ihn abschießt....Das dürfen diese finnischen Jäger ja jetzt
 
Hier paßt auch der Beitrag "Hunde im Wald finde ich zum kotz..."

Habe im Wald eh immer Pfefferspray dabei, da kann mir doch auch der Bär nix.
Oder wie war das? :-)
 
gzero schrieb:
Vielleicht schaut man ja auf dem Bike wie ein kleines Tierchen zum verspeisen aus... :confused: :confused: :confused: :heul:
Stefan3500 schrieb:
Wenn Du so einem Vieh begegnest bist Du Ihm ausgeliefert. Du hast keine Chance wenn er Dich will

verstört und schockiert Stefan
Gaaanz sicher: Schwarzbären fressen keine Menschen!

Sie "spielen" vielleicht mit ihnen, bringen sie auch mal um, wenn sie grad ärgerlich sind oder ihre Jungen verteidigen, aber sie fressen sie nicht!

Ist so ähnlich wie mit Haien, die spucken den Unterleib ja auch wieder aus, der schmeckt ihnen einfach nicht. :kotz:

ciao Christian
;) :D
 
Moin

Also ich hätte eig auch keine Angst dem Bär zu begegnen. Weil wie schon einige vor mir gesagt haben meiden wilde Tiere eigentlich den Menschen. Das Problem an der sach ist eben das Bruno anscheinend ein "Psycho" ist (hab ich irgentwo gelesen), also unberechenbar (wenn das nich alle Wildtiere sind), deshalb wagt er sich auch an Dörfer herran bzw. hinein. "Spargel" hat vollkommen Recht mit dem "nur spielen". Die Gefahr liegt eben in dem "nur". . .

Schützen kann man sich indem man Lärm macht, damit sich der Bär verzieht bevor man kommt. Es gibt 2 Typische Verhaltensweisen von Tieren --> Flucht und Angriff. Erste Wahl ist eig immer Flucht. Außer man überrascht sie sodas sie keine Zeit mehr zum fllüchten haben. (Normal Verhaltensweise vorrausgesetzt = nicht Psycho) Also immer schön ein Liedchen trällern ;)

Ob Pfefferspray was nutzt .... nicht das Bruno dann erst recht wüted wird.
Dann doch lieber die alte Pumpgun von Opa :lol:

Gruß
R31N1
 
Zurück