Der Blizzard Fanatiker Thread

Zum Fett kann ich auch was sagen, hab die Prozedur ebenfalls am Blizzard durchgeführt.
Mike Sanders Korrosuionsschutzfett
Vorteil: Sehr guter Korrosionsschutz
Nachteil: Verarbeitung. Man bekommt es nur erwärmt in den Rahmen, und es kühlt schnell aus. Der Rahmen muss also auch SEHR warm sein, 40° sollte er schon haben. Sonst hat man die Rohre komplett gefüllt, das Gewicht steigt dramatisch an. Und es ist eine RIESEN-Sauerei.

Alternative und mein Favorit für Fahrrad-Rahmen: fluidfilm. Deutlich einfacher zu verarbeiten, ähnlich guter Korrosionsschutz. Damit werden Seewassertanks in Hochseedampfern behandelt:daumen:
 

Anzeige

Re: Der Blizzard Fanatiker Thread
Also das mit der Sauerei hielt sich bei mir in Grenzen, und in der richtigen Arbeitsumgebung mit entsprechenden Vorrichtungen usw. ist das, denke ich, schon gut machbar. Zum Aufwärmen vor der Fettbefüllung hab' ich meinen bereits erwähnten Auto-Trockenschrank verwandt, und in der hochsommerlichen Hitze hat sich der Rahmen da drin ganz gut aufgeheizt (40°C dürften es mindestens gewesen sein). Bis das Fett sich im Wasserbad auf ~90°C aufgeheizt hatte, brauchte es allerdins ein gehöriges Weilchen, und auf eine noch höhere Temperatur habe ich es trotz geduldigen Weitererhitzens beim besten Willen nicht bringen können. Hat aber auch gereicht, denn in der Spritze und im Rahmen blieb es eigentlich gerade so lange genug flüssig, man sollte eben schon zügig arbeiten (Gute, große Spritze - siehe Bild in meinem Beitrag; Helfer sind womöglich auch kein Schaden). Was von dem Fett nicht gleich wieder ablaufen will besorgt dann der Trockenschrank.
Mein Blizzard-Rahmen war, wie er ankam und von mir auf die Waage gestellt wurde, wie ich erwartet hatte schwerer als die offizielle Gewichtsangabe von Rocky verspricht, und mit den zusätzlich gut 200 Gramm Fett, die am Ende in den Rohren verblieben, kann ich prima leben. Wie gesagt, im Sommer einfach mal ins Auto stellen - da geht was! Oder natürlich gleich der Profi-Trockenschrank, wer sowas hat ... :lol:
Sander's Produkt wurde ja immerhin von "unabhängigen" Fachzeitschriften für "sehr gut" bis "super", bzw. "das Beste" befunden, was in Verbindung mit den zahlreichen User-Beschreibungen und Empfehlungen im Internet für mich den Entscheidungsgrund darstellte. In einem Zeitungsbericht schnitt am zweitbesten die Hohlraumkonservierung von Teroson ab; die habe ich dann für die mit dem Fett schlecht zugänglichen Sitzstreben genommen. Die Beschreibung und Werbung für das FluidFilm-Produkt von MartinM hört sich aber auch nicht schlecht an.
However - es gibt massig Zeugs am Markt, was gut taugt um einen Stahl-Fahrradrahmen ordentlich vor Korrosion zu schützen. Es macht bestimmt auch einen Unterschied wo Du Dein Bike lagerst und einsetzt, und danach würde ich vielleicht auch den Aufwand bei der Konservierung ausrichten. Die Variante mit dem Sander's Fett ist jedenfalls sicherlich eine der aufwendigeren.
 
tach
winterzeit =bastelzeit
aber dafür suche ich noch einen 18,5 "blizzard rahmen,
na, hat jemand einen über?

Es gibt tatsächlich Menschen, die einen Blizzardframe übrig haben!!! Lang hats gedauert - nun hab ich ihn: einen 2005er LTD (20 Years Blizzard) Frame in 17,5'' und noch nie aufgebaut. Jetzt wird ein Rotwild (das Hardtail) geschlachtet und der Blizzard mit den Parts aufgebaut!!! Lediglich die Sattelstütze fehlt mir noch.

Es stellt sich nur noch die leidige Gabelfrage - Fox Float 100 RLT übernehmen oder eine schwarze Reba Race kaufen (MZ Marathon sind mir zu schwer)?

Wie es momentan ausschaut, komme ich locker unter 11kg. Der bisherige Frame hat 1580 Gramm und der Blizzard knapp 600 Gramm mehr. 9,91Kg + 600 Gramm - das wird fast ein Leichtbau Blizzard.




 
Schönes Teil! War in der Bucht oder?


Nein! Hing beim local Rocky Dealer schon etwas länger im Shop als Privatverkauf! Nur aufgrund der Grösse
(mir passt sie bei meinen 176cm zu 100%) hat der Frame auf mich gewartet. 18,5'' oder grösser wäre sicherlich sofort
weg gewesen.

Es hätte auch ein DeKerf werden können - nur hat niemand in England auf meine Mails reagiert.
 
:love:
 

Anhänge

  • DSC00176.JPG
    DSC00176.JPG
    52,4 KB · Aufrufe: 334
  • DSC00181.JPG
    DSC00181.JPG
    51,1 KB · Aufrufe: 137
  • DSC00182.JPG
    DSC00182.JPG
    51,6 KB · Aufrufe: 110
  • DSC00188.JPG
    DSC00188.JPG
    48,1 KB · Aufrufe: 123
  • DSC00179.JPG
    DSC00179.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 106
Schönes Bike!

Jetzt noch die Bremsleitungen um 20cm kürzen, Reifen ohne roten Streifen drauf und das Bike ist (fast) perfekt! Einen schwarzen Vorbau hätte ich zudem persönlich besser gefunden.
 
Hi Mervyn! Nice bike! But i think a black stem or a silver headset would look even better. Also the red stripes on the tires doesnt really fit. Here is an actual pic of my Blizzard 2004/ Hier noch mal ein aktuelles von mir:

 
hallo zusammen und ein frohes neues jahr,
das ist mein baby. ist schon ein wenig gereift und nicht mehr ein ganz so neues baujahr. der aufbau ist noch nicht perfekt (gabel wird getauscht,eventl. starrgabel), gefällt mir aber sehr gut.

was wären eure verbesserungsvorschläge?

bin leider zu doof :confused: ein größeres bild einzustellen, ist aber in meinem fotoalbum


gruß koe

blizzard11.JPG
 
hallo zusammen und ein frohes neues jahr,
das ist mein baby. ist schon ein wenig gereift und nicht mehr ein ganz so neues baujahr. der aufbau ist noch nicht perfekt (gabel wird getauscht,eventl. starrgabel), gefällt mir aber sehr gut.

was wären eure verbesserungsvorschläge?

bin leider zu doof :confused: ein größeres bild einzustellen, ist aber in meinem fotoalbum


gruß koe

Du hast doch schon fast alles richtig gemacht. Du mußt nur die andere URL benutzen... oder das /thumbs aus der anderen entfernen :D

blizzard11.JPG


Ich würde für die MAG21 ein ander Bremsbrück suchen. Bei AC und Co. kannst du meist den Gegenhalter abschrauben.
 
Zurück