Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

ach ja, noch ein wichtiger Tipp
Hatte es kürzlich im Fahrradladen zum überholen der Schaltung,
Lass Dir bitte Dein Bike nicht vom Radladen versauen.
Statt die alten, unverwüstlichen und gut aussehenden Teile zu reparieren oder wenn verschlissen mit gut erhaltenen passenden Gebrauchtteilen zu ergänzen, werde da oft völlig unterirdisch schlechte Neuteile montiert (Dreifach-Krubel gibts von Shimano nur noch als so schwarzen Stahlklumpen, und ganz miese 3x7 Brems-Schaltgriffe ist so ein Standard-Austausch im Radladen)
 
Habe noch ein ziemlich originales M300 CAD1 im Keller stehen.
Zustand ist gepflegt, funktioniert alles, immer Trocken gestanden, etc.
Aber halt nichts besonderes dran.
18", 1" Ahead, STX / Acera X und Gripshift.

Was meint ihr bekommt man dafür noch?
Wollte es mal als Alltagsrad fertig machen weil ich die Farbe echt cool finde (Eloxal?)
aber irgendwie..
Zu viele Räder, zu wenig Platz, etc.

IMG_4863.JPG
 
Ich habe gestern nochmal Aufkleber runter gezogen, darunter ist es genauso blau.
Deswegen war ich überrascht.
Ich finds hübsch, war auch der Kaufgrund :daumen:
Genaues Modell kann ich nicht sagen.
Für die Stadtschlampe zu gut, herrichten wären nur Upgrades und wir haben noch das C´dale Tandem und zwei andere Classicer.

Okay leicht ist der Aufkleber zu erkennen.
IMG_4865.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh. Steckachsen sind ja eine eher moderne Erscheinung. Dazu Ösen für Schutzbleche. Und 10cm travel ist auch seeehr viel. Erzählst du uns mehr dazu?
 
Ich bin gerade dabei, ein Cannondale F800 mit Fatty D Gabel zu restaurieren. (ist ziemlich exakt dieses Modell: https://fotos.mtb-news.de/p/2053316). Gilt das als Youngtimer oder ist das ein Oldtimer ?
Wie finde ich heraus, ob die Gabel noch einwandfrei ist. Bzw. wie kompliziert ist es die Gabel selbst zu warten ? (würde nach dieser Anleitung vorgehen: https://www.mtb-news.de/forum/t/headshock-gabeln-reinigung-usw.116245/page-3 – muss mir natürlich noch das passende Werkzeug besorgen)

Da ich den Rahmen neu lackieren möchte, denke ich dass es auch Sinn macht, die Lagerschalen zu entfernen. Dummerweise ist mein Einpresstool zu klein. Hat jemand einen Tipp was man zum Einpressen verwenden könnte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
H
Ich bin gerade dabei, ein Cannondale F800 mit Fatty D Gabel zu restaurieren. (ist ziemlich exakt dieses Modell: https://fotos.mtb-news.de/p/2053316). Gilt das als Youngtimer oder ist das ein Oldtimer ?
Wie finde ich heraus, ob die Gabel noch einwandfrei ist. Bzw. wie kompliziert ist es die Gabel selbst zu warten ? (würde nach dieser Anleitung vorgehen: https://www.mtb-news.de/forum/t/headshock-gabeln-reinigung-usw.116245/page-3 – muss mir natürlich noch das passende Werkzeug besorgen)

Da ich den Rahmen neu lackieren möchte, denke ich dass es auch Sinn macht, die Lagerschalen zu entfernen. Dummerweise ist mein Einpresstool zu klein. Hat jemand einen Tipp was man zum Einpressen verwenden könnte ?

Hier gibt es das Castle Tool/ Einpresstool :
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cannondale-fatty-castle-tool/3143529864-217-301
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke – darf ich dich bitten das Tool für mich bis morgen vormittag mal zu reservieren.
Ich muss noch in meiner Kiste schauen ob ich das evtl. schon hab.
Ich hab nen großen Sack mit solchen Teilen zum Hämmern.

Das ist vermutlich aber nicht für die Montage der Lagersitze gedacht, sondern nur für die Rillenkugellager, oder ?
 
ein paar Fotos von meinem Projekt.
Der Lack musste runter – der Salzfraß war zu großflächig. Gab wohl auch mal den ein oder anderen Chainsuck. Die Komponenten waren zum Teil für die Tonne (beidseitig an der Vierkantaufnahme gerissene Kurbel, gerissene Felge, gebrochene VR-Nabe, hässlich verblichene Eloxalteile, Sattel schäbig)

Lack bei der Gabel dagegen noch voll OK. Nur wie die technisch innendrin ist werd ich noch herausfinden müssen … bisschen Rost ist drauf.

fürs neu Lackieren sollte ich wohl die Schalen demontieren – ich muss mich mal nach einem ausreichend großen Werkzeug umsehen.

Um auf das Innenleben der Gabel zu kommen muss ich oben mit dem Stiftschlüssel ansetzen und nicht mit dem Sechskant, oder ?
 

Anhänge

  • P7300920.JPG
    P7300920.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 9
  • P7300924.JPG
    P7300924.JPG
    373 KB · Aufrufe: 8
  • P7300923.JPG
    P7300923.JPG
    539,9 KB · Aufrufe: 7
  • P7300922.JPG
    P7300922.JPG
    669,6 KB · Aufrufe: 9
  • P7300921.JPG
    P7300921.JPG
    662,9 KB · Aufrufe: 9
  • P7300919.JPG
    P7300919.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 10
  • P7300918.JPG
    P7300918.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 10
  • P7300917.JPG
    P7300917.JPG
    1 MB · Aufrufe: 9
  • P7300916.JPG
    P7300916.JPG
    503,4 KB · Aufrufe: 12
  • P7300915.JPG
    P7300915.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 16
nein, ich leg mir die Werkzeuge grad sukzessive zu – hast du nen Tipp für das Tool für die Dämpferkartusche?

… grmpf … jetzt brauch ich auch nen anderen Stiftschlüssel weil die Mutter im Weg ist.
edit: Stirnlochschlüssel heißts glaub ich korrekt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das castle tool muss lang genug sein. Das schwarze Tool mit 3/8 Zoll vierkantantrieb reicht geradeso, wenn man die Gabel vollständig komprimiert. Da besteht das Risiko, dass man abrutscht und die Kartusche beschädigt. Es gibt Adapter, die man zusätzlich einstecken kann, womit es dann besser geht.
Welche Tools noch passen oder nicht, kann ich auch nur anhand der online verfügbaren Bilder vermuten.
 
so weit bin ich jetzt gekommen
 

Anhänge

  • P7300925.JPG
    P7300925.JPG
    391,4 KB · Aufrufe: 12
  • P7300926.JPG
    P7300926.JPG
    342,6 KB · Aufrufe: 11
  • P7300927.JPG
    P7300927.JPG
    476,4 KB · Aufrufe: 11
Ah ja. Da kommt man besser an die Nuten der Dämpferkartusche. Das ist bei den DL und DLR tiefer drin.

Hast du eine Strategie, wie du neue Dichtungen besorgst? Gibt's da noch irgendwas im Set? Wahrscheinlich bleibt nur ausmessen und einzeln zusammensuchen.
 

Das zweiteilige Castle Tool mit dem Kolbenschutz Tool gibt es nicht mehr im Handel.

cannondale-super-castle-tool-kh031-0.jpg
 
wie viele Werkzeuge benötige ich denn um so eine Fatty halbwegs einsatzbereit zu halten ?
Im Grunde ist es ja eigentlich das, auf was ich Lust hab … also zu lernen wie man so eine Gabel wartet.
Das wird ja auch nicht nur einmal der Fall sein.

Grundsätzlich möchte ich im Moment aber nur herausfinden, ob das Teil überhaupt noch brauchbar ist.

Das Tool hier hab ich bei ebay gefunden (den Kolben müsste man mit Gewebeband o.ä. schützen):
https://www.ebay.de/itm/285330835484?_trksid=p2332490.c101224.m-1

Hast du eine Strategie, wie du neue Dichtungen besorgst? Gibt's da noch irgendwas im Set? Wahrscheinlich bleibt nur ausmessen und einzeln zusammensuchen.
ich muss gestehen – ich hab im Moment überhaupt keine Strategie.
 
kann ja zwischenzeitlich mal die Decals nachzeichnen – hab vor dem Entlacken dokumentiert.
Im letzten Bild sieht man noch bisschen den Schaden – bis dorthin war alles vom Salz zerfressen.

aber irgendwie gefällt mir der alte unverzerrte Eurostile-Schriftzug besser.
limitierter-retro-kult-nostalgie-rahmen-mit-ocho-gabel
 

Anhänge

  • P7240870.JPG
    P7240870.JPG
    511,7 KB · Aufrufe: 10
  • P7240876.JPG
    P7240876.JPG
    518,1 KB · Aufrufe: 13
  • P7240880.JPG
    P7240880.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 12
wie viele Werkzeuge benötige ich denn um so eine Fatty halbwegs einsatzbereit zu halten ?
Im Grunde ist es ja eigentlich das, auf was ich Lust hab … also zu lernen wie man so eine Gabel wartet.
Das wird ja auch nicht nur einmal der Fall sein.

Grundsätzlich möchte ich im Moment aber nur herausfinden, ob das Teil überhaupt noch brauchbar ist.

Das Tool hier hab ich bei ebay gefunden (den Kolben müsste man mit Gewebeband o.ä. schützen):
https://www.ebay.de/itm/285330835484?_trksid=p2332490.c101224.m-1


ich muss gestehen – ich hab im Moment überhaupt keine Strategie.

Shaft Clamp Fatty Lefty 1.0

Artikel-Nr.: HDTL187/

Schaftklemmtool für den Service an

Lefty 1.0

Supermax 1.0 130/29"

Oliver

Fatty

29,00 € *

Vorrätig und auf Lager


SuperCastletool Fatty Lefty

Artikel-Nr.: KH031/

SuperCastletool für Fatty & Lefty Speed, Max 130 / 140 PBR, Ultra 120, 29er

zum anziehen der Dämpfer mit Drehmonent ( 28Nm )

nicht für Lefty Hybrid ab 2013

44,00 € *

Vorrätig und auf Lager
 
Zurück