Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Bei anderen Bildern ist nämlich nicht unten und oben eine Nylonscheibe? Was stimmt denn dann? ich drucke mir nun mal 2 Scheiben für oben und unten.

BTW, @

baerst5 "fake Lefty" ist zurück. :lol:

ps: wahrscheinlich kommt gleich noch als Antwort dass das Bild nicht von mir ist.

WhatsApp Image 2024-06-21 at 19.30.33.jpeg
 
Bei mir war die Scheibe nur über dem Steuerrohr. Gab auch keine Probleme damit.

Ok, danke. Ich kämpfe schon seit 2-3 Jahren gegen das Steuersatzspiel, Lager getauscht, Steuerrohr getauscht, alles mögliche probiert (Lager sitzen auch fest im Lagersitz) und es hilft nichts.

Mal schauen, ob es nun besser wird. Habe nochmal neue Lager und Steuerrohr bestellt.
 
@KandyWildCherry
Sorry - ich wollt dich nicht schlaflos ins Bett schicken, aber gestern war wenig Zeit zum schreiben.

Also der Urplan war und ist mit meinem Vater ( 74 ) standesgemäß, die letzte große Radtour zu meinem Onkel auf Cannondale Material fahren zu wollen.
Abgesehen das meine Tante immer noch skeptisch ist das wir die ca. 230km ( ohne Abbiegen zum Eisladen ) überhaupt schaffen, sind wir beide eigentlich positiv von unseren Fähigkeiten überzeugt.
Das das NOS Cannondale Super V zu extrem und das Habit zu neu ist, wurde kurzerhand ein 1.Hand Jekyll 2000SL aus 2001 gekauft.
Gute Optik fährt auch schneller.

Leider stellte sich nach dem Kauf raus das die Federelemente es eigentlich hinter sich hatten, und einige Bauteile eine Revision oder ein Neuteil benötigt wurden.
Der Fox Float RC Dämpfer schwingt zwar schön durch in jeder Position und bei jedem Luftdruck, aber es gibt leider keine Service Teile mehr.
Der Vorbesitzer ist deshalb schon mit einem starren Fox Dummi gefahren.
Hab dann noch einen passenden Fox Float R mit der Jekyll Aufnahme über 7 Ecken gekauft, der auch tadellos läuft und dicht ist.
Alle Sachen wie Kassette,Kette, Reifen, Lenker, Bremsbeläge etc. sind noch zu bekommen, obwohl es augenscheinlich schon langsam eng bei guten Reifen, Kassetten & Ketten wird.

Jetzt zum gössten Problem - Headshok Fatty Ultra

Ich hab mich kurz mit unserem Doc ausgetauscht was man noch machen kann, und er bot mir an sich die Gabel zeitnah anzusehen und wie der Ist Zustand wirklich ist.
Fazit: Gabel wurde augenscheinlich nicht wirklich in den letzten 20 Jahren einem Service unterzogen, und Dreck & Feuchtigkeit konnten arbeiten.
Da es nix mehr an ET für diese Headshok Generationen gibt, hat der Doc die schadhaften Nadellager Rollen ausgewechselt und die Gleitbahnen mit seinen Feenhänden bearbeitet.
Den gelben Faltenbalg wollte ich wegen der Optik auf jeden Fall behalten, obwohl wohl ein neuer dringend empfohlen wäre.
Bulletin vom Doc - nur bei Trockenheit fahren ! Ok versprochen.

Die Gabel mit zwei neuwertigen Kettenblätter + Tool für die Headshok Montage wieder in den Karton und via DHL zu mir zurück.
Es hätte echt ganz einfach sein können.....aber die Gabel bewegte sich virtuell im DHL Tracking keinen Meter nach Einlieferung.
Der Doc hatte auch nach einer Woche bei DHL nachgefragt und schon leicht schlechte Nachrichten im Gepäck , da wohl es wohl schwierigkeiten gebe da einiges verschwindet.
Nach über 7 Tagen mit dem gleichen Abholungs DHL Status, hab ich schon die Gabel zu 50% abgeschrieben aber immer noch Hoffnung auf ein Wunder gehabt.
Die Mail für die Sendungsanfrage ist wohl eher zum Zeitvertreib gedacht, da ich auf diese bis heute keine Reaktion seitens DHL bekam.
Was ich bei den zwei Telefonaten über die Sendungsverfolgung Hotline Nr, erlebt habe ist einfach unterirdisch.
Der erste war kurz davor mich nach zwei Minuten mit Brudder anzusprechen, und das er nix machen kann es aber weitergibt.
Der zweite DHL Hotline Kollege hatte einen Indischen Akzent und wollte mir was erzählen das DHL viele viele Millionen Pakete hat und es da normal ist das was wegkommt.
Ich hab ihm versucht zu erklären das mich die 500€ nicht interessieren da es die Gabel nicht im Laden zu kaufen gibt - grad daran ein Service durchgeführt wurde - und ich einfach die fxxxg Gabel wiederhaben möchte.
Dann kam der gute Mann mit das DHL ja nix garantiert etc.
Ok das war dann zuviel des guten..... auf meine Frage das aber DHL garantiert mein Geld nimmt für eine Leistung die nicht erbracht wird, wurden immer wildere indisch angehauchte Frechheiten erzählt. Eigentlich ein Fall für das Personalbüro bei DHL.
Es sah aber immer noch schlecht aus um die Gabel. Was machen ?
Wann bewegt sich so ein Dino wie DHL die dich sonst mit der Versicherunssumme eiskalt abblitzen lassen?
Wenn richtiger Druck kommt, sodass sie sich in bewegung setzen und alles machen das das Teil auftaucht.
Kurz mit meinem Fußball Promifreund aus Freiburg gesprochen, und alles auf eine Karte gesetzt.
Es waren jetzt schon über 14 Tage vergangen.
Eine nette Mail an die Pressestelle von DHL mit dem Inhalt, was ich denn dem bekannten Ex Trainer sagen soll das sein Bike das ich gerade repariere - nur noch zu 60% da ist und er auch kein Radl mehr diesen Sommer fahren kann.
Desweiteren wäre auch eine billo Headline Story bei Bild oder anderen Gazetten auch für DHL nicht grad gut.
Könnt ihr euch vorstellen was passiert ist ? In der Nacht von Freitag auf Samstag kamen Pushmeldungen aus der DHL App, und angeblich sollte Samstag das Paket schon in der Zustellung sein.
Ich war immer noch skeptisch da ich mit einem leeren Karton oder Beschädigungen rechnete, aber um 14 Uhr traf die Gabel ein.
Darauf ersteinmal einen CubaLibre mit dem Nachbarn und der sofortige Montagewahn am Samstag.
Fertig ist das Teil.

Der Doc wurde auch informiert das wir noch mit einem blauen Auge davon gekommen sind.

Sorry für den langen Text - musste aber raus, und vielen dank an den Doc Cannondale für die Arbeit und euch in unserer kleinen Cannondale Foren Fan Gruppe.
 

Anhänge

  • IMG_7266.jpeg
    IMG_7266.jpeg
    714,9 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_7278 2.jpeg
    IMG_7278 2.jpeg
    162,3 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_7276.jpeg
    IMG_7276.jpeg
    351 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_7269 2.jpeg
    IMG_7269 2.jpeg
    457,7 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_7293.jpeg
    IMG_7293.jpeg
    172,6 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_7274 3.jpeg
    IMG_7274 3.jpeg
    558,3 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Sorry - ich wollt dich nicht schlaflos ins Bett schicken, aber gestern war wenig Zeit zum schreiben.
🥱 boah! Ich bin hundemüde.

Die ganze Nacht F5 gedrückt und dann, es war schon wieder hell, bin ich doch eingeschlafen. Wenn ich ein paar Espressi intus habe, lese ich Deinen schönen langen Beitrag.
Ich freu mich schon darauf. :hüpf:
 
Schön, dass die Gabel wieder da ist. Ich hatte bisher mit DHL immer Glück, Hermes war weitaus schlimmer.
Das ist doch auch eine 70 mm Fatty Ultra, oder? Ich dachte immer, dass die Dämpfer das eigentliche Problem sind, Nadellager und Laufbahnen sollten noch zu bekommen sein. Ich habe für meine jedenfalls noch alle Teile bekommen. Dämpferwartung hat 88 noch gemacht, lediglich die Beschaffung eines funktionierenden Luftzylinders macht mir Sorgen. Ich habe nur die von den DL/DLR 80 mm Kartuschen.
Vermutlich ist es besser, nur noch metrische 80mm Fattys zu horten und im Fall der Fälle umzulackieren.
Schade eigentlich, bin eher ein Bewahrer des Originalen.
Grüße Christian
 
Servus - ja ist ne orig. 70er Fatty. Bei mir war wohl auch durch den Dreck und Wasser die Laufbahn nicht mehr so schön.
Die könnte man theoretisch wieder planen aber müssten dann wieder beschichtet und die Oberfläche gehärtet werden.
Die Luftdämpfer Kartusche müsste eigentlich auch neu , aber was willst einbauen wenn es nix mehr gibt.
Bei +88 bauen sie die Gabel aber komplett um, und ist dann nicht mehr orig. so wie ich das vom Doc verstanden habe.
An sich sind die Headshok Gabeln für diese Art von Bikes die schönsten ihrer Art die auch immer gut funktioniert haben.
Leider hat der Großteil der Besitzer die Dinger gefahren bis nix mehr ging.
 
Ich denke, dass 88 noch Laufbahnen haben sollte. Muss ich mal fragen.
Den Umbau einer zölligen 50/60/70er Fatty würde ja so aussehen, dass sie ein metrisches Gewinde schneiden und einen neuen DL50 XL Dämpfer einbauen, der mit Feder-Elastomereinheit funktioniert. Der Doc hat ja darauf hingewiesen, dass bei diesem Dämpfer keine separate Einstellung der Federvorspannung mehr möglich ist.
Da wäre noch die Option, den inner steerer tube zu tauschen, was der Doc wohl kann bzw. konnte. Wenn dann ein 80mm metrischer steerer vorhanden ist, kann man auch 80er Kartuschen verbauen, wenn man welche hat.
 
Die Laufbahnen sind nicht das Problem. Die habe ich kistenweise.

Und nicht nur Eighty-Aid hat diese vorrätig, sondern jeder Cannondale Fachhändler den ich in den letzten drei Jahren in Punkto Lefty Service ausgebildet habe.

Stichwort:
Kunden Event Lefty Service Day in fast ganz Deutschland.
Immer Freitags und Samstags vom Münsterland bis zu den Alpen.


DSC_2772.JPG

Umbau Fatty.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Cannondale Fans

eventuell könnte ich mich von meinem Cannondale Super V Raven im NOS Zustand trennen, ist praktisch im neuwertigen Zustand.
Die Kassette, Kette, Reifen und Schläuche wurden erneuert.
Desweiteren hab ich die letzten neuen gelben US Lenker Griffe verbaut, bei den anderen war der Farbton nicht mehr so schön.
Das Rad ist aus 2001 -1. Hand - Rahmen Carbon - Schwinge Alu und wurde damals von Cannondale Spain nach Teneriffa geliefert und hing die letzten Jahre entweder als Leihgabe im Cannondale Shop - oder bei mir an der Wand.
In dem Zustand nie wieder gesehen, und die Lichtanlage war damals Weltraum.
Preis in 2001 Fünfstellig
 

Anhänge

  • IMG_7404.jpeg
    IMG_7404.jpeg
    691,7 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Zurück