Der "Continental Mountain King"-Thread

  • Ersteller Ersteller Mischiman
  • Erstellt am Erstellt am
.. ich hasse platte Reifen :mad:

... deshalb verwende ich u.a.:
SCHWALBE SNAKE SKIN (erhältlich bei Nobby Nic 2,25/2,4?, Fat Albert 2,35:daumen: , Smart Sam 2,25)
oder
CONTINENTAL PROTECTION (erhältlich bei Mountain King 2,25 & 2,4:daumen: )

... der Gewichtsnachteil ist gering, vor allem in Relation zu einer zeitaufwändigen Reparatur auf Tour, oder!

Supersonic, usw. ist doch echt nur etwas für Leichtbauer ...:D
 
Vielleicht stand es hier schon irgendwo aber ich will mir den MK in 2,2 holen am liebsten in ganz schwarz oder mit der weißen Seitenwand. Haben alle MK's die nicht all zu schöne braune Seitenwand oder gibts die auch in ganz schwarz bzw. woher bekommt man die mit der weißen Wand?
 
hi, fahre den mk ss in 2.4 seit gut 1600km (also gut 7 wochen) und der sieht ja echt übel aus, ist euer auch schon so fertig??? die bilder sind vom vorderrad, ...

ich finde es echt bescheiden das der so schnell die fäden zeigt?!!!!!!

CIMG0042-2.jpg

CIMG0046-2.jpg
 
Bisher zum Glück nicht... aber die Stollen sind bei mir problematisch. Immer genau am Übergang Stollen zu Karkasse hab ich (quasi nach jeder Runde) kleinere Tropfen von der Dichtmilch (immer so 2-3 Stollen).
Wie schwer waren deine MKs?
 
ich habe se net gewogen, aber sie sind verflucht leicht gewesen, ... laut zeigerwaage, meine ist noch am a.... um die 510gr oder so, also echt ungenau, der schwere am hr so um die 530gr
 
@paradox
Das gleiche Problem habe ich auch wie auch zwei Kollegen von mir. Nach Kontakt mit Conti wollten die unsere Reifen haben, wir haben sie eingeschickt und warten nun auf Feedback. Bin mal gespannt was rauskommt.
 
@paradox: Und das Problem ist der Vorderreifen, ja? Weil ich auch die kleinen Latex-Tropfen normal am Vorderrad sehe, wo der Reifen mit 495g daher kam... in 2.4 :lol:
Das Hinterrad ist bisher soweit echt problemlos und hat mich mit noch nichts geschockt. Da wiegt der Reifen aber auch 540g...
 
so meinen hinteren reifen hat es auch erwischt, habe nun gestern wieder die nn montiert, ein großer unterschied im nassen gelände !!!
werde die reifen nach meinem betriebsurlaub auch einschicken, kann ja wohl net angehen, ...
 
Ich hab meine auch extra noch hier liegen. Traue dem Braten nach wie vor nicht so Recht.
Hoffe aber mal, daß es bei deinen Reifen dann nur ein "handmade" Problem war!
 
Mein Hinterrad MK SS 2.4 zeigt das gleiche verhalten allerdings schon nach 600 km. Zudem reissen die Mitleren Stollen teilweise schon sehr stark ein.

Schade aber die Qualität ist wohl doch eher bescheiden. Dabei fuhr er sich eigendlich ganz gut. :heul:

Wo hast du denn bei Conti angerufen? Ist sowas Garantie oder Verschleiss?
 
ich schätze mal da dies ja handmade ist das da bei der produktion nicht genügend gummi hingekommen ist, ...
wenn der protection da mehr hat will ich bzw werde ich mir den goennen, weil was bringt es mir einen top reifen zu haben der nach ein paar kilometern wieder runter ist, ... nix
 
... Schade aber die Qualität ist wohl doch eher bescheiden. Dabei fuhr er sich eigendlich ganz gut. :heul:

Wo hast du denn bei Conti angerufen? Ist sowas Garantie oder Verschleiss?
Da ich selbst Hersteller von etwas bin, neugiert es mich sehr, wie Conti darauf reagiert, wenn im Publikum Kritik dieser Art aufkommt.

Steht ja auch auf der Contiseite, daß der Reifen für CC-Racer ist. Ein Racer ist man nur während des Rennens, welches man gewinnen möchte. Wenn der Reifen ein Rennen übersteht, dann hat er seinen Zweick voll und ganz erfüllt. Zum gemütlichen Herumradln und fürs Training gibt es andere Ausfürungen des MountainKing.

Meiner Meinung nach ist das ganz normaler Verschleiß, denn man kann nicht erwarten, daß ein Reifen mit solider und dichter Karkasse soviel Gummi drauf hat, daß man damit bis ans Ende der Welt fahren kann, wenn der direkte Konkurrenzreifen empfindlichst schwerer ist und dabei noch eine windige Karkasse hat, aber dafür der Gummi alltagstauglicher dimensioniert ist.
 
Hab gerade meine MK 2.2 Supersonic bekommen. Einmal 484, einmal 489g. Zumindest die Streuung scheint nicht allzu gross zu sein... War allerdings auch beim Händler mit selbst gewogenen 485g angegeben.

Werde ihn mit Latexschlauch auf einer XC717 Felge fahren am Samstag beim Nationalpark Marathon in Scuol :D Hat jemand auf die Schnelle einen Tip für den Luftdruck? Bin bisher Mythos XC II 2.1 gefahren, vorne 2.1, hinten 2.4 bar. Fahr ein Cannondale Rush, Fahrergewicht incl. Equipment incl 80kg.

Danke & Gruss,
Kai
 
Ein Kollege hat sich per Mail an Conti gewendet mit Bild von den "abgewetzten" Reifen. Die wollten darauf hin die Reifen haben, mit dem Hinweis, dass sie sogar das Porto übernehmen!
 
@bronks: Ist doch bei allen mit Black Chili Compound angegeben, oder? Die dünne SS Karkasse sorgt für weniger Pannensicherheit, aber das hat doch mit dem eigentlichen Profil und dessen Problem nix zu tun!

@paradox: Wenn meiner ähnliche Symptome zeigen sollte, geh ich auch wieder zu meinen Schwalbes zurück. Irgendwie bleib ich über kurz oder lang immer wieder bei denen hängen...
 
@bronks: Ist doch bei allen mit Black Chili Compound angegeben, oder? Die dünne SS Karkasse sorgt für weniger Pannensicherheit, aber das hat doch mit dem eigentlichen Profil und dessen Problem nix zu tun! ...
So wie ich es aus dem Katalog und der Internetseite von Conti lese, ist die Karkasse vom Supersonic und dem Protection die gleiche. Die Normalausführung des MountainKing hat die windigere Karkasse, aber dafür ist mehr Gummi da, um für Stabilität zu sorgen.

Das habe ich mir aus den sehr sparsammen Infos so zusammengereimt, weil es mir nur auf diese Weise einleuchtet. Kann natürlich ein Fehler meiner (Leucht)Birne sein. :D
 
Hm. Die Karkasse müßte an sich bei den 3 verschieden sein. Der Protection ist verstärkt, der SS mit besonders wenig Material unterwegs.
Aber die reine Gummi-Mischung, der Aufbau der Stollen usw., sollte bei allen doch gleich sein. Und das eigentliche Profil bzw. dessen "Mischung"/Haltbarkeit scheint ja das Problem zu sein.
 
Weiter oben steht, dass beim Conti Mtn King Pro die Seitenwänden braun sind.
Wenn ich auf die webseite von Conti gucke steht da, dass der Mountain King Protection 26 x 2,2 schwarz/schwarz ist.
Was genau ist braun und wo sind diese Stellen? Wie braun ist das Braun - schwarzbraun oder eher k*braun?

Braun geht ja aber gar nicht! :eek:
 
Ola!
Braune Flanke = Protection Variante mit besserem Pannenschutz - dafür schwerer
Schwarze Flanke = SuperSonic - weniger Pannenschutz - dafür ultraleicht.
Alle Klarheiten beseitigt :daumen:
So long, der Hyrex
 
Braune Flanke = Protection Variante mit besserem Pannenschutz - dafür schwerer
Schwarze Flanke = SuperSonic - weniger Pannenschutz - dafür ultraleicht.
Das war schon soweit alles klar. :daumen:
Ich konnte mir eben nur nicht vorstellen was bzw. wie das "Braune" an den Protection-Reifen aussehen soll. Jetzt weiß ich´s und muss mir einen anderen Protection- bzw. SnakeScin-Reifen suchen. Wie gesagt, die braune Flanke geht optisch leider nicht. :cool:
Und SuperSonic mag ich am Gardasee nicht wirklich fahren. :(
 
Das war schon soweit alles klar. :daumen:
Ich konnte mir eben nur nicht vorstellen was bzw. wie das "Braune" an den Protection-Reifen aussehen soll. Jetzt weiß ich´s und muss mir einen anderen Protection- bzw. SnakeScin-Reifen suchen. Wie gesagt, die braune Flanke geht optisch leider nicht. :cool:
Und SuperSonic mag ich am Gardasee nicht wirklich fahren. :(

Das würde ich auch....

Die SK und MK sind da ratzfatz wech.....

Nimmlieber nen schwereren Schwalbe Albert. Nicht einen Platten auf mehreren Touren wie Altissimo-Navene und Co.

Viel Spaß!:)
 
Zurück