Der "Continental Mountain King"-Thread

  • Ersteller Ersteller Mischiman
  • Erstellt am Erstellt am
Ok danke für eure Hinweise.
Ich werde das die Tage mal austesten gehe erstmal auf 2,5 Bar
runter und schaue dann mal wie sich die Reifen machen.
Ich wiege ja auch nicht so die Welt denke also da is nach unten
nochn weng Luft.
Wobei ich muss sagen selbst bei 3 Bar bis auf das sie haltn weng
hart waren liefen sie echt super.
Wie isn das fangen die bei weniger Druck dolle das "singen" an also
grad auf der Straße und wie isses dann mim rollwiederstand dolle
signifikant höher?
 
Auf Asphalt wird der Rollwiderstand bei niedrigerem Druck tatsächlich deutlich höher. Dort ruhig voll machen. Im Gelände wird der Rollwiderstand bei niedrigeren Drücken minimal geringer. Kaum zu spüren, aber wirklich so. Ich (75kg) fahre 2,25er vorne mit ca. 1,7-1,9 Bar, hinten mit 1,9-2,1 Bar.
 
Also mein MK1 2.4 läuft eigentlich ganz gut im Schnee. Lediglich in Schotterkurven OHNE Schnee finde ich den nicht sooo doll.
Hinten habe ich den RK, der meiner Ansicht nach viel zu viel gehiped wird, drauf. Ich denke, den muss ich irgendwann mal gegen den XK tauschen, auch wenn der viiiieeeel zu schwer ist, in den Augen Einiger...
 
Das Gewicht ist mir für den Winter eigentlich egal.
Mir ist es wichtig relativ anständig Grip zu haben, fahre jeden Tag mit dem Bike zur Arbeit.
Habe im Moment noch Racing Ralphs drauf, die man bei ein wenig Schnee echt vergessen kann.
 
Das Gewicht ist mir für den Winter eigentlich egal.
Mir ist es wichtig relativ anständig Grip zu haben, fahre jeden Tag mit dem Bike zur Arbeit.
Habe im Moment noch Racing Ralphs drauf, die man bei ein wenig Schnee echt vergessen kann.

Ja, da geht schon bisschen mehr mit den MKs. Für den Weg zur Arbeit, ohne große Kunststückchen, ist der sicher um einiges besser. Allerdings wirst Du auf dem matschigen und teilweise vereisten Gassen auch damit keine Freude haben.

Ein guter Kompromiss ist vielleicht noch die RQ in 2.2? Wiegt nicht wesentlich mehr und hat meiner Ansicht nach eine Ecke mehr Grip als der MK. Damit könntest Du heimwärts dann auch einen kleinen Umweg übern Berg machen ;) Wenn Du das nicht ohnehin schon tust. Wobei Du mit der RQ auch weder Matsch noch Eis bezwingen kannst.

Wenn Du heute auch mit dem Rad zur Arbeit gefahren bist, dann RESPEKT... das Wetter ist kaum zu unterbieten.

grussascha
 
Also ich bin die Reifen heute mal kurz um den Block gefahren
beu ekeligem Tauwetter und muss sagen sowohl aufm Feldweg als
auch auf der Straße keine probs gehabt und da is wirklich immoment
alles dabei nass, schnee, schneematsch, eis etc.
Gut auf eis rutsch er halt durch aber nicht so das man die Kontrolle
verliert!
 
Hab den normalen MountainKing 2.2 und bin nicht wirklich von begeistert, fahre den mit 2,5 bar und bin erst neulich auf einer raureifbedeckten Holzbrücke volle Pulle weggerutscht. Auch im Matsch und auch wenn es etwas nass rutscht der wie Sau. Auch das Profil ist nach ca. 1700 km ist in der Mitte (hinterer Reifen) schon ziemlich runter. Fahrten im Schnee kann man damit ebenfalls voll vergessen. War nach langem mein 2. Conti-Reifensatz und werde mit Sicherheit keine Contis mehr fahren. Weich, hohe Abnutzungserscheinungen und Rutschgefahr. Hab im Vergleich noch einen Satz Schwalbe Racing Ralph, die bei weitem nicht so abgefahren sind (über 3000 km bereits weg) und auch qualitativ besser scheinen.
 
Das die nicht BC reifen von Conti nicht viel taugen ist doch hinlänglich bekannt. Mit den BC MK 2.2 bin ich eigentlich recht zu frieden und auch der Verschleiß ist bei den BC nicht so hoch, fürs HR aber dennoch nicht Ideal.
 
Black Chili ist die Bezeichnung für die Gummimischung der in Deutschland hergestellten Reifen von Conti, also die bessere Mischung wie bei Schwalbe das >Tribbelzeug nur das Conti durchgehend eine Mischung verwendet.
 
Also ich finde was hier leider ein wenig ausser acht gelassen wird ist der einsatzbereich für den der Reifen gedacht ist nämlich cc!
Und das der halt nicht unbedingt für freeride oder dh geeignet ist sollte klar sein!
Ich denke wenn man einen Reifen auch seinem dazu bestimmten einsatz zuführt erfüllt der auch seinen Zweck!
Ich fahre auch den alten MK 2.2 ohne bc oder sonst was aufpreispflichtiges und
der hält bis jetzt ohne Probleme ob auf dem Trail oder auch mal bei kleineren Sprüngen.
Wenn man natürlich anders fahren will brauch man auch einen anderen Reifen!
Ich werde mir für den Harz auch den Baron holen aber für unsere Strecken hier
reicht der MK vollkommen und hat bis jetzt auf so gut wie jedem Untergrund seinen
Dient verrichtet!
Ich glaube wenn man zuviel erwartet wird man auch enttäuscht!
 
Das ist ja so auch nicht ganz richtig. Conti hat falsche Angaben auf der Seite!

Es gibt zwei CC-Bereiche. In dem einen sind die CC-Reifen und in dem Anderen die AM-Reifen. Und genau da ist auch der MK zu finden.;)

Ich finde, genau im AM-Bereich passt der MK auch wunderbar hin! Nicht in den CC und auch nicht in den Enduro oder Freeride-Bereich.
 
Seh ich auch so, der MK ist ein Reifen für "Wenn der Tag lang wird und es nichts zu gewinnen gibt"! :) Das Verhältnis Grip/Rollen/Gewicht ist jedenfalls stimmig.
 
Welchen Reifen würdet Ihr den für einen Alpencross empfehlen?
Ich fahre im Moment die MK 2.4 Protection und bin soweit zufrieden. Das Problem ist dass die Dinger relativ Schwer sind, in meinem Fall 770 gr.und 790gr.
Eine Alternative wären die SS, aber damit hatte ich in der Vergangenheit viele Platten und da hab ich auf einem Alpencross keine Lust drauf.
Bleibt noch die RQ in 2.2, davon hab ich auch noch ein Paar zu Hause, die sollten nicht so Plattenanfällig sein und wiegen so 650gr pro Stück.
Da weiss ich aber nicht ob die schwer zu treten sind.

Was meint Ihr, oder was ganz anderes wie Ardent/Advantage Kombo?

Gruß Micha
 
ein bißchen zäher rollt die Dame, dafür hat sie mehr Grip und eine höhere Laufleistung.
Bisher 0 Platten gehabt :daumen:
 
...dann wärm ich den alten Thread mal wieder auf. Hab einen Satz Mountain King Tubeless 2.2 auf meinem 100 mm-Fully, und heute fiel mir auf, dass der Vorderreifen übelst unter Beulenpest leidet (siehe angehängte Bilder). Ist das eine bekannte "Krankheit" beim MK, oder hab ich da ein Unikat erwischt?
 

Anhänge

  • CIMG1309.jpg
    CIMG1309.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 179
  • CIMG1310.jpg
    CIMG1310.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 162
Zurück