Der Cube AMS 100 Thread

Okay, also mit den Sätteln, da werde ich mal versuchen welche Probe zu fahren/ sitzen in nem Radgeschäft.

Die Lupine Wilma ist rein preislich nicht in meiner Reichweite.
Andere Vorschläge ?

Guck Dir mal die Chinesenfunzel an. Für 60 Euro ist die Klasse. Taghell und über den kompletten Winter absolut zuverlässig.
 
Vorsicht! Es gibt hier mindestens einen Fred in dem es um gebrochene Sitzstreben, wegen Bremsscheiben an einem AMS 100 geht. Offiziell erlaubt sind am Rahmen 180er Scheiben und abhängig vom Fahrergewicht kann es mit einer größeren Scheibe evtl. ein großes Problem geben.


Öhm, es ging um das Vorderrad.

Dort ist die 203mm-Scheibe zugelassen...;)
 
Ich sags mal so: Chinesenfunzel hört sich nicht besonders vertrauenserweckend an ?!?!??!!

Ok ich formuliere es anders. :cool:

Eine wunderbare und preiswerte helle Fahrradlampe aus dem größten und bevölkerungsreichsten Land der Welt. Tausende von innovativen Technikern haben weltweit geforscht und gelernt um diese wunderbare Lampe her zu stellen. Diese dient dazu, zu jeder Tages- oder Nachtzeit genügend Licht zu liefern, schwierigste und steilste Trails wie ein Irrer hinunter zu blasen.

Menschen die einfach keinen Blick für wirkliche Innovationen haben behaupten, dass die Lampe aussieht wie eine Tesla von Lupine. Wer dabei Böses denkt... :cool::cool:

Ich hoffe jetzt gefällts Dir besser.. :)
 
Vorsicht! Es gibt hier mindestens einen Fred in dem es um gebrochene Sitzstreben, wegen Bremsscheiben an einem AMS 100 geht.

Ähm, gebrochene Sitzstreben ja, aber nicht wegen zu großer Bremsscheiben!
Da geht es um die "alten" (AFAIK bis 2005) Rahmen, die an der Bremssattelaufnahme einfach falsch konstruiert sind (Steifigkeitssprung).

Aber hinten reichen 180mm eh locker.
 
Andere Frage.

Bei meinem 2010-er AMS sind ja die Sunringlé Ryde XMB Laufräder verbaut.

Habe bisher nicht viel gutes darüber gelesen.

Mich nervt auch, das die kein autoventil besitzen.

Welche Nabe ist da eigentlichv erbaut?

Lohnt es sich, nur die Felge auszutauschen oder soll ich gleich zu einem anderen Laufradsatz greifen?

Noch geht das kostengünstig, da meins derzeit noch beim Händler zum Umbau steht...
 
felge tauschen macht imho keinen sinn. dann kannst du lieber einen neuen lrs kaufen und den alten verkaufen.

warum überhaupt autoventile?
 
Andere Frage.

Bei meinem 2010-er AMS sind ja die Sunringlé Ryde XMB Laufräder verbaut.
Habe bisher nicht viel gutes darüber gelesen.
Welche Nabe ist da eigentlichv erbaut?
Lohnt es sich, nur die Felge auszutauschen oder soll ich gleich zu einem anderen Laufradsatz greifen?

...

Das ist ein OEM System-Laufradsatz von SunRingle.
Lieber einen anderen LRS nehmen, zB DT Swiss LRS. Den gibt es auch von Cube (XPW1600 bzw 1800), die haben aber auch SV-Ventile. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja warum eigentlich SV Ventile besser als AV? bike schreibt das Gewicht des Schlauches wäre höher! die paar Gramm :confused:
Beim aktuellen AMS 100 haben "sie" ja deftig abgespeckt! Der LRS soll wirklich nicht toll sein, dann die Kurbel - da soll man ja direkt das nächst Bessere kaufen...wer sich auskennt, wird das 2010er stehen lassen.
 
So, nach 2 Tagen und 110km...

... steht fest, das der LRS wech muss.

Die Ventile nerven mich dermaßen....

Ansonsten finde ich noch keine Mängel.
 
Beim aktuellen AMS 100 haben "sie" ja deftig abgespeckt! Der LRS soll wirklich nicht toll sein, dann die Kurbel - da soll man ja direkt das nächst Bessere kaufen...wer sich auskennt, wird das 2010er stehen lassen.

Hi,

ich habe jetzt lange mit mir gekämpft, welches Fahrrad es werden soll. Bin am Samstag mal das AMS Pro RX Probe gefahren. Hat mir auch Spaß gemacht und ich habe mich wohl gefühlt. Leider war es in rot... Jetzt wollte ich morgen eigentlich nochmals in ner anderen Filiale vorbei schauen und falls vorhanden, das Bike direkt in schwarz mitnehmen. Und jetzt lese ich das...
Kenne mich jetzt nicht sooo gut aus und überlege jetzt schon die ganze Zeit hin und her, ob Cube, oder doch lieber das Canyon XC 7. Sollte ich mich vielleicht doch für das Canyon entscheiden? Oder ne andere Alternative? Danke

Gruß
 
Bei Canyon bekommst du auf jeden bei selben Preis mehr fürs Geld, da die Händlergage wegfällt.

Nun ist die Frage, ob dir das Canyon auch so gut liegt, es dir optisch zusagt und wie die Lieferzeiten sind?
 
und ob er im zweifelsfall selber hand an legen will, falls was am bike kaputt ist.

viele händler reagieren nämlich allergisch auf canyon, radon und co...
 
Handanlegen sollte kein Problem sein. Zwar bisher nicht sooo viel erfahrung, will ich aber lernen. Lieferbar ist es sofort, ab lager. Ist auch ein 2Go Bike. Heißt, es ist wirklich vorrätig und könnte auch direkt abgeholt werden. Optisch gefällt es mir auch sehr gut. Und ob es mir liegt, kann ich nur mit einer Testfahrt rausfinden... Danke aber mal
 
Zur Qualität des LRS kann ich nichts sagen ausser auf den Fred hier verweisen. Probleme sind wohl hauprsächlich mit den Naben. Die SLX-Kurbel ist ganz ok. Einige haben sogar ihre XT gegen diese getauscht, weil sie optisch ansprechender bei nur minimalem Mehrgewicht ist. Es ist absolut unnötig diese zu tauschen. Technisch und von der Haltbarkeit nehmen sich die XT und die SLX nichts.
 
Der LRS ist total fürn Arsch.

Mein Vorderrad ist 7mm außerhalb der Mitte (in linkskurven schleift der Reifen an der Gabel) und ich hab schon massenhaft verbogene Speichen.

Nächste Woche tausch ich die Drecksteile....
 
Alles klar, dann mal danke für die Infos. Habe jetzt eben das XC 7 bestellt. 1800 sind schon ein stolzer Preis. Wenn ich dann noch den LRS nach kurzer Zeit wechseln muss.... Ne Danke :-)

Schönen Abend
 
Hallo zusammen,habe nun das Cube AMS CC 2009.
Wollte das Rad ein bisschen leichter machen und mit dem Lenker und der Sattelstütze anfangen.Verbaut ist komplett Easton EA30.Die Sattelstütze hat ca. 2cm Versatz.
Ist ein 18 Zoll (ich bin 175cm) mit 73,5 Grad Sitzwinkel. Kann ich da auch ohne Probleme eine Sattelstütze ohne Versatz verbauen, oder hat Cube das so ausgerechnet.
 
Hallo zusammen,habe nun das Cube AMS CC 2009.
Wollte das Rad ein bisschen leichter machen und mit dem Lenker und der Sattelstütze anfangen.Verbaut ist komplett Easton EA30.Die Sattelstütze hat ca. 2cm Versatz.
Ist ein 18 Zoll (ich bin 175cm) mit 73,5 Grad Sitzwinkel. Kann ich da auch ohne Probleme eine Sattelstütze ohne Versatz verbauen, oder hat Cube das so ausgerechnet.

Kannst du problemlos so machen, wenn du die Sitzposition mehr nach vorne haben möchtest. Ich habe mir deswegen eine Syntace gekauft.
Lenker habe ich einen Easton EA70 MonkeyBar (low Rise, 635mm).
 
Was ist denn die max. Scheibengröße hi. beim 2010-er AMS?

Finde auf der Cube-Page irgendwie keine angaben dazu....
 
Zurück