Der Cube AMS 100 Thread

heyho lieber cube-ler! :)

Suche zur Zeit grad nach nem neuen Bike und hab da ein verführerisches Privat-Angebot gefunden.. - hätte jetzt gerne eure Meinungen dazu!

Ist ein Cube AMS Comp, Baujahr 2006, komplett XT, mit RS Reba..
Paar typische Gebrauchskratzer eh kein Wunder bei dem Alter..

Kosten würds mich vb 699, bissl was is da vl noch drin..

Wollt mir eigentlich ja ein Hardtail holen und hatte an ca. sowas wie Bulls Copperhead1 (bzw was andres zw. 5-800€) gedacht weil Cubes in der Ausstattung ich mir einfach net leisten kann, aber mittlerweile denk ich halt schon sehr nach wegen dem AMS..

Wenn technisch okay (wird sich bei probefahrt zeigen) vl zuschlagen?

Meinungen und Feedback zum AMS(vorallem ob beim 2005er Modell evtl deutliche Defizite vorhanden waren..wurde aber ja damals mit "überragend" ausgezeichnet..) sind erhofft :)


lg mat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Rahmen brechen! Gibt hier einen eigenen Thread dazu.

Yo, genau das meinte ich eigentlich mit Defizite, Cube hat ja in den Nachfolgern dann die Schweisspunkte verändert or whatever ne?

Muss aber net zwanghaft heißen das alle 2005er comps gebrochen sind, oder doch? :P

Das wäre natürlich ein definitives Argument es nicht zu kaufen.... :/
 
Die Bremsaufnahme wurde verändert, die war ungeschickt konstruiert.

Es sind sicher noch nicht alle gebrochen, aber es bestehen um so größere Chancen, daß alle brechen, je länger sie gefahren werden...;)
 
jo das ist dann eher bescheiden..

is ja anscheinend meistens bei den 04ern, aber auch bei 05 und 06er AMS Rahmen passiert.. :/

Insgesamt stellt sich halt wirklich die Frage ob sich das Geld auszahlt zu riskieren, für nen Rahmen wo man schon weiß das einige davon schon früher gebrochen sind...

Mhm, hatte der wohl 5 Jahre bisher Glück :D
Werd mal nachhaken ob der bei ihm je getauscht wurde, aber wohl net wenns 2005 heißt..
 
So - nach reichlichem pro/kontra und Abwägung des Risikos (shit happens..) isses jetzt endgültig das gebrauchte 2005er Cube AMS geworden..

Darf mich nun offiziell in den heiligen Cube-Hallen bewegen hoff ich doch! :D

Bin ansich mal höchst zufrieden, allerdings is mir der hintere Dämpfer zu weich, wird wohl an meinem Gewicht und bisher keiner Abstimmung drauf liegen - das hol ich übers WE noch nach :)

greetsis
 
Hier mal mein Ams. Rahmen+Dämpfer ist von 2010 und der rest 2006. Rahmen wurde von Cube getauscht, da ich ein Haarriss am Steuerrohr hatte. Dem Dämpfer hab ich ein Lockout bzw proPedal vom Lenker aus verpasst.
DSC07576.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich schon jemand eine 21mm breite Felge in ein AMS 100 eingebaut? Ich habe 2,4 Zoll breite Fat Albert aufgezogen. Da meine Alexrims EN24 (Innenbreite 19mm) meinen 95 kilo anscheinend nicht gewachsen sind hab ich im Hinterrad immer wieder Schlag. Der Reifen streift dann an einer Stelle am Rahmen. Und vorne ist es am Durchmesser ziemlich knapp an der Reba SL.
Jetzt überlege ich mir breitere Felgen (Mavic Crossline) zu kaufen. Ändert sich bei 21 mm Innenbreite die Kontur des Reifens wirklich deutlich? Kann man auch mit 95 Kilo mit ca 2 bar auf der Straße fahren ohne daß es schwammig wird? Zur Zeit brauch ich knapp 3 bar -vor allem in Kurven.
Wäre nett wenn jemand was dazu schreiben würde.
Danke im voraus:daumen:
Ach ja, es ist ein AMS 100 LTD von 2009


Sers,

ich würde hinten wieder auf schmälere Reifen aufziehen. Der Rahmen ist nicht für diese Breite freigegeben. Ich habe selber 105kg und die gleichen Felgen mit nem 2.2er Reifen drauf. Bisher habe ich weder nen achter noch nen höhenschlag.
Mit nem schmäleren Reifen schäurt dann der Mantel beim Powerantritt nicht mehr an der Felge.
Die Reba ist natürlich für nen 2.4er freigegeben.

Viele Grüße
Michael
 
hallo
fahre jetzt auch ams pro

hatt von euch schon jemand den lrs gewogen? zu den pw1800 gibts bei dt swiss ja nix dazu, würde gerne auf einen anderen satz wechseln und wüsste gerne das gewicht von den originalen


lg michael
 
Hallo,

Bei meinen Händlern, stehen Cube'S AMS Modelle, bei denen von der Sattelstütze aus noch ein kleiner Bogen (wie bei den GHOST AMR Modellen) zum Rahmen hingeht. HAbe das noch bei keinen Cube im Internet gesehen. Sind das event. ältere Modelle oder irre ich mich da ?

Als Beispiel ein Bild aus irgendeinen Modell:
 

Anhänge

  • bild.jpg
    bild.jpg
    1,5 KB · Aufrufe: 510
Ok, danke für die Antwort, und hier gleich meine nächsten Fragen::confused:

Frage-1:
Der Händler hat auch ein AMS 125 Pro für 2.200 Euro: Ist der Mehraufwand (aktuell 500 Mäuse) zum normalen (1.999=> im angebot für 1.699) wert ?

Frage-2:
Bin auch noch am verzweifeln, ob ich mir mal ein Cube oder ein Ghost AMR kaufen soll ?:heul:

Finde, die Cubes schauen mit am Besten aus.Also, Cube' Fans, sagt mir das das Cube das bessere ist, damit das rätseln endlich ein Ende hat !:daumen::
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ein 100er Rahmen nicht eher progressiv sein? Sonst müsste ich den Dämpfer für einen ausreichenden Durchschlagschutz so hart fahren, dass er auf kleinere Unebenheiten gar nicht mehr reagieren würde.
Ich bin mit meinem (2009er) sehr zufrieden.
 
Zurück