DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab zwar K24, aber ich schätze bei der The one ist das gleich. Was genau hast du eingestellt?
Man kann ja a.) den kleinen hebel (bei the one vll. was anderes?!), der zum Druckpunktverstellen ist verstellen, und b.) an der kleinen Imbusschraube drehen die bestimmt wie weit der Hebel vom Lenker weg ist! Denn je näher am Lenker, desto längerer Leerweg!
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Aber ich hätte noch eine Frage an alle, die die "The one" Bremse am Stereo haben:
Findet Ihr auch, dass der Leerweg bis zum Druckpunkt relativ lang ist ??
(Habe schon über die Einstellmöglichkeiten den Leerweg möglichst kurz eingestellt)
Oder bremst sich das noch ein ?
Bei Magura, Shimano oder Avid habe ich kürzere Hebel-leerwege.

Ich hab´die One am Stereo und finde den Leerweg nicht zu lange (subjektiv). Ich hab´auch noch ne M4 und ne M6ti an meinen anderen Rädern und im Vergleich zu diesen passt der auch.
 
Ich denke, falls von Anfang an kein Fett drin wäre,
würde der Rahmen sofort Geräusche machen.
Daraus ist zu schliessen, dass das Fett mit der Zeit aus den Lagern
herausläuft oder trocken wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass die meisten das Problem haben,
die bei jedem Sch...Wetter fahren.
Aber ansonsten kann ich das nicht so richtig nachvollziehen,
an meinen anderen bikes(Ghost,Canyon+noch ein Cube)
habe solch ein Problem nie gehabt,
aber mal schauen, vielleicht macht mein Stereo auch irgendwann
Geräusche:confused:
Dann weiss ich ja jetzt, wo es herkommt :D

Die Lager sind gedichtet, da läuft nichts raus. Hier geht es um das fetten von außen, beim einsetzen d. Lager.
 
Ich hab die K24 und hab kürzlich die Bremsbeläge gewechselt. Bei mir war der Leerweg auch relativ lang obwohl die Druckpunktverstellung auf Anschlag gestellt war. Mein Händler hat gemeint, wenn ich die Bremsbeläge wechsle, dann ist da erst mal Bremsflüssigkeit ablassen angesagt, da die Flüssigkeit Wasser zieht, sagte er.

Nachdem ich die alten Beläge entnommen habe, hab ich die Zylinder zurück gedrückt und die neuen eingesetzt. Jedoch bekam ich die Bremsscheiben nicht richtig zwischen die Beläge. Als ich dann den Druckpunkt ganz zurück stellte ging es, aber die Scheiben liefen nicht freigängig und ein Leerweg war so gut wie nicht da.

Nun habe ich die Leitungsschraube am Hebel geöffnet, leicht gedrückt und etwas Flüssigkeit abgelassen. Irgendwann war der Druckpunkt optimal und die Scheibe lief dann auch mit Spiel. Nun merkt man auch einen Unterschied, wenn man den Druckpunkt verstellt. Das war nämlich vorher nicht der Fall.

Aus der Erfahrung heraus denke ich mal, dass die richtige Menge Bremsflüssigkeit in der Bremse sein muss, um einen guten Druckpunkt zu bekommen.
 
Ich hab die K24 und hab kürzlich die Bremsbeläge gewechselt. Bei mir war der Leerweg auch relativ lang obwohl die Druckpunktverstellung auf Anschlag gestellt war. Mein Händler hat gemeint, wenn ich die Bremsbeläge wechsle, dann ist da erst mal Bremsflüssigkeit ablassen angesagt, da die Flüssigkeit Wasser zieht, sagte er.

Nachdem ich die alten Beläge entnommen habe, hab ich die Zylinder zurück gedrückt und die neuen eingesetzt. Jedoch bekam ich die Bremsscheiben nicht richtig zwischen die Beläge. Als ich dann den Druckpunkt ganz zurück stellte ging es, aber die Scheiben liefen nicht freigängig und ein Leerweg war so gut wie nicht da.

Nun habe ich die Leitungsschraube am Hebel geöffnet, leicht gedrückt und etwas Flüssigkeit abgelassen. Irgendwann war der Druckpunkt optimal und die Scheibe lief dann auch mit Spiel. Nun merkt man auch einen Unterschied, wenn man den Druckpunkt verstellt. Das war nämlich vorher nicht der Fall.

Aus der Erfahrung heraus denke ich mal, dass die richtige Menge Bremsflüssigkeit in der Bremse sein muss, um einen guten Druckpunkt zu bekommen.
Also von Magura kenne ich das so, dass das System komplett
mit Flüssigkeit voll sein muss, ist auch nur die winzigste Luftblase
im system(egal wo) hat man einen schwammigen bis gar keinen
Druckpunkt.(habe 1 Jahr an dieser Bremse rumgedocktert, bis ich
einen vernünftigen druckpunkt hatte).
Also ists bei der Formula anders ?
Meine Formula ist übr. neu
Also, wenn ich den Hebel 4-6 mal ziehe, dann wird der Leerweg kleiner,
als wenn sich die Beläge erstmal an die Scheibe ransetzen müssen.
Vielleicht hat es damit zu tun, dass die beläge sich automatisch zurück stellen, damit sie nicht so an der Scheibe schleifen ?
Ich weiss es nicht.:confused:
 
Also von Magura kenne ich das so, dass das System komplett
mit Flüssigkeit voll sein muss, ist auch nur die winzigste Luftblase
im system(egal wo) hat man einen schwammigen bis gar keinen
Druckpunkt.(habe 1 Jahr an dieser Bremse rumgedocktert, bis ich
einen vernünftigen druckpunkt hatte).
Also ists bei der Formula anders ?
Meine Formula ist übr. neu
Also, wenn ich den Hebel 4-6 mal ziehe, dann wird der Leerweg kleiner,
als wenn sich die Beläge erstmal an die Scheibe ransetzen müssen.
Vielleicht hat es damit zu tun, dass die beläge sich automatisch zurück stellen, damit sie nicht so an der Scheibe schleifen ?
Ich weiss es nicht.:confused:

oh ok, das hab ich an meiner HR Bremse auch. Ist aber erst seit kurzem.
Ich hab das darauf zurück geführt, dass die Beläge schon ziemlich runtergebremst sind und, eben wie Du selbst sagst, sich erst an die Scheibe anlegen müssen. Nervt, aber ich hoffe, dass das mit neuen Belägen wieder weg ist, bzw. hab ich mir noch keine Gedanken dazu gemacht, wie ich das wieder wegbekomme.
 
Also von Magura kenne ich das so, dass das System komplett
mit Flüssigkeit voll sein muss, ist auch nur die winzigste Luftblase
im system(egal wo) hat man einen schwammigen bis gar keinen
Druckpunkt.(habe 1 Jahr an dieser Bremse rumgedocktert, bis ich
einen vernünftigen druckpunkt hatte).
Also ists bei der Formula anders ?
Meine Formula ist übr. neu
Also, wenn ich den Hebel 4-6 mal ziehe, dann wird der Leerweg kleiner,
als wenn sich die Beläge erstmal an die Scheibe ransetzen müssen.
Vielleicht hat es damit zu tun, dass die beläge sich automatisch zurück stellen, damit sie nicht so an der Scheibe schleifen ?
Ich weiss es nicht.:confused:

Wenn du ein paar mal ziehen musst, dann is Luft drinne!! Die Luftblase wird dann nur "weiter" befördert....Zumindest kenn ichs so....
 
Wenn du ein paar mal ziehen musst, dann is Luft drinne!! Die Luftblase wird dann nur "weiter" befördert....Zumindest kenn ichs so....

Also doch...???!!!

Echt nervig, hatte mich da schon über Magura geärgert,
da war es auch seit Auslieferung,
zuerst denkt man sich nichts dabei, wenn man vorher
keine Disc hatte, aber jetzt habe ich mittlerweile 1 Avid Juicy7,
1 Shimano XT, eine Magura LouiseFR, und nun die The One eben.
Nachdem ich die Louise jetzt endlich mal vernünftig entlüftet
bekommen hatte, bin ich auch sehr zufrieden mit Ihr(
Ausser dass sie gerne mal schleift:eek::D
Sorry, ich hoffe, ich bin jetzt mittlerweile nicht zu sehr Offtopic,
da hier ja übers stereo geschrieben werden soll,
und nicht über Bremsen...:cool:
 
Hab heute nochmal geschaut,
also vorne ist der Leerweg ungefähr 2cm, kein mehrmaliges pumpen notwendig,
der Druckpunkt verändert sich nicht,
hinten hat er ungefähr den doppelten leerweg,nach 2-3mal ziehen, wird er geringfügig
kürzer,ich bin erst 2 mal mit dem bike gefahren, vielleicht setzen sich die Beläge
noch?
Wie sind eure Erfahrungen ?
 
Was ist denn los mit den Stereofahrern? Damit der Fred hier nicht einpennt, habe ich ein schönes Bild gemacht:



Und noch eins:

 
Ich bin noch am überlegen, was ich noch machen könnte. Es bleiben irgendwie nur noch die Adapter der Bremszangen und vom Steuersatz die kegelförmige Kappe. Im Frühling möchte ich mir Laufräder mit roten Hope Pro 2 und schwarzen Felgen aufbauen. Bin mir aber nicht schlüssig, ob ich weiße oder rote Speichen nehmen soll. Tendiere eher zu den weißen, da die einen tollen Kontrast bieten.

Hier nich ein Bild. Die Aheadkappe ist auch rot, sieht man aber nicht so...

Stereo3.jpg


@Andi: Sind jetzt nicht Semesterferien? Gute Besserung...
 
Leider bin ich noch auf dem Gymi:lol: Die Ferien fangen nähste Woche an. Da arbeit ich auch die zweite hälfte. Und zwar in nem Radladen.:daumen:
Aber bitte tu das dBitte mahc sie doch schwarz! Die rote hope2 wiederum wird klasse!!!
 
Hmmm ,glaub die Kappe würd ich schwarz lassen und die Speichen weiß oder schwarz, sonst wirkt es schon wieder überflutet...
Die Sattelecken, stechen natürlich ganz schön im Auge! ;)
 
Wieso, Andi? Es sind ja auch weiße Elemente am Rahmen und an Reifen. Und wenn man ein Rad sieht, mit weißen Speichen - das sieht immer Klasse aus. Ich stells mir super vor.

Wegen den Ecken: Vielleicht nehme ich einen Edding...
 
Hab heute nochmal geschaut,
also vorne ist der Leerweg ungefähr 2cm, kein mehrmaliges pumpen notwendig,
der Druckpunkt verändert sich nicht,
hinten hat er ungefähr den doppelten leerweg,nach 2-3mal ziehen, wird er geringfügig
kürzer,ich bin erst 2 mal mit dem bike gefahren, vielleicht setzen sich die Beläge
noch?
Wie sind eure Erfahrungen ?

Hallo !!!!
Hat keiner n Tip ?
Hinterradbremse immer noch schwammig,
muss ich entlüften ??
@stereotom :
Hübsche bilder !
Was machst Du mit den Crossmax, wenn Du den neuen LR dranschraubst ?
 
Hallo !!!!
Hat keiner n Tip ?
Hinterradbremse immer noch schwammig,
muss ich entlüften ??
@stereotom :
Hübsche bilder !
Was machst Du mit den Crossmax, wenn Du den neuen LR dranschraubst ?

selbst wennde entlüften musst, hier im Forum gibts ne
prima Anleitung, wie man die One entlüftet (SuFu).

Aber wie gesagt, bei mir ist das Gleiche. Jetzt hab ich gesehen,
dass die hinteren BB komplett runter sind. Ich setz mal Neue ein,
denke, dann ist der "leerweg" wieder kürzer.
greetz
 
Hi
Das Stereo R1 Carbon wiegt in 20 Zoll über 13Kg. Wer fährt hier ein Stereo in der Größe was so um die 11,5-12Kg wiegt und was man trotzdem noch als All-mountain bezeichnen kann? (überhaupt möglich?)

Gruß tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück